Die Grenzen sind viel zu hoch angesetzt, auch ältere Modemtypen kommen damit gut zu recht, das einzige Problem, alte Modemtypen schaffen nur 3 Mbit/s dann ist da schluss.
Wer so eine alte Kiste hat, hat halt ein Problem wenn es schneller wird, ein gutes ADSL Modem (wie das Teledat 300 LAN) was die 6 Mbit/s schafft gibt es bei Ebay für wenige Euros.
Das es Dämpfungsgrenzen wegen Modemtypen gibt die das nicht schaffen könnten wäre eigentlich unsinnig, dann dürfte T-Com auch kein ADSL2+ anbieten... Die alten Modemtypen (darunter auch das Teledat 300 LAN) sind nicht ADSL2+ tauglich und würden einfach nicht mit der DSLAM synchronisieren. Bei Bestellung über T-DSL 16.000 wird man aber darüber informiert. Die Resaler dagegen lassen meist umklemmen ohne zu informieren, habe ich jetzt schon häufiger hier gehabt DSL 16.000 wird geschaltet bevor die Hardware da ist - Fazit: DSL nicht nutzbar solange keine ADSL2+ Hardware vorliegt
Zu den Dämpfungsgrenzen, die könnte man ganz fallen lassen, das sind nur Abschätzungen. Was bringt mir eine Schätzung wenn in wirklichkeit 3 mal mehr geht und das stabil? Bei anderen wird DSL 6.000 vorausgesagt und es läuft hinten und vorne nicht, Das bedeutet dann runterstufen auf 3.000.
Das DSL (1)6.000 hier in der Region läuft zeigt schon ein Datenbankfehler. Die Nachbarstraßen haben hier wohl falsche dB angaben im System stehen. Der 3u Check sagt volles 16.000 und das 2 km Kabellänge von der Vermittlungsstelle entfernt. 10-11 Mbit/s kommen aber wirklich an, die Dämpfung liegt laut Modem bei 25dB, das deckt sich mit den 27dB die mir angezeigt werden.