Kein DSL wegen Muxxer - Hilfe!

Berichte, Anbieter, Erfahrungen und Fragen zu A-DSL, A-DSL2, S-DSL, V-DSL, xDSL

Beitragvon mabe » 17.11.2006 20:59

2 Möglichkeiten, das Gebiet ist um einiges größer als von der damaligen Bundespost geplant bzw es gibt mehr Häuser/Anschlüße als T-Com im Neubaugebiet erwartet hat oder aber im Haus sind zu viele Anschlüße. Dann hast du den Muxer im Keller sitzen, neben dem Endverzweiger (EVz). Meist sitzt der Muxer aber wohl im Kabelverzweiger (KVz) in den grauen Kästen an der Straße.

Zum Haus sind eigentlich meist genung Reserven vorhanden. Selten ist es der Fall das es da zu wenig gibt, ich würde da spontan sagen, das sind noch "alte" Oberlandleitungen. Sonst müßte eigentlich genung Reserve liegen oder?

Beipsiel: 2 Anschlüße im Haus (es waren zeitweise mal 3) aber 10 Adern kommen am Endverzweiger an (In einem 2 Familien Haus). Das ist noch so ein alter EVz59 mit Lötösen an dem Anschlusskabel und Schraubklemmen an der Installationsseite .

Damit man nicht die Überischt verliert hier mal 2 Linkt zu KVz und EVz damit man sich ein Bild davon machen kann.
KVz: http://de.wikipedia.org/wiki/KVz
EVz: http://de.wikipedia.org/wiki/EVz
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon at-sunset » 18.11.2006 19:24

Wenn die T-Com mich von der Muxer-Leitung nehmen würde, und auf eine der DSL-fähigen Leitungen hier im Haus schaltet (also die Omi die 2 Wohnungen neben mir wohnt auf meine Muxerleitung, und mich auf ihre DSL-fähige) würden da dann noch irgendwelche Extrakosten anfallen? Ich mein 100EUR Einrichtungsgebühr sollten doch eigentl. ausreichend sein, oder? Kennt sich da jmd. aus?
11.12.2006 - Manuelle Recherche durch T-Com erfolgreich!

29.12.2006 - Endlich DSL! [ 2304 Downstream, 224 Upstream ]
Benutzeravatar
at-sunset
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 9
Registriert: 31.10.2006 16:56
Wohnort: 15537 Erkner bei Berlin

Beitragvon mabe » 19.11.2006 14:42

So weit ich weis werden andere Anschlüße nicht "angetastet". Genau weis ich das aber auch nicht. Mir ist kein Fall bekannt wo vorher DSL ging und jetzt nicht mehr.Eventuell kann Andreas was dazu sagen.

Ich vermute mal es geht um noch freie Leitungen. Reserven gibt es meist überall noch für ISDN. Sind diese Reserven aufgebraucht so muss sich T-Com was einfallen lassen wenn man ISDN bestellt. Deswegen kann das auch schon mal länger dauern.

2 Möglichkeiten, T-Com wartet eine bestimmte Zeit bis wieder eine Leitung frei wird (Umzug, Auszug, Anschlusskündigung u.s.w.) und schaltet dich dann auf eine freie Leitung, oder aber T-Com baut einen ISDN Muxer ein (teuer und weiter kein DSL).

Andere Leitungen werden da aber wohl nicht verädert, sonst würde man ja nicht so lange auf ISDN warten müssen wenn man andere dafür "umklemmt" und auf dem Muxer legen würde.

Ich würde eventuell mal versuchen mit T-Com und der Frau zu reden. Eventuell kann man wirklich da was machen, dass man umgeklemmt wird wenn die Frau das nicht haben möchte. Sowas macht man am besten mit einem Techniker.

Ansonsten wie gesagt versuchen den Weg über ISDN zu gehen. Aber ob das immer zum erfolg führt ist wie oben schon beschrieben nicht immer gesagt.

Bei einem Muxer im Keller würde ich stark darauf achten wenn jemand im Haus umzieht. Wenn das der Fall ist sofort bei T-Com fragen ob man die freie Leitung haben kann oder eine Anschlussübernahme mit dem Mieter versuchen.

Das umklemmen am EVz zu dir ist für den Techniker kein großes Problem. Wie gesagt sowas würde ich mit einem Techniker besprechen.
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Vorherige

Zurück zu DSL

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste