
Gibt es eine technische Möglichkeit, die Signale, die am DSL Splitter ankommen sozusagen zu verstärken, um möglichst nahe an die 1024 kBit zu kommen.
watte hat geschrieben:Also ist nur das kabel vom Hausübergabepunkt bis Splitter/Modem wichtig?
Wenn ich also meinen Splitter/Modem direkt neben den Übergabepunkt baue und von dort per Netzwerk weiter, habe ich die besten Chancen auf ne gute Bandbeite?!
Ich gehe dabei davon aus, dass die Telekom 1024 kbit auf den Weg schickt und durch jede Menge Störungen kommen leider nur noch 384 an.
Deshalb hatte ich gedacht mit der Kombination aus einem Filter, der nur den Frequenzbereich von DSL durchläßt und einem nachgeschalteten Verstärker ein paar kbit mehr zu ergattern.
mabe hat geschrieben:Ich schreibe das deswegen nie dabei weil das eigentlich nicht gemacht werden darf - früher habe ich das auch immer geschrieben. Alles vor der ersten TAE gehört noch T-Com, dannach darf man (mein ich) selber dran, kann das einer bestätigen?
# Einen guten Splitter verwenden
# Ein altes Modem z.B. Teledat 300 Lan
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste