Leider wird hier oft viel falsches behauptet, das ist leider ein Problem bei vielen Vermutungen weil irgendwo jemand etwas behauptet.
Siehe das Geschreibsel von Winternightsky

Worum es mir bei meiner Bemerkung mit der Flächendeckung geht: "Hinter" Hülm liegen ca. noch 4-5 Kilometer alle 500m ein Bauernhof/Haus, welche bis jetzt überhaupt nur von DSL träumen konnten. Diese werden ja jetzt zumindest irgendwas über den Outdoor erhalten können (falls die Vorwahl stimmt), ich bin hier nur gespannt, wie viele davon VDSL. Wie es da mit den KVZ aussieht weiß ich nicht, zumal da noch viele Telefonkabel in der Luft rumhängen und da die Hauszuleitungen wahrscheinlich teilweise länger als einen Kilometer sind.
Wenn dies ein DSLAM versorgen kann, wird einer der KVz mit versorgt. Bei diesem KVz müssen aber eine gewisse Prozentzahl und die ist sehr noch, noch VDSL erhalten können. Dies trifft bei dem FTTC Ausbau zu und von VDSL sprechen wir nicht von VDSL25 sondern dann VDSL50 oder später dann 100.
Das ist aber erst bei den neueren Ausbauten so, oder? Weil ich kenne in Essen teilweise Gebiete, wo von ganze KVZ kein einziger Anschluss VDSL bekommt, aufgrund der Kabellänge.