Telekom: Rate-Adaptive-Schaltung // Pilot für 20000 Kunden

Berichte, Anbieter, Erfahrungen und Fragen zu A-DSL, A-DSL2, S-DSL, V-DSL, xDSL

Re: Telekom: Rate-Adaptive-Schaltung // Pilot für 20000 Kunden

Beitragvon Viro » 30.03.2008 17:41

Die Modems der Fritzboxen haben bekanntlich extreme schwächen. Zu diesen gehört auch, dass sie früher nicht mehr syncen als andere Modems. Natürlich kann niemand ausschliessen das sie vllt kaputt ist. Das ist aber eher unwahrscheinlich.
Das w500v ist ein OEM von Targa und hat ein anderes Modem. Vllt kommt das besser mit RAM klar.
Es gibt schon genug Spaltung!
- - geteilt.de - -
Initiative gegen digitale Spaltung
Benutzeravatar
Viro
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1557
Registriert: 30.09.2006 23:19
Wohnort: ???

Re: Telekom: Rate-Adaptive-Schaltung // Pilot für 20000 Kunden

Beitragvon seersucker » 30.03.2008 17:49

Danke für Deine Antwort.... ne das sie kaputt ist glaub ich auch nicht, denn ohne Ram-Schaltung funzt das Teil hervorragend... komisch ist das schon, das Teil kam einen Monat lang super mit der RAM-Schaltung zurecht :(
Dämpfung 51,93 db - seit Mai 08 DSL 768
Benutzeravatar
seersucker
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 77
Registriert: 30.05.2006 22:22
Wohnort: 54552 Schalkenmehren/Eifel

Re: Telekom: Rate-Adaptive-Schaltung // Pilot für 20000 Kunden

Beitragvon Viro » 30.03.2008 17:56

Vllt wurden parallel zu deiner Leitung neue DSL Anschlüsse geschaltet und die Leitungsqualität hat sich geändert. Ist denn die syncrate vom w500v niedriger als vorher? Das könnte ein Hinweis sein. Du kannst auch mal zu anderen Tages und Nachtzeiten die Fritzbox testen ob sie irgendwann doch wieder synct. Dann kannst du dir relativ sicher sein das deine Leitung schlechter geworden ist.
Es gibt schon genug Spaltung!
- - geteilt.de - -
Initiative gegen digitale Spaltung
Benutzeravatar
Viro
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1557
Registriert: 30.09.2006 23:19
Wohnort: ???

Re: Telekom: Rate-Adaptive-Schaltung // Pilot für 20000 Kunden

Beitragvon Gonz » 09.05.2008 07:20

So, nun hats bei mir doch noch geklappt!! :)

Ich renne aber auch seit Anfang Februar hinterher, egal jetzte :P

Meine Leitung vor RAM war eine 768er

Nun gibts eine Nutzdatenrate von 2087/406.
Da bin ich sehr zufrieden ;)

Mein Ping zum Gameserver in Nürnberg vorher laut HLSW im Durchschnitt um die 62ms
Nun ca. 24ms O|O

SUPER DAS!

Der Router hat bislang immer auf diese Rate syncronisert, denke mal das ist das maximum des RAM Profils, laut Router würde die Leitung noch mehr hergeben...

Gruß
Gonz
Benutzeravatar
Gonz
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 18
Registriert: 17.06.2006 14:39
Wohnort: 29640 Schneverdingen

Re: Telekom: Rate-Adaptive-Schaltung // Pilot für 20000 Kunden

Beitragvon ThoRo » 09.05.2008 13:50

Gonz hat geschrieben:So, nun hats bei mir doch noch geklappt!! :)

Ich renne aber auch seit Anfang Februar hinterher, egal jetzte :P

Rein interessehalber - hast Du RAM jetzt als Resale Kunde geschaltet bekommen oder hast Du den Anbieter gewechselt und bist direkt zur Telekom gegangen?

MfG

ThoRo
Mitglied der Initiative gegen digitale Spaltung: UMTS : VERFÜGBARKEITSPRÜFER
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Re: Telekom: Rate-Adaptive-Schaltung // Pilot für 20000 Kunden

Beitragvon Gonz » 09.05.2008 15:20

Habe dafür einen extra Telefonanschluss bei der Telekom geordert....

Gruß
Gonz
Benutzeravatar
Gonz
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 18
Registriert: 17.06.2006 14:39
Wohnort: 29640 Schneverdingen

Re: Telekom: Rate-Adaptive-Schaltung // Pilot für 20000 Kunden

Beitragvon Viro » 09.05.2008 16:06

Der Router hat bislang immer auf diese Rate syncronisert, denke mal das ist das maximum des RAM Profils, laut Router würde die Leitung noch mehr hergeben...

Ja ist das Maximum des 2000er Profils.
Gratuliere :)
Es gibt schon genug Spaltung!
- - geteilt.de - -
Initiative gegen digitale Spaltung
Benutzeravatar
Viro
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1557
Registriert: 30.09.2006 23:19
Wohnort: ???

Re: Telekom: Rate-Adaptive-Schaltung // Pilot für 20000 Kunden

Beitragvon Gonz » 09.05.2008 16:31

Danke :)

Gibts ein 3000er Profil? ;) Kann man das umstellen lassen? Bestimmt eher nicht.

Sind die RAM Profile standardmäßig mit FP?
Habe mich schon gewundert, als ich FAST gelesen hatte, dachte das würde ohne kommen....

Gruß
Gonz
Benutzeravatar
Gonz
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 18
Registriert: 17.06.2006 14:39
Wohnort: 29640 Schneverdingen

Re: Telekom: Rate-Adaptive-Schaltung // Pilot für 20000 Kunden

Beitragvon Viro » 09.05.2008 17:37

Gonz hat geschrieben:Danke :)

Gibts ein 3000er Profil? ;) Kann man das umstellen lassen? Bestimmt eher nicht.

Sind die RAM Profile standardmäßig mit FP?
Habe mich schon gewundert, als ich FAST gelesen hatte, dachte das würde ohne kommen....

Gruß
Gonz

Es gibt kein 3000er Profil. Das nächste ist 6000 und wird nur geschaltet wenn du mindestens DSL2000 fixed hast. Umstellen geht nicht.
FP gibts nicht standartmäßig. Manche habens und manche nicht. Glück gehabt :)
Es gibt schon genug Spaltung!
- - geteilt.de - -
Initiative gegen digitale Spaltung
Benutzeravatar
Viro
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1557
Registriert: 30.09.2006 23:19
Wohnort: ???

Re: Telekom: Rate-Adaptive-Schaltung // Pilot für 20000 Kunden

Beitragvon Gonz » 09.05.2008 17:42

Danke! :)
Benutzeravatar
Gonz
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 18
Registriert: 17.06.2006 14:39
Wohnort: 29640 Schneverdingen

Re: Telekom: Rate-Adaptive-Schaltung // Pilot für 20000 Kunden

Beitragvon bobele » 09.05.2008 18:38

Hallo :D

Hab diesen Thread grad gefunden und damit die Erklärung für das, was bei uns grad passiert ist. Für Interessierte kurz ein Status:

Ich sitze hier in Euskirchen Kuchenheim und bislang war mehr als DSL 384 hier nicht zu bekommen. Immerhin Fastpath konnte geschaltet werden, und damit habe ich gelebt, seit ich vor etwas mehr als einem Jahr hergezogen bin. Stabil wars zumindest immer...

Gestern nacht gegen 23:15 war plötzlich die Verbindung tot. Ich musste das Modem (Asus) resetten, dann gings wieder. Heute morgen war die Leitung wieder tot, wieder musste ich das Modem resetten. Inzischen hatte ich nen Call bei der T-Com auf. Die meinten, eine Messung meiner Leitung ergäbe nix besonderes. Ich hab also ein bissl gesurfed und gedacht: "Mann, das ist fix..." In der Tat: Diverse DSL-Speedchecks ergeben für den Upload jetzt immer 128 Kbit, für den Download gleich irgendwas zwischen 1600 und 1800 Kbit.

Schön :D

Auffällig: Die Downloads schwanken in der Geschwindigkeit spürbar, manchmal werden über 200kb/s erreicht, dann brichts wieder mal ein auf ca. 100 kb/s und schaukelt sich langsam wieder rauf. Ist das normales Verhalten bei RA-Schaltung?

Und nochwas: Bei Surfen bleibt die Leitung oben und stabil. Was ist beim Zocken? Würfeln Modem und Gegenstelle nur bei der Verbindung eine Geschwindigkeit aus oder auch während der Verbindung? Kommts dann zu kurzen Unterbrechungen?

Hab noch wenig probiert, bin aber zuerst mal recht angetan.

Ach ja, und: Beantragt hab ich nix, ich höre heute zum ersten Mal davon. Das wurde also einfach so geschaltet, und da muss ich doch mal sagen: Danke :D Solange das funktioniert ist das doch mal was feines...
Benutzeravatar
bobele
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 13
Registriert: 12.02.2007 09:45
Wohnort: 53881 Euskirchen-Kuchenheim

Re: Telekom: Rate-Adaptive-Schaltung // Pilot für 20000 Kunden

Beitragvon Gonz » 09.05.2008 19:18

Du bist in die nächste Phase des Pilotversuchs geraten ;)

Nun werden komplette Vorwahlbereiche auf RAM umgestellt um zu sehen, ob und wie sich die Anschlüsse gegenseitig beeinflussen.

Bei mir schwankt bei den downloads nix, auch nicht beim spielen. Denke mal das liegt eher an der Gegenstelle.

Beim Neustart/Reset des Routers/Modems wird die Geschwindigkeit ausgehandelt, nicht zwischendurch.
Zu Stoßzeiten solltest Du dann weniger bekommen, als z.B früh morgens...

Gruß
Gonz
Benutzeravatar
Gonz
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 18
Registriert: 17.06.2006 14:39
Wohnort: 29640 Schneverdingen

Re: Telekom: Rate-Adaptive-Schaltung // Pilot für 20000 Kunden

Beitragvon Viro » 09.05.2008 19:55

bobele hat geschrieben:Hallo :D

Hab diesen Thread grad gefunden und damit die Erklärung für das, was bei uns grad passiert ist. Für Interessierte kurz ein Status:

Ich sitze hier in Euskirchen Kuchenheim und bislang war mehr als DSL 384 hier nicht zu bekommen. Immerhin Fastpath konnte geschaltet werden, und damit habe ich gelebt, seit ich vor etwas mehr als einem Jahr hergezogen bin. Stabil wars zumindest immer...

Gestern nacht gegen 23:15 war plötzlich die Verbindung tot. Ich musste das Modem (Asus) resetten, dann gings wieder. Heute morgen war die Leitung wieder tot, wieder musste ich das Modem resetten. Inzischen hatte ich nen Call bei der T-Com auf. Die meinten, eine Messung meiner Leitung ergäbe nix besonderes. Ich hab also ein bissl gesurfed und gedacht: "Mann, das ist fix..." In der Tat: Diverse DSL-Speedchecks ergeben für den Upload jetzt immer 128 Kbit, für den Download gleich irgendwas zwischen 1600 und 1800 Kbit.

Schön :D

Auffällig: Die Downloads schwanken in der Geschwindigkeit spürbar, manchmal werden über 200kb/s erreicht, dann brichts wieder mal ein auf ca. 100 kb/s und schaukelt sich langsam wieder rauf. Ist das normales Verhalten bei RA-Schaltung?

Und nochwas: Bei Surfen bleibt die Leitung oben und stabil. Was ist beim Zocken? Würfeln Modem und Gegenstelle nur bei der Verbindung eine Geschwindigkeit aus oder auch während der Verbindung? Kommts dann zu kurzen Unterbrechungen?

Hab noch wenig probiert, bin aber zuerst mal recht angetan.

Ach ja, und: Beantragt hab ich nix, ich höre heute zum ersten Mal davon. Das wurde also einfach so geschaltet, und da muss ich doch mal sagen: Danke :D Solange das funktioniert ist das doch mal was feines...

Also erstmal: Gonz hat recht ;)
Ich ergänz nur noch ein paar Kleinigkeiten:
Es werden nicht komplette Vorwahlbereiche umgestellt sondern in einzelnen Vorwahlbereichen Gruppen von Anschlüssen. Wenn ich das richtig Verstanden habe werden alle die an einem Ausgewählten KVZ hängen umgeschaltet.
Zum Schwanken der Geschwindigkeit: Da würde ich erstmal auf die Gegenstelle tippen. Die Quelle gibt dir nicht mehr. Aber ich seh grad das du ein Asus Modem hast. Das ist nicht unbedingt optimal für eine RAM-Schaltung. Auch weil du nicht die volle Bandbreite von 2000 kbits erreicht kann es unter umständen sein, dass du hin und wieder disconntects hast. Das must du beobachten. Abhilfe schafft ein bessere Modem. Aber beobachte erstmal :)
Du bist der erste den ich bisher gesehen habe, der tatsächlich in die 2. Pilotphase gerutscht ist. Gratuliere :) Geniesse es solang wies geht denn soweit ich das verstanden habe kann es sein, dass die Leute in der 2. Pilotphase RAM auch wieder verlieren können. Bin nicht ganz sicher...
Also viel Spass!
Es gibt schon genug Spaltung!
- - geteilt.de - -
Initiative gegen digitale Spaltung
Benutzeravatar
Viro
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1557
Registriert: 30.09.2006 23:19
Wohnort: ???

Re: Telekom: Rate-Adaptive-Schaltung // Pilot für 20000 Kunden

Beitragvon bobele » 10.05.2008 07:20

Der Genuss stellt sich nicht so recht ein... Ich verliere mehrfach täglich die Verbindung zum Netz, sowohl mit dem Asus-Modem als auch mit dem Modem, was ich von der Telekom hab. Ich schau mir das jetzt noch übers Wochende an, wenn das so bleibt, werd ich die T-Com auffordern, das rückgängig zu machen...
Benutzeravatar
bobele
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 13
Registriert: 12.02.2007 09:45
Wohnort: 53881 Euskirchen-Kuchenheim

Re: Telekom: Rate-Adaptive-Schaltung // Pilot für 20000 Kunden

Beitragvon Viro » 10.05.2008 13:01

Du kannst fragen ob sie dich in das 1000er Profil aufnehmen wenn du dir kein neues Modem kaufen möchstest. Das sollte stabil laufen wenn du im Moment um die 1600 kbits hast. Immernoch 3 mal soviel wie vorher. Vielleicht machen sies.
Gruß
Es gibt schon genug Spaltung!
- - geteilt.de - -
Initiative gegen digitale Spaltung
Benutzeravatar
Viro
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1557
Registriert: 30.09.2006 23:19
Wohnort: ???

VorherigeNächste

Zurück zu DSL

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste