DSL ab 60 dB kommt !!!

Berichte, Anbieter, Erfahrungen und Fragen zu A-DSL, A-DSL2, S-DSL, V-DSL, xDSL

Beitragvon M0rGu3 » 05.12.2006 20:14

slarky hat geschrieben:wie schon oft erwähnt gibt es sehr viele Anschlüsse über Arcor die auch mit einer 1000 er Bandbreite über 60 DB laufen

vermutlich sind die verwendeten Alcatel Karten besser als die der T-COM von Siemens
Nein, vermutlich sind die bei Arcor schaltfreudiger gewesen, aber auch nicht mehr so, hat mir auch ein Arcor-Techniker bestätigt, weil die dauernd Probleme bei Anschlüssen mit hoher Dämpfung hatten. Die werden jetzt, wenn es Probleme gibt, einfach runtergesetzt oder eben abgeschalten wenns nur nen 1000er ist.

Und das Alcatel besser als Siemens ist, das bezweifel ich ganz stark :lol:
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Dämpfungsermittlung

Beitragvon Nasenbaer » 11.12.2006 23:46

Hallo alle Miteinander!
Um einen reelen Dämpfungswert zu ermitteln, der der T-Com angabe entspricht ist eine Dämpfungsmessung mit einem Profigerät erforderlich. Die theoretische ermittlung im T-Com System ist auch nicht immer richtig, da nach andere Dinge die Dämpfung beeinflussen als die Länge und der Querschnitt. Da kommt noch hinzu, ob das Kabel oberirdisch oder unterirdisch ist, wieviel schon mit DSL beschalten ist, ob Erdspannungen auftreten und ob ASL-MX (per Kupfer) oder PCM geschalten sind.
Das bei der T-Com verwendete Gerät (was besser als alle anderen Modems und Router ist, selbst ausprobiert, sogar bei 65dB noch gute Werte) ist der Vierling VIT-A2 http://www.vierling.de

Ich hoffe einigen geholfen zu haben. Wer noch Fragen bezgl. Schaltungsweisen bei Arcor oder T-Com, einfach mal per PN bei mir melden.

MfG Nasenbaer
Benutzeravatar
Nasenbaer
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 191
Registriert: 22.11.2006 12:21
Wohnort: 08352 Markersbach

Beitragvon Flyer » 12.12.2006 17:41

Hallo,

laut den "netten" Aussagen der T-COM ist es egal welche Dämpfung man real hat. Ob DSL geht oder nicht geht entscheidet ganz allein die Datenbank. Die T-Com und deren Mitarbeiter sollten lieber keine schlauen Sprüche a la nehmen sie Ihr Haus und ziehen sie näher an die Vermittlungsstation machen, sondern handeln und die Dämpfungswerte nach oben setzten. Da wird schon vielen geholfen
Benutzeravatar
Flyer
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4
Registriert: 13.10.2006 07:27
Wohnort: 37688 Beverungen

Beitragvon Nasenbaer » 13.12.2006 00:34

Leider wird das nicht ohne weiteres gehen. Die Dämpfungswerte setzen die net nohne weiteres hoch. Die T-Com will 100%ige sicherheit bei ihren angegebenen werten erreichen. Dies ist nunmal nicht ganz mit den bei Siemens gebauten Router und Modem möglich. Deswegen werden die Dämpfungswerte so eingeschränkt. Lieber einen DSL-Kunden weniger, wenn man andere dafür zu 100% zufrieden stellen kann. Das ist von der T-Com das Motto, und daran wird sich so schnell nichts ändern.
Benutzeravatar
Nasenbaer
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 191
Registriert: 22.11.2006 12:21
Wohnort: 08352 Markersbach

Beitragvon mabe » 13.12.2006 10:56

Die Grenzen sind viel zu hoch angesetzt, auch ältere Modemtypen kommen damit gut zu recht, das einzige Problem, alte Modemtypen schaffen nur 3 Mbit/s dann ist da schluss.

Wer so eine alte Kiste hat, hat halt ein Problem wenn es schneller wird, ein gutes ADSL Modem (wie das Teledat 300 LAN) was die 6 Mbit/s schafft gibt es bei Ebay für wenige Euros.

Das es Dämpfungsgrenzen wegen Modemtypen gibt die das nicht schaffen könnten wäre eigentlich unsinnig, dann dürfte T-Com auch kein ADSL2+ anbieten... Die alten Modemtypen (darunter auch das Teledat 300 LAN) sind nicht ADSL2+ tauglich und würden einfach nicht mit der DSLAM synchronisieren. Bei Bestellung über T-DSL 16.000 wird man aber darüber informiert. Die Resaler dagegen lassen meist umklemmen ohne zu informieren, habe ich jetzt schon häufiger hier gehabt DSL 16.000 wird geschaltet bevor die Hardware da ist - Fazit: DSL nicht nutzbar solange keine ADSL2+ Hardware vorliegt :evil:

Zu den Dämpfungsgrenzen, die könnte man ganz fallen lassen, das sind nur Abschätzungen. Was bringt mir eine Schätzung wenn in wirklichkeit 3 mal mehr geht und das stabil? Bei anderen wird DSL 6.000 vorausgesagt und es läuft hinten und vorne nicht, Das bedeutet dann runterstufen auf 3.000.

Das DSL (1)6.000 hier in der Region läuft zeigt schon ein Datenbankfehler. Die Nachbarstraßen haben hier wohl falsche dB angaben im System stehen. Der 3u Check sagt volles 16.000 und das 2 km Kabellänge von der Vermittlungsstelle entfernt. 10-11 Mbit/s kommen aber wirklich an, die Dämpfung liegt laut Modem bei 25dB, das deckt sich mit den 27dB die mir angezeigt werden.
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon SidTUX » 15.12.2006 08:49

Dem letzten muß ich leider voll und ganz zustimmen. Mein Ort bekommt kein DSL wegen zu hoher Dämpfung. Ein einziger Anschluß in einem noch weiter entfernten Ort hat wohl in der DB nen falschen Wert drin stehen und deshalb DSL384 geschaltet bekommen. Dabei ist der noch mind. 2km weiter weg... also mind. 8km eher 9 würd ich schätzen! Ich denke mal es geht in vielen Fällen viel mehr als die T-Com zugibt...
Benutzeravatar
SidTUX
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 6
Registriert: 13.11.2006 18:51
Wohnort: 86465 Heretsried

Beitragvon Only » 24.12.2006 22:34

Benutzeravatar
Only
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 87
Registriert: 14.07.2006 10:02
Wohnort: 34414 Warburg-Hohenwepel

Beitragvon Blackhead77 » 25.12.2006 12:50

kommen wird die auf jeden Fall. Die frage ist ja nur wann?
Benutzeravatar
Blackhead77
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 109
Registriert: 08.07.2006 19:15
Wohnort: 36355 Grebenhain

Beitragvon mabe » 25.12.2006 14:15

Blackhead77 hat geschrieben:Die frage ist ja nur wann?

Und ob es dann auch wirklich funktioniert! 60dB sind eine Menge, das kann ganz schön nach hinten los gehen. Wie gesagt Alice schaltet das munter auf, aber ob es dann geht ist halt nicht gesagt, ich kenne einige Leute da funktionierte es schon bei 55,12dB T-Com Dämpfung nicht mehr, im Forum sind noch andere Fälle mit 55,0xdB.

Das hängt da wirklich stark von der Leitung ab, da kann man nicht mehr schätzen ob das geht oder nicht. Mit ANNEX B sieht das ganz schlecht aus selbst mit ADSL2+.

Übrigens, Telefonica hat den Downstream schon auf (ich meine) 192kbit/s eingestellt als niedrigste Grenze wo das Modem synchronisieren kann und es läuft nicht. Also 384 kbit/s fix sind da noch mal um einiges mehr... - werden 384 fix nicht erreicht gibt es keine Synchronisation.
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon Soul-blade » 25.12.2006 16:43

@mabe aber ein versuch ist es immer wert. die telekom bzw t-com will es garnicht versuchen. Den fehlt einfach die Flexibilität, was man ja auch schon an ihren Tarifen sehen kann.
Benutzeravatar
Soul-blade
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 607
Registriert: 16.06.2006 11:15
Wohnort: 51597 Morsbach

Beitragvon Betamax » 26.12.2006 12:40

Tja, da können die auch bis 100db schalten und ich werde mit meinen 53db warscheinlich wieder nicht drankommen. Schon merkwürdig diese T-Com.

p.s: Nein, ich sitze auf keinem Muxxer oder sonstigem störenden Zeugs. Ports gibts auch noch genügend, die funktionieren fast alle sogar mit ADSL2+ und 55db.....

mfG
Benutzeravatar
Betamax
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 110
Registriert: 15.09.2006 17:37

Beitragvon Soul-blade » 26.12.2006 19:22

Evtl liegts bei dir daran das schon zuviele bis zu dir hin dsl haben somit deine leitungen so stören das nichts mehr an kommen kann.....
Sowas hat nnix mir ports zutun.
ports sind dann relevant, wenn man DSL bekommen kann, aber die ports alle vollgestopft sind.
"Ihr Lacht über mich weil ich anders bin, ich lache über euch weil ihr alle gleich seid" Kurt Cobain
Mein neuer blog http://sonjus.blog.de
Nach Umzug endlich raus aus der Digitalen Spaltung mit 3mbit, Nach 8 Jahren versagen des Marktes und der Regierung.
Benutzeravatar
Soul-blade
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 607
Registriert: 16.06.2006 11:15
Wohnort: 51597 Morsbach

Beitragvon Betamax » 26.12.2006 22:10

Irgendwie sowas wird es ja wohl sein...

mfG
Benutzeravatar
Betamax
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 110
Registriert: 15.09.2006 17:37

Beitragvon governet » 26.12.2006 22:55

Manche Ports sind nicht 55 dB fähig, vielleicht sind die 55dB Ports ja schon alle belegt und es gibt nur noch 50 dB Ports.
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon Only » 27.12.2006 09:39

Maxxx hat geschrieben:Irgendwie sowas wird es ja wohl sein...

mfG

nur sollte man dann in der Lage sein,seitens der Telekom,dass man den Leuten,die die Chance haben mit so einer Dämpfung,auch DSL zu ermöglichen,und nicht einfach pauschal für alle sagen,nö,geht nicht....
Benutzeravatar
Only
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 87
Registriert: 14.07.2006 10:02
Wohnort: 34414 Warburg-Hohenwepel

VorherigeNächste

Zurück zu DSL

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron