DSL ab 60 dB kommt !!!

Berichte, Anbieter, Erfahrungen und Fragen zu A-DSL, A-DSL2, S-DSL, V-DSL, xDSL

Beitragvon Andreas Wilke » 03.11.2006 22:02

Viele.
Benutzeravatar
Andreas Wilke
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 328
Registriert: 23.06.2006 21:54
Wohnort: ???

Beitragvon slarky » 04.11.2006 08:05

über was wird sich beschwert---Bandbreite zu gering---zu teuer im vergleich was geliefert wurde--Ausfall

oder welche Art von Störungen Hauptsächlich, wenn´s natürlich ein Geheimnis ist, wirst es hier nicht schreiben, denke ich

ach und über 60 db schalten geht auch muss man nur wollen von ISP seite
Alles wird gut...!!! Und besser als vorher.....
schaut vorbei http://www.prodsl-in-leegebruch.de
Benutzeravatar
slarky
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 172
Registriert: 14.04.2006 16:17
Wohnort: 16767 Leegebruch

Beitragvon mabe » 04.11.2006 09:40

slarky hat geschrieben:über was wird sich beschwert---Bandbreite zu gering---zu teuer im vergleich was geliefert wurde--Ausfall

Diese Sachen würde ich mal ausschlißen, die meisten Leute sind eher froh das sie jetzt DSL nutzen können und eine Flat haben.
oder welche Art von Störungen Hauptsächlich

Ich habe die starke Vermutung dass es Probleme sind mit der Signal/Rauschtoleranz, Das ist bei diesen Anschlüßen nicht berechenbar, bei Nachbar x geht es bei Nachbar y nicht. Das Problem hat aber nicht nur T-Com selbst Alice mit ADSL2+ gibt da keinen Ton von sich. Es gibt halt schlechte 55dB Leitungen und gute 55dB Leitungen.
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon Only » 04.11.2006 09:44

Andreas Wilke hat geschrieben:Viele.

ich hoffe,dass dies kein schlechtes ohmen ist..
Benutzeravatar
Only
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 87
Registriert: 14.07.2006 10:02
Wohnort: 34414 Warburg-Hohenwepel

Beitragvon Meandron » 04.11.2006 10:22

Ich bleib dabei: Die Ganze Diskussion hier zeigt doch nur, dass bei der T-Com "gute Informationspolitik" einen ebenso hohen Stellenwert hat wie "guter Service" - nämlich scheinbar gar keinen. Aber jetzt mal ohne Sarkasmus: Wieso gibt die T-Com nicht einfach mal bekannt, ob (dass) es 60db Pilotprojekte gibt, wie sie laufen, und ob und wann die Allgemeinheit davon profitieren kann? Man braucht ja im Vorfeld nix zu versprechen, aber die Leute, die auf DSL warten wären wohl weniger verärgert, wenn sie einfach mal wüssten, was jetzt genau Sache ist. Mir geht diese Hinhaltetaktik ala "Momentan ist DSL bei ihnen nicht verfügbar. WIr können ihnen nicht mitteilen, ob und wann es verfügbar sein wird" dermaßen auf den Geist! Irgendwer in diesem Konzern muss doch mal eine Richtung vorgeben! Statt dessen wird man von einer Stelle zu einer anderen verwiesen und das einzige was man davon hat, ist, jedes Mal einen neuen Menschen kennen zu lernen und eine neue Nummer zu bekommen. Ein Bekannter von mir hat das durchgemacht und landete am Schluss sogar in der Konzernzentrale in Bonn. Die haben ihn dann die Nummer der Nürnberger Zentrale gegeben, dort ist er aber nicht durchgekommen. Also hat er wieder in Bonn angerufen, worauf die dann in Nürnberg angerufen haben um denen in Nürnberg mitzuteilen, dass sie meinen Kumpel zurückrufen sollen. Und was hatte er am Schluss wohl davon? Genau, wieder einen neuen Menschen kennen gelernt...
Benutzeravatar
Meandron
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 84
Registriert: 21.07.2006 11:16
Wohnort: ???

Beitragvon slarky » 04.11.2006 11:30

also ich kenne einige die DSL haben sogar 1000 haben Kabellängen weit über 7 km und mehr als 60 Dämpfung und es geht

hierbei werden die Leitungen der t-com genutzt und es funzt man muss bloss wollen

na ja service ich finde den Service erstklassig bei der t-vom ohne quatsch und sosse

da gibt es viel ärgere Kandidaten die einen KLO Service haben, da kann ich @Meandron nicht beipflichten

das einzige was mich stört bei der t-com ist, das sie ihr Monopol voll ausnutzen wollen und es den Bürgern in diesem LAnd zeigen wollen, beabsichtigt oder auch nicht
es kann doch nicht sein, das wir auf dem Land hier nichts von den Inovationen mitbekommen, down´t now

ich habe es aufgegeben bei der t-com mich bemerkbar zu machen, man hört immer die gleiche Soße - scheinen einen Schulungsleiter oder Infobrief für alle zu haben - oder sind vorgekaute Texte, mittlerweile findet man keine einzigen mehr, die mal wirklich hilfreich sind

T-COM will einfach nicht, haben sich zwar auf den Arsch gesetzt als andere Firmen über 60 db geschaltet haben und haben dann ihre shit SiemensKarten geupdated oder neue eingebaut, was weiss ich, weil se Trotzig waren, weil andere Firmen DSL chalten können, wo sie nichts können und dann noch auf deren Leitungen......tse tse tse tse also Essenneid oder so, wie bei kleinen Kindern und dann sich beklagen, das die Kunden wegrennen und sie dann nur noch die Durchleitung bezahlt bekommen, was ich auch eine Frechheit finde

aber vom Service sind se jut---die auf der Strasse-- nicht die am Kundentelefon....
Alles wird gut...!!! Und besser als vorher.....
schaut vorbei http://www.prodsl-in-leegebruch.de
Benutzeravatar
slarky
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 172
Registriert: 14.04.2006 16:17
Wohnort: 16767 Leegebruch

Beitragvon Viro » 04.11.2006 12:03

aber vom Service sind se jut---die auf der Strasse-- nicht die am Kundentelefon....

Gut das du das noch dazu gesagt hast!

Es gibt sicher auch Leitungen auf denen bei über 60 db noch nen Signal ankommt. Aber wie in einem anderen Thread schon beschrieben kommt es immer darauf an wie viele Leute an der "langen" Leitung hängen. Wenn du 10 km Leitung hast und du bist der einzige der da dran hängt dann kann DSL auch noch bei 70db laufen (theoretisch natürlich nur). Aber praktisch gibt es nunmal Leitungen die so vollgestopft sind das es eben bei 55 db schon nicht mehr geht. Das kann an den Ports in der VST (manche sind Flexibler als andere), am Modem des Kunden und sicher an Annex B und dessem bescheidenen Frequenzaufteilug im vergleich zu Annex A liegen. Aber irgendwann ist schluss. Und das nicht weil die Telekom das will sondern weil es die Physik nicht zulässt.
Bei mir im Dorf gibt es überwiegend DSL 384 bei 55 db und bei den meisten funktioniert das ohne Probleme. Es gibt aber auch Fälle, vor allem im Neubaugebiet (keine Muxer, aber am weitesten entfernt), wo einfach kein sync zustande kam oder dieser ständig abreist. Das hat aber dann nichts mehr mit wollen zu tun.
Ich hoffe ich konnte hier etwas aufklären. Sollte ich falsch liegen bitte ich um Aufklärung ^^

Viro
Benutzeravatar
Viro
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1557
Registriert: 30.09.2006 23:19
Wohnort: ???

Beitragvon slarky » 04.11.2006 12:16

manchmal hat es aber auch etwas zu tun damit, das die Jungs und Mädels einige dinge einfach nicht ausprobieren, ob es geht, weil sie ihre physikalischen Vorgaben haben
man muss nur wollen und die wollen nicht
ich denke es könnten einpaar mehr Leute DSL haben, wenn sie nur würden wollen und es mehr flexiblere Mitarbeiter dort geben würde
Alles wird gut...!!! Und besser als vorher.....
schaut vorbei http://www.prodsl-in-leegebruch.de
Benutzeravatar
slarky
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 172
Registriert: 14.04.2006 16:17
Wohnort: 16767 Leegebruch

Beitragvon Andreas Wilke » 04.11.2006 12:31

slarky hat geschrieben:
oder welche Art von Störungen Hauptsächlich, wenn´s natürlich ein Geheimnis ist, wirst es hier nicht schreiben, denke ich


Ich meine nur die Störungen.
Also von daher mal sehen, obs überhaupt was wird.
Benutzeravatar
Andreas Wilke
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 328
Registriert: 23.06.2006 21:54
Wohnort: ???

Beitragvon snapper11 » 04.11.2006 18:28

Also ich hab seit Juli bei 55 db 384 DSL in unserem Ort gibt es mit mir nur zwei und bei uns beiden funzt das gaanz hervorragend. Absolut ohne Probleme noch nie ein Sync Verlust oder ähnliches. Witzig ist aber das es nur mit der sonst so arg gescholtenen FritzBox synct. Ich hatte mir vorsichtshalber auch das Teledat 300 LAN gekauft (übrigens hatte auch der Telekom Techniker dies als Prüfmodem) und bei beiden war kein Sync möglich.

--Daher mein Rat an alle probiert mehrere Modems aus je nach Leitung ist mal das eine, mal das andere besser.

Gruß
Snapper
T-Home DSL Ultra-Light mit 56,55 DB
FritzBox 7050 -Null Probleme- Seit 4.2.2010 FB 7270 = deutlich bessere Leitungswerte ! Seit 8.3.2010 Ram Profil mit max ca. 736 / 256 es schwankt mittlerweile stark. Angeblich VDSL Ausbau ab 4.Quartal 2015
Benutzeravatar
snapper11
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 73
Registriert: 19.06.2006 20:50
Wohnort: 35066 Frankenberg-Willersdorf

Beitragvon Kleppi » 07.11.2006 09:44

Hallo Leute !
Weiß jemand was genaues ob es nun einen Termin für so eine Freischaltung bis 60DB gibt.
Habe gestern etwas gelesen das die Telekom anscheinend in der Testphase ist und die Ergebnisse bisher positv sind weiß natürlich nicht ob man dem glauben schenken kann?!?
Also bei mir ist das komische das ich in meiner Ortschaft keine DSL-Verfügbarkeit habe mit 55,11DB und mein Nachbar mit 55,81DB hat eine DSL-Verfügbarkeit, ich kapier es nicht wie geht den das, seufz!
Gruß Kleppi
Benutzeravatar
Kleppi
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 8
Registriert: 28.10.2006 13:12
Wohnort: ???

Beitragvon mabe » 07.11.2006 10:46

Eventuell ist dein Nachbar am 60dB Test beteidigt. Frag ihn doch einfach mal. Eventuell ist auch Vitamin B im Spiel, das jemand von T-Com ihn dem Anschluss "verschafft" hat, also an der Dämpfung gedreht hat. Obwohl das eigentlich dann doch fest drin stehen sollte oder?
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon Blackhead77 » 07.11.2006 15:16

Kleppi hat geschrieben:Hallo Leute !
Weiß jemand was genaues ob es nun einen Termin für so eine Freischaltung bis 60DB gibt.
Habe gestern etwas gelesen das die Telekom anscheinend in der Testphase ist und die Ergebnisse bisher positv sind weiß natürlich nicht ob man dem glauben schenken kann?!?
Also bei mir ist das komische das ich in meiner Ortschaft keine DSL-Verfügbarkeit habe mit 55,11DB und mein Nachbar mit 55,81DB hat eine DSL-Verfügbarkeit, ich kapier es nicht wie geht den das, seufz!
Gruß Kleppi

Wo hast du denn gelesen das die Tests positiv sind. Würde ich gerne wissen. Vielen Dank!!! Könntest du den Bericht irgendwie hier posten?


Gruß Blackhead77
Benutzeravatar
Blackhead77
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 109
Registriert: 08.07.2006 19:15
Wohnort: 36355 Grebenhain

Beitragvon Andreas Wilke » 07.11.2006 22:41

Kleppi hat geschrieben:Hallo Leute !
Weiß jemand was genaues ob es nun einen Termin für so eine Freischaltung bis 60DB gibt.


Nein, gibts nicht.

Habe gestern etwas gelesen das die Telekom anscheinend in der Testphase ist und die Ergebnisse bisher positv sind weiß natürlich nicht ob man dem glauben schenken kann?!?


Die Tests sind schon längst abgeschlossen. Und weil sie so liefen wie sie liefen gibts da noch nix neues.
Benutzeravatar
Andreas Wilke
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 328
Registriert: 23.06.2006 21:54
Wohnort: ???

Beitragvon slarky » 07.11.2006 22:53

na wie liefen sie den
Alles wird gut...!!! Und besser als vorher.....
schaut vorbei http://www.prodsl-in-leegebruch.de
Benutzeravatar
slarky
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 172
Registriert: 14.04.2006 16:17
Wohnort: 16767 Leegebruch

VorherigeNächste

Zurück zu DSL

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste