In der ersten Seite steht warum ich das hier mache
viewtopic.php?f=17&t=11461#p75627
Könnte das auch auf meinen Rechner speichern, als Links, finds aber so auch ganz angenehm und Dokumentiert.
Vielleicht will ja der ein oder andere Kunde, oder Geteilt Mitglied auch noch wissen wo es beim Breitbandausbau der Telekom so klemmt. Auch andere Anbieter haben Probleme, Ich kann dazu aber wenig sagen, da ich keine/wenig Berührung mit anderen Anbieter habe.
Mich stört ein wenig das man den wenigen Breitband-Anbietern ausgeliefert ist und das schon seit 10 Jahren.
Wenn der Anbieter sagt es gibt kein ADSL, kein VDSL oder kein Port mehr frei hat man keinen Anspruch gegenüber dem Anbieter, dass dieser etwas an der Situation ändern muss.
Natürlich betrifft das auch andere Anbieter, aber die Telekom hat eine hohe Kundenanzahl
http://www.dslweb.de/breitband-report-d ... 3-2012.php
45,5% Martanteil, das hier natürlich viel schief laufen kann ist klar.
Was mich aber seit vielen Jahren stört ist,
viele Kunden incl. mir haben keine Alternative,
kein Kabel, kein anderer Anbieter, also sind wir auf die Telekom angewiesen,
was die Telekom uns zur Verfügung stellt oder eben auch nicht.
Außerdem hat die Telekom durch Förderungen ausgebaut und es wird sich vermutlich (99%) kein anderer Anbieter finden der jetzt da auch noch ausbaut, bzw. den DSLAM mit benutzt. Ein Doppelausbau macht ja auch keinen Sinn.
LTE und Skye DSL sind keine Alternativen.
Die Hauptprobleme sehe ich darin, dass man keine Chance hat etwas als Kunde zu bewegen.
Kunden werden seit 10 Jahren hingehalten und vertröstet.
Ganz wenige haben inzwischen unter 1 Mbit/s da die meisten Gemeinden diese "ganz unterversorgten" Gebiete, zumindest in Bayern ausgeschrieben und ausgebaut haben.
Aber es sind genug Gebiete mit DSL 2-6 Mbit/s übriggeblieben, die nächsten Breitbandunterversorgten.
Was mich am meisten Stört in der Telekom-Feedback-Community (BETA)
Folgende Meldungen von Telekom Mitarbeitern (vermutlich) oder vom Telekom Team.
1. Im Moment ist kein Ausbau geplant (das wars, mehr Infos gibts nicht)
2. Wenden Sie sich an die Gemeinde (und was wenn diese nichts tut)
Die Kommunen betonen ja immer das ist nicht ihre Aufgabe. Die Kommunen sind nicht für die Telekommunikations-, Breitbandinfrastruktur zuständig. Warum darf die Telekom überhaupt an die Gemeinde verweisen?
Warum verweisen die Gemeinden wenn man dann anfrägt an die Telekom?

da dreht man sich doch im Kreis!
3. kein VDSL verfügbar
4. Technisch nicht möglich
uvm.
Wie lange sollen den die Kunden die über 10 Jahre warten noch warten!?
Und ich werde das nicht hinnehmen, kann schon sein das viele Kunden die auch
mit DSL 2 Mbit/s zufrieden sind das hinnehmen, aber ich bin absolut unzufrieden mit den
Ausbaubemühungen der Telekom.
Ich kann ja nur von meiner Gegend sprechen, andere Anbieter haben es besser gemacht.
Ob die Gemeinde oder die Telekom schuld ist, ist den Betroffen erst mal egal.
Darum engagiere ich mich seit vielen Jahren bei Geteilt.de und setze mich für den
nachhaltigen, zukunftssicheren Breitbandausbau ein. (Meiner Meinung nach FTTH)
Es ist frustrieren, wenn man seit vielen Jahren kämpft, aber nur so wenig Erfolge hat,
da man auf die Gemeinden und Förderprogramme angewiesen ist.
Auf die Gemeinden hat man nicht viel Einfluss, man kann diese nur beraten,
und dann läuft eben der Breitbandausbau nicht umbedingt so wie er laufen könnte.
Es gibt ja sicher noch wichtiger Dinge wie Breitbandinternet.
Das ich nicht alleine bin zeigt mir die Feedback-Community.
Ich hoffe ich konnte deine Fragen beantworten, ansonsten frag gerne nochmal nach.
Gruß Robert