dsl-magazin und andere Medien berichten, dass QSC sein Produkt Q-DSL home ab sofort nicht mehr an Privatkunden verkauft. Grund sei der Preiskampf auf dem Breitbandmarkt.
Gruß
Hohndorfer hat geschrieben:Ich kann die Telekom voll verstehen wenn nun Investitionen gestrichen werden- achso ja, ist ja nicht schlimm, Herr Lüddemann sorgt ja dafür, dass bei uns im ländlichen Raum Arcor oder Tele2 und Konsorten die Netze ausbauen....das ich nicht lache!
essig hat geschrieben:Hohndorfer hat geschrieben:
man braucht auch nicht immer und immer wieder damit anfangen, die kleineren wettbewerber für das problem verantwortlich zu machen um damit vom eigentlichen problem abzulenken. diese haben vielleicht am rande damit zu tun aber mehr auch nicht. man sollte sich auf die konzentrieren die das problem verursacht haben denn nur die können es lösen.
Hohndorfer hat geschrieben:Fest steht, dass unsere Regierung, welche eigentlich das Zentralorgan wäre, jämmerlich versagt hat und auch alles auf weiteres versagen hindeutet.
essig hat geschrieben:Hohndorfer hat geschrieben:Ich kann die Telekom voll verstehen wenn nun Investitionen gestrichen werden- achso ja, ist ja nicht schlimm, Herr Lüddemann sorgt ja dafür, dass bei uns im ländlichen Raum Arcor oder Tele2 und Konsorten die Netze ausbauen....das ich nicht lache!
das klingt fasst so als hätte die telekom in den letzten 10 jahren im ländlichen raum investiert, hat sie aber nicht. hätte sie investiert dann gäbe es kein problem aber wir haben mit einigen millionen diskriminierten haushalten nicht nur ein problem sondern eine spürbare gesellschaftliche ungerechtigkeit (neben vielen anderen). über das kunststück investitionen zu streichen die man kaum oder nie getätigt hat lachen vielleicht andere...
Soul-blade hat geschrieben:trozdem hätte die telekom keinen einzigen ort ausbauen müssen.
Soul-blade hat geschrieben:ich zweifel nur an, das du die telekom als ur böse hinstellst.
Soul-blade hat geschrieben:ich zweifel nur an, das du die telekom als ur böse hinstellst.
richtig, nur dass im fall telekom beides ineinander übergeht. bei welchem anderen deutschen tk-unternehmen herrschen denn ähnliche zustände? in der postreform II (privatisierung) war diese mehrheitsbeteiligung ja extra dafür gedacht um den verlust an politischen einfluss auszugleichen aber bis heute ist mir unklar wer hier von wem profitiert und wer hier wen beeinflusst. das fing schon 1992 mit der verhandlungskommission an, die die privatisierung vorbereitet hat und dauert bis heute an.Soul-blade hat geschrieben:Das ist aber das versagen der Politiker nicht des Unternehmen selbst, den das handelt wie eins.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste