Wimax kommt nach Magdeburg und Dessau

Wimax kommt nach Magdeburg und Dessau

Beitragvon hylli » 01.03.2007 15:03

Quelle Heise.de

Magdeburg: ca. 230.000 Einwohner
Dessau: ca. 78000

Zitat DBD-Chef Zoffi:
Innerhalb der nächsten fünf Jahre werden wir in Deutschland eine praktisch flächendeckende Alternative zu festnetzgebundenem DSL und Mobilfunk anbieten können...


Er hätte wohl hinzufügen müssen:
...in allen Städten ab einer Einwohnerzahl >= 50.000.

Hylli
Seit 17.07.07 DSL, seit 20.12.07 DSL 16.000. Der helle Wahnsinn!!!
Benutzeravatar
hylli
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 353
Registriert: 13.11.2005 17:36
Wohnort: 97959 Assamstadt

Re: Wimax kommt nach Magdeburg und Dessau

Beitragvon akrstn » 01.03.2007 16:03

hylli hat geschrieben:Er hätte wohl hinzufügen müssen:
...in allen Städten ab einer Einwohnerzahl >= 50.000.

Hylli


Hat er doch. :wink:

Eine Alternative zu DSL und UMTS heißt doch, in Wettbewerb treten, wo beides vorhanden ist, oder :?:
MfG
AKrstn

Alle sind gleich, nur manche sind schneller!
Benutzeravatar
akrstn
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 212
Registriert: 29.10.2005 16:45
Wohnort: 01445 Radebeul

Beitragvon hylli » 01.03.2007 16:21

Hm, stimmt auch wieder! ;)

Habe mich wohl zu sehr auf das Wort "flächendeckend" fixiert!

Hylli
Seit 17.07.07 DSL, seit 20.12.07 DSL 16.000. Der helle Wahnsinn!!!
Benutzeravatar
hylli
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 353
Registriert: 13.11.2005 17:36
Wohnort: 97959 Assamstadt

Beitragvon essig » 01.03.2007 16:47

das ist schon alles zum verzweifeln. selbst ehemals als heilsbringer für die unversorgten gebiete gefeierte alternativanbieter machen stück für stück deutlich, dass sie an "uns" kein interesse haben oder je hatten.

irgendwie geht jede entwicklung an den unversorgten vorbei. so richtig scheint sich auch niemand für uns zu interessieren. egal ob regierung, parteien, eu, breko, eco, vatm und wie sie alle heißen...

die streiten sich auf höchsten ebenen über dummes zeug wie vdsl und kritisieren jeden und alles außer das versorgungsproblem. schaut euch die pressemitteilungen der großen verbände eco, breko, vatm, d21 oder wem auch immer an dort interessiert sich niemand für das versorgungsproblem... auch die großen onlinemagazine berichten gern über alles aber kaum darüber...

für die meisten schmalbandnutzer ist es pervers immer nur von förderung der breitbandnutzung zu hören oder von endlosen diskussionen zur regulierung...

wenn die schmalbandnutzer nicht endlich aktiv werden dann wird sich die nächsten jahre für viele nichts ändern. wir verbringen unsere zeit damit uns von einer hoffnung auf die nächste zu retten anstatt auf unser problem aufmerksam zu machen.

alles mist :lol:
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon stanleys » 01.03.2007 21:52

In Dessau werden zunächst Mildensee und Waldersee versorgt, die Stadtmitte soll "später" folgen.


@essig
Naja ganz so stimmt das auch nicht.

Da ich die Gegend kenne ... die beiden o.g. Ortsteile liegen ziemlich weit ausserhalb von Dessau.
Und viel Kundschaft gibt es hier auch nicht.

Also mal abwarten.
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

Beitragvon shocki » 01.03.2007 22:02

Arrg noch paar km östlich dann passt das :wink:
Benutzeravatar
shocki
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 204
Registriert: 27.06.2006 21:59
Wohnort: 04509 Delitzsch

Beitragvon essig » 02.03.2007 00:44

@stanleys: sowohl mildensee als auch waldersee sind dsl und umts versorgt. also kein grund zu klagen und niemand dort wartet sehnsüchtig auf wimax. kenne aber nen paar hundert gemeinden die auf wimax warten würden aber keins bekommen werden ;)

ich freu mich, dass mildensee, waldersee und bald ganz dessau eine dritte alternative zur wahl haben werden aber am versorgungsproblem (es gibt gemeinden ohne dsl, unts, wimax, wlan, kabel) wird dies rein gar nichts ändern. leider... ;)
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon catbert » 02.03.2007 03:40

Als Alternative zu DSL und UMTS würde ich WiMax nicht bezeichnen. Erstens mal nur 2 MBit/s und außerdem die Leistungsbeschreibung: Da wird ausdrücklich drauf hingewiesen, dass das je nach Netzauslastung stark schwanken kann. Nimmt man eine Flatrate, darf man sie nicht "übermäßig" nutzen. In einem solchen Fall darf der Anbieter den Vertrag sofort kündigen oder den Anschluss auf eine sehr geringe Datenrate reduzieren.

Aber besser als nichts wäre so ein Zugang schon (wenn er wirklich flächendeckend angeboten würde). ;-)
Benutzeravatar
catbert
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 108
Registriert: 13.03.2006 13:33
Wohnort: 55122 Mainz

Beitragvon essig » 02.03.2007 14:18

dann nennen wir es besser eine dritte variante :lol:

genau aufgrund deiner einschätzung zu wimax ist es schwer zu verstehen warum ausgerechnet in hsdpa (bald mit 7.2 mbit/s) gebieten und oft sogar in dsl versorgten gebieten ausgebaut wird oder ausgebaut werden soll?

wieso zieht man das ganze nicht solide auf? die lizenzen gabs relativ günstig und unversorgte gebiete gibts genug die nur darauf warten erschlossen zu werden aber nein man geht in einen wettbewerb den man nicht gewinnen kann und möchte gern bereits mehrfach versorgte ballungsräume erschließen. selbst wenn es in diesen ballungsräumen "nur" hsdpa gibt ist es nur eine frage der zeit bis diese gebiete auch kabelgebunden (egal wie und womit) versorgt werden (wenn sie es nicht schon sind).

ich glaube jeder solide, bodenständige, vernünftige unternehmer würde sein produkt dort absetzten wo es abnehmer findet und diese auch möglichst lange behält. für solche unternehmer wäre die jetzige wimax ausbaustrategie (dort anbieten wo es bereits bessere produkte gibt) undenkbar und ruinös. ohne die mehrstelligen millionenbeträge die bereits von den wimax hardware herstellern in die wimax anbieter gepumpt wurden wäre das alles absolut undenkbar aber diese millionen werden nicht ewig fließen und irgendwann aufgebraucht sein und genau dann wird es für einen strategiewechsel zu spät sein.

ausnahmen um ein unterlegenes produkt am markt zu etablieren bestehen vielleicht darin es über den preis zu kompensieren oder aber wenn das produkt leistungspotential nach oben hat aber ich glaube dies geben die lizenzen gar nicht her oder?

es könnte auch sein, dass man in erster linie nur auf nutzer zielt die ihren festnetzanschluss bereits aufgegeben haben oder nie einen hatten wobei diese vermutlich auch wieder eher auf hsdpa setzen werden. na warten wir mal ab ;)

@catbert: wie schätzt du das leistungspotential der wimaxfrequenzen ein? ist da noch viel platz nach oben oder ist man da schon am limit?
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon catbert » 05.03.2007 06:49

essig hat geschrieben:@catbert: wie schätzt du das leistungspotential der wimaxfrequenzen ein? ist da noch viel platz nach oben oder ist man da schon am limit?


Hallo essig, komme leider erst jetzt zum antworten. Ich denke, dass mit den 2 Mbit/s das Limit erreicht ist. Wenn man entsprechende Kundenanzahlen pro Funkzelle bedienen will, kann man nicht viel höher gehen. Wenn viele Kunden mitmachen, dürfte das mit den 2 Mbit sogar eng werden. Das wird wohl eher die Ausnahme sein. Wir hatten das ja schon mal in diesem Thread diskutiert.

Wenn mal was bedeutend mehr gehen sollte, müsste schon ein neues Kodierverfahren her.

catbert
Benutzeravatar
catbert
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 108
Registriert: 13.03.2006 13:33
Wohnort: 55122 Mainz

Beitragvon stenny74 » 05.03.2007 08:00

essig hat geschrieben:wieso zieht man das ganze nicht solide auf?


Sobald Du in die nötige Infrastruktur investiert gelegt hast, kommt die Telekom und baut DSL aus, darauf kannst Du wetten. Und rate mal, zu was die Kunden wegen des Preises dann greifen werden...?
14.12.09 --> DSL 6000

Tschüss, Steinzeit...!
Benutzeravatar
stenny74
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 38
Registriert: 03.07.2006 16:47
Wohnort: 78733 Aichhalden

Beitragvon essig » 05.03.2007 12:36

@catbert: vielen vielen dank für die klare einschätzung. für umts soll es ja anfang 2008 neue zusätzliche frequenzen geben. könnte man sich sowas für wimax oder besser bwa ebenfalls vorstellen oder eher unwahrscheinlich? ist in dem bereich überhaupt noch was frei?


@stenny74: da hast du in vielen orten recht aber auch nicht überall. sicher gibt es orte in denen plötzlich ausgebaut wurde als sich konkurrenz zeigte aber sicher gibt es auch orte die wirtschaftlich viel zu uninteressant sind als dass sie bei der telekom panik auszulösen. ich denke es hängt wirklich von vielen faktoren ab. in einem dicht besiedelten städtischen gebiet würde die telekom entsprechend viel investieren um auf konkurrenz zu reagieren aber in einer kleinen gemeinde zwar auch aber entsprechend weniger. für eine 1500 einwohner gemeinde die über 6 km dünnes kupfer an die vst angeschlossen ist wird die telekom kein neues kabel ziehen nur weil ein wimax anbieter den ort versorgen will.

warum man aber genau diese orte in denen man zumindest eine theoretische chance hätte nicht sucht und versorgt sondern statt dessen in einen ruinösen wettbewerb einsteigt und in ballungsräumen gegen dsl, kabel, umts antritt verstehe ich nicht so recht. aber die wimax fördermillionen werden nicht ewig fließen und sobald sie aufgebraucht sind wird sich der nebel legen. warten wir mal ab ;)
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon essig » 05.03.2007 23:22

@catbert: vielen vielen dank für die klare einschätzung. für umts soll es ja anfang 2008 neue zusätzliche frequenzen geben. könnte man sich sowas für wimax oder besser bwa ebenfalls vorstellen oder eher unwahrscheinlich? ist in dem bereich überhaupt noch was frei?

habe dazu gerade noch was gefunden. die bnetza macht darauf aufmerksam, dass nach verträglichkeitsprüfung auch der bereich von 3600 bis 3800 mhz für breitbandige drahtlose zugänge genutzt werden kann. außerdem denkt man darüber nach den bereich zwischen 5725 und 5875 mhz ebenfalls für bwa zu öffnen (mehr dazu 2. hj 2007).
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg


Zurück zu Sachsen-Anhalt Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast