66793 Saarwellingen OT Schwarzenholz (Allgemein)

66793 Saarwellingen OT Schwarzenholz (Allgemein)

Beitragvon guischmitt » 23.05.2006 07:47

Hallo zuerst mal, bin neu hier im Forum. Ich möchte kurz die Situation in meinem Ortsteil schildern.


Wir hängen an der Vst von Saarwellingen. Bis vor vier Monaten hatte niemand in Schwarzenholz DSL. Nun hat die Telekom im vergangenen Jahr auf Initiative des Bürgermeisters einen Ausbau bis November 2005 versprochen, der seitens der Telekom immer wieder verschoben wurde. Als Grund wurde hierfür das winterliche Wetter angeführt.
Nachdem der Bürgermeister bei der Telekom interveniert hatte, teilte die Telekom im März mit, dass die Kabelarbeiten abgeschlossen wären und T-DSL für "einige" Haushalte in Schwarzenholz zur Verfügung stehen würden.
Da dies jedoch nur ein Tropfen auf den heißen Stein darstellte, forderte der Bürgermeister die Telekom auf, noch etwas mehr zu tun. Ende April wurden dann einige Haushalte persönlich von der Telekom angeschrieben. Ihnen wurde angeboten, dass sie an einem Pilotprojekt teilnehmen könnte. Hierbei würden sie eine Bandbreite bis zu 385 kbits/s erhalten.

Ich vermute, dass die angeblichen Kabelbaumaßnahmen einfach nur eine Erhöhung der Dämpfungsgrenzen war. Seit 22.01.2006 haben in Schwarzenholz also einige Haushalte, die näher zu Saarwellingen wohnen T-DSL Light.

Arcor bietet seit April bis zu 2000 kbits/s an. Erste mir bekannte Haushalte haben jedoch trotz persönlicher Zusage eines Arcorvertreters bereits eine DSL-Absage. In dem Fall möchte Arcor jedoch ihr ISDN schalten (=Kundenfang)

Die Gemeinde steht seit etwa März in Verhandlung mit Intersaar. Dies wurde mir von Intersaar auch bestätigt. Intersaar ist ein Funkanbieter. Sie planen ein 5 Ghz-Netz mit einer Bandbreite bis zu 10 kbits/s zu errichten. Angeblich befinden sie sich zur Zeit in Verhandlungen mit Grundstückseigentümer bezügl. Funkmastmontage.


Gruß


guischmitt
7350 m von der Vst entfernt
Benutzeravatar
guischmitt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2
Registriert: 15.05.2006 15:21
Wohnort: 66793 Saarwellingen

Beitragvon Epic » 09.06.2006 19:55

Hallo guischmitt,

ich komme aus Reisbach und bekomme wenigstens noch DSL1000.Ich habe bei ARCOR auch mitlerweile eine Risikoschaltung durchbekommen, so dass ich nun zumindest den DSL6000 Tarif nutzen kann. Es kommen bei mir etwa 1800kbits Down und 600kbits upload an.
Ich habe bezüglich der DSL Geschichte in Reisbach und Schwarzenholz dem Bürgermeister Philippi einen Brief zukommen lassen. Dieser beinhaltet einen Vorschlag um die beiden betroffene Ortsteile mit "OUTDOOR-DSLAM`s" komplett zu erschließen. Da ich davon ausgehe, das er über eine solche Möglichkeit nicht von der T-COM informiert worden ist. Ein Ausbau via "OUTDOOR-DSLAM`S" wirft viele wichtig Fragen auf..

Führt bei uns durch den Ort event. ein GFK (Glasfaser) Kabel !?
Ist ein Leerrohr vorhanden !?
Wäre es finanzierbar ein Leerrohr zu ziehen !?
Kommt ein Ausbau via "OUTDOOR-DSLAM`s" überhaupt in frage ?

Ich berichte hier, sobald ich Neuigkeiten habe. Des Weiteren habe ich schon mit einer Planung einer Website begonnen, speziell für die Dämpfungsopfer der beiden Ortsteile.


Gruß Epic
Benutzeravatar
Epic
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 10
Registriert: 09.06.2006 18:50
Wohnort: 66793 Reisbach

Beitragvon guischmitt » 30.09.2006 10:32

Hallo Epic

Na wie sieht's aus, hast Du schon ein paar brauchbare Antworten auf Deinen Brief an den Bürgermeister erhalten. Die Informationspolitik dieser Gemeinde ist ja nicht gerade vorbildlich. Der letzte Eintrag auf deren Homepage bezügl. DSL ist vom März diesen Jahres.

Na ja, zählt man die Anschlüsse zusammen, die von der Telekom geschaltet werden können, kommt man so auf 1600. Das sind, teilt man die Einwohner von Reisbach und Schwarzenholz (6000) nur durch 2, ungefähr die Häflte der Haushalte. Ich vermute mal, dass das unserem Bürgermeister, der wie alle anderen nur auf die Anzahl der auf seine Person fallenden Wählerstimmen bei der nächsten Wahl wert legt, ausreichend erscheint. Dass hier noch weitere "Bemühungen" seitens der Gemeinde (falls überhaupt welche stattfanden) anstehen, ist meiner Meinung zu Folge nicht der Fall.

Aber mir ist es zumindest zum Teil egal. Ich habe einen Anschluss von Arcor durchgesetzt. Ich habe zwar nur eine Geschwindigkeit von 560/160 kbit/s dafür aber stabil. Wenn hier also was geschieht, dann muss richtig "geklotzt" werden, d.h. es müssen Anschlüsse von mindesten 6000 kbit/s her, sonst hängen wir der Entwicklung wieder mal nur hinterher.


Gruß

guischmitt
Benutzeravatar
guischmitt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2
Registriert: 15.05.2006 15:21
Wohnort: 66793 Saarwellingen

Re: 66793 Saarwellingen OT Schwarzenholz

Beitragvon intersaar » 11.10.2006 10:03

Die Gemeinde steht seit etwa März in Verhandlung mit Intersaar. Dies wurde mir von Intersaar auch bestätigt. Intersaar ist ein Funkanbieter. Sie planen ein 5 Ghz-Netz mit einer Bandbreite bis zu 10 kbits/s zu errichten. Angeblich befinden sie sich zur Zeit in Verhandlungen mit Grundstückseigentümer bezügl. Funkmastmontage.


Hallo,

das ist richtig, es sind aber 10Mbit/sec Down, 1Mbit Up nicht 10kBit/sec. Wenn nichts
dazwischen kommt ist der Aufbau fuer November 2006 geplant. Die Standortfrage ist geklaert, zur Zeit warten wir auf die Montage der Masten.

Gruss

intersaar
Benutzeravatar
intersaar
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3
Registriert: 11.10.2006 10:00
Wohnort: ???

Beitragvon tziegler » 16.10.2006 20:42

Hallo,

wo kommen den die Masten hin? Wohne ziemlich am Ende von
Schwarzenholz (in Sportplatznähe) und befürchte, dass ich wieder mal
leer ausgehe.

Gruss,
Thomas
Benutzeravatar
tziegler
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1
Registriert: 16.10.2006 20:40
Wohnort: ???

Beitragvon donbusy » 28.11.2006 17:31

in reisbach und schwarzenholz ist spürbar bewegung in bezug auf w-dsl! :D

mehr infos finden sich (noch sehr spärlich) unter:
http://forum.intersaar.de/index.php

am besten sammelt man sich dort zwecks informationsaustausch...
Benutzeravatar
donbusy
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1
Registriert: 28.11.2006 17:20
Wohnort: ???

Beitragvon essig » 28.11.2006 19:10

am besten sammelt man sich dort zwecks informationsaustausch

wenn man sich bereits für den internetanbieter intersaar GmbH entschieden hat dann ist das sicher eine gute variante. alle anderen sollten dann aber doch lieber unabhängige anbieterneutrale foren zum informationsaustausch vorziehen.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: 66793 Saarwellingen OT Schwarzenholz (Allgemein)

Beitragvon Epic » 15.05.2009 20:57

Neu Info`s zum Thema von http://www.saarwellingen.de

Es wird auch langsam Zeit
Für Leute wie mich, denen Intersaar zu teuer ist, bzw. die der Meinung sind bei W-DSL zu wenig Leistung für`s Geld zu bekommen, ist das doch dann ne echte Alternative :D

Gruss

Epic


DSL-Ausbau in den Ortsteilen Schwarzenholz und Reisbach


Die Deutsche Telekom beabsichtigt, in der Gemeinde Saarwellingen als einer der ersten Gemeinden im Rahmen der "Breitbandinitiative ländlicher Raum" in den Ortsteilen Schwarzenholz und Reisbach den DSL-Ausbau mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 16.000 kBit/s voran zu treiben. In diesem Zusammenhang beabsichtigt die Gemeinde Saarwellingen, mit der Deutschen Telekom einen Kooperationsvertrag abzuschließen, um den DSL-Ausbau mittels Glasfaserkabeln zwischen Saarwellingen und Schwarzenholz bzw. Reisbach auf schnellstem Wege zu ermöglichen.



In den nächsten Wochen werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Telekom im Rahmen einer „Haus-zu-Haus-Aktion“ Informationen zum DSL-Ausbau anbieten.

Hierbei besteht die Gelegenheit, Vorverträge für Breitband-DSL-Anschlüsse abzuschließen. Liegt der Telekom eine gewisse Anzahl von Vorverträgen vor, so wird der Ausbau mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 16.000 kBit/s nach Abschluss des Kooperationsvertrages innerhalb eines Jahres realisiert.



An der "Haus-zu-Haus-Aktion" beteiligen sich ausschließlich für die Kooperation zwischen Gemeinde und Telekom autorisierte Vertriebsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter der Deutschen Telekom. Falls erforderlich können Sie sich von diesen Personen ein Empfehlungsschreiben der Gemeinde vorzeigen lassen.



Sofern Sie einen Vorvertrag abschließen möchten, können Sie diesen den Vertriebsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern direkt mitgeben oder ihn an folgende Adresse schicken oder faxen:



Deutsche Telekom

Direktvertrieb und Beratung

Mecklenburgring 25

66121 Saarbrücken

Fax: 0681/840-8010



Zuständiger Ansprechpartner bei der Telekom für den Vertrieb ist:



Herr Wolfgang Schreiber

Tel: 0681/840-8004


Benutzeravatar
Epic
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 10
Registriert: 09.06.2006 18:50
Wohnort: 66793 Reisbach

Re: 66793 Saarwellingen OT Schwarzenholz (Allgemein)

Beitragvon Epic » 21.06.2009 12:49

Hallo,

Gerüchten zufolge liegen bisher 180 von 250 benötigten Vorverträgen vor. Ich habe mal die Gemeindeverwaltung angeschrieben um mal Infos um den Stand der Dinge aus erster Hand zu bekommen. In anderen Ortschaften, wo ein ähnlicher Ausbau statt fand, wurde der Ausbau schon 2 Monate nach dem die benötigte Anzahl an Vorverträgen vorlag realisiert.

Die Schwarzenholzer und Reisbacher können hoffen :D

Wenn jemand noch Info`s hat bezüglich des Ausbau, auch näher Technische Details wie das ganze realisiert wird, bitte hier Posten.

Gruss

Epic
Benutzeravatar
Epic
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 10
Registriert: 09.06.2006 18:50
Wohnort: 66793 Reisbach

Re: 66793 Saarwellingen OT Schwarzenholz (Allgemein)

Beitragvon Epic » 08.07.2009 21:19

+++ Breitbandausbau per Glasfaser nach Schwarzenholz und Reisbach von Telekom auf Eis gelegt +++ :


Mitte April 2009 teilte die Deutsche Telekom der Gemeindeverwaltung mit, dass sie beabsichtige, in der Gemeinde Saarwellingen als einer der ersten Gemeinden im Rahmen der "Breitbandinitiative ländlicher Raum" in den Ortsteilen Schwarzenholz und Reisbach den DSL-Ausbau mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 16.000 kBit/s voran zu treiben. Hierzu wolle sie mit der Gemeinde einen Kooperationsvertrag abschließen, um den DSL-Ausbau mittels Glasfaserkabeln zwischen Saarwellingen und Schwarzenholz bzw. Reisbach auf schnellstem Wege zu ermöglichen.



Wie die Telekom nunmehr Bürgermeister Michael Philippi mitgeteilt hat, durchläuft die Maßnahme nach der Entscheidung der Bundesnetzagentur über die neuen Entgelte für den Zugang zur Teilnehmeranschlussleitung (TAL) nochmal ein konzerninternes besonderes Prüf- und Genehmigungsverfahren. Ob die Maßnahme überhaupt noch durchgeführt wird, konnte die Telekom auf Nachfrage nicht mitteilen.



Selbst wenn von der Telekom doch noch grünes Licht gegeben werden sollte, wird die Umsetzung des Glasfaserausbaus sicherlich 12 - 18 Monate dauern. Bürgermeister Philippi hat gegenüber der Telekom bereits seine Enttäuschung und Verärgerung zum Ausdruck gebracht, dass entgegen bereits getätigter mündlicher Zusagen, Vereinbarungen von Seiten der Telekom wieder einmal nicht eingehalten wurden.



Sollte der Glasfaserausbau dennoch erfolgen, werden wir an dieser Stelle nochmals darüber informieren. Außerdem wird die Gemeinde ab sofort ihre Bestrebungen intensivieren, einen alternativen Anbieter zum Ausbau von Glasfaserleitungen nach Schwarzenholz und Reisbach zu gewinnen. Unabhängig hiervon gibt es mit der saarländischen Firma intersaar GmbH bereits jetzt einen Telekommunikationsanbieter, der in den Ortsteilen Schwarzenholz und Reisbach breitbandiges DSL per Funk mit Bandbreiten bis zu 10.000 kBit/s zur Verfügung stellt. Weitere Infos zum wireless-DSL-Angebot der Firma intersaar finden Sie hier oder auf den Seiten der Firma intersaar GmbH unter http://www.intersaar.de .



Aktuelle Information:



Die Firma intersaar sucht einen technikbegeisterten Pilotanwender für einen kabelgebundenen ADSL2+/VDSL2 Anschluss in Schwarzenholz. In der Pilotphase steht der Ausbau in folgenden Straßen zu Verfügung:



Bartholomäusstraße

Dorfstraße

Friedhofstraße

Hohlstraße

Im Hofgarten

Kunzenmühle

Lehnenhof

Zum Zierschberg



Die genaue Verfügbarkeit ergibt sich aus der Verfügbarkeit einer Teilnehmeranschlussleitung der Telekom (TAL) zum Pilot-KVZ in Schwarzenholz. Der Anschluss wird für eine Testphase von 3 Monaten kostenfrei mit einer echten Flatrate zur Verfügung gestellt. Danach kann er gebenfalls ohne Anschaltekosten zu den dann normalen Tarifen übernommen oder auch wieder kostenfrei abgeschaltet werden. Die Firma intersaar müsste an dem Anschluss selbst ein paar Tests durchführen können. Etwas "technischer Spieltrieb" zum Ausprobieren von Internetzugang und Telefonie wäre wünschenswert. Wer Interesse hat und im beschriebenen Einzugsbereich wohnt, bitte per Mail bei der Firma intersaar info(at)intersaar.de melden.

Quelle: http://www.saarwellingen.de



OHNE WORTE !!!!!! :o :o
Benutzeravatar
Epic
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 10
Registriert: 09.06.2006 18:50
Wohnort: 66793 Reisbach

Re: 66793 Saarwellingen OT Schwarzenholz (Allgemein)

Beitragvon spokesman » 08.07.2009 22:02

Da hat sich in letzter Zeit ja noch einiges getan oder auch nicht, wenn man sich die selbstverschuldete Blamage der DTAG anschaut.
Ich finde besonders folgenden Abschnitt aus deinem vorangegangene Post richtig passend:
Die Deutsche Telekom beabsichtigt, in der Gemeinde Saarwellingen als einer der ersten Gemeinden im Rahmen der "Breitbandinitiative ländlicher Raum" in den Ortsteilen Schwarzenholz und Reisbach den DSL-Ausbau mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 16.000 kBit/s voran zu treiben.

Und ich hab gedacht die Initiative läuft schon viel länger um "Deadlines" der Bundesregierung einzuhalten, für alle Breitband bis 2010 usw. naja ich glaube bei der DTAG darf man nicht denken oder hoffen man muss handeln und zwar ohne sie. Die Deadline bekommt dann eine andere Bedeutung und zwar für alle ohne bzw. mit totem Breitbandanschluss.
Es ist wirklich Schade wie eine so aktive Gemeinde von einem Weltkonzern, welcher durch uns alle groß gewurden ist völlig im Regen stehen gelassen wird..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 66793 Saarwellingen OT Schwarzenholz (Allgemein)

Beitragvon essig » 08.07.2009 22:10

Epic hat geschrieben:Wie die Telekom nunmehr Bürgermeister Michael Philippi mitgeteilt hat, durchläuft die Maßnahme nach der Entscheidung der Bundesnetzagentur über die neuen Entgelte für den Zugang zur Teilnehmeranschlussleitung (TAL) nochmal ein konzerninternes besonderes Prüf- und Genehmigungsverfahren.

nur dass man es versteht, hier meint die telekom die entscheidung der bnetza die entgelte für den zugang zur teilnehmeranschlussleitung um lächerliche 30 cent von 10,50 auf 10,20 anzupassen. bei 8,4 millionen vermieteten teilnehmeranschlussleitungen macht das für die telekom eine monatliche einbuße von ebenso lächerlichen 2,5 millionen euro. trotzdem drohte die telekom mit einem investitionsstopp und scheint dies dort wo die rendite nicht hoch genug ist auch umzusetzten. der hauptaktionär (bund) schaut zufrieden zu.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: 66793 Saarwellingen OT Schwarzenholz (Allgemein)

Beitragvon Epic » 09.07.2009 11:26

Hallo,

wer lust hat eine Eigeninitiative zu starten bitte hier melden.....

viewtopic.php?f=141&t=7139

Gruss

Epic
Benutzeravatar
Epic
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 10
Registriert: 09.06.2006 18:50
Wohnort: 66793 Reisbach

Re: 66793 Saarwellingen OT Schwarzenholz (Allgemein)

Beitragvon Epic » 24.08.2009 19:19

Informationen zum Breitband-Ausbau in der Gemeinde Saarwellingen


Der Bürgermeister informiert



Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,



die Ortsteile Schwarzenholz und Reisbach verfügen derzeit nicht über die Möglichkeit eines schnellen kabelgebundenen Internetzugangs. Lediglich in wenigen Haushalten im Bereich der Ortseingänge in Richtung Saarwellingen sind Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 1 Mbit/s möglich.



Kürzlich teilte mir die Deutsche Telekom mit, dass sie beabsichtige, in der Gemeinde Saarwellingen als einer der ersten Gemeinden im Rahmen der "Breitbandinitiative ländlicher Raum" in den Ortsteilen Schwarzenholz und Reisbach den Glasfaserausbau mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 16 Mbit/s voran zu treiben. Leider wurde dieses Projekt von der Telekom nun entgegen anders lautender mündlicher Zusagen storniert.



Ich bemühe mich daher zurzeit intensiv, Alternativen zum Projekt der Telekom auszuloten, um auch Bürgerinnen und Bürgern, die aus technischen Gründen die funkgebundene Lösung der Firma intersaar nicht nutzen können, schnelle DSL-Anschlüsse zur Verfüfung zu stellen.



Ich möchte mir daher gerne einen Überblick verschaffen, wieviele Mitbürgerinnen und Mitbürger in Schwarzenholz und Reisbach bereits über einen Internetzugang verfügen bzw. an einem schnellen Zugang interessiert sind.



Zu diesem Zweck wird in den nächsten Ausgaben der „Saarwellinger Nachrichten“ ein Fragebogen veröffentlicht. Sie können sich den Fragebogen auch hier herunterladen.



http://www.saarwellingen.de/fileadmin/saarwellingen/images/saarwellingen/buergerservice/rathaus/intranet/pdf/Breitband_Bedarfserhebung.pdf



Da die Aussagefähigkeit einer solchen Befragung von der Teilnehmerzahl abhängt, ist es unbedingt erforderlich, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger daran teilnehmen. Ich bitte Sie daher um rege Beteiligung. Ein Unternehmen wird nur zu Investitionen bereit sein, wenn auf Grund der zu erwartenden Kundenzahl ein Ausbau wirtschaftlich zu vertreten ist.



Bitte geben Sie den Fragebogen bis spätestens 25. September 2009 im Rathaus Saarwellingen oder bei den Verwaltungsnebenstellen in Schwarzenholz und Reisbach ab. Gerne können Sie den Fragebogen auch per Fax an die Nr. 9007-112 oder per E-Mail an info(at)saarwellingen.de senden.



Für weitere Fragen steht Ihnen im Rathaus Saarwellingen Herr Joachim Neu, Tel.: 9007-130, zur Verfügung.



Michael Philippi, Bürgermeister

Quelle:www.saarwellingen.de



Na endlich passiert mal was... :mrgreen:

Im Übrigen gab es Heute sehr Interessante Infos zum Thema im Aktuellem Bericht vom 24.08.09 zu sehen. Anscheinend ist geplant in den Ortsteilen Schwarzenholz und Reisbach die Glasfaserkabel mittels Verlegeroboter über Abwasserkanäle zu realisieren....

Link Aktueller Bericht bei SR-Online: http://sr-mediathek.sr-online.de/index.php?selection=AB
Wenn er jetzt noch nicht online ist, ggf. später wieder nachschauen.

Gruss

Epic
Benutzeravatar
Epic
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 10
Registriert: 09.06.2006 18:50
Wohnort: 66793 Reisbach

Re: 66793 Saarwellingen OT Schwarzenholz (Allgemein)

Beitragvon spokesman » 24.08.2009 21:27

Nicht schlecht, aber auch kein innovativer Weg um den Bedarf aufzunehmen, ich hoffe ihr habt da mehr Erfolg als die meisten anderen Gemeinden ;D
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Nächste

Zurück zu Saarlouis

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron