DSL ab 60 dB kommt !!!

Berichte, Anbieter, Erfahrungen und Fragen zu A-DSL, A-DSL2, S-DSL, V-DSL, xDSL

Beitragvon StreetRacer » 26.02.2007 19:58

Also heute kam was im Radio bei BigFM, das es balc von der Telekom ne ausweitung geben soll, und zwar sollen dann die leute auf dem Landa uch in den genuss von DSL kommen sollen.
Werde mal die lauscher offen halten ob ich noch was rauskriegen vllt auf der website oder so!

Also die hoffnung stirbt zuletzt ;-)


Grüße
Benutzeravatar
StreetRacer
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 6
Registriert: 21.09.2006 14:57
Wohnort: ???

Beitragvon Viro » 26.02.2007 20:20

Das was da kam war quasi der OK-Artikel.
Hier der Link
http://www.big-fm.de/relaunch/content/bigfm/webtipp.php
Aber immerhin läuft mal was im Radio ;)
Benutzeravatar
Viro
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1557
Registriert: 30.09.2006 23:19
Wohnort: ???

Beitragvon essig » 26.02.2007 20:46

das der bigFM webTIP (powered by onlinekosten.de) webtipps auf onlinekosten.de erzeugt ist irgendwie clever :lol:

aber wie Viro schon sagt gut dass überhaupt darüber berichtet wird ;)
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon RadoslavTrvaj » 26.02.2007 21:45

Das sind gute Nachrichten, hoffen wir, das es in erfüllung kommt. ;)
Mit freundlichen Grüßen

Radoslav Trvaj
Benutzeravatar
RadoslavTrvaj
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 79
Registriert: 02.03.2006 21:45
Wohnort: 72417 Jungingen

Beitragvon Kleppi » 27.02.2007 09:01

Ja ich hoffe auch das sich was tut :roll: .
Habe so langsam die Schnauze voll will endlich auch mit DSL ins Netz und wenn es nur DSL-Light sein sollte wäre ein riesen Sprung für mich, Hauptsache eine Flatrat :wink: !!!
Daumen drücken !!!!
Benutzeravatar
Kleppi
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 8
Registriert: 28.10.2006 13:12
Wohnort: ???

Beitragvon Meandron » 27.02.2007 10:56

Ich kann auch etwas beitragen: Ein Freund von mir hat seit geraumer Zeit Kontakt zur Telekom, weil bei uns am Dorf bisher DSL überhaupt nicht verfügbar ist. Bei einem kürzlich stattgefundenen Telefonat wurde ihm mitgeteilt, dass unser Dorf wohl voraussichtlich Mitte des Jahres zumindest mit DSL light angeschlossen werden soll. Grenze hierbei soll wohl ein Dampfungswert von 60 db sein. Ich hab 59,34 db, mein Kumpel leider > 60 db ... Glauben tue ich es aber erst, wenn der Anschluss wirklich geschaltet ist!
Zuletzt geändert von Meandron am 28.02.2007 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Meandron
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 84
Registriert: 21.07.2006 11:16
Wohnort: ???

Beitragvon Kleppi » 27.02.2007 11:22

Also mein Dämpfungswert liegt bei 55,6 und ich kann nur hoffen das der Jenige wo mit Deinem Freund telefoniert hat auch wirklich Ahnung hat und nicht nur wieder leere Versprechungen weiter gibt.
Und so wie Du es schon geschrieben hast
"Glauben tue ich es aber erst, wenn der Anschluss wirklich geschaltet ist!"
Gruß Kleppi
Benutzeravatar
Kleppi
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 8
Registriert: 28.10.2006 13:12
Wohnort: ???

Beitragvon mabe » 27.02.2007 12:17

Kleppi hat geschrieben:Also mein Dämpfungswert liegt bei 55,6 und ich kann nur hoffen das der Jenige wo mit Deinem Freund telefoniert hat auch wirklich Ahnung hat und nicht nur wieder leere Versprechungen weiter gibt.

Die Aussage bezog sich aber leider nur auf das "Dorf" wie das oben beschrieben wurde, das bedeutet nicht dass es wenn es da kommt auch Bundesweit eingegührt wird.

ADSL mit ANNEX B bis 60dB bleibt einfach eine Sache die recht schwer läuft. Selbst Arcor und Alice schalten da nur noch bedingt das bessere ADSL2+ auf. Es funktioniert einfach nicht richtig.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass bei einer Dämpfungsanpassung auch noch mal die Bandbreite runter gesetzt werden muss. Bereits heute sind einige DSL 384 Anschlüße an der Grenze des möglichen.

Ich habe schon einige Werte gesehen da lag die ATM Rate genau auf der Rate der "Leitungskapazität" die eigentlich nicht viel zu sagen hat, aber leider sah so auch die Signal/Rauschtoleranz aus mit 3dB.

Die Frage ist leider nunmal ist es technisch überhaupt Sinnvoll bis 60dB zu schalten, wenn die Leitung ständig überprüft werden muss rechnet sich das einfach nicht mehr, ein Techniker ist relativ teuer.

Das die Test eventuell ausgeweitet werden ist doch schon mal positiv, aber versprecht euch nicht all zu viel davon, selbst mit dem besseren ADSL2+ funktioniert das nicht immer, gerade dann wenn viele sich das aufschalten lassen kann das ganz schnell dazu führen das nichts mehr geht :roll:
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon Meandron » 27.02.2007 12:53

mabe hat geschrieben:Die Aussage bezog sich aber leider nur auf das "Dorf" wie das oben beschrieben wurde, das bedeutet nicht dass es wenn es da kommt auch Bundesweit eingegührt wird.


Dazu möcht ich noch was schreiben: Wir haben von der Telekom bereits im letzten Dezember ein Schreiben erhalten, in dem unserem Dorf für Mitte 2007 DSL light (384 kbit/s wird darin explizit erwähnt) eventuell in Aussicht gestellt wird.

Allerdings hört sich das nicht so an, als würden die eine Insellösung für unser Dorf anstreben. Vielmehr steht da wörtlich:

"Derzeit arbeiten wir mit unseren Systemlieferanten an technischen Lösungsansätzen, wie z.B. entfernungsabhängige Bandbreiten (RAM- Technik), die erwähnte Reichweichenproblematik minimieren [...]"

Hat jemand in diesem Zusammenhang von der RAM- Technik gehört? RAM sagt mir natürlich was, aber eher im Bezug auf PC- Hardware :) .
Zuletzt geändert von Meandron am 27.02.2007 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Meandron
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 84
Registriert: 21.07.2006 11:16
Wohnort: ???

Beitragvon mabe » 27.02.2007 13:11

Rate Adaptive Mode, Verfahren für Bestimmung der DSL-Bandbreite

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/RAM

Das war doch dieses auch als "dynamsich" bezeichnete DSL, da machen Modem und DSLAM die Geschwindigkeit unter sich aus.
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon Meandron » 27.02.2007 13:22

Danke!
Benutzeravatar
Meandron
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 84
Registriert: 21.07.2006 11:16
Wohnort: ???

Beitragvon fleKs » 27.02.2007 14:03

Rate Adaptive Mode, Verfahren für Bestimmung der DSL-Bandbreite

das wär ja wie weihnachten und geburtstag zusammen, wenn die es wirklich machen würden..
Benutzeravatar
fleKs
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 90
Registriert: 04.05.2006 21:31
Wohnort: ???

Beitragvon essig » 27.02.2007 14:17

Derzeit arbeiten wir mit unseren Systemlieferanten an technischen Lösungsansätzen, wie z.B. entfernungsabhängige Bandbreiten (RAM- Technik), die erwähnte Reichweichenproblematik minimieren [...]

verschicken die derartige ankündigungen schon länger oder ist das neu? habe ich wiedermal was verpasst?
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon Meandron » 27.02.2007 14:29

Das kann ich dir leider auch nicht sagen, aber eine weitere Stelle aus dem Schreiben zitieren (ist nicht an mich adressiert, daher kann ich es nicht einfach so veröffentlichen. Der Rest ist meist eh nur Standard, d.h. Hinweise auf DSL via Satellit...):

"Sollten unsere Aktivitäten zu einem positiven Ergebnis führen, so könnten wir ca. Mitte 2007 auch E. an unser TDSL Netz anbinden. Bandbreiten von 384 kBit/sec wären dann möglich."

Wie ich schon geschrieben hatte, liegen die Dämpfungswerte bei uns so um die 60db.

Ist doch aber insgesamt viel konkreter als: "Zurzeit ist DSL bei ihnen nicht möglich. Wir arbeiten aber an Lösungen, damit wir auch ihnen (irgendwann) einen Anschluss zur Verfügung stellen können".
Benutzeravatar
Meandron
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 84
Registriert: 21.07.2006 11:16
Wohnort: ???

Beitragvon manni » 02.03.2007 10:19

essig hat geschrieben:
Unverschämt ist, dass man bis zur letzten minute damit wartet und schmalbandnutzer bis dahin schön melkt. man hätte schon vor jahren bis 55 db oder höher dsl anbieten können aber wieso hätte man dies tun sollen? man hat mit isdn gut verdient und da war niemand der ggf. den kunden hätte alternativ versorgen können. nun durch kabel-tv, umts und bald wimax wird plötzlich eine fiktive grenze erhöht ohne technisch aktiv werden zu müssen und das ganze als "technische neuerung" verkauft.

die frage ist also was ist bereits möglich? was wäre möglich? was wird daraus gemacht? warum ist das so? warum tut niemand etwas dagegen?

wenn ich mir überlege, dass ich mit 56 db in anderen ländern seit jahren dsl hätte oder mit 80db zumindest eine schmalbandflat und dies in deutschland alles nicht möglich sein soll dann macht einen das schon :evil:


vielleicht sollte man eine bundesnetzagentur gründen die sich um sowas kümmert? ; )


Ganz genau so ist das!
mal verliert man, mal gewinnen die anderen
Benutzeravatar
manni
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 66
Registriert: 30.10.2005 22:12
Wohnort: 22946 Brunsbek-Kronshorst

VorherigeNächste

Zurück zu DSL

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste