die Frage bzgl. möglichem WDS-WPA beim Speedtouch ist sicher nicht "dumm" - die wär dort schon richtig aufgehoben

... wobei ich befürchte, dass, selbst wenn es inzwischen klappen sollte, das erst in neueren Firmwares mit drin ist, und dort sind die manuellen Tuningmöglichkeiten und Auslesemöglichkeiten ja leider kaum noch vorhanden.
Ansonsten gibts ja auch noch andere nicht Speedtouch-spezifische Foren.
Der DSLAM teilt dem DSL-Modem den gewünschten Downstream-SNRM mit - und das Modem synct bei ratenadaptiver Schaltung dann normalerweise genau so, dass dieser zum Sync-Zeitpunkt eingehalten wird. Mit dem Speedtouch und älteren Firmware-Versionen kann man diese DSLAM-seitige Vorgabe eben gezielt nach oben / unten "überschreiben". (In dem Sinn auch "target" -> der vom DSLAM vorgegebene "Zielwert")
Bzgl. Upstream-SNRM/Syncrate dagegen entscheidet allein der DSLAM; das Modem kann aber die eigene Sendeleistung anheben/absenken und so Einfluss auf die Upstream-Syncrate nehmen - wobei eine Anhebung oftmals mit einer Minderung des Downstream-SNRM bzw. der Downstream-Syncrate erkauft wird, da es im Grenzbereich des Up/Downstream-Frequenzsplits gegenseitige Beeinflussungen gibt.
So long.
fruli