DSL ab 60 dB kommt !!!

Berichte, Anbieter, Erfahrungen und Fragen zu A-DSL, A-DSL2, S-DSL, V-DSL, xDSL

Beitragvon Andreas Wilke » 07.11.2006 23:19

Nicht so gut.
Benutzeravatar
Andreas Wilke
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 328
Registriert: 23.06.2006 21:54
Wohnort: ???

Beitragvon The.Godfather » 07.11.2006 23:28

Ich wette 5 zu 1 dass sie nicht gut gelaufen sind.

Bei 60 db musste schon ne wirklich gute leitung haben, damit du noch ein ordentliches Signal hinbekommst. Das wird denk ich mal der knackpunkt an der ganzen angelegenheit mit 60 db sein. Nicht die Dämpfung wird das entscheidende bei der länge sondern der SNR... Ist doch auch nicht so sonderlich gut, wenn alle 5 min. die sync abbricht....
Benutzeravatar
The.Godfather
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 18
Registriert: 28.10.2006 23:11
Wohnort: 96164 Kemmern

Beitragvon slarky » 07.11.2006 23:37

also bei mir läuft die über 60 er leitung hervorragend seit monaten
Alles wird gut...!!! Und besser als vorher.....
schaut vorbei http://www.prodsl-in-leegebruch.de
Benutzeravatar
slarky
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 172
Registriert: 14.04.2006 16:17
Wohnort: 16767 Leegebruch

Beitragvon governet » 07.11.2006 23:38

Das sagt dir bestimmt dein Modem, oder?
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon mabe » 08.11.2006 07:58

Je nach Modemart kann man da bis zu +/- 20dB schätzen. Die Modem sind im ADSL Bereich in Sachen Dämpfung im Downstream sehr unzuverläßig, nur wenige Modelle zeigen eine "echte" Dämpfung an die ungefähr dem T-Com Wert enspricht.

Das die Werte nicht stimmen können sieht man schon, wenn man mal ein Firmwareupdate macht und die Dämpfung plötzlich sinkt oder steigt. Totaler Unsinn, die Dämpfung bleibt natürlich gleich. Mir wurden bei der letzten Firmware der Box glatte 5dB aufgebrummt :lol: - Jetzt liegt die Box 13dB daneben...

Bei ADSL2+ zeigt die Box dagegen sehr realistische Werte an. 28-29dB sagt mir die Fritz Box Fon mit ADSL2+ von Alice über Telefonica. Da sage ich genau getroffen :lol:

60dB sind aber wirklich krittische Anschlüße, das da 384 Anschlüße laufen glaube ich nicht so recht. Die Aliceanschlüße hier synchronisieren zwischen 164 - 400 kbit/s mit ADSL2+ oder erst gar nicht! Alles ab 55dB ist wirklich technisch gesehen sehr grenzwertig und nicht "berechenbar".
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon Pupsbaer » 17.11.2006 12:57

Ich wäre ja schon für alles dankbar, daß schneller und vor allem billiger ist als meine 64k... :(

Die Kosten jeden Monat belaufen sich bei uns um die ca. 90 Euro!

Und jedesmal, wenn eine Werbung im TV für eine DSL Flatrate, für ein Appel und ein Ei, gesendet wird, krieg ich schon einen Rappel! :x

Wenn es schon nicht schneller werden kann, dann sollen die wenigstens eine Flatrate für denselben Preis anbieten. Die sitzen doch schließlich an der Quelle.
Benutzeravatar
Pupsbaer
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 6
Registriert: 03.08.2006 07:59
Wohnort: 41849 Wassenberg-Steinkirchen

Beitragvon mikel » 26.11.2006 17:29

Pupsbaer hat geschrieben:Ich wäre ja schon für alles dankbar, daß schneller und vor allem billiger ist als meine 64k... :(

Die Kosten jeden Monat belaufen sich bei uns um die ca. 90 Euro!

Und jedesmal, wenn eine Werbung im TV für eine DSL Flatrate, für ein Appel und ein Ei, gesendet wird, krieg ich schon einen Rappel! :x

Wenn es schon nicht schneller werden kann, dann sollen die wenigstens eine Flatrate für denselben Preis anbieten. Die sitzen doch schließlich an der Quelle.


Aber dafür können sie an uns noch richtig gut verdienen.

Michael
Benutzeravatar
mikel
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1
Registriert: 26.10.2005 18:32
Wohnort: ???

Beitragvon Thomas Lesen » 02.12.2006 14:52

Weiss denn jdm. schon was neues? Laut kein-dsl.de sagen einige Berater, dass es kommen soll! *Es wäre das schönste Weihnachtsgeschenk* :D
Benutzeravatar
Thomas Lesen
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 27
Registriert: 08.08.2006 09:41
Wohnort: 33181 Leiberg

Beitragvon governet » 02.12.2006 15:01

Wahrscheinlich meinen sie eher die Dämpfungsgrenzenerhöhung der Bandbreitenstufen.
http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=88151
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon Thomas Lesen » 02.12.2006 22:10

Also so wie ich das verstanden hab, meinten die definitiv die Erhöhung auf 60db. Mehr als Abwarten u. Tee *bzw. auch mal Bier sonst wird es langweilig :D * trinken kann man eh nicht!! :cry:
Benutzeravatar
Thomas Lesen
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 27
Registriert: 08.08.2006 09:41
Wohnort: 33181 Leiberg

Beitragvon Kleppi » 03.12.2006 12:51

Hoffe du hast recht mit der Erhöhung auf 60db und hoffentlich kommt sie bald, das wäre echt ein suuuuper Weihnachtsgeschenk für mich (55,11db) :D !!!
Gruß Kleppi
P.S.: Endlich mal wieder was postives wo man hoffen kann;) !!!
Benutzeravatar
Kleppi
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 8
Registriert: 28.10.2006 13:12
Wohnort: ???

Beitragvon The.Godfather » 04.12.2006 21:21

also solange se DSL 6000 ab 38 db schalten passt die sache ;)

aber wäre mal ein echt feiner zug der Telekom, wenn sie jetzt doch noch etwas mehr "schaltungsfreudiger" als bisher wäre. Na ja, ich glaub es erst wenn ich es sehe. Wie immer halt ;)
Benutzeravatar
The.Godfather
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 18
Registriert: 28.10.2006 23:11
Wohnort: 96164 Kemmern

Beitragvon mabe » 05.12.2006 11:46

Naja 36dB und DSL 6000 wäre schon sehr viel. Guck dir mal die Dämpfungsgrenzen bei Arcor an, die schalten das wohl aktuell wieder bis 34dB. Ich kenne einige Leute die Probleme hatten und von Arcor dann runtergestuft wurden bei ADSL. Das ist einfach zu viel für die schwachen Leitungen.

In den einzelnen Themen wird von 5dB Anpassung gesprochen, wozu ich mal nichts sagen möchte da das Vermutungen sind. Nur so viel 5dB finde ich einen "Witz", Warum nicht gleich adaptiv für alle? Meine Leitung gibt mehr her. Alles kleiner 6000 ist heute schon fast nicht mehr zeitgemäß. Ich verweise hier immer gerne auf http://www.t-home.de - Das gibt es aktuell erst ab DSL 6.000 mit ADSL2+ und auch mit ADSL wäre das bei mir drin... - Naja so kann man auch Kunden verlieren.

Für die Rufnummer was_weis_denn_ich konnten folgende Anschlüsse ermittelt werden:

T-Online DSL 1.000 (mit Geschwindigkeiten bis zu 1.000 kbit/s)

T-Online DSL 2.000 (mit Geschwindigkeiten bis zu 2.000 kbit/s)


Dies bedeutet, dass Ihnen momentan für T-Home keine ausreichende Bandbreite zur Verfügung steht.
Der Ausbau unseres Netzes wird kontinuierlich vorangetrieben.
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon Momo » 05.12.2006 14:46

Ich wär froh, wenn sie jetzt endlich mal auf 60dB erhöhen.
Das kann doch kein Akt sein.. und wenn ich dann hör, dass die Erhöhung womöglich nur für die schnelleren Anschlüsse von Nutzen wär :evil:

Gruß Momo
Benutzeravatar
Momo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 22
Registriert: 18.10.2006 08:49
Wohnort: 76857 Ramberg

Beitragvon slarky » 05.12.2006 19:13

wie schon oft erwähnt gibt es sehr viele Anschlüsse über Arcor die auch mit einer 1000 er Bandbreite über 60 DB laufen

vermutlich sind die verwendeten Alcatel Karten besser als die der T-COM von Siemens
Alles wird gut...!!! Und besser als vorher.....
schaut vorbei http://www.prodsl-in-leegebruch.de
Benutzeravatar
slarky
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 172
Registriert: 14.04.2006 16:17
Wohnort: 16767 Leegebruch

VorherigeNächste

Zurück zu DSL

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast