23701 Süsel (Allgemein)

Beitragvon FlappyTM » 05.07.2006 09:45

So, und nun ist es offiziell. Die Firma Groupware sieht keinerlei wirtschaftliche Grundlage mehr, in ein Funknetz für den Ortsbereich Süsel zu investieren. Eine Retabilität sei nicht gegeben.

Damit ist auch das Projekt gescheitert.

Bleibt die Frage offen, ob man sich nun zu der durch DSL Light ermöglichten Flatrate eine Satelitenschüssel mit Flatrate für den Downstram zulegt? Aber das sollte an anderer Stelle diskutiert werden.

So gehabt euch wohl, Flappy.
Benutzeravatar
FlappyTM
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 294
Registriert: 13.01.2006 18:05
Wohnort: 23701 Süsel

Beitragvon FlappyTM » 08.05.2007 17:15

So wie es momentan aussieht haben dann wohl jetzt alle Süseler seit Mitte letzten Jahres DSL Light und sind glücklich und zufrieden. Oder?

Gibt es vielleicht doch noch ein paar Interessierte, die Interesse hätten gemeinsam eine regionale Initiative pro Breitband zu gründen? Bitte PN (Private Nachricht) an mich! Ich bin mit den 384 kit/s noch nicht wirklich zufrieden.
Einen Hauptamtlichen Bürgermeister, der sich etwas um das Problemchen kümmert haben wir ja nun auch nicht mehr.

Habe im übrigen gerade mal wieder bei der T-Kom angefragt, ob es irgendwelche Pläne für den Ausbau des Neubau-Gebietes "An der Bäderstraße" gibt. Vielleicht könnte man profitieren. Die Hoffnung sirbt zuletzt.
Benutzeravatar
FlappyTM
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 294
Registriert: 13.01.2006 18:05
Wohnort: 23701 Süsel

Beitragvon steve » 09.05.2007 10:51

Im Gewerbegebiet Am Goldberg geht leider auch weiterhin nichts... Ob sich da nochmal irgendwann was ändert?
Benutzeravatar
steve
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2
Registriert: 07.02.2006 18:42
Wohnort: 23701 Süsel

Beitragvon FlappyTM » 09.05.2007 11:27

steve hat geschrieben:Im Gewerbegebiet Am Goldberg geht leider auch weiterhin nichts... Ob sich da nochmal irgendwann was ändert?


tatsächlich.

Hast Du mal bei der Telekom angerufen und Dich nach deiner Dämpfung erkundigt? Vermutlich liegt diese über 55dB. Bis zu diesem Wert wird seit Mitte 2006 das sog. DSL Light geschaltet.
Es gibt Gerüchte, dass diese Grenze "demnächst" auf 60dB erhöht werden könnte. Das ist aber alles andere als sicher!

Ruf einfach mal die T-Hotline an und verlange nach dem Dämpfungswert für deinen Anschluss. Fordere die Leute auf, dass Dich ein Techniker aus der Kundenniederlassung in Kiel zurückruf und Dir diesen Wer mitteilt. Dann hast Du wenigstens ne Angabe, wie aussichtslos es wirklich ist.
Teile uns diesen Wert hier aus Interesse mal mit.

Viel Glück.
Benutzeravatar
FlappyTM
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 294
Registriert: 13.01.2006 18:05
Wohnort: 23701 Süsel

Beitragvon FlappyTM » 05.07.2007 16:14

Habe mal eine Anfrage beim WimMax Anbieter http://www.mvox.de gestartet und eine Antwort bekommen. Nach meiner bisherigen Situationsbeschreibung für die Gemeinde Süsel hält man dort wohl einen Ausbau mit Wimax für durchaus möglich, eine genauere Prüfung soll in den nächsten 1,5 Wochen durchgeführt werden.
Vielleicht wird ja was draus. Dann wären hier immerhin 3Mbit asynchron oder 2Mbit synchron drin. Also 8x schneller als DSL Light. Leider auch etwas teurer. Aber ich bleibe skeptisch.
Benutzeravatar
FlappyTM
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 294
Registriert: 13.01.2006 18:05
Wohnort: 23701 Süsel

Beitragvon cemetary999 » 08.07.2007 15:52

Tach !

Das hört sich ja gut an. Aber nachdem wir von DSLonAIR auch nix mehr gehört haben...
Hauptsache es spielt nicht wieder so'n Schwachsinn wie "Elektrosmog" oder "viel zu hoher Sendemast" eine Rolle !?

Langfristig wird Datenübertragung per Funk die Zukunft bestimmen, neue Standards können so viel günstiger eingeführt werden.
Benutzeravatar
cemetary999
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 12
Registriert: 27.03.2006 17:44
Wohnort: 23701 Süsel

Beitragvon Alb-Maulwurf » 08.07.2007 20:27

hey - ich glaub langsam wird bei meinen beiträgen einiges standard^^:

versucht doch mal folgende anbieter: http://www.%20air-dsl.net und http://www.dslsued.de - das sind unsere beiden favoriten-provider. die beiden anbieter bauen ab 25-30 Interessenten überall in Deutschland aus, und haben wirklich "viel" günstigere Tarife, wie mvox. Also ich denke es ist wirklich ein Blick Wert.
Einen Überblick könnt ihr euch auf unserer Homepage verschaffen: http://www.dsl-erpfingen.de.vu

komisch - fast den selben post hab ich jetzt schon mindestens 5 mal in verschiedenen themen geschrieben^^

Kuckts euch mal an, wenn ihr wollt, und sagt mir dann, was ihr darüber denkt...


so long
Benny
Benutzeravatar
Alb-Maulwurf
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1274
Registriert: 06.02.2007 14:25
Wohnort: 72820 Sonnenbühl-Erpfingen

Beitragvon FlappyTM » 17.07.2007 12:30

So die Antwort von MVOX hätten wir dann auch:

Guten Tag Herr ***,

wir haben die Ortschaften Süsel, Middelburg, Röbel, Fassensdorf, Bockholt, Gothendorf, Barkau ausgewertet.

Leider kommen wir nach unserer Analyse nicht auf das gewünschte Potential von mindestens 50 Interessenten.

So liegt zwar in Middelburg und Fassensdorf kaum eine DSL Versorgung vor, allerdings sind die anderen Ortschaften fast alle, mindestens mit DSL light, versorgt.

Sollten Sie trotzdem der Meinung sein, Sie würden aus dem Einzugsbereich von Süssel ein Interessentenpotential von 50 Teilnehmern zusammen bekommen, würden wir die Ortschaft im WEB zur Registrierung Freischalten und ab der 50 Registrierung die Ausbauplanung erneut prüfen.

Die Registrierung bedeutet noch kein Vertragsabschluß, allerdings müsste Sie dann ein wenig Werbung in Ihrem Umfeld zur Registrierung machen.

Mit freundlichen Grüßen

*** ***


Genau das hatte ich eigentlich auch erwartet. 50 Interessenten wären ja nicht gerade ein Problem, wenn es da nicht DSL Light gäbe.

Für die meisten User ist das vorläufig wohl genug und die höheren Preise von MVox können da mit der Leistung von Wimax (3Mbit) nicht durchgesetzt werden.

Also ist DSL Light, auch wenn vorerst eine Erleichterung nun zum Hemmschuh geworden - jedenfalls was die Suche nach Alternativen anbietern angeht. (Siehe auch hier: http://www.geteilt.de/phpBB2/viewtopic.php?t=3732)


Alb-Maulwurf hat geschrieben:versucht doch mal folgende anbieter: [...]

Kuckts euch mal an, wenn ihr wollt, und sagt mir dann, was ihr darüber denkt...


Danke, werde ich bei Gelegenheit tun.

Wobei ich viel mehr an einer kabelgebunden Alternative interessiert wäre, diese ist dann durch höhere Bandbreiten auch im Vergleich zu DSL Light wesentlich attraktiver. Warum zum Teufel schert sich in Deutschland eigentlich niemand um das Thema Powerline??

Wie auch immer. Fakt ist, dass die Anfragen bei alternativen Anbietern schwierig sind, wenn man nicht auf ein paar nachweisbare Daten zurückgreifen kann. Wir müßten hier schonmal eine brauchbare Interessentendatenbank (wer, was, bis zu welchen Preis) aufstellen. Allerdings habe ich nur wenig Interesse das Alleine zu tun. Lesen hier vielleicht noch ein paar Süseler mit, die sich vorstellen könnten etwas mehr initiative zu zeigen? Würde mich freuen.
Benutzeravatar
FlappyTM
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 294
Registriert: 13.01.2006 18:05
Wohnort: 23701 Süsel

Beitragvon Alb-Maulwurf » 17.07.2007 20:58

sry - mir ist ein kleiner fehler unterlaufen - den anbieter cns kannste vergessen - der baut nur in brandenburg, bayern und bw aus... aber airdsl kannst dir auf jeden fall mal ankucken - und ihr könnt auch mal bei avacomm nachfragen (auch auf unserer Homepage genannt)
aber eben alles funk...
wenns per kabel klappt wärs natürlich besser
viel erfolg! :wink:
Benutzeravatar
Alb-Maulwurf
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1274
Registriert: 06.02.2007 14:25
Wohnort: 72820 Sonnenbühl-Erpfingen

Beitragvon Shadow1404 » 12.08.2007 17:01

Hallo,

meine Frau und ich wollten uns ein Haus in Süsel kaufen. Durch Zufall habe ich dann gehört, dass es kein DSL in Süsel gibt, weshalb wir sofort die Verhandlungen mit dem Verkäufer abgebrochen haben. Also ich habe eine sehr böse Mail an die T-Com geschickt und nachgebohrt. Das muss doch möglich sein, dass die DSL dort legen. Dann muss man halt mal einen zusätzlichen Knotenpunkt bauen und dadurch was machen. Ich würde eine Initiative für DSL unterstützen und in der gesamten Gegend wir des doch wohl möglich sein, 50 Leute zusammen zu bekommen.

Gruß

Shadow
Benutzeravatar
Shadow1404
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3
Registriert: 12.08.2007 16:57
Wohnort: 23730 Neustadt

Beitragvon FlappyTM » 13.08.2007 06:44

Hallo und herzlich willkommen bei geteilt.de,

vielen Dank für den Beitrag. Die Mail an die Telekom wird leider vermutlich nicht viel nutzen, man hat dort ein äußerst dickes Fell und anscheinend mehr als genug textbausteine zur verfügung, die man beliebig zusammenstellen kann um Leute abzuwimmeln.

Was mich freuen würde wäre ein Brief an die Gemeinde, bzw. den Bürgermeister, dass ein Hauskauf aufgrund der fehlenden Grundversorgung mit DSL abgebrochen wurde. Ich glaube vielen Gemeinden ist noch nicht bewusst, dass das heutzutage ein wichtiges Standortkriterium ist.

50 Leute zusammenzubekommen ist dagegen schon nicht so einfach. Immerhin gibt es ja mittlerweile DSL Light (384 kbit/s) für den Großteil der Süseler. Den meisten reicht das momentan und die Motivation daran etwas zu ändern scheint mir mäßig groß zu sein - auch wenn das meiner Meinung nach sehr kurzfristig gedacht ist. Denn ohne eine Veränderung am Leitungsnetz (z.B. Outdoor DSLAM) wird es für die nächsten Jahre auch bei dieser Bandbreite bleiben.
Zum Vergleich: Andre Leute haben bereits heute VDSL mit 25-50 Mbit/s!
Aber ich lasse mich hier gerne vom Gegenteil (doch Motivation vorhanden) überzeugen.

Darf man fragen, wo in Süsel das Häuschen sein sollte?
Benutzeravatar
FlappyTM
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 294
Registriert: 13.01.2006 18:05
Wohnort: 23701 Süsel

Beitragvon Shadow1404 » 13.08.2007 09:12

Hallo,

eine Mail an die Gemeinde habe ich noch gestern rausgeschickt und da einen Link zugepackt, dass ländliche Regionen für DSL Anbindung sogar Zuschüsse beantragen können. Mal sehen, was da passiert. Sollte für die Gemeinde ein netter Hinweis sein. Wer Familenfreundlich sein will, muss sowas schon leisten können, da ja die Schulen immer mehr auf Internetrecherche usw. Wert legen und das kann man mit DSL-Light auch vergessen. Beim Umfang der Seiten heutzutage ist alles unter 2 Mbit lächerlich.

Ich habe jetzt DSL 16000 und werde nie und nimmer auf DSL-Light zurück"schleichen". Das habe ich der Gemeinde auch deutlich gemacht.

Bei der T-Com bin ich mir noch nicht so sicher, ob die das so wegstecken. Immerhin sind die auf Kunden angewiesen und da sie in den Großstädten immer mehr Anteile verlieren, müssen sie auf anderen Seiten was tun.

Straße bzw. Objekt möchte ich hier nicht nennen, aber es handelt sich um das Neubaugebiet in der Nähe des Sees und Waldansiedlung.
Benutzeravatar
Shadow1404
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3
Registriert: 12.08.2007 16:57
Wohnort: 23730 Neustadt

Beitragvon FlappyTM » 13.08.2007 12:48

Shadow1404 hat geschrieben:Hallo,

eine Mail an die Gemeinde habe ich noch gestern rausgeschickt und da einen Link zugepackt, dass ländliche Regionen für DSL Anbindung sogar Zuschüsse beantragen können. Mal sehen, was da passiert. Sollte für die Gemeinde ein netter Hinweis sein. Wer Familenfreundlich sein will, muss sowas schon leisten können, da ja die Schulen immer mehr auf Internetrecherche usw. Wert legen und das kann man mit DSL-Light auch vergessen. Beim Umfang der Seiten heutzutage ist alles unter 2 Mbit lächerlich.


Super! Von solchen Briefen müßten noch viel mehr kommen. Allein, wenn man das Neubaugebiet an der Bäderstraße betrachtet muß das doch ein Argument sein.

Der Link für die Zuschüsse würde mich brennend interessieren. Soweit ich informiert bin ist das doch erst seit wenigen Tagen in der Planung. Siehe Hier

Shadow1404 hat geschrieben:Ich habe jetzt DSL 16000 und werde nie und nimmer auf DSL-Light zurück"schleichen". Das habe ich der Gemeinde auch deutlich gemacht.


verständlich.

Shadow1404 hat geschrieben:Bei der T-Com bin ich mir noch nicht so sicher, ob die das so wegstecken. Immerhin sind die auf Kunden angewiesen und da sie in den Großstädten immer mehr Anteile verlieren, müssen sie auf anderen Seiten was tun.


Die Erfahrung von uns "geteilten" hier zeigt was anderes. Dörfer unter 2000 Einwohnern scheinen der TKom sch*** egal zu sein. Da nützt es auch nichts, wenn ich mich als Firmenkunde mit dezeit mehreren ISDN Leitungen beschwere. Auf meinen letzten Brief wurde schon gar nicht mehr reagiert. (appropos, da muß ich wohl nochmal nachhaken).

Shadow1404 hat geschrieben:Straße bzw. Objekt möchte ich hier nicht nennen, aber es handelt sich um das Neubaugebiet in der Nähe des Sees und Waldansiedlung.


Gut dann will ich hier mal auch nicht die Straße nennen. Wenn es da ist wo ich denke, dann gibt es da laut T-Kom check auch jetzt noch nichtmal DSL Light. Das ist echt übel.
Benutzeravatar
FlappyTM
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 294
Registriert: 13.01.2006 18:05
Wohnort: 23701 Süsel

Beitragvon Shadow1404 » 13.08.2007 14:13

Hallo,

mein Wink war auf diesen Text gemünzt:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/94167

Weil dort werden ja die Kommunen benannt, die sich kümmern müssen.

Alles weitere sonst gerne mal per PN oder telefonisch.
Benutzeravatar
Shadow1404
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3
Registriert: 12.08.2007 16:57
Wohnort: 23730 Neustadt

Funktlösung ab Sommer 2009?

Beitragvon FlappyTM » 02.04.2009 11:44

Funktlösung ab Sommer 2009? - Jetzt anmelden!

Gestern (1.4.2009) fand in der Schützenhalle in Bujendorf eine Informationsveranstaltung der Gemeinde Süsel und der Firma Innofactory GmbH statt.

Bürgermeister Dirk Maas stellte dabei nochmals klar, dass trotz intensiver Gespräche mit der Telekom KEIN weiterer Ausbau der Gemeinde seitens der Telekom erfolgt und die Geimeinde Süsel sich an den Ausbaukosten von bis zu 650.000 Euro auch nicht beteiligen werde.
Kurz gesagt: Eine Kabellösung können wir uns abschminken zumindestens für die nächsten 5-10 Jahre !!! (meine Meinung)

Gleichzeitig stellte der Bürgermeister Herrn Thies Meister von der Firma Innofactory (bzw. WiNet Service GmbH) vor. Diese haben bereits ein stichhaltiges Konzept entwickelt die "Aktivregion" vom Bungsberg bis Preetz (!!!) mit einer Funklösung ans Nezt zu bringen. Herr Meister konnte sehr glaubhaft darlegen, dass die Firma Innofactory ausreichend Erfahrung mitbringt und in der Lage ist ein Funknetzt aufzubauen, welches in Sachen Vebindungsqualität, Sicherheit und Geschwindigkeit mit Kabelgebundenen Lösungen mindestens mithalten könne.

Das für den Privatkunden angebotene Produkt heißt "L Net" und bietet eine Flatrate mit 6 Mbit download und 1,5 Mbit upload, was derzeit ausreichend sein dürfte. Der Preis Beträgt 34,95 Euor/monatlich zzgl. 99,95 einmaliger Bereitstellungspreis (inkl. Technik).

Nach einer Testphase von ca. 2 Monaten wird auch VOIP Telefonie zu Preisen zwischen 5,90 und 15,90 monatlich möglich sein, so dass man ganz auf einen Festnetzanschluß verzichten könne. Die Verbindungssicherheit sei dann absolut gewährleistet!

Wie fast jedes Unternehmen benötigt Innofactory dafür natürlich trotzdem eine ausreichende Anzahl von Kunden. (In der Gemeinde Süsel min. 50). Nur wenn eine ausreichende Anzahl von "Vorverträgen" zustande kommt wird auch ausgebaut.
Verbindliche Anmeldeformulare gibt es unter "www.lnet.net". Wer sich hier anmeldet wird direkt in der Ausbauplanung berücksichtigt. Kommt es nicht zum Ausbau ist der Vertrag nichtig! Wer noch in einem Vertrag mit der Telekom, Acor oder ählichem festhängt kann dies auf der Anmeldung eintragen, wird dann aber bei der Zahl der Interessenten berücksichtigt.

Mein Appell an alle Süseler (Geimeinde): "MELDET EUCH JETZT AN! Es wird in den nächsten Jahren definitiv KEINEN Ausbau durch die Telekom geben. Wer jetzt noch mit DSL Light (ca. 0,384 Mbit) klarkommt wird vielleicht übermorgen schon feststellen, dass es für neue Anwendungen zu langsam ist. Dies ist eine einmalige Chance von einem - meiner Meinung nach sehr leistungsfähigen und seriösen unternehmen."

Die für die Ausbauentscheidung ausschlaggebene Teilnehmerzahl wird nur noch bis zum 17.4.2009 ermittelt!

Ein Ausbau werde bei Positiver Entscheidung schon ab Mai 2009 stattfinden, so dass noch im Sommer die ersten Kunden (in der Gesamtregion) angebunden werden. Der Gesamtausbau dauert ca. 1 Jahr.


Webseite L Net: http://www.lnet.net

Bestellformular: http://www.lnet.net/privatkunden/bestellung/
Benutzeravatar
FlappyTM
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 294
Registriert: 13.01.2006 18:05
Wohnort: 23701 Süsel

VorherigeNächste

Zurück zu Ostholstein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast