Interessierte Kunden sollen sich immer einen Firmenausweis zeigen lassen, da teilweise Mitarbeiter von der Firma Ranger Marketing ebenfalls von Haus zu Haus gehen und sich unberechtigterweise als Mitarbeiter der Deutschen Telekom ausgeben.
Quelle http://eresing.vg-windach.de/index.php?id=2451,62

Weitere Interessenten für VDSL, die bereits einen Antrag auf eine höhere Bandbreite von 6 bzw. 16 Mbit/s (ADSL) gestellt haben bzw. deren Umstellung gerade erfolgt ist, können sich zwecks Änderung Ihres Antrages erneut an die Deutsche Telekom wenden und eine erneute Vertragsumstellung auf VDSL beantragen. [..]
Alle BürgerINNEN bei denen es Probleme mit der sofortigen Umstellung auf mehr Bandbreite aufgrund der alten Vertragslaufzeit gab, bitten wir sich umgehend mit der Gemeinde - Verwaltungsgemeinschaft Windach [..]in Verbindung zu setzen[..]
Quelle http://www.vg-windach.de/index.php?id=2534,3
Die Artikel lesen sich allesamt so, als ob der VDSL Ausbau von Anfang an geplant worden wäre und somit auch keine Überkapazitäten beim erweitern auf VDSL zu befürchten sind. Bei euch hingegen dürften alle mit ADSL geplant worden sein => VDSL Ausbau bedeutet Leerkapazitäten => Kosten steigen.
Ich versteh den Ärger grade ehrlich gesagt nicht, weil die Telekom ist doch ausbauwillig ohne weitere Subvention, sie möchte halt nur die Sicherheit haben, dass die Linecard(s) zumindest mittelmäßig ausgelastet sind. Du sagst was von 3 Verteilern, das wären 5 Anschlüsse pro Verteiler. Das ist wenig!