08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon udolino » 20.02.2010 15:39

Hallo an Alle,

hier die Antwort aus dem Zwönitzer Rathaus zum Ergebnis der Breitbandstudie:

"... in der besagten Studie ist Brünlos hinsichtlich DSL als unerschlossen ausgewiesen. Vorerst gelten Gebiete als erschlossen, in denen den Nutzern eine Bandbreite von 2 Mbit zur Verfügung steht und das technologieneutral. Da heißt letztlich Funk oder Antennennetz usw., aber nicht zwingend über das Telefonnetz der Telekom. In Orten mit einem Anntennenkabelnetz, wie Brünlos, bietet sich diese Lösung, auch in Verbindung mit WLAN, an.

Unserer Bemühungen gehen deshalb dahin, die Bandbreite der Anbindung, zurzeit 2Mbit, zukunftsorientiert zu erhöhen. Dazu wurden bereits Anfragen gestellt und werden Möglichkeiten gesucht, sowohl von km3 als auch von unserer Seite. Wie ich von km3, Herrn Bielagk, weiß, soll etwa ab Mai dieses Jahres die Anbindung von 2Mbit auf 10 Mbit erhöht werden, dabei sollen 4Mbit für Telefonie und 6Mbit für die Internetnutzung vorgesehen werden. Das Nahziel -2Mbit beim Nutzer- wird damit noch dieses Jahr erreicht. Die Beantwortung von Anfragen zur weiteren Erhöhung in den Folgejahren mit anderen Technologien stehen noch aus ..."


Ja, es scheint sich tatsächlich was zu bewegen. Ich habe auch mit Herrn Bielagk gesprochen und ihn nach einer W-LAN-Lösung für den Waldblick gefragt. Er als Anbieter lehnt das ab, weil er dann gesetzlich dazu verpflichtet wird, die Vorratsdatenspeicherung durchzuführen, und dass das ein kleines Unternehmen wie km3 nicht leisten. Man sollte sich daher mit dem Nachbarn einigen, der den Antennenanschluss im Haus hat, km3 hätte nichts dagegen, wenn sich mehrere einen Anschluss teilen. Müsste nur noch geklärt werden, wie die Stromkosten für den Router aufgeteilt werden :D

Nun gut, was das privat für mich bedeutet, wird man sehen. Wichtig ist nur, dass die Stadt die Problematik der Zuführung erkannt hat und offensichtlich nach Lösungen sucht. Es geht also vorwärts!

Gruß vom Udolino
Benutzeravatar
udolino
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 32
Registriert: 01.02.2009 14:06
Wohnort: ???

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon bru62 » 20.02.2010 17:59

udolino hat geschrieben:Ja, es scheint sich tatsächlich was zu bewegen. Ich habe auch mit Herrn Bielagk gesprochen und ihn nach einer W-LAN-Lösung für den Waldblick gefragt. Er als Anbieter lehnt das ab, weil er dann gesetzlich dazu verpflichtet wird, die Vorratsdatenspeicherung durchzuführen, und dass das ein kleines Unternehmen wie km3 nicht leisten. Man sollte sich daher mit dem Nachbarn einigen, der den Antennenanschluss im Haus hat, km3 hätte nichts dagegen, wenn sich mehrere einen Anschluss teilen. Müsste nur noch geklärt werden, wie die Stromkosten für den Router aufgeteilt werden

Das kann doch nicht die Lösung sein! Wie viele Haushalte würde das denn betreffen? Ich würde davor warnen, einfach so einen Anschluss zu teilen. Man kommt wirklich schnell zu einer kostenpflichtigen Abmahnung, weil irgend jemand das Falsche runter geladen hat. Was dann? Es haftet der Anschlussinhaber. Habt ihr das schon mal überlegt. km3 schreckt vor einer Überwachung des Traffic zurück und ihr wollt es einfach so machen?

Ich würde von der Stadt eindeutig verlangen, eine flächendeckende Versorgung sicherzustellen. Dazu ist schließlich das Fördergeld auch da.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon pfeig » 20.02.2010 18:10

"Man kommt wirklich schnell zu einer kostenpflichtigen Abmahnung, weil irgend jemand das Falsche runter geladen hat. Was dann? Es haftet der Anschlussinhaber. Habt ihr das schon mal überlegt. km3 schreckt vor einer Überwachung des Traffic zurück und ihr wollt es einfach so machen?"

wie ist das gemeint:
km3 schreckt vor einer Überwachung des Traffic zurück? jeder anbieter wird ein datenspeicherung durchführen
Benutzeravatar
pfeig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 58
Registriert: 22.03.2009 19:57
Wohnort: 09518 Großrückerswalde OT Streckewalde

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon bru62 » 20.02.2010 19:25

pfeig hat geschrieben:wie ist das gemeint:
km3 schreckt vor einer Überwachung des Traffic zurück? jeder anbieter wird ein datenspeicherung durchführen

Wie soll das gemeint sein? km3 will das WLAN nicht betreiben, weil es dann die Vorratsdatenspeicherung machen müsste (gibt es das bei Kabelinternet eigentlich nicht?). Die Leute sollen sich einen Anschluss teilen und per WLAN an alle interessierten Haushalte verteilen. Wer überwacht dann, wer was mit dem Anschluss anstellt? Es gibt schließlich keinen Anbieter in dem Sinne. Vielleicht ist das auch kein Problem im Einzelfall. Wenn sich die Leute gut kennen ... Aber im Ernstfall kommt es dann drauf an. Eine generelle Lösung ist es mit Sicherheit nicht. Man kann nicht als Stadt nur für einen Teil des Ortes eine Versorgung sicherstellen und alle anderen sich selbst überlassen.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon pfeig » 20.02.2010 20:58

achso ja das ist klar....also du meinst bei kabelinternet wie zb. km3 werden keine datenvoratsspeicherung gemacht??
Benutzeravatar
pfeig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 58
Registriert: 22.03.2009 19:57
Wohnort: 09518 Großrückerswalde OT Streckewalde

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon landy » 20.02.2010 21:22

Hallo,

würde das nicht bedeuten, das km3 mit seiner öffentlichen IP-Adresse dann als alleiniger Verursacher von Rechtsverletzungen dasteht? Allerdings werden ja (wie ich annehme) intern über den DHCP-Server die IP-Adressen temporär vergeben (für jeden der sich ins Internet einklinkt). Wenn diese Vergaben zusammen mit den jeweiligen MAC-Adressen der Router (von dem natürlich der Besitzer bekannt sein muß) als log-Dateien gespeichert werden, hat man doch noch eine Art Vorratsdatenspeicherung. Oder habe ich da eine falsche Vorstellung?

Wenn sich natürlich 2 Leute einen Anschluß teilen, dann halbiert sich auch das Flatratevolumen und es wird Ärger geben, wenn einer mehr surft als der andere und wer bezahlt dann die Kosten für einen etwaigen Überhang über die 10 GB hinaus (wenn dieser Tarif gewählt wird)??? Wenn beide gleichzeitig drin sind, halbiert sich dann ja auch die Geschwindigkeit. Also ich persönlich würde das ablehnen.

Gruß landy.
Benutzeravatar
landy
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 25
Registriert: 19.04.2008 13:46
Wohnort: ???

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon bru62 » 21.02.2010 08:48

landy hat geschrieben:Wenn sich natürlich 2 Leute einen Anschluß teilen, dann halbiert sich auch das Flatratevolumen und es wird Ärger geben, wenn einer mehr surft als der andere und wer bezahlt dann die Kosten für einen etwaigen Überhang über die 10 GB hinaus (wenn dieser Tarif gewählt wird)??? Wenn beide gleichzeitig drin sind, halbiert sich dann ja auch die Geschwindigkeit. Also ich persönlich würde das ablehnen.

Du hast schon den Daumen drauf. Mit dieser "Lösung" würde es wieder eine Zwei-Klassen-Versorgung geben.

pfeig hat geschrieben:also du meinst bei kabelinternet wie zb. km3 werden keine datenvoratsspeicherung gemacht??

Natürlich wird das gelogt. So wie landy schreibt. Es wird im Zweifelsfall nachzuweisen sein, wer einen Rechtsverstoß begangen hat. Insofern muss gelogt werden, wer wann mit welcher IP im Netz unterwegs war. Das geht aber nicht, wenn ein Anschluss per WLAN geteilt wird. Hier lehnt km3 die Verantwortung ab, weil der Aufwand wohl zu groß wäre. Das heißt nichts anderes, als das der Kabel-Anschluss-Inhaber haftet, wenn nach seinem Router entwas unkoscheres passiert.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon uwe.hofmann » 26.02.2010 11:57

bru62 hat geschrieben:
udolino hat geschrieben:Nun gut, jetzt müssen wir mal den Termin Anfang Februar abwarten.

Der Termin war schon. Siehe hier: viewtopic.php?f=127&t=7259&start=45#p53504.

Ich zitier mal aus dem Datenblatt für Brünlos:

Bedarf: 399 Haushalte, 70 Gewerbebetriebe, 2 öffentliche Einrichtungen

vorhanden: kein DSL, teilweise Mobilfunk, teilweise Kabel

Brünlos ist also förderfähig.

Gruß


Nach unserer Analyse (TKI, "Bedarfs- und Verfügbarkeitsanalyse zur Breitbandinternetversorgung des Erzgebirgskreises") ist Brünlos tatsächlich der einzige unterversorgte Ortsteil der Stadt Zwönitz.
Damit wird der "Leidensdruck" in der Stadtverwaltung vermutlich noch nicht so groß sein, wie in anderen Städten/Gemeinden wie Marienberg, Johanngeorgenstadt, Amtsberg mit deutlich mehr betroffenen Einwohnern und Unternehmen oder betroffenen Ortsteilen...
Und letztendlich muss die Stadtverwaltung jetzt den nächsten Schritt in Phase 2 der Breitbandförderung gehen.
Möglich wären dabei:
1) eine Technologieneutrale Ausschreibung mit Förderung der Wirtschaftlichkeitslücke für einen potentiellen Breitbandanbieter
2) eine Förderung eines Leerrohrkonzeptes zur Anbindung mit Bandbreite (z.b. zur leitungsgebundenen Anbindung der Kabelanlage, um diesen Flaschenhals zu beseitigen)
3) eine Deminimis-Förderung für den Betreiber der Kabelanlage oder ein anderes Klein-und MIttelständisches Unternehmen (KMU) - 50% direkte Förderung einer Investition

Wenn also Bedarf besteht, wir stehen in den Startlöchern, aber der Ball ist momentan in der Stadtverwaltung.
---------------------------------------------------------------------
Tele-Kabel-Ingenieurgesellschaft mbH
Curiestraße 19
09117 Chemnitz

Tel: 0371/52333-11
Fax: 0371/52333-33

tki-chemnitz.de
---------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
uwe.hofmann
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 44
Registriert: 11.01.2010 12:09
Wohnort: ???

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon udolino » 28.02.2010 12:35

Ich werfe mal noch 2 Gedanken ins Feld, die auf Zeitungsmitteilungen von dieser Woche beruhen:

1. D2-Vodafone wird definitiv in diesem Jahr einen Mobilfunkmast in Brünlos mit UMTS-Versorgung errichten
2. Die Versteigerung der Frequenzen der digitalen Dividende startet auch in Kürze mit der Maßgabe durch die Bundesregierung, dass die Gewinner zuerst unterversorgte Gebiete mit schnellem Internet versorgen müssen/sollen.

Wenn man beide Meldungen mit der zögerlichen Haltung der Stadtverwaltung in Verbindung bringt, könnte man darauf kommen, dass die Stadt die Zeit für sich arbeiten lässt. Vielleicht tut sich hier ja ganz automatisch was, so dass man den "Aufwand" eines Förderantrages gar nicht bräuchte? Nur so ein Gedanke ...

Ich kann Zwönitz hier gar nicht verstehen: wenn die in der Vergangenheit bei anderen Dingen (Straßenbau, Gewerbegebiete, Stadtkernsanierung usw.) so zögerlich gewesen wären und der (alte) Bürgermeister nicht an allen Fronten so gekämpft hätte, dann stünde man heute nicht so gut da (was ja über die Stadtgrenzen hinaus auch anerkannt ist), dann hätten wir den Stand von Thalheim. Warum jetzt diese Hinhaltetaktik (ich darf hier mal an die Aussage von sig anlässlich des Treffens im Gemeindeamt erinnern: "... können wir den riesigen Aufwand für einen solchen Antrag nicht leisten ...")? Hier stimmt doch was nicht! Gut, derzeit werden alle Ressourcen für den Streit um die Biogasanlage sowie die Schlammschlacht innerhalb des Stadtrates gebraucht :( Schade, dass es hier bei uns im schönes Zwönitz soweit kommen musste, aber das ist ein anderes Thema ...

Gruß vom Udolino
Benutzeravatar
udolino
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 32
Registriert: 01.02.2009 14:06
Wohnort: ???

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon bru62 » 28.02.2010 13:18

udolino hat geschrieben:könnte man darauf kommen, dass die Stadt die Zeit für sich arbeiten lässt.

Das trifft ja nicht nur auf Zwönitz zu, sondern auf ganz Deutschland. Die digitale Dividende ist der Strohhalm, an den sich die Bundesregierung klammert. Ob und wann der gewünschte Effekt eintritt, darf man getrost bezweifeln.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon sig » 05.03.2010 13:42

UMTS


udolino hat geschrieben:
D2-Vodafone wird definitiv in diesem Jahr einen Mobilfunkmast in Brünlos mit UMTS-Versorgung errichten.


Ich bin der Zeitungsmeldung nachgegangen und habe bei Vodafone per Mail nach genaueren Informationen nachgefragt.
Ich erhielt folgende Antwort:

"Guten Tag Herr S.,
vielen Dank für Ihre E-Mail.

Es geht bei der UMTS-Ausrüstung in Brünlos nicht mehr nur um eine Prüfung des Standorts. Die Prüfung hat bereits stattgefunden. Die UMTS-Ausrüstung und -Inbetriebnahme in Brünlos durch Vodafone ist für den Herbst dieses Jahres geplant. Sobald der Termin näher rückt, werden wir dazu wieder Informationen veröffentlichen.

Mit den besten Grüßen
Bernd Hoffmann
Leiter Regionalpresse / Standort-PR
Konzernkommunikation, Politik und Stiftungen "

Das sind doch Lichtblicke für alle geplagten Mobilfunknutzer, die gern etwas schneller wären. Damit haben dann auch die eine Zugangsmöglichkeit zu schnellem Internet, die keinen TV-Kabelanschluss wollen oder nicht bekommen können.

Beste Grüße vom sig
- Brünlos - Volkshausstraße -
Benutzeravatar
sig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 55
Registriert: 22.08.2008 15:44
Wohnort: 08297 Zwönitz - Brünlos

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon bru62 » 06.03.2010 10:35

Hoffentlich werden die dann nicht enttäuscht sein, wenn Vodafone dem T-Mobil-Vorbild folgt und die Geschwindigkeit beim Überschreiten von drei Megabyte im Monat drosselt. Aber im BMWi ist man ohnehin der Meinung, dass fünf Megabyte völlig ausreichend sind. Drei werden das nach dortiger Lesart sicher auch sein.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon uwe.hofmann » 08.03.2010 08:32

immerhin soll damit auch der monatliche paketpreis gesenkt werden.
was das natürlich im hinblick auf LTE bedeutet, lässt sich nur vermuten - sollen die nutzer schon vorher "(v)erzogen" werden?

ich bin trotzdem der meinung, dass bei den voraussetzungen eine breitbandig angebundene kabelanlage die bessere option wäre.
aber wer sagt denn, dass wettbewerb in form von mobilfunk schlecht sein muss ;)
---------------------------------------------------------------------
Tele-Kabel-Ingenieurgesellschaft mbH
Curiestraße 19
09117 Chemnitz

Tel: 0371/52333-11
Fax: 0371/52333-33

tki-chemnitz.de
---------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
uwe.hofmann
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 44
Registriert: 11.01.2010 12:09
Wohnort: ???

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon satzing » 08.03.2010 08:57

uwe.hofmann hat geschrieben:immerhin soll damit auch der monatliche paketpreis gesenkt werden.
was das natürlich im hinblick auf LTE bedeutet, lässt sich nur vermuten - sollen die nutzer schon vorher "(v)erzogen" werden?

ich bin trotzdem der meinung, dass bei den voraussetzungen eine breitbandig angebundene kabelanlage die bessere option wäre.
aber wer sagt denn, dass wettbewerb in form von mobilfunk schlecht sein muss ;)


Genau der gleiche Gedanke erschlich mich auch bei dieser Ankündigung. Wir senken schon mal im Vorfeld das includierte Volumen........
Wie schon Bernd in seinem Vortag erwähnte, sehen ich auch in den Kabel-/Antennengemeinschaften eine sehr gute Breitbandquelle. Nur eine bezahlbare Anbindung der Kopfstation wäre immer noch von nöten, dann wäre dsl50000 hier kein Problem.
Benutzeravatar
satzing
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 293
Registriert: 31.05.2008 15:50
Wohnort: 09496 Marienberg / Satzung

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon essig » 08.03.2010 09:59

uwe.hofmann hat geschrieben:was das natürlich im hinblick auf LTE bedeutet, lässt sich nur vermuten - sollen die nutzer schon vorher "(v)erzogen" werden?

sehe ich genauso. man will mit den hohen geschwindigkeiten (7.2, 28, 42 mbit) werben ohne zeitnah die kapazitäten entsprechend auszubauen also was macht man? man setzt ein lächerliches volumen von 3/5 gb. dieses ist dann bei 42 mbit in wenigen minuten verbraucht und da hat der monat noch nicht mal angefangen.

uwe.hofmann hat geschrieben:aber wer sagt denn, dass wettbewerb in form von mobilfunk schlecht sein muss

echten wettbewerb zwischen mobilfunk und kabel gab es nie und wird es auch auf absehbare zeit nicht geben. aber auch bei den kabellösungen selbst scheint die richtung (ftth) so klar zu sein, dass dort mittelfristig kein wettbewerb zwischen den technolgien herrschen wird, dafür unter den diensten.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

VorherigeNächste

Zurück zu Erzgebirgskreis

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast