erdnuckel hat geschrieben:...Nach mehrmaligen Telefonaten zwischen Telekom und O2 habe ich gestern zum ersten mal was von einer ISDN leitung auf DSL basis erfahren.Die gute Frau konnte mir da zwar auch keinen näheren infos darüber geben aber das würde die dsl verbindung von bofh vieleicht bestätigen...
Naja, das bedeutet erst mal nur telefonieren per VOIP mit ISDN Leistungsmerkmalen.
Hat also nicht mit dem eigentlichen DSL-Anschluß zu tun.
erdnuckel hat geschrieben:...Die Frau von der Telekom sagt mir es wäre vieleicht schon möglich je nach Technik des anbieters dsl über isdn zu bekommen,wiederum ließ eine Mitarbeiterin von O2 ebenfalls so was verlauten was aber bei O2 noch nicht ganz spruchreif ist aber zu 99% kommen könnte...
dsl über isdn ? Das kommt zu 99% nicht, weil es das nicht gibt.
bofh hat geschrieben:...ich wohne im bussardweg.
bisher gab es bei mir auch nur absagen von 1&1, arcor, telekom, congstar.
o2 war dann meine letzte hoffnung. der tarif ist auch nicht so schlecht. im ersten jahr bezahle ich 15 euro für dsl und telefonflat.und da ich meine handyverträge auch bei o2 habe, kann ich damit auch untereinander kostenlos telefonieren.
ich hoffe, das es bei dir auch so reibungslos funktioniert.
Dann gehörst du zu den Wenigen in AP Nord :
- mit einer Dämpfung um die 60 dB
und
- Cu-TAL ohne POTS/ISDN-Muxer, d.h eine durchgehende Cu-Da von der Vermittlungsstelle (VSt) --> TAE im Haus
O2/Telefonica hat in dem Fall als Kollokationanbieter die komplette TAL bei der T gemietet und am Anfang (DSLAM in der VSt) und Ende (DSL-Modem/Router) mit eigener Technik versehen.
Die VSt steht übrigens an der Christuskirche in Piesteritz, sind ca. 5-6km.
Per höheren DSLAM-Datenraten-Sync-Profil (Risikoschaltung) und RA-Schaltung sind dann dynamisch bis zu!!! 500 Kbit/s möglich.
http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Su ... 3.A4mpfungbofh, was hast du eigentlich für ein DSL-Modem/Router im Einsatz?