Zu V5.1 hab ich was gefunden....
Fragt mich aber bitte nicht, was es genau bedeutet....
Die V5-Protokolle steuern Einrichtungen des Zugangsnetzes, sogenannte "access nodes", die über eine V5.1- oder V5.2-Schnittstelle an eine digitale Vermittlungsstelle angeschlossen werden können.
Charakteristik der V5.1-Schnittstelle 2-Mbit/s-Schnittstelle (E1) zur Vermittlungsstelle
fest zugewiesene Nutzkanäle: zu jedem Teilnehmeranschluss am Zugangsnetz gehören fest zugewiesene Nutzkanäle an der V-Schnittstelle
maximal 30 analoge Teilnehmer oder 15 ISDN-Teilnehmer mit Basisanschluss
Protokolle an der V5.1-Schnittstelle
1. Protokollkomponente Signalisierung:
analog: Die IWV- und MFV-Signalisierung der Endgeräte werden zur Vermittlungsstelle übertragen
ISDN: Durch D-Kanal (Steuer- und Zeichengabekanal)
2. Protokollkomponente Steuerinformation
C-Kanal: Signalisierungs- und Steuerkanal
3. Protokollkomponente
Timing- und Synchronisations-Informationen
Charakteristik der V5.2-Schnittstelle bis zu 16 2-Mbit/s-Schnittstellen (E1)
analoge oder ISDN-Teilnehmer (Basisanschluss)
dynamisch zugewiesene Nutzkanäle: zum Beispiel 4:1 (480 Teilnehmern stehen 120 Kanäle zur Verfügung)
Protokolle an der V5.2-Schnittstelle
1. Kanal: Übertragungskanal
2. Kanal: Timing- und Synchronisations-Informationen
3. Kanal: C-Kanal
- Signalisierungs- und Steuerkanal
- Management zusätzlicher Kanäle
- gezielte Zuweisung einer Verbindung
- Beobachten von 2Mbit/s-Strecken