Schnelles Internet im Vogtlandkreis bis 2011

Schnelles Internet im Vogtlandkreis bis 2011

Beitragvon umtist » 30.10.2009 14:40

Gestern war in der FP zu lesen, dass - falls alles planmäßig verläuft - im Sommer mit dem Ausbau von schnellem Internet mit einer Bandbreite 2MB begonnen werden soll.
Interessant ist das Bekenntnis zu Glasfaser in dem Artikel. "Favoritisiert werden Kabellösungen, aber auch an Funk ist gedacht" ist zu lesen.
Was können wir erwarten? Auf der Kreistagssitzung am 30.10.09 sollte dazu ein Beschluß gefaßt werden. Weis jemand mehr?
Benutzeravatar
umtist
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 42
Registriert: 02.11.2008 13:28
Wohnort: 08538 Weischlitz

Re: Schnelles Internet im Vogtlandkreis bis 2011

Beitragvon bru62 » 30.10.2009 17:34

Sicher kommt im Kreistag eine Auswertung des Interessenbekundungsverfahrens zur Sprache. Vielleicht kennst du ja jemanden aus dem Kreistag, der dir nähere Infos (neben denen aus der FP) zukommen lassen kann. Ansonsten würde ich mich auch bemühen.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: Schnelles Internet im Vogtlandkreis bis 2011

Beitragvon umtist » 30.10.2009 18:16

Danke bru62,

das hab ich nicht gefunden. Wenn ich es mir durchlese, so ist die Ausschreibung doch sehr auf das funkgebunde Netz ausgerichtet.

Mit 5GB/Monat sind wir dann weiterhin von einem echten Internet abgeschnitten. :roll: Viedo in demand usw. unmöglich.

Doch wieder mehr Sein als Schein. Oder?
Benutzeravatar
umtist
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 42
Registriert: 02.11.2008 13:28
Wohnort: 08538 Weischlitz

Re: Schnelles Internet im Vogtlandkreis bis 2011

Beitragvon bru62 » 30.10.2009 18:30

Darauf habe ich schon mal einen aus dem Landwirtschaftsministerium angesprochen. Er meinte, die 5 GB wären aus "Wettbewerbsgründen" in die Förderrichtlinie gekommen. Sonst wäre Mobilfunk gleich außen vor gewesen. Das wiederum hätte zu rechtlichen Problemen geführt. Man hatte wohl Angst, dass sich die Ausschreibungen dann nur an die Telekom richten würden. Ich habe gleich angemerkt, dass diese Volumengrenze unsinnig ist. Allerdings ist die ILE-Richtlinie ja keine sächsische Erfindung.

Ich hoffe aber für euch, dass sich der Landrat mit seinen Visionen durchsetzt. Die gehen eigentlich nicht in Richtung Mobilfunk, sondern eher in Richtung Glasfaser. Warten wir mal ab, was im Kreistag bekannt wird. Wie gesagt, ich könnte mich um nähere Infos bemühen, wenn du willst. Gib einfach Bescheid.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: Schnelles Internet im Vogtlandkreis bis 2011

Beitragvon bru62 » 12.02.2010 17:22

Wie in gestern in einem Bericht der Freien Presse (leider nicht online) zu lesen war, will der Kreis demnächst die Versorgung im ganzen Vogtland ausschreiben. Angestrebt wird ein einheitlicher Glasfaser-Backbone, an den die einzelnen Kommunen dann per Kabel oder Funk angeschlossen werden sollen.

Inzwischen kann auch die von der Firma TKI Chemnitz erstellte Studie heruntergeladen werden (Vorsicht: knapp 20 MB).

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: Schnelles Internet im Vogtlandkreis bis 2011

Beitragvon bru62 » 19.02.2010 09:38

Das Internetportal spitzenstadt.de konkretisiert am 18.02.2010 die Pläne des Landkreises. Demnach beginnt im März die zehnwöchige europaweite Ausschreibung eines Glasfasernetzes. Im September soll dann der Ausbau beginnen. "Unser Ziel bleibt, eine 50 Megabit-Anbindung zu erreichen. Wir freuen uns, dass die Bundesregierung die Landkreise und Gemeinden in ihren Bemühungen zur Sicherstellung einer Breitbandversorgung für Unternehmen und Bürger vor Ort auch finanziell stärker als bislang unterstützen will. Daher fordere ich alle Beteiligten auf, die angekündigten Maßnahmen schnell und mit Nachdruck umzusetzen. Auch im ländlichen Raum müssen daher Übertragungsraten von mindestens 50 Megabit pro Sekunde zukünftig selbstverständlich sein, sonst bleibt es dauerhaft bei einer digitalen Spaltung zwischen Stadt und Land.", wird Landrat Lenk zitiert.

Auf das Vogtland schaut inzwischen sicher nicht nur ganz Sachsen. Man darf gespannt sein, ob und in welchem Umfang das Projekt tatsächlich realisiert wird.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: Schnelles Internet im Vogtlandkreis bis 2011

Beitragvon bru62 » 03.08.2010 15:53

Der nächste Kreistag am Donnerstag will die Vergabe der Breitbandversorgung beschließen. Das berichtet heute die Freie Presse. Zwei Bewerber sind nach dem Auswahlverfahren übrig geblieben. Telekom und das Plauener Unternehmen World Link. Für 27 Millionen soll bis Herbst 2012 (!) ein Glasfasergrundnetz im ganzen Landkreis errichtet werden. Daran sollen die Haushalte dann mit mindestens 2 Mbit/s angeschlossen werden.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: Schnelles Internet im Vogtlandkreis bis 2011

Beitragvon bru62 » 08.08.2010 12:29

Die Vergabe erfolgte an die Deutsche Telekom. Das berichtet am 07.08.2010 die Freie Presse. Dabei bleiben am Prozedere Zweifel. Weiteres lässt sich aus dem frei verfügbaren Angebot leider nicht herauslesen.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: Schnelles Internet im Vogtlandkreis bis 2011

Beitragvon Meester Proper » 10.08.2010 14:11

Gestern, am 09.08.2010, berichtete ShortNews über das selbe Thema: Die Deutsche Telekom AG hat die ca. acht Millionen Euro schwere Ausschreibung gewonnen.

Nun soll diese in den kommenden zwei Jahren (Ende des Ausbaus ca. Herbst 2012) ein Glasfaser-Grundnetz verlegen, mit dem Bandbreiten von bis zu 50 MBit/s möglich werden sollen.
Meester Proper
 

Re: Schnelles Internet im Vogtlandkreis bis 2011

Beitragvon bru62 » 10.08.2010 16:48

Meester Proper hat geschrieben:Nun soll diese in den kommenden zwei Jahren (Ende des Ausbaus ca. Herbst 2012) ein Glasfaser-Grundnetz verlegen, mit dem Bandbreiten von bis zu 50 MBit/s möglich werden sollen.

Das ist die (von den Medien bevorzugte) Grundaussage. Die Versorgung in den einzelnen Ortsteilen kann sowohl per Kabel als auch per Funk realisiert werden. Dabei sind 2 Mbit/s im Download zu gewährleisten. Also Grund zur Euphorie besteht erstmal nicht. Dass das Vogtland die am besten ausgebaute ländliche Region Deutschlands wird, ist der Traum von Landrat Lenk. Ob der wahr wird, steht auf einem anderen Blatt. Aber man hofft ja immer das Beste, also drücke ich mal die Daumen.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: Schnelles Internet im Vogtlandkreis bis 2011

Beitragvon umtist » 10.08.2010 19:25

Und so ist es wie immer in der Politik: es wird viel Geld sinnlos versenkt. Studien, Beraterfirmen usw. usw. Zum Schluss alles heiße Luft. Hauptsache das Geld ist untergebracht.
Der Effekt des ganzen ist minimal. Eine Funklösung mit 5GB (maximal) hat nichts mit schnellem Internet zu tun. Das Vogtland bleibt vom schnellen Internet abgeschnitten, TV über Internet und ähnliche Dienste bleiben den Vogtländern verwehrt,
Was kommen wird, sind eine Vielzahl von strahlenden UMTS-Masten.

Schade, das die Politker in Sachsen und speziell im Vogtland offensichtlich über keinerlei Sachverstand in der Sache verfügen
Benutzeravatar
umtist
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 42
Registriert: 02.11.2008 13:28
Wohnort: 08538 Weischlitz

Re: Schnelles Internet im Vogtlandkreis bis 2011

Beitragvon Haupti76 » 11.08.2010 16:33

Du bringst es auf den Punkt und ich schließe mich Deiner Meinung an. Was können wir als "Normalsterbliche" dagegen machen?
Ich denke mal das letzte Mittel sind echt die Wahlen. Die richtige Partei wählen. Die andere Sache ist auch die, versprochen wird viel.
Schwarz/Gelb hat jetzt eh abgegessen. Besonders die FDP ist ja der Blockierer vom UD.
Haupti76
Seit 19 April 2013 sind in Kleinvoigtsberg bis zu 50 MBits/s per VDSL verfügbar.
Benutzeravatar
Haupti76
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1625
Registriert: 14.07.2008 17:04
Wohnort: 19061 Schwerin

Re: Schnelles Internet im Vogtlandkreis bis 2011

Beitragvon bru62 » 11.08.2010 16:36

umtist hat geschrieben:Schade, das die Politker in Sachsen und speziell im Vogtland offensichtlich über keinerlei Sachverstand in der Sache verfügen

Und dabei ist der Landrat Lenk unter seinen Amtsbrüdern mit Sicherheit der mit dem größten ..., andere (Vogel) interessiert es gleich gar nicht. Noch nicht mal, wenn der eigene Wohnort völlig unterversorgt ist. :lol:

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: Schnelles Internet im Vogtlandkreis bis 2011

Beitragvon satzing » 12.08.2010 09:48

bru62 hat geschrieben:andere (Vogel) interessiert es gleich gar nicht. Noch nicht mal, wenn der eigene Wohnort völlig unterversorgt ist. :lol:
Gruß

Bevor die dran sind, wird eher in einem neuen zentralen Jugendobjekt der FDJ eine weitere Talsperre errichtet :lol:
Benutzeravatar
satzing
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 293
Registriert: 31.05.2008 15:50
Wohnort: 09496 Marienberg / Satzung

Re: Schnelles Internet im Vogtlandkreis bis 2011

Beitragvon uwe.hofmann » 30.08.2010 19:50

umtist hat geschrieben:Und so ist es wie immer in der Politik: es wird viel Geld sinnlos versenkt. Studien, Beraterfirmen usw. usw. Zum Schluss alles heiße Luft. Hauptsache das Geld ist untergebracht.
Der Effekt des ganzen ist minimal. Eine Funklösung mit 5GB (maximal) hat nichts mit schnellem Internet zu tun. Das Vogtland bleibt vom schnellen Internet abgeschnitten, TV über Internet und ähnliche Dienste bleiben den Vogtländern verwehrt,
Was kommen wird, sind eine Vielzahl von strahlenden UMTS-Masten.

Schade, das die Politker in Sachsen und speziell im Vogtland offensichtlich über keinerlei Sachverstand in der Sache verfügen


hauptsache erstmal selber heisse luft produziert, ehe alle fakten auf dem tisch liegen.
fakt ist:
- das vogtland hat die vorreiterrolle in sachsen übernommen und federführend dafür "gekämpft", dass auch landkreise als zuwendungsempfänger für fördermaßnahmen akzeptiert wurden
- das war und ist die vorraussetzung, dass neben den analysen (die nun einmal notwendig sind, um den fördergegenstand zweifelsfrei zu identifizieren) auch die möglichen förderwege in phase II des verfahrens landkreisweit voran gebracht werden können
- letztendlich ist das landratsamt durch das gesamte verfahren äußerst kompetent und jederzeit mit dem ziel einer flächendeckenden versorgung aller haushalte vor augen als einer der ersten zuwendungsempfänger ans ziel gelangt und das unter allen widrigen umständen und änderungen des förderverfahrens (mindestbandbreite 1mbit/s->2mbit/s...)
- der nicht zu unterschätzende nebeneffekt einer landkreisweiten ausschreibung liegt im enormen politischen druck, der durch den enormen umfang (177 un- und unterversorgte Ortsteile!) aufgebaut werden kann
- im fazit erhält der vogtlandkreis eine flächendeckende versorgung mit 2mbit/s
- das ist aber nur die mindestbandbreite, denn im ziel geblieben, ist die 50mbit-versorgung
- daher der fokus auf eine glasfaseranbindung der ortsteile oder funkmasten, wie die bandbreite dann verteilt wird, ist doch letztlich egal, ob leitunggebunden, per wlan oder eben auch mit mobilfunk - zukunftsfähige skalierbarkeit war das erklärte ziel!
- die problematik des vogtlandkreises liegt aber leider auch in der enormen verbreitung der hytas 94 opal anschlussgebiete, wo (soweit ich mich erinnere) auch weischlitz gehört - dem überwiegenden teil der nutzer hier dürfte die problematik des teuren überbaus bewusst sein, wenn nicht, erläutere ich das gegebenenfalls nochmal mit screens
- für diese gebiete wird es wohl auch in näherer zukunft keine leitungsgebundene lösung geben, alternative letzte meilen, z.b. in form von kabelanlagen existieren sogut wie nicht (8 OT gesamt im vogtland zu 8 OT im erzgebirgskreis ohne kabelanlage!)
- was aber jetzt geschieht, ist die aufrüstung bestehender und der neubau von antennenstandorten in diesen gebieten mit der neuesten hspa-technologie und eben glasfaseranbindung (und damit keinem flaschenhals für neue technologien, z.b. LTE) , die deutlich performanter als die 7,2 mbit/s momentan ist
- für die klassischen kupfergebiete wird vdsl bzw. adsl2 ausgebaut - mit überwiegend auch 50 mbit/s und 25mbit/s
- im endeffekt erhält der vogtlandkreis eine flächendeckende versorgung - und das bei momentan enorm vielen analogen und isdn-nutzern - für einen eigenanteil des landkreises von 800.000€
- also erst nachfragen, dann nachdenken und dann eventuell auch einmal positiv denken und sich sogar über das ergebnis freuen? ;)
---------------------------------------------------------------------
Tele-Kabel-Ingenieurgesellschaft mbH
Curiestraße 19
09117 Chemnitz

Tel: 0371/52333-11
Fax: 0371/52333-33

tki-chemnitz.de
---------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
uwe.hofmann
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 44
Registriert: 11.01.2010 12:09
Wohnort: ???

Nächste

Zurück zu Vogtlandkreis

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron