PCM11 Muxer ISDN fähig?

Berichte, Anbieter, Erfahrungen und Fragen zu A-DSL, A-DSL2, S-DSL, V-DSL, xDSL

Beitragvon mabe » 21.11.2006 15:05

tschamal hat geschrieben:fänd ich auch klasse. mabe hat ja schon sowas auf russisch aber ich denke die meisten von uns sprechen wenig/gar kein russisch

Ich kann auch nur an den technischen Zeichnungen was erkennen. Mein russisch begrenzt sich auf 3 Wörter, das sind Ja, Nein und Prost :lol: - Ich hatte nie mals russisch gehabt.

Ich habe mal den Babel Fish etwas damit gefüttert und erhalte unter anderem dieses hier:
System PCM11A includes: PCM11VA - station license fee - is established in 19- TI the one inch basket BGT and is intended for the connection of analog customer's lines to ATS; PCM 11TA - user block, is established on the user side in subscriber or on intermediate ATS and is intended for the connection of user analog telephone sets, faxes, modems. (note: User block is fed from the condensed line); ZWR - regenerator (it is used if necessary) for an increase in the distance of the start of the user block PCM 11TA; FSP - power unit of regenerator ZWR (it is established only with the use of regenerator ZWR), is intended for the remote nourishment of regenerator ZWR along the separate customer's line.

Jetzt ist nur die gute Frage, ist PCM11 ein Standard? Ich denke mal schon. Nach meiner Auffassung und dem Schaldbild ist es ein analoger Muxer.

Babel Fish: http://babelfish.altavista.com/tr
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon governet » 21.11.2006 15:43

Sagt mal Jungs hat jemand von euch den Beitrag gelesen auf den ich verwiesen habe? Da ist son netter Link den gerryst gesetzt hat und ab Seite 16 Steht alles über Muxxer. Und das Dokument ist sogar von der Telekom. (und das beste, ihr braucht kein russisch lernen)

Außerdem stehen doch in den Beitrag alle wichtigen Daten für jeden Muxxer-Typ da. 64 kbit = Analog. 128 kbit = ISDN. ;)
Zuletzt geändert von governet am 21.11.2006 15:46, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon mabe » 21.11.2006 15:44

Die russishen Datenblätter sind richtig interessant. Da kann man mal sehen was für ein Aufwand betrieben werden muss damit man überhaupt telefonieren kann :shock:

Transmission distance: ok. 3,0 km with 0,4 mm; ok. 6,0 km with 0,6 mm

Jetzt frage ich mich, da muss ja aktive Technik verbaut werden. Ich kenne hier einige Leute im Ortsnetz die haben eine T-Com Dämpfung etwas größer als 55dB und die hängen an einem Muxer. Edit: Habe vergessen zu erwähnen dass die Nachbarn >55dB haben und kein DSL haben können daher weis ich die ungefähre Dämpfung, selber KVz ist es auch sonst hätten die 0208 als Vorwahl

Der Weg Vermittlungsstelle -> KVz ist etwas mehr als 4km@0,4mm Kabel. Jetzt gucken wir in das Datenblatt und sehen 3km Entfernung bei 0,4mm Kabel. Also muss noch irgendwo ein aktiver verstärker stehen, oder das Signal wird irgendwo zwischendurch vom Muxer in mehrere Kupferadern eingespeist anders geht es ja laut Datenblatt nicht.Weis jemand wie und wo sowas gemacht wird?

@tschamal: Ich habe noch mal nachgedacht. Die ISDN tauglichen Muxer als analoge Telefonmuxer zu nutzen sollte erstens zu teuer sein und zweites nicht möglich sein.

Ich vermute mal T-Com wird 2 Arten von Muxern in den Schränken aufstellen. Einmal den normalen analogen Muxer und zusätzlich den ISDN Muxer. Daher dauert das wohl auch so lange wenn überhaupt nichts mehr frei ist bis T-Com schalten kann, es muss ein ISDN Muxer her der dann wohl verbaut wird.

Mein Vermutung: Analoge Anschlüße die gemuxt sind liegen immer auf analogen Muxern und ISDN Anschlüße die gemuxt sind liegen immer auf ISDN Muxern die nur ISDN können.

Hier wäre interessant zu wissen ob T-Com die PCM5D als ISDN Muxer einsetzt, die können laut Bild wohl nur ISDN. Die Zahl in dem Namen gibt wohl immer die Anzahl der Anschlüße an die damit über eine 2 addrige Leitung realiesiert werden können.

Ein Test für dich ob ISDN fähige Muxer verbaut sind wäre z.B. mal zu gucken ob Leute die kein DSL bekommen können mit 2 Rufnummern im Telefonbuch stehen. Das ist meist ein zeichen von ISDN.Du könntest auch fruli fragen ob da irgendwelche doppelten Einträge drin waren, er prüft das sicher auch gerne für dich. Mit doppelten Einträgen menie ich z.B.
Müller Hans 12345
Müller Elfriede 12346

Aber Achtung, das können auch 2 analoge Anschlüße sein so wie bei uns im Haus.

Edit: Mh die deutschen Datenblätter muss ich mir auch noch mal angucken :lol:
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Vorherige

Zurück zu DSL

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste