06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon stanleys » 30.05.2006 20:50

Vielen Dank an Fruli !
Jetzt habe ich es auch noch amtlich :
0% verfügbar: 0 von 22 Anschl (22 Muxer/GF)

Weiterhin schlussfolgere ich hieraus, das
 PCM-MULTI
– Medium: eine DA Kupfer,
– Betrieb: maximal 11 analoge
Schaltkreise zu je 64 kbit/s
oder fünf Schaltkreise zu je
144 kbit/s oder sechs analoge
Schaltkreise zu je 64 kbit/s
und zwei ISDN-Basisanschlüsse
(BaAs),

geschaltet sind. Da 2x11=22 Anschlüsse, laut T-COM Datenbank, für die Strasse verfügbar sind und ich ISDN habe.
Alle anderen Muxer (PCM11..., ASLMX...) passen nicht so recht zur Anschlussanzahl.
Eine 2-Mbit/s-Festverbindungsleitung ist damit ebenfalls passé.

Also werde ich jetzt mal hier versuchen, weitere Infos bzgl. Ausbau zu erhalten :

Deutsche Telekom T-Com
Privatkunden Niederlassung Mitte/Ost

Anger 68-73
99084 Erfurt

Tel :0361 - xxxx
Fax :0361 - xxxxxxx


Deutsche Telekom T-COM
Technische Infrastruktur Niederlassung Mitte - Ost

Dresdner Str . 78
01445 Radebeul

Tel : 0351 - xxxxxxx (0800 xxx xxxx)
Fax : 0351 - xxxxxxx

Hat mich ungefähr 10 (kostenlose ) Anrufe + diverse Weiterleitungen + meine Nerven gekostet, die Tel-Nr.n der zuständigen !!! Niederlassungen zun erhalten.
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

Beitragvon stanleys » 03.07.2006 14:16

Nachfrage bei T-Mobile.

Der Ausbau von UMTS + HSDPA (bis 1.2Mbit/s) erfolgt Anfang 2007.
Davon sind insbesondere auch die OT's Apollensdorf/Reinsdorf betroffen.

Ein Hoffnungsschimmer ...
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

neue hoffnung

Beitragvon stanleys » 23.11.2006 19:49

Für den Ort Mochau b Lutherstadt Wittenberg wird jetzt ein Zugang per WLAN aufgebaut. (von einer lokalen Wittenberger TK-Firma)

Für den Ortsteil Apollensdorf wir demnächst ein Umfrage bzgl. DSL per WLAN gestart. (angesprochen in einer der letzten Ortschaftsratssitzungen)
Wenn sich min. 25-30 Teilnehmer (verbindlich per Vorvertrag) finden lassen, wird auch hier über einen Zugung mit Richtfunk/WLAN-Technik ins Auge gefasst.

Ich bleibe dran.
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

Warum so ?

Beitragvon DSL-man » 24.11.2006 10:45

Warum sucht Ihr Euch nicht ein lieben Wittenberger.. z.B ehemalige BBS Piesteritz und mietet dort ne DSL Leitung und kauft Euch ne vernünftige Antenne, macht diese aufs Dach, klemmt nen Verstärker ran und schickt es bis Appolensdorf, zur Not mit nen Repaeter zwichendurch ...

Bei Euch habt Ihr doch alle beste Vorraussetzungen :)
DSL-man
 

Beitragvon Bärchen » 28.11.2006 20:12

Mal zum "Einstieg"(ich lese seit einiger Zeit nur mit :wink: )eine vielleicht"dumme"Frage.
Bei uns schauts so aus:7% verfügbar:1 von 13 Anschlüssen (2304kbit/s;1 geschaltet; 12Muxer/GF)
Nur sind bei uns im eigenen Haus 2 analoge Anschlüsse.Wenn man da einen von kündigt und zu einem zusammenfasst? Kann es dann was werden? Denn das wäre ja die künstliche Auslese, oder ist das zu wenig?

Die Anfrage für DSL liegt seit einiger Zeit bei der Telekom. In Auftrag gegeben beim neuen T Punkt in WB.
Kurioserweise wäre bei mir laut T Punkt ISDN möglich, obwohl vor ca. 6 Monaten die Telekom zu WB-net gemeint hat, das es nicht ginge...
Benutzeravatar
Bärchen
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 33
Registriert: 28.11.2006 20:02
Wohnort: 06896 zu Hause;-)

Beitragvon Andreas Wilke » 29.11.2006 01:19

Könnte ja, muss aber nicht.
Benutzeravatar
Andreas Wilke
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 328
Registriert: 23.06.2006 21:54
Wohnort: ???

Beitragvon Bärchen » 29.11.2006 18:02

Hmm, da sollte ich mal die Antwort der Telekom abwarten und dann eventuell mal sehen, ob und wie man das dann machen könnte.
Ansonsten sieht es eher schlecht aus, denn es ist bei uns in der Straße eher so, das eher seltener Wohnungen frei werden. :wink:

Wie lange dauert es eigentlich bis man in der Regel von der Telekom Antwort bekommt?
Benutzeravatar
Bärchen
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 33
Registriert: 28.11.2006 20:02
Wohnort: 06896 zu Hause;-)

Beitragvon Andreas Wilke » 29.11.2006 23:52

Kommt immer drauf an, geht manchmal schon binnen einem Tag, manchmal auch 1-2 Wochen.
Benutzeravatar
Andreas Wilke
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 328
Registriert: 23.06.2006 21:54
Wohnort: ???

Beitragvon Bärchen » 02.12.2006 21:59

Ups, da warte ich ja schon etwas länger...
Ich habe mich im WWW noch mal schlau gemacht und sämtliche Anschlußchecks durchgenommen. Fast alle meinen, das zumindest T-DSL 1000 möglich wäre.
Inzwischen habe ich auch erfahren, das die Dämpfung meiner Leitung 7,63db beträgt. Und die hat ja auch etwas damit zu tun.Und laut Aussagen dieser Quelle sollte bei meinem Anschluß was gehen. Da aber bisher immernoch keine Antwort von der Telekom da ist, plane ich am Montag dort mal nachzufragen um endlich was genaues zu erfahren.
Benutzeravatar
Bärchen
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 33
Registriert: 28.11.2006 20:02
Wohnort: 06896 zu Hause;-)

Beitragvon Bärchen » 04.12.2006 21:15

Ich weiß ja nicht, was dür Datenbanken die T-com nutzt, auf alle Fälle sind die so sicher mit ihrer Trefferquote wie es an heilig Abend schneit...
Die Antwort lag vergessen im Ordner und man hat sich dafür entschuldigt. Na egal. Achso- natürlich abgelehnt! Warum? Keine Ahnung.Galsfaser?? Jedenfalls hat man meine Option einen analogen Anschluß zu kündigen und damit Leitungskapazität zu schaffen als unnütz abgelehnt.Das bringt nichts. Hilft als nichts, wenn der eine oder andere Anschluß frei wird, es müssen schon massenhaft Anschlüsse verschwinden.
Oder halt Ausbau.
Bis 2009 soll jeder Haushalt DSL haben. Nur was ist bis dahin?
ISDN???
mfg frustiert und stark erkältet...
Benutzeravatar
Bärchen
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 33
Registriert: 28.11.2006 20:02
Wohnort: 06896 zu Hause;-)

Beitragvon stanleys » 05.12.2006 10:45

Hier noch mal meine Erkenntnisse zu den OTe Reinsdorf/Apollensdorf:

- die OTe können momentan komplett kein DSL bekommen
http://www.wittenberg-net.de/fileadmin/ ... /karte.jpg
- es liegen Glasfasern und die TAL's sind (meist) per ECI ISDN GF Muxer angebunden
- wir liegen nicht in der (kurzfristigen) Ausbauplanung der T-COM, insofern würde ich auch nicht auf 2009 hoffen

Ruf doch mal an bei
http://www.wittenberg-net.de
an und frag nach DSL Alternativen (WLAN für Reinsdorf).
Eine vor Jahren gestartete Umfrage in Reinsdorf brachte nicht die benötigte Teilnehmerzahl, damit sich das ganze auch lohnt.
Sprich auch mit deinem Ortschaftsrat in einer der nächsten Sitzungen.
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

Beitragvon Bärchen » 05.12.2006 12:46

WLAN für Reinsdorf dürfte doch aber wegen des doch extremen Geländeprofils eventuell schwierig werden.

Aber wenn die bei WB-net das bezahlbar anbieten können-warum nicht.

Die Leute dort sind sehr nett, ich hatte mich, nachdem die Telekom abgelehnt hat mir ISDN über WB-net zu schalten, ein ausführliches Gespräch mit denen.

Gibts da Zahlen, wieviele Interessenten vorhanden sein müssen? Bis auf ganz wenige Ausnahmen ist Reinsdorf DSL-freie Zone.Ich denke das wenn man die Technik und die Kosten erläutert bekommt, durchaus ein Interesse bestehen könnte. Wenn ich nur an die ganzen Firmen hier denke, die gern DSL hätten.

Nur, was mache ich bis dahin? Gibts eigentlich eine ISDN Flatrate wo auch der Internetzugang drin ist?
Benutzeravatar
Bärchen
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 33
Registriert: 28.11.2006 20:02
Wohnort: 06896 zu Hause;-)

Beitragvon stanleys » 05.12.2006 12:54

Bärchen hat geschrieben:...Gibts da Zahlen, wieviele Interessenten vorhanden sein müssen?

- siehe oben (zu Mochau), besser noch mal bei wb-net nachfragen
Bärchen hat geschrieben:...Gibts eigentlich eine ISDN Flatrate wo auch der Internetzugang drin ist?

- bei wb-net, allerdings nur Internet-Flat nicht Telefon, bei den Tarifen wird sich wahrscheinlich in 2007 auch etwas tun ?!
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

Beitragvon Bärchen » 29.01.2007 23:15

Tach auch!
Ich habe im alten Jahr (so um den 10.12.) mal online den Bestellvorgang für T-DSL gemacht. Bis auf eine Bestätigung und den Hinweis das es wegen der Auftragslage länger dauern kann, kam da nichts.
Bis heute. Da kam ein Paket von der Telekom mit einem T-DSL Splitter. Warum dieses?? Wenn es nicht geht brauche ich doch sowas nicht? Oder geht doch was? :roll:
Benutzeravatar
Bärchen
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 33
Registriert: 28.11.2006 20:02
Wohnort: 06896 zu Hause;-)

Beitragvon stanleys » 30.01.2007 19:09

Bärchen hat geschrieben:WLAN für Reinsdorf dürfte doch aber wegen des doch extremen Geländeprofils eventuell schwierig werden.

Aber wenn die bei WB-net das bezahlbar anbieten können-warum nicht.

Die Leute dort sind sehr nett, ich hatte mich, nachdem die Telekom abgelehnt hat mir ISDN über WB-net zu schalten, ein ausführliches Gespräch mit denen.

Gibts da Zahlen, wieviele Interessenten vorhanden sein müssen? Bis auf ganz wenige Ausnahmen ist Reinsdorf DSL-freie Zone.Ich denke das wenn man die Technik und die Kosten erläutert bekommt, durchaus ein Interesse bestehen könnte. Wenn ich nur an die ganzen Firmen hier denke, die gern DSL hätten.

Nur, was mache ich bis dahin? Gibts eigentlich eine ISDN Flatrate wo auch der Internetzugang drin ist?


Aktueller Stand (zu den Alternativen) :

    DSL geht in Apollensdorf/Reinsdorf in den nächsten (2-5) Jahren nicht. Wir sind momentan nicht in der Ausbauplanung der T-COM.
    DBD mit dem Produkt DSLONAIR (http://www.dslonair.de) benötigen 200-240 Interessenten, damit sie überhaupt über eine Ausbau nachdenken.
    Wittenberg-Net bietet ein (günstigen) ISDN-Anschluss an, die Internet Flat mit Kanalbündelung 128kbit/s kostet hier zusätzlich 25 € Netto (die Preise auf der Homepoge sind nicht ganz aktuell), Telefonflat gibt es momentan noch nicht


Im OT Apollensdorf (Dorf) gibt es einen Aushang (Feuerwehr/Fleischer) zum Thema DSL/Breitband.
Hier wird aber auch nur auf die DBD und Eigeninitiative verwiesen.
(Fälschlicherweise wird hier auch noch auf das Produkt Maxxonair der DBD hingewiesen).

Ich würde mich gern bereit erklären eine Initiative zu starten, leider bin ich von Mo-Fr. als Teilzeit-Wessi unterwegs - d.h. mir reicht aus beruflichen Gründen einfach die Zeit nicht.
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

VorherigeNächste

Zurück zu Wittenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast