06466 Gatersleben (endlich DSL)

06466 Gatersleben (endlich DSL)

Beitragvon ronny230883 » 09.08.2007 11:08

Hi,

nach langen und zähen Warten gibt es jetzt seit heute auch in Gatersleben DSL.

Ich habe von einem Kollegen folgende Informationen erhalten:


Straßen, in denen DSL Verfügbar ist:

Hans-Stubbe-Str. 1-29
Finkenweg 1-5
Drosselweg 1-7
Amselweg 1-7
Liebigweg 1-11
Selkeweg 1-9
Leibnizweg 1-4
Corrensstr. 1-3
Hühnerbrücke 1-5
Erwin-Baur-Platz 1-5
Kindergarten Am Anger
Schule am Finkenweg
Schwabeplan 0, 1b, 4a, 6

Ab sofort können die Bewohner der aufgeführten Strassen bei der Telekom
Ihren Antrag für DSL stellen, vorzugsweise bei:

Telekom Direktvertrieb und Beratung
Herrn R. Burghardt
Tel.: 0151 xxx xxx
Fax: 0800 xxx xxx


Das ist zwar nur ungefähr die Hälfte des Orts, aber besser als nix... :D

Liebe Grüße,

Ronny
Benutzeravatar
ronny230883
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1
Registriert: 12.09.2006 06:16
Wohnort: 06466 Gatersleben

Beitragvon gilb » 26.08.2007 23:07

hi,

hast du bzw. dein kollege ne ahnung, wie das weiter geht? speziell, wie es mit dem rest des finkenwegs, also nr. 6 und 7 aussieht - ist da was geplant?

außerdem: welche geschwindigkeiten sind möglich?

danke schonmal für die antwort
Benutzeravatar
gilb
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1
Registriert: 26.08.2007 23:01
Wohnort: ???

Beitragvon motte » 23.01.2008 14:15

das wird es auch vorerst gewesen sein. In Gatersleben wurden 2 Glasfasertechniken verbaut FTTC und FTTD.
FTTC ist jetzt DSL fähig durch die Silberbüchsen.
FTTD ist nicht DSL fähig. FTTD erkennt man an einem grauen Kasten am Telefonanschlus direkt neben dem Hausanschluss.
GHERA-SU heisst das Ding.

Dafür wären Umbauarbeiten nötig (budelei)
Benutzeravatar
motte
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 93
Registriert: 23.01.2008 14:11
Wohnort: Stadt Seeland

Beitragvon ThoRo » 23.01.2008 14:36

motte hat geschrieben:FTTD ist nicht DSL fähig. FTTD erkennt man an einem grauen Kasten am Telefonanschlus direkt neben dem Hausanschluss.
GHERA-SU heisst das Ding.

Dafür wären Umbauarbeiten nötig (budelei)

FTTD steht für Fiber To The Desk, also Glasfaser bis zum Schreibtisch. Das dürfte in Gatersleben wohl kaum der Fall sein. Vielmehr wird es sich wohl um FTTB - Fiber To The Basement, also Glasfaser bis in den Keller, handeln.

GEHRA-SU steht für Gehäuserahmen - System Unit, also für den "Kasten" an der Wand.

Da gerade im Glasfaserbereich so viele - teilweise unverständliche - Abkürzungen benutzt werden, sollte man die bei Benutzung nach Möglichkeit wenigstens kurz erläutern.

@ gilb
Sofern Ihr wirklich die Glasfaser im Keller (oder neben dem Hausanschluß) habt, wird bei euch DSL erst nach einer Kupferüberbauung möglich sein. Das Ganze nennt sich dann S-BB-OPAL (Siemens Breitband OPAL) und benötigt neu verlegte Kupferdoppeladern zu jedem Haushalt.

MfG

ThoRo
Mitglied der Initiative gegen digitale Spaltung: UMTS : VERFÜGBARKEITSPRÜFER
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Beitragvon motte » 23.01.2008 15:28

Nein, in diesem Falle steht FTTD für Fibre to the Door, d.h.
entweder hat man vor der tür einen kleinen Kvz92 (ONT-S) oder einen in die Straße eingelassenen Behälter (Unterflurbehälter, ONT-U) den man sich mit bis zu 16 Teilnehmern um Umkreis von ca. 50m teilt. Dort wird nur der Hytas-Bus von Glas auf CU gwandelt.
Von dort aus geht ein 4-adriges CU-Kabel ins Haus. Dort hängt hinterm APL direkt die SU (aktives Bauelement), diese SU stellt den eigentlichen 2-adrigen Telefonanschluss bereit.

TAL(CU) > APL > SU > TAE

Dadurch ist bei diesem HYTAS System kein DSL möglich, da die 2-adrige TAL erst im Haus bereitgestellt wird.

FTTD in der IT-Welt steht für Fibre to the Desk, aber nicht bei der Telekom HYTAS :shock:

Bei FttH geht das Glasfaser bis in den Keller, dies ist hier aber nicht der Fall. Ich komme von hier und habe auch etwas mit dieser Materie zu tun.
Nachzulesen auch unter http://de.wikipedia.org/wiki/HYTAS

PS: auch die umliegen Orte um Gatersleben - Friedrichsaue, Schadeleben, Königsaue haben FTTD-also kein DSL :(
Benutzeravatar
motte
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 93
Registriert: 23.01.2008 14:11
Wohnort: Stadt Seeland

Beitragvon ThoRo » 23.01.2008 15:59

motte hat geschrieben:Ich komme von hier und habe auch etwas mit dieser Materie zu tun.

Das liest man auch so raus ;)
Gut, wenn FTTD auf "Telekomdeutsch" etwas anderes bedeutet als in "IT-Deutsch", dann lag ich mit meiner Übersetzung falsch - auf jeden Fall wieder etwas gelernt.

Das System in und um Gatersleben scheint ja noch ein Stückchen komplexer zu sein, als von mir vermutet....

MfG

ThoRo
Mitglied der Initiative gegen digitale Spaltung: UMTS : VERFÜGBARKEITSPRÜFER
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Beitragvon motte » 23.01.2008 16:11

Man lernt halt wirklich nie aus :lol:

Ich kann es ja nochmal ganz genau beschreiben:

Also im Ort einen großen Kvz83 indem ist aber keine ONU sondern wahrscheinlich nur ein Glasfasersplitter. Von dort aus gehen dann Glasfaserstränge zu den genannten Kvz92 bzw. Unterflurbehälter.
Bei mir in der Straße befinden sich ca. 4 solcher Kvz92 und einer sogar in meiner Einfahrt. Von den Kvz92 geht ein 4-adriges CU Kabel ins Haus.
Dann APL > SU > usw.

Die Frage ist nur was mit diesen Anschlüssen mal wird? AFAIK gibt es hierfür noch keine Techniken für Breitbandiges Internet.
Aber warum ruft dann die Telekom überall an und sagt, dass bald DSL geht?
Ich nehme an Hinhaltetaktik, da viele zu Vodafone Zuhause wechseln (HSDPA ist verfügbar) :P

Fals doch noch was in den von der Telekom erwähnten 4 Wochen passiert, werde ich mich melden.

MfG Motte
Benutzeravatar
motte
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 93
Registriert: 23.01.2008 14:11
Wohnort: Stadt Seeland

Beitragvon essig » 23.01.2008 16:39

hi Motte,

kannst du uns vielleicht beim sammeln der bilder für unsere galerie unterstützen? fotografieren können wir zwar alle aber du weißt auch was du da fotografierst und das wäre schon von vorteil ;)

wenn du willst siehe BILDER.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: 06466 Gatersleben (endlich DSL)

Beitragvon Gerd77 » 24.01.2008 15:59

Hallo miteinander,
die Beschreibung passt haargenau auf das bei uns in Burgstädt (03724) verbaute System. Wir haben auch die kleinen KVz 92 vor den Häusern und in den Kellern die GEHRA-SU, welche allerdings über ein Kupferkabel mit ca. 20 Doppeladern (1 belegt) angeschlossen sind. Das Glasfaserkabel in der Straße liegt in Schutzrohren mit Kontrollschächten alle 50 Meter, hier könnte doch ohne Erdarbeiten ein Cu-Kabel bis zum nächsten Doppeltür-KVz nachgezogen werden, oder? Dann nur umschalten, GEHRA raus...(theoretisch). Ich bin mal gespannt, in meiner Nachbarschaft sind auch schon Telefonate von der Telekom eingegangen, bezüglich DSL-Verträgen. Kann denn jemand bestätigen, dass irgendwo in Deutschland so ein HYTAS-System schon mal umge- oder überbaut wurde? Bis jetzt tut sich rein gar nichts.
Ich hätte da auch ein Foto aus Burgstädt...Wie krieg ich denn das aber hier rein?
Beste Grüße
Gerd 77
Benutzeravatar
Gerd77
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 53
Registriert: 27.11.2006 10:27
Wohnort: 09217 Burgstädt

Re: 06466 Gatersleben (endlich DSL)

Beitragvon ThoRo » 24.01.2008 16:54

Gerd77 hat geschrieben:Ich hätte da auch ein Foto aus Burgstädt...Wie krieg ich denn das aber hier rein?

Bilder bitte direkt an essig senden- eine Anleitung findet sich unter dem Thema BILDER.

MfG

ThoRo
Mitglied der Initiative gegen digitale Spaltung: UMTS : VERFÜGBARKEITSPRÜFER
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Re: 06466 Gatersleben (endlich DSL)

Beitragvon motte » 25.01.2008 08:04

Hallo Gerd77,

also bei uns ruft die Telekom auch an wegen DSL und dass es bald verfügbar wäre usw.

Dass dort neu Kabel verlegt werden, glaube ich kaum , da viel zu teuer.

Ich glaube eher, dass eine neue Technologie zum Einsatz kommt. Kein DSL sondern GPON (trotzdem wird sie es DSL nennen, wie bei SAT :D )
GPON ist für FTTH und FTTD entwickelt worden. Die Telekom wird also die Technik im Kvz92 wechseln und die SU.

Falls das der Fall sein sollte, hat sich das lange Warten gelohnt, da GPON mit 2,5GBit/s angebunden ist :shock:


MfG Motte
Alle reden von Glasfaser - ich habe es, mit gigantischen 64 kBit/s !
Benutzeravatar
motte
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 93
Registriert: 23.01.2008 14:11
Wohnort: Stadt Seeland

Re: 06466 Gatersleben (endlich DSL)

Beitragvon ThoRo » 25.01.2008 09:57

motte hat geschrieben:GPON ist für FTTH und FTTD entwickelt worden. Die Telekom wird also die Technik im Kvz92 wechseln und die SU.

Falls das der Fall sein sollte, hat sich das lange Warten gelohnt, da GPON mit 2,5GBit/s angebunden ist :shock:

GPON ist zwar dem Hörensagen nach in der Ausbauplanung, aber ob das gleich auf dem "flachen Land" eingesetzt wird oder auch wieder zuerst in den Großstädten, bleibt abzuwarten. Ich habe es bislang nur halbwegs konkret eine Ankündigung für Dresden Strietzen gelesen.

Die 2,5 GB Anbindung verteilt sich dann auf 32 Teilnehmer - ist zwar immer noch beeindruckend, aber verglichen mit den 5 GB im Breitbandkabel auch nichts Weltbewegendes ;-) Nur verfügbar muß es irgendwann mal sein!

MfG

ThoRo
Mitglied der Initiative gegen digitale Spaltung: UMTS : VERFÜGBARKEITSPRÜFER
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Re: 06466 Gatersleben (endlich DSL)

Beitragvon Gerd77 » 25.01.2008 11:09

Auf jeden Fall bleibt es spannend. Die von Motte geschilderte Situation bestätigt die Aussage eines Telekom-Technikers, den ich bei Arbeiten an einem KVz mal angesprochen hatte. Er meinte auch, dass Kupferkabel wohl aufgrund der hohen Kosten wohl kaum noch für DSl-Ausbauten neu verlegt wird. Jedenfalls werde ich auch bei uns Augen und Ohren offen halten und bei Neuigkeiten auch im "Sachsen-Forum" informieren.
Bisher hatte ich auch nie gehört, dass die Telekom die Leute anruft, um DSL-Verträge abzuschließen, die dann nicht realisiert werden können. Das waren meist die "alten bekannten" Reseller. Bei diesen Anrufen ging es wirklich um T-Com Call & Surf in allen Varianten mit 50.- € Startguthaben etc - Und die Betroffenen haben (noch) die GEHRA-SU in ihren Kellern. Ich bleibe dran...
Benutzeravatar
Gerd77
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 53
Registriert: 27.11.2006 10:27
Wohnort: 09217 Burgstädt

Re: 06466 Gatersleben (endlich DSL)

Beitragvon motte » 25.01.2008 11:46

Der Vorteil von GPON ist, dass nichts gebuddelt oder gebaut werden muss....
Es wird einfach nur die Technik getauscht. Gut, wie schnell das geht und wie hoch die Verfügbarkeit ist kann wohl niemenad sagen, aber man kann endlich hoffen :D

Und so oft wurde diese Technik (FTTH/FTTD) nicht verbaut, meist FTTC und da ging ja der Ausbau verdammt schnell.
Dass nun mal Dresden im Gespräch ist, ist doch klar: wer kennt schon Gatersleben?
Und dass die Telekom schon anruft und C&S verkaufen will, zeigt, dass die Planung für den Umbau bereits stattfindet.

GPON teilt zwar 2,5 GBit/s auf 32 Teilnehmer auf, es bleiben dann aber theoretisch noch 78 MBit/s übrig von von 64kBit/s ist das doch schon mal ne Verbesserung :D

Ich denke, dass sich dieses Jahr viel bewegen wird, und wir auch endlich in den Genuss von schnellem I-Net kommen.
Alle reden von Glasfaser - ich habe es, mit gigantischen 64 kBit/s !
Benutzeravatar
motte
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 93
Registriert: 23.01.2008 14:11
Wohnort: Stadt Seeland

Re: 06466 Gatersleben (endlich DSL)

Beitragvon ThoRo » 25.01.2008 12:29

motte hat geschrieben:GPON teilt zwar 2,5 GBit/s auf 32 Teilnehmer auf, es bleiben dann aber theoretisch noch 78 MBit/s übrig von von 64kBit/s ist das doch schon mal ne Verbesserung :D

Im Vergleich zu Analog / ISDN ist alles mit mehr Bandbreite und Flatrate eine Verbesserung :-) Ich persönlich empfand schon UMTS von E-Plus als echte Steigerung (von HSDPA per Vodafone ganz abgesehen).
Von den theoretischen 78 MBit/s geht dann natürlich noch die für Sprachverbindungen reservierte Bandbreite ab (2 MBit/s pro Teilnehmer ?), aber es bleibt sicherlich mehr als genug übrig.

Allerdings würde ich nicht aus Werbeanrufen auf eine baldige Verfügbarkeit schließen - es sei denn, die Anrufer haben die Rufnummernunterdrückung abgeschaltet und man kann die Rufnummern als zur Telekom zugehörig identifizieren. Ansonsten bin ich bei unaufgeforderten Anrufen immer erst einmal mißtrauisch. Hat sich von den Angerufenen mal jemand die Mühe gemacht, in der regional zuständigen PTI (dem ehemaligen Telekom "Baubezirk") oder zumindest bei der Bauherrenhotline nachzufragen? Die haben die Infos über Bauarbeiten/Umbauten als Erste - lange vor dem Vertrieb.

MfG

Thoro
Mitglied der Initiative gegen digitale Spaltung: UMTS : VERFÜGBARKEITSPRÜFER
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Nächste

Zurück zu Salzlandkreis

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast