dann nennen wir es besser eine dritte variante
genau aufgrund deiner einschätzung zu wimax ist es schwer zu verstehen warum ausgerechnet in hsdpa (bald mit 7.2 mbit/s) gebieten und oft sogar in dsl versorgten gebieten ausgebaut wird oder ausgebaut werden soll?
wieso zieht man das ganze nicht solide auf? die lizenzen gabs relativ günstig und unversorgte gebiete gibts genug die nur darauf warten erschlossen zu werden aber nein man geht in einen wettbewerb den man nicht gewinnen kann und möchte gern bereits mehrfach versorgte ballungsräume erschließen. selbst wenn es in diesen ballungsräumen "nur" hsdpa gibt ist es nur eine frage der zeit bis diese gebiete auch kabelgebunden (egal wie und womit) versorgt werden (wenn sie es nicht schon sind).
ich glaube jeder solide, bodenständige, vernünftige unternehmer würde sein produkt dort absetzten wo es abnehmer findet und diese auch möglichst lange behält. für solche unternehmer wäre die jetzige wimax ausbaustrategie (dort anbieten wo es bereits bessere produkte gibt) undenkbar und ruinös. ohne die mehrstelligen millionenbeträge die bereits von den wimax hardware herstellern in die wimax anbieter gepumpt wurden wäre das alles absolut undenkbar aber diese millionen werden nicht ewig fließen und irgendwann aufgebraucht sein und genau dann wird es für einen strategiewechsel zu spät sein.
ausnahmen um ein unterlegenes produkt am markt zu etablieren bestehen vielleicht darin es über den preis zu kompensieren oder aber wenn das produkt leistungspotential nach oben hat aber ich glaube dies geben die lizenzen gar nicht her oder?
es könnte auch sein, dass man in erster linie nur auf nutzer zielt die ihren festnetzanschluss bereits aufgegeben haben oder nie einen hatten wobei diese vermutlich auch wieder eher auf hsdpa setzen werden. na warten wir mal ab
@catbert: wie schätzt du das leistungspotential der wimaxfrequenzen ein? ist da noch viel platz nach oben oder ist man da schon am limit?