Seite 1 von 1

wie hoch ist eure dämpfung?

BeitragVerfasst: 27.11.2005 20:56
von essig
lt. dieser UMFRAGE haben momentan 72% der forumsmitglieder wegens zu hoher dämpfung kein dsl. also die nummer eins der gründe. man kann davon ausgehen, dass die dämpfungsgrenze auch in den nächsten jahren schrittweise erhöht wird (von momentan 50 db).

mich interessiert nun wie hoch eure dämpfung ist. hieraus lässt sich in etwa ableiten wie betroffen die betroffenen sind ;)

HIER möglichkeiten wie man seine dämpfung ermitteln / erfahren kann.

BeitragVerfasst: 27.11.2005 21:12
von bronski
ich habe 51 db

BeitragVerfasst: 29.11.2005 21:16
von barty
Dämpfung? Unsere Strippe ist mit 74 dB eher ein Isolator als eine "Leitung".
Immer wieder ist von diesen ominösen Verstärkern/Repeatern die Rede, wobei laut essig deren Existenz von den Offiziellen bestritten wird.
Da muss es doch irgendwo im Netz Informationen dazu geben. Ich meine selbst wenn die T-Com das bestreitet muss es doch Hersteller und Zulieferer geben (Siemens, AT&T, ...was weis ich nicht was) die derlei Produkte herstellen. Und wo etwas hergestellt wird arbeiten Menschen, die ihr Wissen auch nach Feierabend mit sich tragen. Ergo: Wo ein Wille ist, ist auch eine undichte Stelle.....

Was mich dabei brennend interessiert:

a) inwieweit kann man die Dämpfungswerte mit derlei Hardware verbessern?

b) was kostet diese Hardware?

Mein Denkansatz:

In unserer Gemeinde (ca. 270 Seelen) haben in einer Unterschriftenaktion Hundert Personen Ihren DSL-Willen geäußert.


Inzwischen sucht man auch nach Alternativen wie in funknetzgebundene WaveLan-Netzwerke (http://web.bnmsp.de/) das jedoch bei uns noch nicht zur Verfügung steht.

Andererseits könnte man die Kosten für die Funkempfang-Technik ebensogut in einen dieser Repeater stecken, sprich die Mehrausgaben für einen Verstärker privat finanzieren. Billiger als neue Kabel vergraben ist das allemal, oder? Hat jemand nähere Info´s ?

Danke vorab

Gruß
barty

BeitragVerfasst: 29.11.2005 22:25
von M0rGu3
Danny und ich haben zu Zeiten des alten Forums dazu einen Post gehabt. Wir hatten auch einige Hersteller gefunden, aber die Preise sind natürlich nicht auf den Websites zu finden.
Auch nach mehreren Mails an die Hersteller (wegen Preisnachfrage) kam nichts zurück.
Das andere Problem wäre, dass sie, selbst wenn so ein Repeater nur 1€ kosten würde, niemals eingebaut werden würden. Schließlich gehört die Leitung der T-Com und die darf bestimmen, was sie damit macht oder nicht.
Und sie würde mit Sicherheit nicht ihre Einnahmequelle Dial-Up ersetzen wollen...

BeitragVerfasst: 29.11.2005 23:50
von Danny
@ barty: Wohow, Deine Dämpfungswerte sind ja der absolute Kracher und ich dacht schon, unsere 62,schießmichtot wärern viel, dann aber herzliches Beileid. :wink:

BeitragVerfasst: 30.11.2005 00:05
von essig
das thema repeater sollten wir wirklich mal genauer betrachten. wäre also unglaublich hilfreich wenn sich mit diesem thema mal jemand auseinander setzen könnte. wer stellt die her, welche leistungsmerkmale, preis, werden wo eingesetzt? ich weiß wir hatten das schon mal aber neue gültige informationen wären wirklich hilfreich.

das mit dem bestreiten der existenz habe ich aus meinem ablehnungsschreiben der telekom in dem klar steht: "Es gibt keine technischen Hilfsmittel, die es ermoeglichen, die physikalischen Gegebenheiten einer Anschlussleitung auszuschalten oder zu umgehen." wobei man die phys. gegebenheiten ja auch nicht gleich ausschalten soll ; )

hat irgend jemand aktuelle absagen? könnten wir ja ein eigenes thema starten in dem wir die absagschreiben der telekom und der anderen anbieter sammeln.

BeitragVerfasst: 01.12.2005 16:19
von Powie
tjo ich weiss nicht ob man nach 11 km überhaupt noch was messen kann. Laut dem Techniker der TCOM kommt da vom DSL nur noch rauschen an.

BeitragVerfasst: 01.12.2005 23:21
von barty
Danny hat geschrieben: Wohow, Deine Dämpfungswerte sind ja der absolute Kracher und ich dacht schon, unsere 62,schießmichtot wärern viel, dann aber herzliches Beileid. :wink:


Na dann frag doch mal powie nach seinen Werten :lol:
Ich tippe mal auf über 100 dB :shock: ....powie?

BeitragVerfasst: 01.12.2005 23:30
von M0rGu3
Wow, so um die 100dB, das ist ne schöne Sache :wink:

Dann schon mal mein Beileid... du wirst wohl nie in den Genuss von T-DSL auf ADSL-Basis kommen :cry:

BeitragVerfasst: 12.12.2005 20:26
von carnok
Also ich vermute mal das meine Dämpfung so um die 52 dB ist, da DSL-Light 300 m von mir verfügbar ist. Das kuriose allerdings, das Nachbarhaus, welches den Telefonanschluss knapp 10 m von dem DSL-Fähigen hat bekommt kein DSL *fg*.

Mfg

Dirk 8)

BeitragVerfasst: 13.12.2005 12:32
von Danny
Bei der T-Com wundert mich gar nichts mehr, das ist die absolute Willkür, mit der sie entscheiden , wer DSL bekommt und wer nicht. :x

MfG Danny

BeitragVerfasst: 31.12.2005 02:38
von Dominik
Hallo,
ich hätte da jetzt ma ne ganz dumme Frage wo krieg ich überhaupt den genauen Dämpfungswert für meine Leitung her? Einfach bei der Telekom-Hotline anrufen?

Danke schonmal im vorraus und nen guten rutsch ins neue Jahr!
Dominik

BeitragVerfasst: 31.12.2005 11:41
von bronski
Die suchen Funktion wird auch dir helfen ;) :lol:

BeitragVerfasst: 31.12.2005 11:53
von essig
hi Dominik,

siehe HIER

BeitragVerfasst: 28.09.2007 21:20
von essig
bitte nicht mehr diese sonder die offizielle umfrage "Dämpfung" nutzen.