09496 Marienberg OT Reitzenhain und Satzung (Situation)

Re: 09496 Marienberg OT Reitzenhain und Satzung (Situation)

Beitragvon maxwin » 19.08.2010 20:35

Na dann Glückwunsch :D
Benutzeravatar
maxwin
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 114
Registriert: 19.03.2009 21:08
Wohnort: 09518 Großrückerswalde/Niederschmiedeberg

Re: 09496 Marienberg OT Reitzenhain und Satzung (Situation)

Beitragvon spokesman » 19.08.2010 23:03

auch Glückwünsch von mir, keine Traficbremse mehr..

bru62 hat geschrieben:Wie sig aus Brünlos gemessen hat, kommt man da schon ganz ordentlich zurecht.

Sicher kann es laufen, jedoch scheint mir eine 10Mbit/s Zuleitung zu einem Ort mit einigen Haushalten als ablsoute Notlösung, sollte hier noch Reitzenhain mit dran hängen kann man das wohl kaum als vernüpftiges Netz bezeichnen. Die Freude über die gepostete Geschwindigkeit von satzing zeigt uns auf wie die digitale Spaltung weiter und weiter voranschreitet. Während sich einige über knapp über 1Mbit/s freuen, surfen andere mit 1000Mbit/s ohne einen 10Mbit/s Flaschenhals im Zugangsnetz. Der Faktor der Ungerechtigkeit nimmt mehr und mehr zu, vor 2 Jahren hatte satzing noch EDGE und andere Nutzer vllt. 6 oder vllt. 16Mbit/s und nun stehen wir nach mehreren Jahren Kampf vor dem nächsten, eigentlich gleichen Problem..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 09496 Marienberg OT Reitzenhain und Satzung (Situation)

Beitragvon kubi » 24.11.2010 04:20

also ich wollte nur mal sagen das ich in Rübenau mit fast 17000 ins internet gehe und das bei der telekom , das schon mehr als 2 jahren
ich hatte auch erst einen modem anschluss aber das nur 2 jahre wollte euch nur sagen wenn ihr gedult habt werdet ihr auch mit 16000 oder sogar 50000 sürfen
ps. nervt einbischen die telekom vielleicht hilfs
Benutzeravatar
kubi
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1
Registriert: 24.11.2010 04:08
Wohnort: ???

Re: 09496 Marienberg OT Reitzenhain und Satzung (Situation)

Beitragvon bru62 » 24.11.2010 07:04

Na ja, erstmal herzlich willkommen bei geteilt.de.

kubi hat geschrieben:wenn ihr gedult habt werdet ihr auch mit 16000 oder sogar 50000 sürfen
Oh, die Geduld mancher dauert schon über zehn Jahre. Und es gibt kaum Hoffnung. Oder, wie willst du deine Ansicht belegen.
kubi hat geschrieben:ps. nervt einbischen die telekom vielleicht hilfs
Auch darin haben die Meisten der sich in Geduld übenden große Erfahrung. Manchmal soll es tatsächlich helfen, aber viel häufiger stößt man auf wenig Interesse.

Lies dich doch mal ein bisschen hier ein ein, falls du Interesse hast. Du wirst schnell feststellen, dass Geduld und ein bisschen Nerverei kaum reichen, um schnell surfen zu können.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: 09496 Marienberg OT Reitzenhain und Satzung (Situation)

Beitragvon satzing » 24.11.2010 13:30

Hallo und Welcome auch von mir!
kubi hat geschrieben:also ich wollte nur mal sagen das ich in Rübenau mit fast 17000 ins internet gehe und das bei der telekom , das schon mehr als 2 jahren

Wieviel Prozent der Anschlüsse in Rübenau können denn dsl16000 oder 6000 bekommen????
Wohl eher wenige, siehe: http://www.geteilt.de/forum/viewtopic.php?f=51&t=5914&p=38800&hilit=037366#p38800
Oder meinst du das Dorf Szukalice in Polen (hieß von 1937-1945 auch Rübenau)? Dort kann ich nichts zum Versorgungsgrad sagen :lol:
kubi hat geschrieben:ps. nervt einbischen die telekom vielleicht hilfs

Wenn das helfen würde, hätten manche in der Pampa schon vdsl50 :lol:
Nee, sowas hilft nicht, aber viiiiiieeeeeeeel Geld mitbringen auf jeden Fall! :!:
Benutzeravatar
satzing
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 293
Registriert: 31.05.2008 15:50
Wohnort: 09496 Marienberg / Satzung

Re: 09496 Marienberg OT Reitzenhain und Satzung (Situation)

Beitragvon Cashews » 26.04.2011 18:02

Hallo,

kann jemand schon was sagen, wie Kabelinternet über die Antennengemeinschaft in Satzung so ist? Mich interessiert das ein bissl, weil ich selber nicht so gute Erfahrungen damit (sprich Breitband über Antennengemeinschaft) gemacht habe. ;)

Grüße
Cashews
Benutzeravatar
Cashews
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 75
Registriert: 20.04.2007 14:30
Wohnort: 09456 Mildenau

Re: 09496 Marienberg OT Reitzenhain und Satzung (Situation)

Beitragvon satzing » 26.04.2011 18:18

Ja klar, kann ich was sagen :lol:
Ich habe selbst einen dsl2000 mit "Flatrate", bedeutet mit FUP über 15GB im Monat.
Down und upload sind relativ stabil. Schlimm wird es meistens Samstag oder Sonntag vormittag. Grund? Keine Ahnung, vielleicht surfen dort alle...
Telefonie mache ich wie bisher über ISDN.
Wenn du direkt in Mildenau wohnst, warum hast du dann kein richtiges dsl??? :D
Über Telekom´s geht doch 16000er.
Benutzeravatar
satzing
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 293
Registriert: 31.05.2008 15:50
Wohnort: 09496 Marienberg / Satzung

Re: 09496 Marienberg OT Reitzenhain und Satzung (Situation)

Beitragvon Cashews » 26.04.2011 18:39

satzing hat geschrieben:Ja klar, kann ich was sagen :lol:
Ich habe selbst einen dsl2000 mit "Flatrate", bedeutet mit FUP über 15GB im Monat.
Down und upload sind relativ stabil. Schlimm wird es meistens Samstag oder Sonntag vormittag. Grund? Keine Ahnung, vielleicht surfen dort alle...
Telefonie mache ich wie bisher über ISDN.
Wenn du direkt in Mildenau wohnst, warum hast du dann kein richtiges dsl??? :D
Über Telekom´s geht doch 16000er.


Na wenn's nur nen paar Schwankungen in der Bandbreite gewesen wäre, dann hätte ich mich glücklich schätzen können. Es gabe Tage, da war das Signal am Kabelmodem 3 bis 5 mal weg (teils Minuten bis Stunden) und da kiege ich dann wirklich Plague bei sowas! :evil:
IP-telefonie konnte ich mir da nicht mehr vorstellen. Ich konnte auch beweisen, dass es nicht an meiner Technik lag, die hinter dem Kabelmodem noch installiert war.
Hab mich nen knappes Jahr damit rumgeschlagen und das Jahr dann auch nicht verlängert, nachdem es hier DSL (16k) gab. Bis heute kann ich da an irgendwelche "Blackouts" nicht erinnern - funzt tadellos! :D
Benutzeravatar
Cashews
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 75
Registriert: 20.04.2007 14:30
Wohnort: 09456 Mildenau

Re: 09496 Marienberg OT Reitzenhain und Satzung (Situation)

Beitragvon satzing » 26.04.2011 18:53

Cashews hat geschrieben:Es gabe Tage, da war das Signal am Kabelmodem 3 bis 5 mal weg (teils Minuten bis Stunden) und da kiege ich dann wirklich Plague bei sowas!

Och, sowas hab ich auch mal, aber dann gehe ich einfach mal an die frische Luft....
Kabelmodem zeigt zwar i.O. an, aber ich komme mit keinem Rechner ins I-Net....
Benutzeravatar
satzing
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 293
Registriert: 31.05.2008 15:50
Wohnort: 09496 Marienberg / Satzung

Re: 09496 Marienberg OT Reitzenhain und Satzung (Situation)

Beitragvon Cashews » 26.04.2011 19:03

satzing hat geschrieben:
Cashews hat geschrieben:Es gabe Tage, da war das Signal am Kabelmodem 3 bis 5 mal weg (teils Minuten bis Stunden) und da kiege ich dann wirklich Plague bei sowas!

Och, sowas hab ich auch mal, aber dann gehe ich einfach mal an die frische Luft....
Kabelmodem zeigt zwar i.O. an, aber ich komme mit keinem Rechner ins I-Net....


Ja, am Anfang hab ich das auch noch getan, aber irgendwann nervt das. ;)

Ich stelle mir sowas gerade bei Voice over IP vor - na prost Mahlzeit! :shock:
Benutzeravatar
Cashews
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 75
Registriert: 20.04.2007 14:30
Wohnort: 09456 Mildenau

Re: 09496 Marienberg OT Reitzenhain und Satzung (Situation)

Beitragvon satzing » 30.04.2011 14:08

So, mal was neues von der Front.
Marienberger Wochenblatt
28. April 2011
08/2011
Seite 3 bis 4
Quelle: http://www.marienberg.de/fileadmin/user_upload/user-Upload/Bilder_DuV_2008/Aktuelles/Service/Wochenblatt/Ausgaben_2011/Wobla1108.pdf

Verfahren zur Vorinformation
BREITBANDVERSORGUNG IM LÄNDLICHEN RAUM
Große Kreisstadt Marienberg
– 28.04.2011 –

NICHTFÖRMLICHES INTERESSENBEKUNDUNGSVERFAHREN


ABSCHNITT I: KOMMUNALE GEBIETSKÖRPERSCHAFT

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N)
Große Kreisstadt Marienberg
Postfach 46
09491 Marienberg
Herr André Heinrich
Tel.: 03735/602-158
Fax: 03735/602-126
E-Mail: andre.heinrich@marienberg.de

I.2) VERFAHRENSGRUND / GEGENSTAND DES ÖFFENTLICHEN INTERESSES:
Die Große Kreisstadt Marienberg beabsichtigt, die Verfügbarkeit von zuverlässiger und hochwertiger
Breitbandtechnologie zu vertretbaren Preisen in allen unterversorgten Ortsteilen herstellen zu lassen.

ABSCHNITT II: GEGENSTAND DER DIENSTLEISTUNG

II.1) BEZEICHNUNG DES AUFTRAGS DURCH DEN AUFTRAGGEBER
Nichtförmliches Interessenbekundungsverfahren, angelehnt an § 7 Abs. 2 Bundeshaushaltsordnung –
keine Vorinformation im Sinne der Richtlinie 18/2004/EG: Freiwillige Bekanntmachung zum Zwecke
der Aufforderung zur Abgabe einer Interessenbekundung.

II.2) KURZE BESCHREIBUNG DER ART UND MENGE ODER DES WERTES DER DIENSTLEISTUNGEN:
Es handelt sich um ein nichtförmliches Interessenbekundungsverfahren, nicht um eine Vorinformation im
Sinne des Vergaberechtes. Die Große Kreisstadt Marienberg behält sich eine Entscheidung über die anschließende
Durchführung eines Vergabeverfahrens sowie den Abschluss eines Kooperationsvertrages vor. Im Zuge dieses
nichtförmlichen Interessenbekundungsverfahrens prüft die Große Kreisstadt Marienberg,
• ob unter den erfolgreichen Erwerbern (T-Mobile, Vodafone, Telefónica O2, E-Plus) von Frequenzpaketen zum
Ausbau der vierten Mobilfunkgeneration (LTE) die Absicht besteht, zum jetzigen Zeitpunkt oder in den folgenden 36 Monaten in der
Großen Kreisstadt Marienberg (9 Ortsteile) – Haushalte/Gewerbebetriebe [2.634/420]
- OT Gebirge [398/45]
- OT Gelobtland [53/7]
- OT Hüttengrund [58/11]
- OT Kühnhaide [285/48]
- OT Lauterbach[536/61]
- OT Niederlauterstein [333/51]
- OT Reitzenhain [167/39]
- OT Rübenau [518/92]
- OT Satzung [286/66]
die Bereitstellung von Breitbanddiensten zu den geforderten Qualitäten zu vertretbaren Preisen ohne öffentliche Fördermittel vorzunehmen.
• ob von den am Markt agierenden Anbietern (z.B. Satellitenbetreiber), die aufgrund ihrer Technologie keine Leerrohre nutzen können, nachgewiesen wird, dass sie technisch in der Lage sind, eine verlässliche Breitbandabdeckung für den gesamten ermittelten Bedarf in der Großen Kreisstadt Marienberg (9 Ortsteile) – Haushalte/Gewerbebetriebe [2.634/420]
- OT Gebirge [398/45]
- OT Gelobtland [53/7]
- OT Hüttengrund [58/11]
- OT Kühnhaide [285/48]
- OT Lauterbach [536/61]
- OT Niederlauterstein [333/51]
- OT Reitzenhain [167/39]
- OT Rübenau [518/92]
- OT Satzung [286/66]
bereitzustellen, ihnen jedoch die finanziellen Mittel dafür fehlen.
Eine verlässliche Breitbandabdeckung im Sinne dieses Interessenbekundungsverfahrens ist nur gegeben,
wenn Breitbandteilnehmeranschlüsse unter Berücksichtigung der RL ILE/2007 in der aktuellen Fassung bereitgestellt werden.
Entsprechende Angebote bzw. Erschließungspläne werden nur berücksichtigt, wenn Planungen
auf der Grundlage definitiver Beschlüsse zur Erschließung des Ortsteiles bzw. von Teilen des Ortsteiles
mit Breitbandinternet innerhalb der nächsten 36 Monate nachgewiesen werden, die einen Breitbanddienst
zu den geforderten Qualitäten zu vertretbaren Preisen auch ohne Förderung bereitstellen.
Die Große Kreisstadt Marienberg erbittet sich Rückäußerungen bis zum 20.05.2011.
Ein Aufwandsersatz kann nicht gewährt werden.

II.3.) SONSTIGE INFORMATIONEN:
Der Telekommunikationsanbieter hat alle relevanten Informationen, die für die Beurteilung im
Rahmen des nichtförmlichen Interessenbekundungsverfahrens maßgeblich sein können, mit anzugeben.

ABSCHNITT III: WEITERES VERFAHREN

III.1) AUSWAHLVERFAHREN
Ausschlaggebend für die Zulässigkeit und Berücksichtigung der Bekundungen sind neben der Einhaltung der unter II.2) genannten Anforderungen, weitere qualitative Merkmale der Angebote wie unter anderem
• Befähigungsnachweise (nach dem Telekommunikationsgesetz; Referenzprojekte)
• Angaben über die Verfügbarkeitsgarantie und Ausfallsicherheit
• Angaben über die Mindestbandbreiten am Netzknoten
• Angaben über den voraussichtlichen Endkundenpreis und das Abrechnungsverfahren
• sowie der Schutz der installierten Anlagen und somit der Internetverbindungen gegen Dritte

III2.) TAG DER ABSENDUNG DIESER VORINFORMATION
28.04.2011
Zuletzt geändert von satzing am 30.04.2011 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
satzing
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 293
Registriert: 31.05.2008 15:50
Wohnort: 09496 Marienberg / Satzung

Re: 09496 Marienberg OT Reitzenhain und Satzung (Situation)

Beitragvon bru62 » 30.04.2011 14:36

Da bin ich mal gespannt, ob Vodafone nicht sofort kund tut, demnächst LTE bereit zustellen. Damit ist in diesen OT das Rennen gelaufen, weil die 5 GB vor Drossel bereitstellen. Das geht aus der Antwort auf meine diesbezügliche Frage an das SMUL hervor. T-LTE ist nicht relevant, weil die Drossel schon ab 3 GB unter 2 Mbit /s zuschlägt. Evtl. könnte uwe.hofmann dazu etwas sagen.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: 09496 Marienberg OT Reitzenhain und Satzung (Situation)

Beitragvon iich » 04.05.2011 19:49

Hi, wollte auch mal meine Erfahrung mit dem Kabelinternet in Satzung kundtun.
Erstmal, wenns funktioniert ists schneller als ISDN ;)
Verwende den 6MBIT/2MBit Tarif, die genannten Geschwindigkeiten werden meist erreicht, wie satizng schon schrieb aber zu Spitzenzeiten(Samstag/Sonntag Nachmittag/Feiertags) ists meist bedeutend weniger, was wahrscheinlich an einer zu gering dimensionierten Internetanbindung des Kabelnetztes herrührt.
Dies wäre ja noch vertretbar, leider treten ,wie Cashews bereits angemerkt hat, teils erhebliche Ausfälle auf von Minuten bis Stunden.
Meist tritt so was außerhalb der Büroöffnungszeiten von KM3 auf und man hat keine Möglichkeit heraus zu finden woran es lag.
Nachträgliche Anfragen laufen ins leere, nach dem Motto, wir haben gerade die Werte ihres Modems gemessen und alles ist OK, ich solle doch mal anrufen, wenn das Problem gerade vorhanden ist...

satzing hat geschrieben:
Kabelmodem zeigt zwar i.O. an, aber ich komme mit keinem Rechner ins I-Net....

dann zieh mal kurz die Stromversorgung des Kabelmodems ab, damit es sich neu einwählen muss, dann achte auf die blinkenden LEDs...

gruß
iich

ps
wärend ich diesen Post mit ISDN verfasse, gehts mal wieder nicht...
Benutzeravatar
iich
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5
Registriert: 15.08.2010 10:20
Wohnort: ???

Re: 09496 Marienberg OT Reitzenhain und Satzung (Situation)

Beitragvon satzing » 05.05.2011 11:56

iich hat geschrieben:dann zieh mal kurz die Stromversorgung des Kabelmodems ab, damit es sich neu einwählen muss, dann achte auf die blinkenden LEDs...

wärend ich diesen Post mit ISDN verfasse, gehts mal wieder nicht...


Jaja, von deiner Postzeit könnte das hinkommen, es war wieder mal weg gewesen.
Mache ich das Modem stromlos, dann fährt es hoch bis drei LED blinken und dann ist Schluss...
Am Anfang dachte ich, es liegt an mir oder der Hausverkabelung, "schön" :lol: das es noch einem so geht
Benutzeravatar
satzing
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 293
Registriert: 31.05.2008 15:50
Wohnort: 09496 Marienberg / Satzung

Re: 09496 Marienberg OT Reitzenhain und Satzung (Situation)

Beitragvon Cashews » 26.08.2011 11:34

iich hat geschrieben:Hi, wollte auch mal meine Erfahrung mit dem Kabelinternet in Satzung kundtun.
Erstmal, wenns funktioniert ists schneller als ISDN ;)
Verwende den 6MBIT/2MBit Tarif, die genannten Geschwindigkeiten werden meist erreicht, wie satizng schon schrieb aber zu Spitzenzeiten(Samstag/Sonntag Nachmittag/Feiertags) ists meist bedeutend weniger, was wahrscheinlich an einer zu gering dimensionierten Internetanbindung des Kabelnetztes herrührt.
Dies wäre ja noch vertretbar, leider treten ,wie Cashews bereits angemerkt hat, teils erhebliche Ausfälle auf von Minuten bis Stunden.
Meist tritt so was außerhalb der Büroöffnungszeiten von KM3 auf und man hat keine Möglichkeit heraus zu finden woran es lag.
Nachträgliche Anfragen laufen ins leere, nach dem Motto, wir haben gerade die Werte ihres Modems gemessen und alles ist OK, ich solle doch mal anrufen, wenn das Problem gerade vorhanden ist...

satzing hat geschrieben:
Kabelmodem zeigt zwar i.O. an, aber ich komme mit keinem Rechner ins I-Net....

dann zieh mal kurz die Stromversorgung des Kabelmodems ab, damit es sich neu einwählen muss, dann achte auf die blinkenden LEDs...

gruß
iich

ps
wärend ich diesen Post mit ISDN verfasse, gehts mal wieder nicht...


Das was du beschreibst, ist leider kein Einzelfall, sondern war auch bei dem Kabelangebot über die Stadtwerke Annaberg nicht anders. Das Problem kann eigentlich nur an der Reihen-Verkabelung der Antennengemeinschaften oder an der miesen Funk-Uplink liegen. Ich war da echt schockiert, als ich das mir mal angeschaut habe. Professionelle RICHTfunkanlagen sehen halt anders aus. (Stichwort: Salatschüssel) Im Barbara Uttmann Ring kann man das sich mal anschauen - an dem Heizungsschornstein der Stadtwerke sieht man da ordentliche Technik UND diese Bastelzeug-Sat-Schüsseln, über denen die Antennengemeinschaften angeschlossen sind. Bringt auch nicht viel, wenn man Breitband hat, aber sich auf die Verfügbarkeit nicht verlassen kann....von Telefon über VoIP ganz zu schweigen.
An der Kabel-Internet Technik allgemein kann es nicht liegen - die ist nicht schlechter als die DSL-Technik in Sachen Verfügbarkeit.

P.S. Wenn jetzt noch T-Entertain/VDSL über die EDA-Technik laufen würde, wäre ich wohl wunschlos glücklich. :D

Grüße
Cashews
Benutzeravatar
Cashews
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 75
Registriert: 20.04.2007 14:30
Wohnort: 09456 Mildenau

VorherigeNächste

Zurück zu Erzgebirgskreis

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast