Werde mal die lauscher offen halten ob ich noch was rauskriegen vllt auf der website oder so!
Also die hoffnung stirbt zuletzt

Grüße
Kleppi hat geschrieben:Also mein Dämpfungswert liegt bei 55,6 und ich kann nur hoffen das der Jenige wo mit Deinem Freund telefoniert hat auch wirklich Ahnung hat und nicht nur wieder leere Versprechungen weiter gibt.
mabe hat geschrieben:Die Aussage bezog sich aber leider nur auf das "Dorf" wie das oben beschrieben wurde, das bedeutet nicht dass es wenn es da kommt auch Bundesweit eingegührt wird.
Rate Adaptive Mode, Verfahren für Bestimmung der DSL-Bandbreite
Derzeit arbeiten wir mit unseren Systemlieferanten an technischen Lösungsansätzen, wie z.B. entfernungsabhängige Bandbreiten (RAM- Technik), die erwähnte Reichweichenproblematik minimieren [...]
essig hat geschrieben:
Unverschämt ist, dass man bis zur letzten minute damit wartet und schmalbandnutzer bis dahin schön melkt. man hätte schon vor jahren bis 55 db oder höher dsl anbieten können aber wieso hätte man dies tun sollen? man hat mit isdn gut verdient und da war niemand der ggf. den kunden hätte alternativ versorgen können. nun durch kabel-tv, umts und bald wimax wird plötzlich eine fiktive grenze erhöht ohne technisch aktiv werden zu müssen und das ganze als "technische neuerung" verkauft.
die frage ist also was ist bereits möglich? was wäre möglich? was wird daraus gemacht? warum ist das so? warum tut niemand etwas dagegen?
wenn ich mir überlege, dass ich mit 56 db in anderen ländern seit jahren dsl hätte oder mit 80db zumindest eine schmalbandflat und dies in deutschland alles nicht möglich sein soll dann macht einen das schon
vielleicht sollte man eine bundesnetzagentur gründen die sich um sowas kümmert? ; )
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste