Was würden wir die Staatsregierung fragen

Was würden wir die Staatsregierung fragen

Beitragvon bru62 » 10.04.2011 16:45

Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen bereitet im Moment eine Große Anfrage zur Breitbandthematik vor. Neben Grundlagen geht es um den Stand des Ausbaus, die Fragen der Förderung, der Versorgung öffentlicher Einrichtungen und strategische Pläne.

Wir können gern unsere Fragen einfließen lassen. Also, was würdet ihr die Regierung fragen?

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: Was würden wir die Staatsregierung fragen

Beitragvon Haupti76 » 11.04.2011 06:40

die grünen entwickeln sich immer mehr zur volkspartei. ich hoffe dieser trend hält an. sind wir dazu gefragt worden?

1. gehört der breitbandanschluß zur daseinsvorsorge?
2. welchen stellenwert hat eine nachhaltige breitbandversorgung in ländlichen regionen?
3. welche technologie ist für die versorgung des landes am nachhaltigsten?
4. wieviele gemeinden verfügen über ein glasfasernetz?
5. wird in ländlichen räumen noch ohne staatliche förderung ausgebaut?
6. wieviele gemeinden haben die förderung in anspruch genommen?
7. wieviele gemeinden konnten den 10%igen eigenanteil nicht aufbringen?
8. was für alternativen haben gemeinden die den 10%igen eigenanteil nicht aufbringen können?
9. ist das ziel der bundesregierung 75% der haushalte mit mindestens 50 megabit zu versorgen noch zu halten?
10. wie will die landesregierung dazu beitragen?
11. sieht die landesregierung lte als vollständigen festnetzersatz an?
12. hat sich die landesregierung mit den verschiedensten technolgien und tarifen auseinandergesetzt?

so, das sind paar fragen die mir eingefallen sind.
Haupti76
Seit 19 April 2013 sind in Kleinvoigtsberg bis zu 50 MBits/s per VDSL verfügbar.
Benutzeravatar
Haupti76
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1625
Registriert: 14.07.2008 17:04
Wohnort: 19061 Schwerin

Re: Was würden wir die Staatsregierung fragen

Beitragvon Nenunikat » 11.04.2011 13:05

13. Lässt man Gemeinden, welche sich die Eigenmittel nicht leisten können, auf lange Zeit ohne ordentliche Breitbandversorgung?
14. Hat man Lösungen für die Gegenden, welche auch vom LTE-Ausbau nicht erreicht werden?
15. Ist es letztendlich gewollt, dass die immer noch schlechte Breitbandversorgung in zahlreichen ländlichen Gegenden zu einer verstärkten Entvölkerung führt
- und wenn nicht, warum lässt man dies im aktuellen Maße zu?
16. Setzt man in der Breitbandpolitik genauso wie in der Wirtschaftspolitik eher auf "Leuchttürme", als auf die "Gießkanne" (also die Fläche)?
(Ich weiß, die letzten beiden Fragen sind etwas "spitz"...)
... - erleben was verhindert.
"Grenzen gabs gestern" - heute gibts Verhinderungen.
Benutzeravatar
Nenunikat
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 584
Registriert: 24.07.2007 17:05
Wohnort: 01665 Diera-Zehren


Zurück zu Sachsen Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron