Hier ein paar wichtige Aussagen aus einem Bericht der Rhein-Hunsrück-Zeitung von heute:
25 Hunsrückgemeinden surfen ab April kabellos
Ein Sendemast bei Argenthal soll die Städte und Dörfer im Umkreis von zehn Kilometern via Funk mit Internet versorgen.
In der Praxis werden sich die Telekom-Kunden auf dem Hunsrück mit einer Datenübertragungsrate von bis zu drei Megabit pro Sekunde begnügen müssen, da sich mehrere Teilnehmer die Bandbreite der Funkzelle teilen. „Ist beispielsweise nachts nur ein Mensch online, sind Geschwindigkeiten von bis zu 35 Megabit möglich", erklärt Telekom-Sprecher George-Stephen McKinney.
Auf dem Hunsrück können laut Telekom unter anderem Altweidelbach, Argenthal, Benzweiler, Bergenhausen, Biebern, Bubach, Budenbach, Dichtelbach, Ellern, Erbach, Horn, Klosterkumd, Kümbdchen, Michelbach, Mörschbach, Mutterschied, Niederkumbd, Pleizenhausen, Rayerschied, Rheinböllen, Riegenroth, Riesweiler, Schnorbach, Simmern und Wahlbach von LTE profitieren.