Aufruf zur Gründung einer Breitbandinitiative Erzgebirge

Aufruf zur Gründung einer Breitbandinitiative Erzgebirge

Beitragvon bru62 » 21.05.2008 15:53

Liebe Community,

nachdem bei uns in Seifersdorf der Ausbau fast fertig ist, möchte ich gern ein paar Erfahrungen weitergeben. Ich rufe deshalb zur Gründung einer Bürgerinitiative "Breitband fürs Erzgebirge" auf. Die folgende PM ging dazu an die Printmedien der Region:

Pressemitteilung

Aus „DSL für Seifersdorf“ soll „Breitband fürs Erzgebirge“ werden

Aufmerksamen Beobachtern wird dieser Tage nicht entgehen, dass in den Jahnsdorfer Ortsteilen Leukersdorf und Seifersdorf eifrig am Ausbau des DSL-Netzes gearbeitet wird. Dadurch wird spätestens im Sommer für jeden Haushalt und jeden Gewerbetreibenden der Gemeinde ein schneller Zugang zum Internet bereit stehen. Die vor drei Jahren gegründete Bürgerinitiative „DSL für Seifersdorf“ hat dann ihr Ziel erreicht. In dieser einen „digitalen Wüste“ ist Leben eingekehrt. Doch es gibt noch viele „weiße Flecken“ oder unterversorgte Orte im Erzgebirge. Adorf, Brünlos, Hormersdorf, Affalter und Mauersberg sind nur einige davon. Und nicht jeder kann damit rechnen, dass mal schnell 100.000 Euro an die Telekom als Zuschuss gezahlt werden, wie es die Stadt Zwönitz für seinen Ortsteil Dorfchemnitz getan hat. Da ist es kein Wunder, wenn viele Betroffene bei Bernd Rudolph, dem Initiator und Sprecher der Bürgerinitiative „DSL für Seifersdorf“ nach dem Erfolgsrezept fragen. „Mich erreichen häufig Mails oder Anrufe. Neulich war sogar eine Abordnung aus Mauersberg bei Großrückerswalde zu Besuch bei in Seifersdorf.“, so Rudolph.

Eine Patentlösung hat er auch nicht parat. Seine Erfahrung ist jedoch, dass es stets gut ist, wenn Bürger sich zusammenschließen, um ihre Interessen gemeinsam zu lösen. Ein Blick in die Kommunalwahlprogramme der Parteien, sofern sie online verfügbar waren, verdeutlicht dies. Der schnelle Zugang zum Internet taucht nur bei den Grünen und der Linkspartei als Ziel auf. Besonders bei der CDU verwundert das. Christlich-demokratische Landespolitiker haben schließlich zuletzt auf verschiedenen Regionalforen ganz andere Töne angeschlagen. Doch hat sich das vermutlich noch nicht bis in die unteren Gremien herum gesprochen. Ähnlich wird immer wieder berichtet, dass Bürgermeister mit der Thematik überfordert sind. Das ist ihnen in den meisten Fällen auch nicht vorzuwerfen. Ein fernmeldetechnischer Berufsabschluss ist schließlich keine Vorraussetzung zur Übernahme einer Wahl-Funktion. Es macht aber deutlich, wie notwendig die eigene Interessenvertretung der Betroffenen ist.

Bernd Rudolph, der inzwischen auch Sprecher der bundesweiten Initiative gegen digitale Spaltung (http://www.geteilt.de) ist, möchte deshalb seine Erfahrungen gern weitergeben und ruft zur Gründung einer Bürgerinitiative „Breitband fürs Erzgebirge“ auf, die den gesamten neuen Landkreis umfassen soll. Breitband deshalb, weil ein schneller Internetzugang nicht nur über DSL, sondern auch über andere Technologien realisiert werden kann. Diese müssen sich in Preis und Leistung allerdings mit DSL vergleichen lassen.

Ziel der neuen Initiative soll die flächendeckende Versorgung mit breitbandigen Internetanschlüssen zu fairen Preisen im Erzgebirge sein. Erreicht werden soll das durch Information, Beratung, Nachfragebündelung und politische Einflussnahme. Wer sich daran beteiligen möchte, ist zur Mitarbeit aufgerufen. Auch bestehende Breitband-Bürgerinitiativen werden zur Kooperation ermuntert.

Die beste Art, in Kontakt zu treten, ist eine eMail mit Angaben zur Person und der Situation vor Ort an dsl-fuer-seifersdorf@web.de. Eine eigene Homepage ist in Vorbereitung. Außerdem ist das Forum der Initiative gegen digitale Spaltung (http://www.geteilt.de) eine gute Anlaufstelle. „Wenn alle Betroffenen beharrlich zusammenarbeiten, werden wir unser Ziel auch erreichen.“, sagt Rudolph, der übrigens auch für den neuen Kreistag kandidiert. Welches einer seiner Schwerpunkte sein wird, sollte er gewählt werden, dürfte klar sein.


Wer mitmachen will, ist herzlich eingeladen.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: Aufruf zur Gründung einer Breitbandinitiative Erzgebirge

Beitragvon dachscher » 21.05.2008 18:55

Einfach nur Klasse. Bin leider aus dem falschen Bundesland. :cry:
Man kann es immer wieder nur betonen, nur gemeinsam kann man etwas erreichen. Einzelkämpfer haben in der heutigen Zeit kaum eine Chance, etwas zu bewirken. In der Masse wird man Gehör finden. Darauf zu warten, dass unsere Politiker, damit meine ich nicht nur unsere Bundespolitiker, von sich aus etwas unternehmen, bringt nichts. Das haben die letzten Jahre leider bewiesen.
Von daher, lasst Euch die gebotene Chance nicht entgehen. Wie "DSL für Seifersdorf" gezeigt hat, kann man durchaus etwas erreichen.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: Aufruf zur Gründung einer Breitbandinitiative Erzgebirge

Beitragvon bru62 » 22.06.2008 15:18

Nachdem sich erste Mitstreiter gefunden haben, ist mit der Online-Stellung der Homepage die Gründung der Initiative in die Tat umgesetzt. Wir werden sehen, wie sich die Sache entwickelt. Für Meldungen, Anregungen und Hinweise bin ich immer dankbar.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: Aufruf zur Gründung einer Breitbandinitiative Erzgebirge

Beitragvon spokesman » 26.06.2008 10:01

Hallo

Ich hab hier eine feine Geschichte aus dem Hochsauerlandkreis gefunden. Event. könnt ihr aus dem Dokument einiges entnehmen und es vllt. bei eurem Bürgermeistern / Landratsamt vorlegen.
Ich würde mir auch für meinen Landkreis (LK) eine solche Publikation und Herangehensweise wünschen, leider hab ich nach einigen Anfragen noch immer kein Termin bei der Landrätin. Ich hoffe ihr habt mehr Glück :D .

Um einen schnellen Know How Austausche zwischen den verschiedenen Initiativen und Mitstreitern zu bewirken, halte ich das Vorgehen für richtig.
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Aufruf zur Gründung einer Breitbandinitiative Erzgebirge

Beitragvon Haupti76 » 27.07.2008 10:37

Das dürfte wohl die Gründung aller Zeiten sein. Ich hoffe ja sehr daß das nun endlich mal was bewegt. Versprechungen seitens der Regierung gab es ja schon etliche. Immer wieder neue Hoffnungen, aber die Jahre vergehen. Ich fühle mich in der Hinsicht schon lange als Mensch zweiter Klasse, nur weil ich auf dem Land wohne. Aber wie so viele sagen...
"fließend Wasser haben wir noch!" :(
Haupti76
Seit 19 April 2013 sind in Kleinvoigtsberg bis zu 50 MBits/s per VDSL verfügbar.
Benutzeravatar
Haupti76
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1625
Registriert: 14.07.2008 17:04
Wohnort: 19061 Schwerin


Zurück zu Sachsen Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron