Seite 1 von 2

Anfrage Ministerium Ländlicher Raum BW

BeitragVerfasst: 15.05.2006 22:32
von essig
folgende anfrage erreichte die initiative:

Sehr geehrte Damen und Herren, dürfte ich Sie bitte mit mir Kontakt aufzunehmen? Ich könnte mir vorstellen, dass wir zusammenarbeiten. mfg xxxxx Ministerium Ländlicher Raum BW


wie bereits HIER beschrieben kann unsere initiative nur etwas erreichen wenn genügend mitstreiter vom jammermodus in den angriffsmodus übergehen. falls jemand (bevorzugt aus BW) interesse hat die initiative gegenüber dem ministerium zu vertreten dann bitte bitte in diesem thema melden (oder per mail/pn).

besten dank

BeitragVerfasst: 16.05.2006 15:36
von barty
Na aber sicher doch..Ich bin dabei.
Unsere Vorortsituation hier im Grenzgebiet zwischen BY und BW scheint mir ein Musterbeispiel für die Notlage der betroffenen Bürger ländlicher Regionen. :lol:

BeitragVerfasst: 16.05.2006 16:59
von essig
hey danke, dass du dich der sache annimmst. kontaktinfos schicke ich dir gleich per pn. bin mal gespannt was das ministerium von uns will. dann bis dann ; )

BeitragVerfasst: 23.05.2006 23:42
von barty
Antwort ging am Sonntag raus. Mal sehen was kommt.

Cu
barty

Ministerium Ernährung und Ländlicher Raum

BeitragVerfasst: 26.05.2006 22:26
von jrnussdorf
Hallo,
leider kann ich eigentlich nix verwertbares sagen, da unser Bürgermeister diesen Part für uns erledigt hat: Er hat mit Minister Hauck, wenn der grad mal da war, auf die Problematik angesprochen.
Im Landtagswahlkampf hat er dem CDU-Kandidaten unseres Wahlkreises die Situation geschildert.

Im Augenblick warten wir auf einen Termin bei der Clearing-Stelle, damit die Gemeinde und die T-COM über den zu zahlenden Betrag verhandeln.

genaueres unter http://www.dsl-fuer-nussdorf.de.vu

Gruss Jochen

BeitragVerfasst: 09.06.2006 14:42
von governet
barty hat geschrieben:Antwort ging am Sonntag raus. Mal sehen was kommt.

Cu
barty


Ist eigentlich schon was gekommen?

Gruß Governet

BeitragVerfasst: 11.06.2006 17:50
von barty
governet hat geschrieben:
barty hat geschrieben:Antwort ging am Sonntag raus. Mal sehen was kommt.

Cu
barty


Ist eigentlich schon was gekommen?

Gruß Governet


Nein bislang noch nicht, wobei das Treffen (wenn es denn zustande kommt) aus Termingründen nicht vor Ende Juni stattfinden kann.
Ich hatte als Treffpunkt um eine Lokalität hier in meiner Gegend gebeten.
Schau´n mer mal...

BeitragVerfasst: 14.06.2006 10:42
von essig
folgender bericht könnte ein wenig klarheit schaffen worum es dem ministerium gehen könnte.

http://www.suedkurier.de/lokales/konsta ... 72893.html

BeitragVerfasst: 14.06.2006 12:42
von vauwe
Deshalb sollen im Rahmen einer öffentlichen Podiumsdiskussion unter dem Motto "Breitband aufs Land!", die am Montag, 19. Juni, um 19.30 Uhr im Radolfzeller Innovations- und Technologiezentrum (RIZ) stattfindet, mit Experten die Chancen und Perspektiven des Breitband-Internets/DSL im Kreis untersucht werden.

Eine solche Aktion finde ich gut, auch wenn sie nur auf einen begrenzten Raum ausgelegt ist.

Leider fuerchte ich nur, dass dort jede Menge sogenannter Experten (Vertriebler) der Netzbetreiber antanzen werden, nette Versprechungen machen und dann wieder nach Hause fahren und alles bleibt wie gehabt.

BeitragVerfasst: 14.06.2006 16:38
von jrnussdorf
Hallo,
Man wird sich einig sein, dass Breitband... Notwendig und wichtig ist.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass außer heisser Luft viel rauskommt.

Stichwort: Wirtschaftlichkeit / Zuschüsse :arrow: Wer Zahlts ???

Jochen

BeitragVerfasst: 14.06.2006 17:03
von governet
jrnussdorf hat geschrieben:Hallo,
Man wird sich einig sein, dass Breitband... Notwendig und wichtig ist.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass außer heisser Luft viel rauskommt.

Stichwort: Wirtschaftlichkeit / Zuschüsse :arrow: Wer Zahlts ???

Jochen


Naja letztendlich zahlt es so oder so der Bürger, entweder über Steuern oder über die Gebühren für die Telekommunikation.

Gruß Governet

BeitragVerfasst: 15.06.2006 12:09
von jrnussdorf
Hallo,

Das die Allgemeinheit, also wir alle, das zahlen, ist klar.
Bei uns in der Gemeinde ist es so, dass 2,2 von 3 Ortsteilen DSL haben.
Für den Bürgermeister ist klar, dass aus Gründen der Gleichheit und Solidarität die allgemeinheit zahlt...

Wenn es da aber kongret wird, dann wirds auch Politisch.
Die Unternehmen (vor allem das Magentafarbene) denken wirtschaftlich. Wenn sich was ihrer Ansicht nach nicht rechnet, dann möchten die Geld sehen und haben vermutlich auch keine Lust, was zu machen. Dann ist die Verwaltung / Politik am Zug. Niemand möchte ein Exempel statuieren, gegen Geltendes Recht verstoßen :? ....
Und das brauch dann auch seine Zeit..... :|

Gruss Jochen

BeitragVerfasst: 15.06.2006 12:26
von barty
essig hat geschrieben:folgender bericht könnte ein wenig klarheit schaffen worum es dem ministerium gehen könnte.

http://www.suedkurier.de/lokales/konsta ... 72893.html



Direkt um diese Veranstaltung geht es wohl eher nicht, denn das Treffen mit Herrn Reiss vom Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum wird definitiv erst nach dem 19. Juni zustande kommen. Bislang habe ich noch kein konkretes Feedback, um was es Hr. Reiss bei dem Kontakt mit geteilt.de geht. Das soll wohl Gegenstand dieses Treffens sein und werden. Abwarten, Tee trinken....und vor allem cool bleiben! :wink:

Und wenn dabei nichts konkretes herauskommen sollte, ist das auch nicht weiter tragisch.....andere Aktionen hier und anderswo haben bislang auch nicht mehr als Achtungserfolge eingebracht.

cu
barty

BeitragVerfasst: 19.07.2006 12:38
von governet
Hi Barty,

gibts schon was neues - kam schon ein Treffen zustande?

Gruß Governet

BeitragVerfasst: 19.07.2006 19:48
von barty
Also das Treffen kam in der Tat und darüber hinaus in angenehmer Atmosphäre zustande. Ich hätte ja schon längst näheres dazu berichtet, aber dazu müsste ich eigentlich verbal länger ausholen, was mir aus beruflicher Zeitnot momentan kaum möglich ist.

Nur soviel...Herr Reiss stellte die Clearingstelle "Neue Medien im Ländlichen Raum" vor. Die 2004 gegründete Einrichtung bietet Städten und Gemeinden (nicht Privatleuten!) Hilfestellung bei der Suche und Vehandlung mit Breutbandanbietern und vermittelt bei der Suche nach Lösungen. Die Stelle führt ferner in regelmäßigen Abständen Veranstaltungen (solche wie weiter oben bereits angemerkt) im ländlichen Raum durch. Außerdem steht man dort in stetigem Kontakt mit TK-Anbietern und Politik.

Herr Reiss wollte uns auf diese Einrichtung aufmerksam machen, die für sich gesehen im Bundesgebiet bislang einzigartig ist und auch nur in BW tätig ist. Allerdings ist diese Einrichtung ausschließlich als Anlaufstelle für Städte und Gemeinden gedacht. Man kam auf uns zu, um Betroffenen in Gemeinden, deren Volksvertreter sich nicht so recht um eine DSL-Anbindung bemühen wollen, zu ermutigen, selbige auf die Clearingstelle und ihr Handeln im Dienste des Bürgers hinzuweisen :)

@essig
Kannst Du an geeigneter Stelle die Adresse publizieren?

Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum, Ref. 41
Herr Michael Reiss
Kernerplatz 10
70182 Stuttgart
http://www.mlr.baden-wuerttemberg.de/


Artikel:
http://www.lfk.de/presseundpublikationen/hintergrundinformationen/clearingstelle_neue_medien_laendlicher_raum.html

PDF-Flyer:
http://www.lfk.de/presseundpublikationen/hintergrundinformationen/download/flyer_clearingstelle.pdf

Cu
barty