09244 Lichtenau (Studie liegt vor)

09244 Lichtenau (Studie liegt vor)

Beitragvon bru62 » 24.01.2010 14:56

Die Chemnitzer Freie Presse berichtet am 23.01.2010, dass für die mittelsächsische Gemeinde eine Bedarfs- und Verfügbarkeitsanalyse erarbeitet und auf Einwohnerversammlungen vorgestellt wurde. Demnach gelten nur 45 Prozent der Haushalte des Ortes als versorgt. Der Rest und darüber hinaus etwa die Hälfte der Gewerbebetriebe hätten gar kein Breitband oder gelten als unterversorgt. Die Grenze, ab der eine Versorgung gegeben sei, wurde dem Bericht zufolge, ab dem 01.01.2010 auf 2 Mbit/s angehoben. Die Kommune will nun eine Ausschreibung vornehmen, die sechs Monate dauern könne. Danach soll innerhalb eines Jahres der Ausbau erfolgen. Für die Schließung der Wirtschaftlichkeitslücke stünden Fördermittel bereit. Die Gemeinde müsse sich mit zehn Prozent daran beteiligen. Kritik an den Ausschreibungsregeln, die eine Technologie- und Anbieterneutralität vorsehen, kam von Bürgern. Denn es sei auch möglich, dass Funkanbieter den Zuschlag erhielten, die gerade so die geforderte Mindestversorgung sicherstellen. "Sollten wir so einen schwachen Anschluss bekommen, würden wir das gleiche bezahlen müssen, wie ein Nutzer in der Stadt, dem eine viel größere leistung zur Verfügung steht.", wird ein Einwohner zitiert.

Am Rande wurde vermeldet, dass der Landkreis Mittelsachsen, wie andere Landkreise auch, momentan eine Bedarfs- und Verfügbarkeitsanalyse für das ganze Kreisgebiet erarbeiten lässt. Das Ganze soll bis spätestens Juni erfolgen.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: 09244 Lichtenau (Studie liegt vor)

Beitragvon Haupti76 » 24.01.2010 17:48

bru62 hat geschrieben: Am Rande wurde vermeldet, dass der Landkreis Mittelsachsen, wie andere Landkreise auch, momentan eine Bedarfs- und Verfügbarkeitsanalyse für das ganze Kreisgebiet erarbeiten lässt. Das Ganze soll bis spätestens Juni erfolgen.



würde das bedeuten, daß einzelne gemeinden nicht auf eigene faust eine studie machen müßten? federführend also der landkreis aber als letzter verantwortlicher die gemeinde? wäre ja für mein bm der einfachste und der bequemste weg sicherlich. auf was ich hinaus will kannste sicher ahnen. ;)


gruß
Haupti76
Seit 19 April 2013 sind in Kleinvoigtsberg bis zu 50 MBits/s per VDSL verfügbar.
Benutzeravatar
Haupti76
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1625
Registriert: 14.07.2008 17:04
Wohnort: 19061 Schwerin

Re: 09244 Lichtenau (Studie liegt vor)

Beitragvon bru62 » 24.01.2010 19:05

Haupti76 hat geschrieben:würde das bedeuten, daß einzelne gemeinden nicht auf eigene faust eine studie machen müßten?

Ja, so ist es. Nachdem der Vogtlandkreis als erster und dann der Erzgebirgskreis das so gemacht hat, geht nun auch Mittelsachsen diesen Weg.

Resultat wird sein, dass für jeden Ort Bedarf und Machbarkeit analysiert wird (auch für Großschirma inkl. Kleinvoigtsberg ;) ). Auf der Grundlage dessen kann dann die Gemeinde ausschreiben. Oder eben nicht. :( Ein Automatismus ist da nicht gegeben.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: 09244 Lichtenau (Studie liegt vor)

Beitragvon Haupti76 » 24.01.2010 19:24

egal erstmal wie das ausgeht, aber ich freue mich, daß überhaupt sich etwas bewegt. nur allein die tatsache der stillstand ist erstmal beendet beflügelt ein.
ich danke dir für deine auskunft! ;)
Haupti76
Seit 19 April 2013 sind in Kleinvoigtsberg bis zu 50 MBits/s per VDSL verfügbar.
Benutzeravatar
Haupti76
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1625
Registriert: 14.07.2008 17:04
Wohnort: 19061 Schwerin

Re: 09244 Lichtenau (Studie liegt vor)

Beitragvon Karl19 » 27.01.2010 18:24

Hier mal noch der Zeitungsartikel:

www.bilder-hochladen.net/files/big/bgir-f.jpg
Zuletzt geändert von spokesman am 30.01.2010 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Berechtungung zur Verwendung des verlinkten Zeitungsartikels vorliegend
Karl19
 

Re: 09244 Lichtenau (Studie liegt vor)

Beitragvon Haupti76 » 27.01.2010 19:04

danke karl19 und willkommen bei geteilt.de! ;)
Haupti76
Seit 19 April 2013 sind in Kleinvoigtsberg bis zu 50 MBits/s per VDSL verfügbar.
Benutzeravatar
Haupti76
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1625
Registriert: 14.07.2008 17:04
Wohnort: 19061 Schwerin

Re: 09244 Lichtenau (Studie liegt vor)

Beitragvon bru62 » 27.01.2010 20:14

Auch von mir herzlich Willkommen bei geteilt.de.

Ich nehme an, du hast für die Veröffentlichung des Beitrages eine Genehmigung der Redaktion. Sonst müsste ich dich bitten, das Bild wieder zu entfernen. Wir können uns als ehrenamtliche Initiative beim besten Willen nicht die geringste rechtliche Auseinandersetzung leisten.

Ich hoffe, du verstehst das. Trotzdem vielen Dank für dein Engagement.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: 09244 Lichtenau (Studie liegt vor)

Beitragvon Karl19 » 30.01.2010 18:54

Hier noch ein Artikel aus der Freien Presse vom 30.01.2010:

http://www.bilder-hochladen.net/files/big/bgir-g.jpg
Karl19
 

Re: 09244 Lichtenau (Studie liegt vor)

Beitragvon spokesman » 30.01.2010 20:05

Danke dir, natürlich wäre es auch schön deinen Senf dazu zu lesen ;)
Ich denke die sind eines der vielen Consulting Unternehmen, welches ihre "Arbeit" wie die anderen macht.
Die Freie Presse scheint in den letzten Tagen verstärkt Breitbandmeldungen zu drucken, bin mal gespannt wann die Ankündigung der Konferenz Bürger für Breitband, Breitband für Bürger drin steht ;)

Also Karl19 was sagst du dazu?
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 09244 Lichtenau (Studie liegt vor)

Beitragvon Karl19 » 30.01.2010 20:24

Da ich nicht selber davon betroffen bin, weil ich in einem anderen Ort wohne, kann ich leider nicht viel dazu sagen.

Aber ich finde es schon mal gut, dass sich überhaupt mal etwas tut.
Karl19
 

Re: 09244 Lichtenau (Studie liegt vor)

Beitragvon bru62 » 31.01.2010 18:19

spokesman hat geschrieben:bin mal gespannt wann die Ankündigung der Konferenz Bürger für Breitband, Breitband für Bürger drin steht

Oh, das ist bereits erfolgt. Am 08.01.2010, Seite 2:

" ... Diese Initiative veranstaltet ... am 27. Februar ... eine Konferenz. Gemeinsam mit Politikern, Wirtschaftsvertretern und Wissenschaftlern ...


Wir werden es aber nochmal anschieben.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: 09244 Lichtenau (Studie liegt vor)

Beitragvon spokesman » 01.02.2010 00:26

bru62 hat geschrieben:Oh, das ist bereits erfolgt. Am 08.01.2010, Seite 2:

Ui, danke dir - das hört sich ja gut an ;)
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 09244 Lichtenau (Studie liegt vor)

Beitragvon dedi » 17.01.2012 03:27

Für den Ortsteil Auerswalde ist nun 16k DSL via Outdoor-DSLAM verfügbar.
http://www.telekom.com/medien/regional/region-ost/97204
Ist bei mir seit 6. Januar 2012 geschalten und läuft super :D (von 768kbits auf 16000kbits)
Die Standorte der 4 Outdoor-DSLAMs habe ich auch im TK-Atlas eingetragen.
Für die anderen Orsteile gilt folgender Stand laut http://www.gemeinde-lichtenau.de/lichtenau/amt_info/breitband.html

OT Krumbach:
Ausbau der Netzstruktur abgeschlossen. Der Ortsteil wurde im wesentlichen erschlossen, er wird ausschließlich mit Funkverbindungen versorgt. Zur lückenlosen Versorgung wurden 5 Verteilerpunkte errichtet. Gegenwärtig sind über 40 Teilnehmer angeschlossen.

OT Ottendorf.
Es wurden 40 Teilnehmer angeschlossen. Hier wurde die Übertragung der Breitbandsignale zum einen ebenfalls über das Funksystem, zum anderen über das bestehende TV-Kabelnetz realisiert. Für die Funkübertragung wurden bisher ebenfalls 5 Verteilerpunkte gebaut.

OT Biensdorf:
Zur Zeit gibt es keine Interessenten.

OT Niederlichtenau:
Hier wurden 3 Verteilerpunkte errichtet, mit denen alle bisher registrierten Kunden erreicht werden können. Auch hier werden die Signale mittels Funktechnik übertragen. Für diesen Ortsteil gilt bei Vertragsabschluß bis zum Jahresende untenstehendes Sonderangebot für alle angebotenen Tarife. Dazu bietet CEMI Service GmbH bis zum 31.12.2011 an: 50% Rabatt auf die Installationspauschale und 50% der Gebühren für die Internet-Flatrate im ersten halben Jahr.

OT Garnsdorf:
Es wurden die Projektierungsarbeiten abgeschlossen, der eigentliche Ausbau wird im ersten Quartal 2012 beginnen. Interessenten sollten sich aber schon jetzt bei CEMI melden (0371-5234334).
dedi
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3
Registriert: 17.01.2012 03:11

Re: 09244 Lichtenau (Studie liegt vor)

Beitragvon bru62 » 17.01.2012 08:14

Hallo und herzlich willkommen bei geteilt.de. Und vielen Dank für die Informationen.
dedi hat geschrieben:Ist bei mir seit 6. Januar 2012 geschalten und läuft super :D (von 768kbits auf 16000kbits)

Hoffentlich war der Kulturschock nicht zu groß. ;)
dedi hat geschrieben:Die Standorte der 4 Outdoor-DSLAMs habe ich auch im TK-Atlas eingetragen.

Auch dafür vielen Dank.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau


Zurück zu Mittelsachsen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast