Telekom: Rate-Adaptive-Schaltung // Pilot für 20000 Kunden

Berichte, Anbieter, Erfahrungen und Fragen zu A-DSL, A-DSL2, S-DSL, V-DSL, xDSL

Re: Telekom: Rate-Adaptive-Schaltung // Pilot für 20000 Kunden

Beitragvon fruli » 04.08.2008 14:02

Hi,

leider muss ich die positive Einschätzung vom 10. Juli radikal korrigieren :oops:

Aufgrund von z.T. bei der Telekom immer noch eingesetzter ADSL1-DSLAM/AC-Gerätschaften aus der DSL-Steinzeit kann anscheinend nicht 100% flächendeckend eine den Telekom-Verantwortlichen genehme VoIP-Gesprächsqualität garantiert werden, wenn ADSL1 im RAM-Modus gefahren wird. Da nach herrschender Meinung der Telekom-Verantwortlichen aber nur eine flächendeckende RAM@ADSL1-Einführung an allen ADSL1-Anschlüssen zu einem Stichdatum in frage kommt (keine Optionslösung bzw. das Anbieten der Technik für die Anschlüsse/Ports, wo es auch mit den verqueren Telekom-Technikvorgaben möglich ist - die deutliche Mehrheit), ist für das Projekt RAM@ADSL1 AKA "new dsl infrastructure" nun zunächst frühestens die Cebit 2009 als neues Zieldatum anvisiert; darüber hinausgehende Verzögerungen sind nicht ausgeschlossen und möglicherweise wird das Projekt auch ganz gecancelt und man stellt erst auf RAM um, wenn alle Ports auf ADSL2+-Basis geschaltet werden.

Fazit: ein einziges Trauerspiel. Bzgl. TDSL-16000 @ ADSL2+ und VDSL2 oder auch schon beim ADSL1-Rollout hatte die Telekom doch auch noch nie Problem mit dem Anbieten der Technik nach und nach wenn die technischen Voraussetzungen im Anschlussbereich vorhanden sind - und bzgl. den verfügbaren Bandbreiten aufgrund der Leitungslänge hatte die Telekom auch noch niemals irgendwelche Schwierigkeiten mit deutlich unterschiedlichen Produkt-Verfügbarkeiten.

Nun sollen im Extremfall irgendwelche DSLAMs und AC aus der DSL-Steinzeit, die möglicherweise noch in wenigen Prozent der Anschlussbereiche in Betrieb sind, das dringend benötigte RAM für alle Bandbreiten weiter unzumutbar lange hinauszögern.

So long.
fruli
Benutzeravatar
fruli
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1438
Registriert: 08.02.2006 19:12
Wohnort: ???

Re: Telekom: Rate-Adaptive-Schaltung // Pilot für 20000 Kunden

Beitragvon essig » 29.08.2008 00:35

fruli hat geschrieben:Fazit: ein einziges Trauerspiel.

vor allem ein perfekt inszeniertes ;)

solange die deutsche bundespost/telekom als ganzes (also netzbetreiber und dienstanbieter in einem) zwischen den fronten blackstone/private anleger/bund/kfw/zufriedenen kunden/unzufriedenen kunden/betroffenen kunden/initiativen/regierung/opposition/regulierungsbehörde/ministerien/eu/gerichten/mitarbeitern/gewerkschaften/konkurrenz umher taumelt, wird sich an der geheimniskrämerei, ankündigung, spekulation, täuschung, enttäuschung nichts ändern können...

bald weiß keiner mehr wer da wen täuscht und abhört, was wahr ist und was nicht...
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: Telekom: Rate-Adaptive-Schaltung // Pilot für 20000 Kunden

Beitragvon bobele » 23.09.2008 18:35

RAM wieder abgeschaltet...

Zur Erinnerung: Ich konnte bislang an meinem Wohnort nur DSL 384 schalten lassen, das aber zumindest mit Fastpath. Stillschweigend hat man mich dann wohl vor etlichen Wochen in den RAM-Piloten aufgenommen. Ich hatte mit einem Teledat 302 eine superstabile Anbindung mit nahezu 2 Mbit UND Fastpath...

Aber alles hat wohl ein Ende: Heute morgen um 10:00 war das Netz weg. Das Modem konnte für Stunden keine Verbindung mehr herstellen. Jetzt läuft wieder alles. Was habe ich nun: DSL 384 OHNE Fastpath. Auch Rückfrage sagte man mir, Fastpath könne nicht geschaltet werden, weil dann die Leitung nicht synchron zu bekommen sei. Der Techniker hat das in der Tat auch eingeschaltet und immer wieder brach das Modem die Verbindung ab.

Fazit: Ich hab jetzt WENIGER als vorher. Die T-Com hat selber eindrucksvoll bewiesen, daß 2 Mbit plus Fastpath problemlos möglich sind, veralbert mich jetzt aber wieder mit diesem Mist. Ich werde nun meinen Anwalt befragen, der mir schon bei der RAM-Schaltung in Aussicht gestellt hat, daß ein gut dokumentierter Fall wie dieser vor Gericht Chancen haben könnte. Und dann werde ich wohl mal an einen Wechsel zu Alice denken, denn wie man hört, schalten die ja immer RAM.

Es ist einfach eine Lachnummer ohne Gleichen mit der T-Com.
Benutzeravatar
bobele
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 13
Registriert: 12.02.2007 09:45
Wohnort: 53881 Euskirchen-Kuchenheim

Re: Telekom: Rate-Adaptive-Schaltung // Pilot für 20000 Kunden

Beitragvon fruli » 23.09.2008 19:09

Hi,

@bobele: der RAM-Pilot läuft offiziell noch bis Ende September. Wende dich an die spezielle RAM-Hotline (Nummer hast du zu Beginn des Piloten erhalten) zwecks Wiederaufschaltung des RAM-Profils. Im Laufe des Piloten war die Wiederaufschaltung des RAM-Profils bei nicht wenigen Pilotteilnehmern notwendig - das kann aber zuverlässig nur die RAM-Hotline in die Wege leiten.

Möglicherweise können die RAM-Piloten bis auf weiteres ihr RAM-Profil über das offizielle Ende des Piloten Ende September hinaus behalten.

So long.
fruli
Benutzeravatar
fruli
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1438
Registriert: 08.02.2006 19:12
Wohnort: ???

Re: Telekom: Rate-Adaptive-Schaltung // Pilot für 20000 Kunden

Beitragvon bobele » 24.09.2008 07:14

fruli hat geschrieben:Hi,

@bobele: der RAM-Pilot läuft offiziell noch bis Ende September. Wende dich an die spezielle RAM-Hotline (Nummer hast du zu Beginn des Piloten erhalten) zwecks Wiederaufschaltung des RAM-Profils. Im Laufe des Piloten war die Wiederaufschaltung des RAM-Profils bei nicht wenigen Pilotteilnehmern notwendig - das kann aber zuverlässig nur die RAM-Hotline in die Wege leiten.

Möglicherweise können die RAM-Piloten bis auf weiteres ihr RAM-Profil über das offizielle Ende des Piloten Ende September hinaus behalten.

So long.
fruli


Hi...

Ich habe leider keine Nummer, weil ich nicht offiziell und von Beginn an am RAM-Piloten teilgenommen habe. Mein Anschluss wurde vor einigen Wochen einfach umgestellt, ohne daß mir jemand etwas davon gesagt hätte. Gemerkt hab ich das nur, weil für einige Stunden das Internet weg war und ich danach bei einem DSL-Speedtest auf knapp 2Mbit kam. Ein Schreiben der T-Com oder irgendeine Telefonnummer habe ich nie erhalten.

Ich habe das Thema auch schon telefonisch mit einem Techniker erörtert. Man fängt an, RAM wieder abzuschalten. Mich hats als einen der ersten erwischt. Daß die T-Com es dabei geschafft hat, mich zuerst komplett abzuhängen und anschliessend sogar noch weniger schalten zu können, als ich vorher hatte, ist bedauerlich, aber wohl "nicht zu ändern". Und: NEIN, RAM könne nicht wieder aufgeschaltet werden. Der Pilot endet. Und NEIN, es gebe KEINE Chance, nach Ende des Piloten RAM zu behalten. An allen Anschlüssen würde das wieder abgeschaltet und ein Ergebnis des Tests oder sogar einen Termin für ein flächendeckendes Angebot gebe es nicht. Ich solle nicht vor Ende 2009 damit rechnen.

Na, Ende 2009 werd ich wohl sicher nicht mehr bei der T-Com sein. Ich war schon auf dem Sprung, als die mir RAM geschaltet haben. Das hat mich gehalten. DSL light ohne FP krieg ich nun wirklich auch woanders, und das um einige billiger.
Benutzeravatar
bobele
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 13
Registriert: 12.02.2007 09:45
Wohnort: 53881 Euskirchen-Kuchenheim

Re: Telekom: Rate-Adaptive-Schaltung // Pilot für 20000 Kunden

Beitragvon fruli » 24.09.2008 11:24

Hi,

ich schick dir trotzdem die Nummer der RAM-Hotline per PM, vielleicht kann die ja doch etwas für dich tun.

Hoffentlich können wenigstens die 7000 gezielt angemeldeten Pilotteilnehmer ihr RAM über Ende September hinaus behalten.

BTW: dass FP@DSL-384 technisch nicht möglich ist, wenn zuvor bei RAM 2MBit Bandbreite lief, halte ich für vollkommen ausgeschlossen. Bei mir kostete FP gerade mal 1db SNRM - also praktisch gar nichts.

Wahrscheinlich bist du einfach ein Kontes-Orka-Opfer: deine TAL hat inzwischen einen Dämpfungszuschlag in der Datenbank erhalten (-> KO-Dämpfung >51db) und somit läßt ich FP nicht mehr im Telekom-Buchungssystem einbuchen.

So long.
fruli
Benutzeravatar
fruli
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1438
Registriert: 08.02.2006 19:12
Wohnort: ???

Re: Telekom: Rate-Adaptive-Schaltung // Pilot für 20000 Kunden

Beitragvon fruli » 25.09.2008 18:44

Hi,

Update: die Pilot-Anschlüsse bleiben zumindest bis Ende November alle auf RAM geschaltet - auch die ohne Anmeldung geschalteten Anschlüssen in den Test-Anschlussbereichen @ bobele - also ruf die RAM-Hotline an und verlange eine Reaktivierung des RAM-Profils.

So long.
fruli
Benutzeravatar
fruli
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1438
Registriert: 08.02.2006 19:12
Wohnort: ???

Re: Telekom: Rate-Adaptive-Schaltung // Pilot für 20000 Kunden

Beitragvon fruli » 13.11.2008 19:56

Hi,

weiteres Update:

es verdichten sich immer mehr die Anzeichen, dass tatsächlich nächstes Jahr nach der Cebit RAM@ADSL1 in den Vertrieb übernommen wird - na ja, was heisst RAM - eben weiter wie auch im bisherigen Pilot konservative Dämpfungsgrenzen der Vollprodukte (1?/2/6MBit), womit viele der "RAM-Anschlüsse" in Wirklichkeit im eigentlichen Sinn weiter "fixed" mit der am DSLAM max. konfigurierten Sync-Rate laufen und RAM (also möglicher niedrigerer Sync) oft nur als reine zusätzliche Absicherung geschaltet ist.

Die Piloten behalten bis zum Regelbetrieb ihr RAM.

So long.
fruli
Benutzeravatar
fruli
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1438
Registriert: 08.02.2006 19:12
Wohnort: ???

Re: Telekom: Rate-Adaptive-Schaltung // Pilot für 20000 Kunden

Beitragvon Gonz » 13.11.2008 20:28

:D

@bobele

Bei mir wars genauso, mit RAM syncten meine Modems auf einmal nicht mehr und es wurde wieder 768 fixed aktiviert.
Ein Messteam war vor Ort und konnte keinen Fehler an der leitung feststellen.

Letztendlich war es ein mir nicht näher bekanntes Problem mit meinem DSL Port in der Vermittlungsstelle, gottseidank haben sie mich auf einen anderen Port gelegt und seitdem läufts wieder wunderbar mit 2000/400....

Hartnäckigbleiben kann sich lohnen ;)

Gruß
Gonz
Benutzeravatar
Gonz
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 18
Registriert: 17.06.2006 14:39
Wohnort: 29640 Schneverdingen

Re: Telekom: Rate-Adaptive-Schaltung // Pilot für 20000 Kunden

Beitragvon fruli » 13.11.2008 20:37

Hi,

vorsicht - dass es buchbar ist, heisst noch lange nicht, dass es dann alle buchen können.

So long.
fruli
Benutzeravatar
fruli
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1438
Registriert: 08.02.2006 19:12
Wohnort: ???

Re: Telekom: Rate-Adaptive-Schaltung // Pilot für 20000 Kunden

Beitragvon bobele » 14.11.2008 13:06

Gonz hat geschrieben::D

@bobele

Bei mir wars genauso, mit RAM syncten meine Modems auf einmal nicht mehr und es wurde wieder 768 fixed aktiviert.
Ein Messteam war vor Ort und konnte keinen Fehler an der leitung feststellen.

Letztendlich war es ein mir nicht näher bekanntes Problem mit meinem DSL Port in der Vermittlungsstelle, gottseidank haben sie mich auf einen anderen Port gelegt und seitdem läufts wieder wunderbar mit 2000/400....

Hartnäckigbleiben kann sich lohnen ;)

Gruß
Gonz


:D Ich war hartnäckig genug... Inzwischen hab ich das alles hinter mir gelassen. Der Anschluss bei der T-Com ist gekündigt, und das war wohl die beste Idee. Alice hat aus dem Stehgreif 3 Mbit schalten können, läuft schon einige Zeit stabil jetzt, und das ganze auch noch mit traumhaften Paketlaufzeiten. Bin sehr zufrieden.
Benutzeravatar
bobele
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 13
Registriert: 12.02.2007 09:45
Wohnort: 53881 Euskirchen-Kuchenheim

Re: Telekom: Rate-Adaptive-Schaltung // Pilot für 20000 Kunden

Beitragvon dachscher » 26.11.2008 17:58

Im Zusammenhang mit einer anderen Frage wurde mir vom Vorstand DTAG folgendes zu RAM mitgeteilt:

vielen Dank für Ihre erneute Anfrage. Wir haben Ihre Anfrage an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet und von dort folgenden Rückinformation erhalten.
RAM (Rate adaptive Mode) gibt es bisher bei der DTAG nur bei DSL 16000. Es gibt bisher aus wirtschaftlichen Gründen noch keine Entscheidung, RAM auch bei kleineren Bitraten einzusetzen.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: Telekom: Rate-Adaptive-Schaltung // Pilot für 20000 Kunden

Beitragvon fruli » 26.11.2008 18:57

Hi,

eine offizielle Info von höherer Stelle wird es kaum vor dem offizellen Launch geben.

Die Vorbereitungen im Hintergrund laufen jedenfalls nach wie vor - die RAM-Piloten behalten ihr RAM und für die IT der "New DSL Infrastructure", über die RAM realisert wird, wird es nach durchgesickerten Planungen im April ein neues Online-Interface für die Bitstream-Provider geben, mit denen diese Zugriff auf die Port-Profile erhalten sollen.

Wenn es nicht mit dem Teufel in Form durchgeknallter Controller, die jegliche Investition ins "obsolote ADSL-Netz" in letzter Minute prinzipiell abblocken, zugeht, solllte RAM kommen.

So long.
fruli
Benutzeravatar
fruli
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1438
Registriert: 08.02.2006 19:12
Wohnort: ???

Re: Telekom: Rate-Adaptive-Schaltung // Pilot für 20000 Kunden

Beitragvon fruli » 05.12.2008 14:10

Hi,

Update: die Controller haben die Mittel bewilligt für das Aufrüsten der ANCP-Fähigkeit aller BRAS/NAS-Komponenten (ohne diese Nachrüstung kommt es z.T. zu Lags, die u.a. die VoIP-Qualität behindern würden); nun steht der prinzipiellen Einführung nichts mehr entgegen - wobei sich die flächendeckende Einführung auch bis Ende 2009 hinziehen könnte.

Die bestehenden Piloten dürften damit gut leben können, können sie doch davon ausgehen, dass sie bis zur Einführung des Regelbetriebs auf ihren RAM-Profilen geschaltet bleiben, während die absehbaren weiteren Verzögerungen für alle anderen User mit langen Anschlussleitungen in Telekom-Monopolgebieten ohne Kollokationskonkurrenz und ohne brauchbare Alternativen wie TV-Kabel natürlich sehr frustrierend sind.

So long.
fruli
Benutzeravatar
fruli
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1438
Registriert: 08.02.2006 19:12
Wohnort: ???

Re: Telekom: Rate-Adaptive-Schaltung // Pilot für 20000 Kunden

Beitragvon fruli » 13.12.2008 16:36

Hi,

Update: der Pilot wurde nun endgültig als positiv bewertet und RAM kommt als Regelschaltung - voraussichtlich im Laufe des 4. Quartals 2009.

Die Pilot-Anschlüsse behalten bis zur RAM-Regelschaltung ihre RAM-Profile.

Telekom-Memo vom Dezember 2008 hat geschrieben:Pilot "Rate-Adaptive-Mode" (RAM) wurde erfolgreich beendet

Rate-Adaptive-Mode (RAM) ist eine technische Funktion zur Erhöhung der Bandbreite des DSL-Anschlusses, die nur bei DSL 16000 umgesetzt wurde. Bei Anschlüssen bis DSL 6000 wird bisher darauf verzichtet, da das Produkt und Technikkonzept auf fixe Bandbreiten aufsetzt.

Im Rahmen des Projektes "New DSL Product Structure" wurde ein Pilot aufgesetzt, in dem seit Ende Januar diesen Jahres 8000 Anschlüsse von Friendly Usern (teilnehmende Pilotkunden) zu Marktforschungszwecken auf den RAM-Modus umgeschaltet wurden. Um netzseitige Auswirkungen bewerten zu können, wurden in einem "Feldtest" seit dem 28. April 2008 zusätzlich 20 Anschlussbereiche teilweise auf RAM umgestellt. Die Kunden in diesen Anschlussbereichen wurden nicht informiert, da eine neutrale Endkundensituation für eine aussagekräftige Bewertung und entscheidungsrelevante Ergebnisse notwendig ist.

Der Pilot wurde aktuell erfolgreich beendet und alle jetzt aktiven RAM-Pilotkunden nutzen das Leistungsmerkmal nun bis zur Regelprodukteinführung. Die Regelprodukteinführung erfolgt voraussichtlich sukzessive im 4. Quartal 2009.


So long.
fruli
Benutzeravatar
fruli
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1438
Registriert: 08.02.2006 19:12
Wohnort: ???

VorherigeNächste

Zurück zu DSL

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron