DSL ab 60 dB kommt !!!

Berichte, Anbieter, Erfahrungen und Fragen zu A-DSL, A-DSL2, S-DSL, V-DSL, xDSL

Beitragvon governet » 22.08.2006 08:37

Dazu muss man doch bestimmt in der Interessentendatenbank stehen?
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon M0rGu3 » 22.08.2006 09:30

natürlich, sonst wissen die doch nicht, das du dsl willst... ich steh bestimmt schon 5 mal drin ;)
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Beitragvon Meandron » 22.08.2006 09:45

Hm, eigentlich gehört das wohl woanders hin, passt aber gerada zum Thema: Die Telekom hat mir vor Urzeiten einen Dämpfungswert von 60,xx mitgeteilt, wobei x > 0 :wink:, der Andreas hat mir einen von 59,xx mitgeteilt. Ich steh auch in der Interessendatenbank drin. Frage: Steht jetzt dann da auch der neue Wert? Könnte ja in meinem Fall durchaus wichtig sein....
Benutzeravatar
Meandron
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 84
Registriert: 21.07.2006 11:16
Wohnort: ???

Beitragvon governet » 22.08.2006 09:50

Ja der Wert muss ja drinne gestanden haben, sonst hätte Andreas dir den Wert nicht sagen können. Er arbeitet ja bei der T-Com.
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon essig » 22.08.2006 10:03

in der datenbank steht der wert den dir andreas mitgeteilt hat. vielleicht wurde der 60,xx wert damals auf grundlage andere FAKTORENberechnet. in der interessentendatenbank stehen soweit ich weiß gar keine dämpfungswerte.

ist zwar alles sehr spekulativ aber ich glaube, dass es nicht darauf ankommen wird ob du 59 oder 60 db berechnete dämpfung hast (sagt ja auch nichts über die tatsächliche dämpfung aus). ich schließe mich denen an die glauben 55+ bedeutet, dass bei jedem dämpfungsopfer auf eigene gefahr geschaltet wird. vielleicht wird es so sein, dass zukünftig sogar alle über 50 db nur dann dsl bereitgestellt bekommen wenn sie keinen anspruch auf volle leistungserbringen und im störungsfall keinen anspruch auf support stellen. kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass die dämpfungsgrenze tatsächlich auf exakt 60 db angehoben wird.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon mabe » 22.08.2006 10:42

Ich denke auch mal das es bei 55dB + x dB einige Probleme geben wird. Wir hatten ja schon den ersten Fall mit 55,02dB der aufgrund einer Störung durch eine benachbarte Muxer Leitung kein DSL Signal mehr bekommen hat :?

Das ganze wird wohl ein Glückspiel werden wo es läuft und wo nicht. Ich kann nur nochmal das Beispiel eines Bekannten nennen der Arcor DSL 1000 hat mit 60dB Arcor und 59,56dB T-Com Dämpfung.

Der DSL Anschluss funktioniert, aber DSL 384 was T-Com jetzt noch schaltet wäre für den Anschluss schon zu viel gewesen. Das Modem synchronisiert je nach Tageszeit zwischen 212 - 298 kBit/s.

Beim Nachbarn mit etwas weniger Dämpfung läuft gar nichts, das Signal kommt nur vereinzelt für einige Minuten mal an. Der Anschluss ist unbrauchbar.

Arcor hat die Dämpfung jetzt wieder angepasst auf 55dB aber Anschlüße die schon geschaltet sind und keine Probleme haben bleiben aufgeschaltet.

Wenn 55dB + x dB kommt sollte wohl auch die adaptive Aushandlung kommen oder eine erneute Anpassun der Bandbreite nach unten.

Was die Kosten angeht, dass sollte kein Problem sein, bei Alice beschwärt sich ja auch keiner, dass er nicht volle 2 Mbit/s bekommt aber dafür zahlen muss, die meisten Leute sind froh überhupt DSL zu bekommen. Da sehe ich kein Problem drin.

Support sollte es schon noch geben, allerdings sollte man den Leuten erklären das man sich technisch am Rande der Möglichkeiten befindet. T-Com versucht ja auch Störungen zu finden (siehe dem 55,02 Muxer Problem). Wenn eine Entsörung nicht möglich ist, so muss der Kunde entweder damit klar kommen (weiter DSL nutzen wenn es geht) oder halt DSL abbestellen.

Warten wir mal den Herbst ab. T-Com möchte da ja auch das neue Preismodel vorstellen. Bei Teltarif war mal davon die Rede, dass es sich um die 40 Euro bewegt für DSL + Festnetz- und DSL Flat + Telefonanschluss.

Ich denke nicht das mit DSL ein 1000 Anschluss gemeint ist, denn auf diesen Preis komme ich jetzt schon fast mit doppelflat und DSL 1000 + Festnetzanschluss.

Ob der Herbst auch die neue 55db + x dB Einführung bringen wird?
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon Only » 22.08.2006 12:39

ihc hoffe mal,dass der herbst die dsl 55db+x bringen wird :)
Benutzeravatar
Only
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 87
Registriert: 14.07.2006 10:02
Wohnort: 34414 Warburg-Hohenwepel

Beitragvon governet » 22.08.2006 12:41

Naja glaube ich eher weniger, in Bayern hat das 55 dB Pilotprojekt ja auch ganz schön lange gedauert.
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon unrealzocker » 22.08.2006 12:46

Und ich hab 67db Dämpfung, bis DSL bei mir kommt, kanns noch dauern.

Aber zum Glück hab ich eine ISDN Flat von M-net gefunden! Für ganz Oberbayern und Oberpfalz! 128k! Zwangstrennung alle 12Stunden, sofirtifgen Wiedereinwahl möglich!

Aber mein ISDN Vertrag bei der Telekom dauert noch bis April 2007.

Weiß einer wie man da rauskommt ohne bis April zu warten?

(kanns kaum erwarten ISDN Flat :D )
Benutzeravatar
unrealzocker
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 187
Registriert: 13.01.2006 20:47
Wohnort: 83471 Berchtesgaden

Beitragvon Only » 22.08.2006 12:48

governet hat geschrieben:Naja glaube ich eher weniger, in Bayern hat das 55 dB Pilotprojekt ja auch ganz schön lange gedauert.
solang ich beim pilotprojekt dabei sein darf,ist mir das shit egal :oops:

btw
ne frage am rande,bedient sich die telekom der interessenlisten aus dem internet oder wie suchen die sich die teilnehmer aus?
Benutzeravatar
Only
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 87
Registriert: 14.07.2006 10:02
Wohnort: 34414 Warburg-Hohenwepel

Beitragvon governet » 22.08.2006 12:51

@Only: Pilot ist aber bisher nur in Hessen ;)

@unrealzocker: Wieso das denn? Ich dachte man kann täglich zum Monatsende kündigen (oder so ähnlich), oder hast nen speziellen Tarif?
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon unrealzocker » 22.08.2006 12:55

Ich weiß nicht, ich hab momentan Surftime 60, und so einen Country Select Telefontarif.
Benutzeravatar
unrealzocker
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 187
Registriert: 13.01.2006 20:47
Wohnort: 83471 Berchtesgaden

Beitragvon governet » 22.08.2006 13:17

@Unrealzocker

T-ISDN:
Das Vertragsverhältnis über die Standardleistung sowie ein Vertragsverhältnis über Zusätzliche Leistungen sind für bei-de Vertragspartner zum Schluss eines jeden Werktages kündbar. Die Kündigung muss der zuständigen Niederlas-sung der T-Com oder dem Kunden mindestens sechs Werktage vor dem Tag, an dem sie wirksam werden soll, schriftlich zugehen. Der Samstag gilt nicht als Werktag.


Country-Select:
Nur 6 Tage Kündigungsfrist


Surftime 60:
Keine Mindestvertragslaufzeit
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon eifelman » 22.08.2006 15:16

mabe hat geschrieben:Ich denke auch mal das es bei 55dB + x dB einige Probleme geben wird. Wir hatten ja schon den ersten Fall mit 55,02dB der aufgrund einer Störung durch eine benachbarte Muxer Leitung kein DSL Signal mehr bekommen hat :?


Ja, das war echt scheiße bei Bernd. Da scheinen die Leitungen echt knapp zu sein, sonst hätte man den Nachbar doch vom Muxer nehmen und eine eigene Leitung geben können, oder?

Bei den ganzen Pilotversuchen sollte man auch immer bedenken, dass es wirklich Leute gibt, die mit 65 dB und mehr wohl nie DSL bekommen werden. Daher müsste die T-Com wirklich mal eine ISDN-Flat einführen für all die Kunden, die kein DSL haben können. Das dürfte doch nicht zuviel verlangt sein. Immer nur diese regionalen Anbieter.... natürlich sind die gut, aber was ist mit dem Rest? Man sollte das nie aus den Augen verlieren und weiterhin auf die Einführung einer ISDN-Flat drängen.
Benutzeravatar
eifelman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 67
Registriert: 23.07.2006 15:29
Wohnort: 54668 Echternacherbrück

Beitragvon governet » 22.08.2006 15:18

Deswegen ja auch der nette Brief an Frau Reding.
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

VorherigeNächste

Zurück zu DSL

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron