repeater kann man nicht in reihe schalten sondern sternförmig
is das einmal eins der wlan technik
slarky hat geschrieben:repeater kann man nicht in reihe schalten sondern sternförmig
is das einmal eins der wlan technik
Martin Scholle hat geschrieben:.... Wenn von der Vermittlungsstelle (mit dem DSLAM) aus die Kupferleitungen zu lang sind, dann sind eben Erdabeiten erforderlich: Entweder man buddelt unterwegs Repeater ein, die mehrere (hunderte) Hausanschlußleitungen auffrischen, oder man stellt an die Stelle der Verteilerkästen (wo viele Hausanschlußleitungen zusammenlaufen) eben eine Outdoor-DSLAM Kiste hin.
barty hat geschrieben:Ich dachte mit Outdoor-DSLam´s kann man lediglich lange Glasfaserstrecken, nicht aber lange Kupferstrecken, zwischen VST und Hausanschluss überwinden. Das muss mir aber jetzt mal jemand erklären (*verwundertdenkopfkratz*)
Martin Scholle hat geschrieben:das hier ist mein erster Beitrag hier, falls ich irgendwas Dummes anstelle bitte seht es mir nach (vergesst aber nicht, mich drauf hinzuweisen)
Ein Repeater ist generell ein Gerät, welches Signale 'auffrischt' und dann weiterleitet. Das ist 'Uralt-Technik', und kann für alle Arten von Signalen eingesetzt werden
Die Telekom hat die Dinger für ihre Leitungen (Kupfer und Glasfaser) zu Tausenden im Boden verbuddelt. Sowas sollte überhaupt kein Problem darstellen.
vauwe hat geschrieben:*lach* Klingt ja fast so, als wenn Du auch so ein Dinosaurier wärst, wie ich. Sprießen bei Dir auch schon die Grauen?
vauwe hat geschrieben:Für POTS und ISDN sicher, aber das Problem, in dem es in diesem Thread geht, sind Repeater, die sich für das Frequenzspektrum von DSL-Leitungen eignen. Vielleicht hat die T-Com bereits welche im Einsatz, aber wenn (entfernungsabhängige) Probleme anstehen, kennt die T-Com solche Geräte offiziell angeblich gar nicht.
Danny hat geschrieben:Ach, was ich noch fragen wollte. Bist Du vom Fach oder warum kennst Du Dich so gut aus?
Martin Scholle hat geschrieben:Man kann natürlich fast immer mit 'Basteln' im Einzelfall noch ein bißchen was rauskitzeln, aber, wie mir ein Bekannter diplomatisch nahebrachte, auch die Telekom hat ihre internen Standards und Prozesse, von denen sie - verständlicherweise - ungern bis niemals abweichen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste