Volksstimme: Mit "Leerrohr-VO" gegen Breitband-Misere

Volksstimme: Mit "Leerrohr-VO" gegen Breitband-Misere

Beitragvon bru62 » 05.06.2009 15:40

Die Magdeburger Volksstimme berichtet heute über ein Expertentreffen im Landtag. Dies wurde von Lutz Franke, stellvertretender Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion, zusammen gerufen, um den schleppenden Ausbau der Breitband-Versorgung zu diskutieren.

Zunächst wurde herausgestellt, dass die Förderbedingungen im Land noch nie so günstig waren. Nur noch 10 Prozent Eigenanteil müsse die Kommune beisteuern. Dies entfacht jedoch offenbar noch keinen Sturm auf die Fördertöpfe. Denn gerade mal drei Gemeinden hätten seit der Änderung der Bestimmungen entsprechend Anträge gestellt. Dazu kommen 20 Anträge nach den alten Bestimmungen, die bereits eingereicht waren. Der Grund für die Zurückhaltung wird in "Verunsicherung über die Förderhöhe" gesehen. Außerdem würden Gemeinden darauf warten, von einem Breitband-Kompetenzzentrum beraten zu werden. Dies soll "in 14 Tagen" seine Arbeit aufnehmen.

Einig war man sich darin, dass die Zukunft des Breitbandes im Glasfasernetz liegt. Funk- und Sat-Lösungen blieben Nischenprodukte.

Die Lösung des Problems wird u.a. in der Schaffung einer "Leerrohr-Verordnung" gesehen: "Die Baurechtsvorschriften sollten dahingehend geändert werden, dass bei Verlegungsarbeiten an Straßen – dies geschieht statistisch alle sieben Jahre – Leerrohre für zukünftige Glasfaserkabel generell mit verlegt werden.", wird Ulrich Fischer-Hirchert, Professor für Nachrichtentechnik an der Hochschule Harz zitiert.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: Volksstimme: Mit "Leerrohr-VO" gegen Breitband-Misere

Beitragvon essig » 05.06.2009 22:04

bru62 hat geschrieben:Außerdem würden Gemeinden darauf warten, von einem Breitband-Kompetenzzentrum beraten zu werden.

was wollen die denn beraten? beraten hat immer etwas von einem angebot und einer wahl zwischen verschiedenen varianten aber hier können die "kompetenzzentren" wohl nichts weiter tun als überreden, schönreden und trösten. trösten, dass die einen eben glasfaser mit 100 mbit oder 1 gbit verdient haben und die anderen eben nur funk oder kupfer mit 1 oder 2 mbit...

bru62 hat geschrieben:Die Lösung des Problems wird u.a. in der Schaffung einer "Leerrohr-Verordnung" gesehen: "Die Baurechtsvorschriften sollten dahingehend geändert werden, dass bei Verlegungsarbeiten an Straßen – dies geschieht statistisch alle sieben Jahre – Leerrohre für zukünftige Glasfaserkabel generell mit verlegt werden.", wird Ulrich Fischer-Hirchert, Professor für Nachrichtentechnik an der Hochschule Harz zitiert.

das verlegen von leerrohren wird das problem nicht lösen sondern ist nichts weiter als eine selbstverständlichkeit. eine nötige voraussetzung aber eben nicht die lösung des problems. das wird man merken wenn manche leerrohre auch nach 5 oder 10 jahren ihrem namen alle ehre machen (leer sein).
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: Volksstimme: Mit "Leerrohr-VO" gegen Breitband-Misere

Beitragvon dachscher » 06.06.2009 18:10

essig hat geschrieben:das verlegen von leerrohren wird das problem nicht lösen sondern ist nichts weiter als eine selbstverständlichkeit. eine nötige voraussetzung aber eben nicht die lösung des problems. das wird man merken wenn manche leerrohre auch nach 5 oder 10 jahren ihrem namen alle ehre machen (leer sein).

In unserer Gemeinde werden wir das in Kürze testen können. Vor zwei Jahren war man der Meinung (Telekom), dass es sinnvoll ist, ein neues Kupferhauptkabel zu legen. Und man hat ein Leerrohr mitverlegt. Aktuell läuft bei uns eine Bedarfserhebung durch die Verwaltungsgemeinschaft. Mal sehen, ob sich bei uns dann was "füllt".
Sicherlich sind Leerrohre wichtig gerade in Richtung Kosten. Aber ein vorhandenes Leerrohr bedeutet nicht zwangsläufig, das ausgebaut wird.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: Volksstimme: Mit "Leerrohr-VO" gegen Breitband-Misere

Beitragvon Viro » 12.06.2009 15:46

So eine Verordnung müsste Inhalt einer UVD sein. Das sollte zum Straßenbau gehören, wie der Abwasserkanal und nichts "besonderes" sein. Wie schon geschrieben ist es das mindeste und eine Selbstverständlichkeit.
Es gibt schon genug Spaltung!
- - geteilt.de - -
Initiative gegen digitale Spaltung
Benutzeravatar
Viro
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1557
Registriert: 30.09.2006 23:19
Wohnort: ???


Zurück zu Sachsen-Anhalt Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast