Entwurf Stellungnahme zur Breitbandstrategie

Positionen, Ziele und Aktionen der Interessenvertretung Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Entwurf Stellungnahme zur Breitbandstrategie

Beitragvon bru62 » 09.03.2009 18:11

Schon lange habe ich es mir vorgenommen. Gestern habe ich endlich mal den Entwurf einer Stellungnahme zur Breitbandstrategie hingeschrieben. Wie immer bin ich an Meinungen und Richtigstellungen sehr interessiert.

Stellungnahme der Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- zur Breitbandstrategie der Bundesregierung

1. Einführung
Breitbandinternetanschlüsse sind heute ein wesentliches Moment für die gesellschaftliche Teilhabe der Menschen und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Nach wie vor können aber noch immer Millionen Menschen in Deutschland nicht über solche Zugänge verfügen. Jahrelang wurde das Problem weitgehend sich selbst, bzw. dem Markt überlassen. Die Folgen sind heute nicht zu übersehen. Ganze Regionen sind von jeder Breitbandinfrastruktur abgeschnitten. Investitionen in diesen Gegenden versprechen keinen schnellen return of invest. Es ist vor allem dem hartnäckigen Drängen und der hohen Kompetenz von Initiativen wie -geteilt.de- zu verdanken, dass das Problem der Breitbandunterversorgung überhaupt das Augenmerk von Politik und Medien gefunden hat. Insofern wäre es wünschenswert, wenn die Stimme der Betroffenen in diesem Prozess vermehrt zur Kenntnis genommen wird. Dem soll auch diese Stellungnahme dienen.

2. Ziele der Bundesregierung
Die Ziele der Bundesregierung erstrecken sich auf kurzfristige und längerfristige Zeiträume. Die kurzfristigen Ziele sollen bis Ende 2010, längerfristige Ziele bis 2014 und danach so schnell wie möglich erreicht werden.

Kurzfristig soll jeder Haushalt über einen leistungsfähigen Breitbandinternetanschluss verfügen. Als leistungsfähig werden alle Anschlüsse mit Bandbreiten über einem Megabit pro Sekunde bezeichnet. Damit bleibt man definitiv hinter den bereits heute erforderlichen und von Experten geforderten Bandbreiten zurück. Um die Inhalte des Internet effektiv nutzen zu können, werden verbreitet zwei Megabit pro Sekunde als heute notwendige Untergrenze dargestellt.
Gar nicht berücksichtigt wird, dass eine Begrenzung der Zugänge in Zeit oder Volumen bei heute und erst recht in naher Zukunft zu realisierenden Datenmengen die sinnvolle Nutzung unmöglich macht. Dafür wären echte Flatrates ohne Drosselung erforderlich. Breitbandanschlüsse dürfen nicht nur nach der Bandbreite definiert werden, sondern sie müssen auch frei von Beschränkungen in Zeit oder Volumen sein. Zumindest müssen die heute üblichen Werte (ca. 2 GB bei SAT und 5 GB bei Mobilfunk) stark angehoben werden. Davon aber findet sich in der Strategie kein Wort.

Das längerfristige Ziel besteht in einer 75-prozentigen Verfügbarkeit von Hochleistungsanschlüssen, die mindestens 50 Megabit pro Sekunde bereitstellen sollen. Dieses Ziel soll bis 2014 erreicht werden. Die restlichen 25 Prozent sollen möglichst bald folgen. Die letztere Aussage stellt eine Abweichung von der ursprünglich durch Bundeskanzlerin Merkel ausgegeben Marschroute dar. Sie gab zunächst das Jahr 2018 als Zielpunkt für die vollständige Erschließung mit Hochleistungsanschlüssen vor. Wenn jetzt davon abgewichen wird, bedeutet dies wohl, dass man nicht davon ausgeht, das Ziel bis 2018 zu erreichen. Die Phrase „so schnell, wie möglich“ muss dann vermutlich und den Erfahrungen vieler Betroffener entsprechend mit „Irgendwann“ oder für Manche gar mit „Nie“ übersetzt werden. Daraus erwächst unmittelbar die Gefahr einer Zementierung, wenn nicht gar einer Vertiefung der digitalen Kluft in Deutschland. Der rasch anwachsende Inhalt des Internets und die darauf aufbauenden Anwendungen werden sich mit den allgemein verfügbaren Bandbreiten fortentwickeln. Haushalte, die nur über Anschlüsse im einstelligen Megabitbereich verfügen, dürften schon in kurzer Zeit noch weit schlimmer betroffen sein, als heutige Schmalbandnutzer. Die Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- bedauert daher die mangelnde Konsequenz und Vision der Bundesregierung.

3. Strategie der Bundesregierung
Um die kurz- und langfristigen Ziele zu erreichen, verfolgt die Bundesregierung eine Vier-Säulen-Strategie. Im Einzelnen handelt es sich um das Vorantreiben der Nutzung von Synergien beim Infrastrukturausbau, einer unterstützenden Frequenzpolitik, dem Einsatz für eine wachstums- und innovationsorientierte Regulierung sowie im erforderlichen Umfang um finanzielle Förderung. Auffällig ist beim Lesen der Strategie ein inflationäres Verwenden von unverbindlichen Aussagen. Sätze, wie „Wenn sich Kommunen aufgeschlossener gegenüber möglichen Kooperationsmodellen zeigen, …, kann der Breitbandausbau beschleunigt werden.“ stehen dafür. Es fehlt die konkrete, klare und stringente Verpflichtung. Das hat seinen Grund wohl darin, dass man nach wie vor im Wesentlichen auf wettbewerbliche Lösungen setzt und einen Grundversorgungsanspruch der Bürgerinnen und Bürger auf Breitband nicht garantieren will. Insofern tragen die meisten Maßnahmen eher einen Vorschlagscharakter. Aufgrund dessen und der Erfahrungen der letzten Jahre muss die Wirksamkeit der meisten Maßnahmen bezweifelt werden.

3.1. Nutzung von Synergien beim Infrastrukturausbau
Die bessere Koordination von Infrastrukturbaumaßnahmen ist sicher nicht nur im Interesse des Breitbandausbaus. Der Ruf danach ist auch nicht neu. Häufig wird beobachtet und beklagt, dass Straßen und Wege für die Verlegung verschiedener Medien immer wieder geöffnet werden müssen. Eine bessere Koordinierung ist daher sinnvoll und zu unterstützen. Ob der Appell an die Länder und Kommunen allerdings ausreicht, bleibt abzuwarten. Das gilt auch für die Hoffnung, dass Unternehmen ihre Infrastruktur freiwillig zur Nutzung für andere, womöglich sogar im Wettbewerb zu sich stehende Firmen freigeben werden. Die ins Auge gefassten Interventionen der öffentlichen Hand bei Koordinierungsmängeln müssen selbstverständlich auch rechtlich abgesichert werden.

Die mangelnde Datenbasis für einen flächendeckenden Ausbau der Infrastruktur ist seit längerer Zeit bekannt. Der Breitbandatlas des Bundeswirtschaftsministeriums versucht diese Lücke zu schließen. Betroffene und Praktiker verweisen aber regelmäßig auf die Unzulänglichkeit dieses Projektes. Er basiert auf freiwilligen Angaben der Unternehmen, die sich in nicht wenigen Fällen als unzutreffend oder unvollständig herausstellen. Nicht zuletzt deshalb hat sich eine Reihe von Bedarfsatlanten etabliert, die zur realistischeren Sicht auf die Situation beitragen sollen.

Der nun vorgeschlagene Infrastrukturatlas und die Baustellendatenbank sind höchst überfällig. Ihre Schaffung wird ausdrücklich begrüßt. Allerdings muss von Anfang an Wert auf einen hohen Realitätsgehalt und auf Vollständigkeit der gelieferten Daten gelegt werden. Ob dies beim zugrundeliegenden Prinzip der Freiwilligkeit gelingt, wird sich zeigen.

Dass die Installation von Breitbandverbindungen im In-House-Bereich als haushaltsnahe Dienstleistungen gefördert werden, ist ein richtiger, wenn auch geringer Beitrag zu Situationsverbesserung.

3.2. Unterstützende Frequenzpolitik
Die Entwicklung von auf Mobilfunk basierenden Datendiensten erfolgte nie zum Zweck des Ersatzes stationärer Breitbandnetze. Die Zielgruppe ist eine ganz andere. Es geht um die Bereitstellung von mobilen Datendiensten, z.B. Internetanwendungen auf Handys. Dem ist die Infrastruktur angepasst. Auch wenn heute Bandbreiten von mehr als drei Megabit, vereinzelt auch mehr als sieben Megabit pro Sekunde möglich sind, verfügt die Technologie über eine Reihe von Nachteilen gegenüber den kabelgebundenen Systemen. Allen Funklösungen gemein ist die Abhängigkeit von der Backbone-Anbindung. Diese ist wesentlich schwieriger und kostenintensiver einem wachsenden Bedarf anzupassen, als es bei leitungsgebundenen Lösungen der Fall ist. Daraus resultiert regelmäßig eine überdurchschnittliche Überbuchung, der mit der vertraglich vorgesehen Drosselung beim Überschreiten einer bestimmten Volumengrenze begegnet werden soll. Es muss bezweifelt werden, dass die Mobilfunkunternehmen in naher Zukunft die Anbindung ihrer Sendeanlagen derart verbessern, dass ein unbegrenzter hochbitratiger Zugang für große Bedarfsgruppen möglich wird. Daran ändert auch die Bereitstellung zusätzlicher Frequenzen aus der digitalen Dividende nichts. Der Verweis darauf stellt zudem einen ungedeckten Wechsel auf die Zukunft dar. Weder ist geklärt, ob die Länder der Frequenzvergabe zustimmen werden, noch wie mit möglichen Beeinträchtigungen anderer Dienste umgegangen werden soll. Unklar ist zudem, welches technische Potenzial in diesen Frequenzen tatsächlich steckt. In einem Radius von zehn Kilometern um den Sender können hunderte bis tausende Haushalte zu versorgen sein. Das stellt höchste Anforderungen an den Backbone-Anschluss, deren Realisierung bezweifelt wird. Zudem wäre es zu erwarten gewesen, dass in geeigneter Form sichergestellt wird, dass ein Einsatz der Frequenzen tatsächlich zunächst in unterversorgten Gebieten erfolgt. Dies ist aus der Strategie jedoch nicht ersichtlich.

3.3. Finanzielle Förderung
Finanzielle Förderung wurde unter Verweis auf wettbewerbliche Lösungen in der Vergangenheit stets abgelehnt. Erst seit einigen Monaten setzt sich die Erkenntnis durch, dass der Markt in ländlichen Gebieten (aber längst nicht nur dort) versagt. Die Regierung scheint keinen Weg zu finden, Unternehmen, die jährlich Milliardengewinne erzielen, zu Investitionen in wirtschaftlich weniger interessanten Gebieten zu bewegen. So muss offenbar der Staat selbst regulierend eingreifen und über Gemeinschaftsaufgaben finanzielle Unterstützung bereitstellen. Eine solche Sozialisierung der Verluste bei gleichzeitiger Privatisierung der Gewinne ist skandalös. Die Umsetzung der Fördermaßnahmen gibt zudem Anlass zur Kritik. Es ist doch in der Realität so, dass alle Förderprogramme darauf aufbauen, dass Kommunen aktiv werden. Dies bedingt aber zunächst ein vorhandenes Problembewusstsein in den Gemeindeverwaltungen. Je geringer die Zahl der Betroffenen, umso weniger wird dieses Bewusstsein ausgeprägt sein. Selbst bei vollständig betroffenen Ortsteilen ist zu beobachten, dass Bürgermeister und Gemeinderäte keinen Handlungsbedarf sehen. Es bedarf oftmals erst der energischen bürgerschaftlichen Initiative von betroffenen Bürgern, um sie zu aktivem Tun zu bewegen. Dies aber kann man nicht überall voraussetzen. Außerdem ist bei jeder Förderung ein Eigenanteil durch die Kommune zu tragen. Auch wenn dieser im Rahmen der Konjunkturprogramme verringert wird, bleibt bei krisenbedingt abnehmender Wirtschaftskraft der Gemeinden abzuwarten, ob zahlreiche Kommunen noch in der Lage sein werden, die Eigenanteile aufzubringen. Vor die Wahl gestellt, ob die Kindertagesstätte renoviert oder Privathaushalte mit Breitband versorgt werden sollen, fällt die Entscheidung selten zu Gunsten der zweiten Alternative aus. Eine erst kürzlich gegebene Antwort der sächsischen Staatsregierung auf eine kleine Anfrage hinsichtlich der Inanspruchnahme von Fördermitteln unterstreicht diese Annahme.

Voll und ganz dagegen wird durch die Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- die Unterstützung kleiner und mittelständiger Unternehmen beim Breitbandausbau befürwortet. Gerade diese Unternehmen werden als Träger des Aufbaus von regionalen Hochleistungsnetzen angesehen. Dazu sollte jedoch auch die öffentliche Hand in Form von Eigenbetrieben und Zweckverbänden tätig werden. Aus öffentlichen Mitteln finanzierte Infrastruktur sollte außerdem in Gemeinbesitz übergehen. Dazu fehlt die Anregung in der Strategie.

3.4. Wachstums- und innovationsorientierte Regulierung
Zu diesen geplanten Maßnahmen kann gegenwärtig nicht viel ausgesagt werden. Dazu muss vor allem die Ausarbeitung der Eckpunkte durch die Bundesnetzagentur abgewartet werden. Allerdings wird erwartet, dass Schritte hin zu einer investorenfreundlichen Regelung gegangen werden. Nur wenn Unternehmen ihre Investitionen in angemessener (nicht kürzester) Zeit refinanzieren können, werden sie auch handeln. Dem muss sich die Regulierung unterordnen. Ein Wettbewerb um des Wettbewerbs wegen ist nicht hilfreich. Unternehmen, die zum Infrastrukturausbau nichts beitragen wollen, müssen über kostendeckende Mieten beteiligt werden.

Über die Haltung der Bundesregierung zur Deklaration von Breitband als Universaldienst wird in der Strategie nichts gesagt. Aus vergangenen Verlautbarungen ist eine ablehnende Haltung dazu zu erkennen. Dies wird bedauert. Der Einsatz in der europäischen Union für einen nationalstaatlich bestimmten Universaldienst würde für -geteilt.de- als wichtigste Maßnahme angesehen. Darauf wird später näher eingegangen.

3.5. Information und Transparenz
Informationsplattformen des Bundes und der Länder haben in der Vergangenheit nicht entscheidend zur Lösung des Problems beigetragen. Dieses besteht schließlich weniger in mangelnder Information (dafür sorgen nicht zuletzt Initiativen der Betroffenen), sondern vielmehr in fehlender kurzfristiger Gewinnrealisierungsmöglichkeiten für Unternehmen. Ein weiterer Grund dürfte das bereits beschriebene geringe Problembewusstsein der kommunalen Führungsgremien bzw. ihre finanzielle Überforderung sein.

Gleichwohl wird ein gewisses Informations- und Koordinierungsdefizit zwischen Bund, Ländern und Kommunen gesehen. Dies zu schließen, soll ein Kompetenzzentrum sowie eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe geschaffen werden. Dies stellt sinnvolle Maßnahmen dar. Es wird ausdrücklich empfohlen, in diese Gremien die Kompetenzen der Betroffenen einzubeziehen.

4. Positionen der Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de-
Die Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- hat sich bereits mehrfach zum Thema zu Wort gemeldet. In Positionspapieren, Stellungnahmen und Briefen haben die Mitglieder der Initiative ihren Standpunkt deutlich gemacht. Klar ist zu sagen, dass durch sie jede Maßnahme unterstützt wird, die zur Überwindung der Breitbandunterversorgung beiträgt. Nach gründlicher Prüfung der Strategie ist die Initiative allerdings zur Auffassung gelangt, dass mit den vorgeschlagenen Maßnahmen eine nachhaltige Lösung nicht erreicht werden kann. Das liegt daran, dass wichtige Ansatzpunkte in der Strategie nicht berücksichtigt werden.

So ist man nach wie vor nicht bereit, einen Grundversorgungsanspruch der Bürgerinnen und Bürger auf Breitband in Form eines Telekommunikationsuniversaldienstes anzuerkennen. Dies aber erst würde zu einer völligen Umkehr vom bisherigen Prinzip führen. Der Bürger würde nicht mehr als Bittsteller der Verwaltung und der Wirtschaft gegenüber stehen, er würde ein Recht auf Breitband einfordern können. Nicht der Bürger und der Gewerbetreibende müssten aktiv werden, ihre Gemeindeverwaltung motivieren oder sich über mögliche Alternativen informieren, sondern sie würden an ihrem Wohnort mindestens einen Versorger vorfinden, der ihnen zumindest ein definiertes Maß an Breitband bereitstellen müsste. Die Bundesregierung wäre nicht mehr auf freiwillige, kaum nachprüfbare Angaben der Unternehmen angewiesen. Sie könnte die Übermittlung der Daten fordern und so ein klares Bild über die tatsächliche Lage gewinnen. Dies wäre nicht zuletzt entscheidende Grundlage für den flächendeckenden Breitbandausbau. Solange aber die Aufnahme von Breitband in den Katalog der Tk-Universaldienste nicht erfolgt, wird es nach Überzeugung der Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- auch keine flächendeckende Breitbandversorgung geben.

Ebenfalls nicht ausreichend Berücksichtigung fand in der Strategie eine erforderliche nachfragefördernde Politik. Breitbandanschlüsse sind bereits heute elementar wichtig. Sie werden allgemein als Bestandteil der Daseinsvorsorge angesehen. Längst gilt das Internet als meinungsbildungsrelevantes Medium. Das sind Gründe, die für eine hohe Nachfrage sprechen sollten. Tatsächlich wächst der Bestand der Internetzugänge auch ständig an. Trotzdem verbleibt eine nicht geringe Zahl von Haushalten, die über keinen Anschluss verfügen und auch nicht beabsichtigen, einen schalten zu lassen. Besonders gering ist die Nachfrage in den neuen Bundesländern. Dafür mag es viele Gründe geben. Aus fehlender Kauflust aber resultiert ein zurückhaltendes Angebot. Mehr Nachfrage führt daher direkt zu mehr Wirtschaftlichkeit. Es sollte deshalb auch Aufgabe der Politik sein, mit geeigneten Mitteln den Bedarf anzukurbeln. Dazu könnten eGovernment-Angebote ausgebaut oder die Vernetzung von Schulen, Kindertagesstätten und anderen Einrichtungen der Kinder- und Jugendbetreuung voran getrieben werden. Zu beachten ist auch, dass fehlende Nachfrage auf mangelnde Kaufkraft zurückzuführen ist. Aber das Internet ist auch für Menschen mit geringem Einkommen oder Bezieher von Sozialleistungen wichtig, vielleicht sogar besonders wichtig, um drohende Isolation zu durchbrechen. Hier wäre es denkbar, Sozialtarife einzufordern oder in öffentlichen Einrichtungen (z.B. Bibliotheken) bedarfsdeckend kostenlose Internetplätze einzurichten. All diese Maßnahmen sind mit relativ geringem Aufwand realisierbar und hätten eine hohe Wirkung. Leider findet sich in der Strategie der Bundesregierung dazu nichts.

5. Zusammenfassung
Die Breitbandstrategie der Bundesregierung ist ein Schritt in die richtige Richtung. Nach dem lange Zeit die Entwicklung allein dem Markt überlassen wurde, wird nun die Notwendigkeit staatlichen Eingreifens erkannt. Dies ist zu begrüßen und zu unterstützen. Allerdings besteht ernste Sorge, dass mit den ins Auge gefassten Maßnahmen eine nachhaltige Aufhebung der digitalen Spaltung in Deutschland nicht erreicht wird. Dazu wäre es zu allererst erforderlich, einen Paradigmenwechsel in der Herangehensweise zu erreichen. Breitband muss jedem Haushalt und jedem Gewerbetreibenden in einem definierten und regelmäßig anzupassenden Minimum per Gesetz zustehen, wie es bei anderen Formen der öffentlichen Daseinsvorsorge üblich ist. Die Deklaration von Breitband als Universaldienst in der Telekommunikation ist höchst überfällig.

Der Universaldienst ist nicht alles, aber ohne den Universaldienst ist alles nichts.
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: Entwurf Stellungnahme zur Breitbandstrategie

Beitragvon Alb-Maulwurf » 09.03.2009 18:34

wow... wiedermal genial :)

einen Muckenschiss hab ich gefunden
Punkt 3.1 letzter Absatz hat geschrieben:"Das die Installation von Breitbandverbindungen ..."

Beim ersten Wort ein "s" mehr... wie gesagt - ein Muckenschiss

ansonsten ist mir noch eines aufgefallen:

Punkt 3.3; Ende erster Absatz hat geschrieben:Vor die Wahl gestellt, ob die Kindertagesstätte renoviert oder Privathaushalte mit Breitband versorgt werden sollen, fällt die Entscheidung selten für die zweite Variante aus. Eine erst kürzlich gegebene Antwort der sächsischen Staatsregierung auf eine kleine Anfrage hinsichtlich der Inanspruchnahme von Fördermitteln unterstreicht diese Annahme.

Ich halte den Vergleich für kritisch... natürlich ist er korrekt, aber vlt gibt es ein weniger brisantes Thema wie Kindertagesstätten zum vergleichen!?

Ansonsten super!
Alb-Maulwurf

Hühnerknochen Gemüse Gemüse. Diese Linie ist wirklich nur für den Arzt.
Benutzeravatar
Alb-Maulwurf
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1274
Registriert: 06.02.2007 14:25
Wohnort: 72820 Sonnenbühl-Erpfingen

Re: Entwurf Stellungnahme zur Breitbandstrategie

Beitragvon Dino75195 » 09.03.2009 18:43

super! wie immer gute Arbeit.

gruß Robert
Fritz Box 7362 SL
Vodafone VDSL Vectoring mit 100 Mbit/s (Danke Telekom das es so lange gedauert hat)
Intel Xeon E3-1230V2, 4x 3.30GHz 16 GB RAM 24" TFT

Initiative für
"Schnelleres DSL in Weichs und allen Ortsteilen"
http://www.dsl-weichs.de (Webseite inzwischen abgeschalten)
DSL 16000 ist in Weichs verfügbar seit 20.6.2011
Benutzeravatar
Dino75195
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1922
Registriert: 17.09.2007 20:52
Wohnort: 85235 Odelzhausen

Re: Entwurf Stellungnahme zur Breitbandstrategie

Beitragvon bru62 » 09.03.2009 18:44

Alb-Maulwurf hat geschrieben:Beim ersten Wort ein "s" mehr


Danke, geändert.

Alb-Maulwurf hat geschrieben:Ich halte den Vergleich für kritisch


Aber ist das nicht genau die Situation, vor der viele Kommunen stehen? Warum soll die Darstellung der Realität kritisch sein? Was meinen die anderen?

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: Entwurf Stellungnahme zur Breitbandstrategie

Beitragvon Nenunikat » 09.03.2009 19:26

bru62 hat geschrieben:...
Aber ist das nicht genau die Situation, vor der viele Kommunen stehen? Warum soll die Darstellung der Realität kritisch sein? Was meinen die anderen?
Gruß

Ich würde diesen Vergleich drin lassen, denn es stellt sich tatsächlich so dar, dass in nicht wenigen Regionen die durch das 2. Konjunkturprogramm fließenden Mittel überhaupt nicht für irgend welche Breitband-Erschließungsmaßnahmen genutzt werden.
... - erleben was verhindert.
"Grenzen gabs gestern" - heute gibts Verhinderungen.
Benutzeravatar
Nenunikat
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 584
Registriert: 24.07.2007 17:05
Wohnort: 01665 Diera-Zehren

Re: Entwurf Stellungnahme zur Breitbandstrategie

Beitragvon dachscher » 09.03.2009 19:28

Und das hast Du gestern eben mal so spontan geschrieben? Hut ab! ;)
bru62 hat geschrieben:Aber ist das nicht genau die Situation, vor der viele Kommunen stehen? Warum soll die Darstellung der Realität kritisch sein? Was meinen die anderen?

Genau so ist sie. Habe letzte Woche mit dem Vorsitzenden unserer Verwaltungsgemeinschaft gesprochen. Er hat mir mal die Zahlen für meinen Ort gezeigt, die aus dem Konjunkturpaket zur Verfügung stehen plus das, was die Gemeinde noch drauflegen muss. Das ist eine sehr bescheidene Summe, die bei uns an den Kindergarten gehen wird. Dann ist das Geld alle. Da ist kein Platz für Breitband etc. .Das wir Breitband haben, im Schnitt 1,5 Mbit/s, spielt dabei keine Rolle.
Ehrlich gesagt, wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich auch den Kindergarten nehmen. Nicht, weil Breitband nicht wichtig ist, aber mir liegen Kinder sehr am Herzen, sind ja schließlich auch unsere Zukunft. Und wenn nicht mehr da ist, muss man sich entscheiden.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: Entwurf Stellungnahme zur Breitbandstrategie

Beitragvon Alb-Maulwurf » 09.03.2009 19:56

dachscher hat geschrieben:Nicht, weil Breitband nicht wichtig ist, aber mir liegen Kinder sehr am Herzen, sind ja schließlich auch unsere Zukunft. Und wenn nicht mehr da ist, muss man sich entscheiden.

Genau das ist der Punkt, warum ich das kritisch sehe. Natürlich ist das die Situation, vor der viele Kommunen stehen. Aber Kommunen machen viel - nicht nur Kindergärten&Co renovieren.
Vielen Menschen liegen Kinder am herzen (mir auch - auch wenn ich noch keine hab) - und ein Bürgermeister, der eine Kindergartensanierung ablehnt steht schnell mal als "Rabenbürgermeister" da - klar, dass sich die meisten für die Kinder entscheiden. Zumal viele vermutlich auch die Auswirkungen eines "kaputten" Kindergartens drastischer sehen, als kein Breitband zu haben.

Wäre es nicht viel sinnvoller die "armen lieben Kinder" außen vor zu lassen und im "Dinge-bereich" zu bleiben!? Beispielsweise die Überlegung, ob man jetzt die und die Straße saniert, eine neue Sporthalle baut, diesen Waldlehrpfad umsetzt, oder was die Kommunen da immer so tun - oder ob man eben mal in Breitband investiert...

Aber natürlich habe ich auch nichts dagegen, wenn das so bleibt wie es ist ;)
Alb-Maulwurf

Hühnerknochen Gemüse Gemüse. Diese Linie ist wirklich nur für den Arzt.
Benutzeravatar
Alb-Maulwurf
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1274
Registriert: 06.02.2007 14:25
Wohnort: 72820 Sonnenbühl-Erpfingen

Re: Entwurf Stellungnahme zur Breitbandstrategie

Beitragvon bru62 » 09.03.2009 20:00

Mir geht es überhaupt nicht darum, gegen den Ausbau von Kitas zu sprechen. Ganz im Gegenteil. Was ich will, ist das Spannungsverhältnis in den Kommunen darzustellen. Und damit klar zu machen, dass dieses Fördermodell nicht funktionieren kann. Entweder man gibt das Geld für den Breitbandausbau komplett her oder man muss sich vielleicht doch dazu durchringen, andere (bessere) ordnungspolitische Maßnahmen zu finden.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: Entwurf Stellungnahme zur Breitbandstrategie

Beitragvon wain » 09.03.2009 20:50

Alb-Maulwurf hat geschrieben:Ich halte den Vergleich für kritisch


bru62 hat geschrieben:Aber ist das nicht genau die Situation, vor der viele Kommunen stehen? Warum soll die Darstellung der Realität kritisch sein? Was meinen die anderen?


Ich finde der Vergleich sollte bleiben, vielleicht sollte man neben Kindertagesstätte noch ein weiteres Beispiel, wie Städtebau, Straßenbau usw. einfügen. Ich denke keiner von uns ist gegen eine gut sanierte Kita, doch es könnte in den falschen Hals gelangen.

Pkt. 5
Allerdings muss besorgt werden, dass


Den Satz bzw. Sinn erfasse ich nicht so recht.
Gruß wain

Initiative "DSL für Johanngeorgenstadt"
http://www.dsl-johanngeorgenstadt.de
Benutzeravatar
wain
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 140
Registriert: 19.12.2007 12:33
Wohnort: 08349 Johanngeorgenstadt

Re: Entwurf Stellungnahme zur Breitbandstrategie

Beitragvon essig » 09.03.2009 21:08

wie immer perfekt ;)

trotzdem wie gewünscht einige fragen/hinweise/anmerkungen:

1. Einführung: "Ganze Regionen, vor allem im Osten Deutschlands" das ist zwar richtig aber ich würde vielleicht trotzdem auf den halbsatz verzichten.

3.2. Unterstützende Frequenzpolitik: "Der Verweis darauf stellt zudem einen ungedeckten Wechsel auf die Zukunft dar" hier weiß ich nicht wie vielen ein wechsel noch geläufig ist.

3.3. Finanzielle Förderung: nach wie vor kann ich mich nicht damit anfreunden, dass ein überaus gewinnbringender markt (mehrere milliarden jährlich) subventioniert werden soll. ich bin dagegen, dass man dort wo die rendite nicht hoch genug ist mit steuermilliarden eingreift während dort wo sie hoch genug ist milliarden verdient werden.

5. Zusammenfassung: "Allerdings muss besorgt werden, dass mit den ins Auge gefassten Maßnahmen eine nachhaltige Aufhebung der digitalen Spaltung in Deutschland nicht erreicht wird" das mit dem besorgt werden klingt ein wenig gewöhnungsbedürftig.

sind wie gesagt nur anmerkungen die unter keinen umständen deinen stil und dein werk "versauen" sollen. vielleicht nutzt es ja dennoch.

zum thema kindergärten: man könnte es zwar auch ersetzen aber das mit den kindergärten hat schon einen starken bezug zur gegenwärtigen realität. das breitbandproblem wurde zwar nun in den meisten gemeinden erkannt aber so richtig umgehen kann man vielerorts damit nach wie vor nicht. viel zu neu und kompliziert die materie für einen gewöhnlichen feierabend gemeinderat. da sind investitionen in kindergärten und so weiter so schrecklich einfach und vor allem von nichts und niemanden kritisierbar. hier bei uns passiert es genau so, während man noch über das breitbandproblem unsicher diskutiert sind die investitionen in den kindergarten längst beschlossen. einem gemeinderatsmitglied gab ich den hinweis, dass man in 10-15 jahren zwar einen super tollen kindergarten haben wird aber leider die kinder fehlen werden wenn man das breitbandproblem weiterhin ignoriert.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: Entwurf Stellungnahme zur Breitbandstrategie

Beitragvon spokesman » 09.03.2009 21:33

Zum Schreiben: sauber wie immer!

Zu den Kindergärten: die sind einfach in einem anderen Topf untergebracht, ein direkter Vergleich lässt sich also nicht ziehen.

essig hat geschrieben:dass man in 10-15 jahren zwar einen super tollen kindergarten haben wird aber leider die kinder fehlen werden wenn man das breitbandproblem weiterhin ignoriert.

Die gleiche Befürchtung wird als Grund angegeben nicht auszubauen.
Wieso Investitionen in eine Region tätigen wenn sie stetig Einwohner/Kunden verliert?
Und dieser Kreislauf wird weitergetrieben bis keiner mehr auf dem Land wohnt, einfach und praktisch und besonders günstig.
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Entwurf Stellungnahme zur Breitbandstrategie

Beitragvon bru62 » 10.03.2009 19:55

Erstmal vielen Dank für die vielen Wortmeldungen. Ich lege immer viel Wert darauf, dass Stellungnahmen und Positionspapiere usw. Ergebnis der Arbeit der Initiative sind und keine Einzelmeinungen.

dachscher hat geschrieben:Und das hast Du gestern eben mal so spontan geschrieben?

Na ja, ein paar Stunden hat es schon gebraucht. ;)

Nun zum Inhalt:
spokesman hat geschrieben:Zu den Kindergärten: die sind einfach in einem anderen Topf untergebracht, ein direkter Vergleich lässt sich also nicht ziehen.

Es geht um die Verwendung der Mittel aus dem Konjunkturprogramm II und um die Eigenanteile der Kommunen im Rahmen der Förderung aus Gemeinschaftsaufgaben. Da ist zunächst alles in einem Topf. Geld für Eigenanteile kann man nur ausgeben, solange im Gemeindesäckel etwas ist.

essig hat geschrieben:ich würde vielleicht trotzdem auf den halbsatz verzichten.

kein Problem, ändert den Inhalt nicht. Auch wenn es richtig wäre.

essig hat geschrieben:weiß ich nicht wie vielen ein wechsel noch geläufig ist.

Manchmal neige ich zur Verwendung altertümlicher Begriffe :) . Lese vielleicht zu viele historische Romane? Heute wäre vielleicht Derivat der richtige Ausdruck für Wechsel? :lol: Mir fällt nichts anderes ein.
"es ist zu besorgen", meint: man trägt Sorge, macht sich Sorgen usw. Nicht ganz so drastisch, aber ähnlich wie "es ist zu befürchten". Werde ich ändern.

essig hat geschrieben:nach wie vor kann ich mich nicht damit anfreunden, dass ein überaus gewinnbringender markt (mehrere milliarden jährlich) subventioniert werden soll. i

Ja, ich eigentlich auch nicht. Aber der UD kann nicht mit einem Umlageverfahren eingeführt werden, weil dem EU-Recht entgegen steht. D.h., kein Unternehmen kann gezwungen werden, zu investieren. Wenn du aber Breitband als Grundrecht haben willst, musst du den Staat als Geldgeber akzeptieren.

Nun nochmal zum Thema Kindergärten. Ich könnte sagen: Ich übertreibe absichtlich, um das Problem zu verdeutlichen. Ich habe bereits darauf hingewiesen, dass ich durchaus dieses Spannungsverhältnis in den Kommunen sehe. Man könnte auch sagen: Erst kommen Straßen, Sportlerumkleidekabinen, Vereinsräume und was weiß ich noch. Ist alles wichtig. Es kommt darauf an, möglichst plastisch das Problem zu beschreiben. Niemand will, dass Kindergärten nicht ausgebaut werden, damit 50 Haushalte Breitband bekommen. Davon steht auch nichts da. Es sollen Kindergärten ausgebaut und Breitbandanschlüsse gelegt werden. Denn das eine nutzt nichts ohne das andere. Das wurde von einigen schon richtig herausgearbeitet. Wenn aber jemand einen anderen Formulierungsvorschlag hat: Nur zu!

dachscher hat geschrieben:Und wenn nicht mehr da ist, muss man sich entscheiden.

Sag das mal denen, die nur ISDN oder SAT und keine kleinen Kinder mehr haben. Die Relativität holt uns immer wieder ein.

Bitte mehr Meinungsäußerungen!
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: Entwurf Stellungnahme zur Breitbandstrategie

Beitragvon spokesman » 10.03.2009 21:08

Für Thüringen kann man die Aufteilung der Gelder hier einsehen, für die anderen Länder wird dies ähnlich sein..
vllt. könnte man auf die ersten Zahlen aus dem Konjunkturpaket 2 eingehen, denn was letztendlich ankommt wird oftmals nicht für den Breitbandausbau verwendet und selbst wenn alles ausgegeben werden könnte/dürfte würde es für nachhaltige Projekte lediglich als Stütze herhalten..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Entwurf Stellungnahme zur Breitbandstrategie

Beitragvon Alb-Maulwurf » 10.03.2009 21:53

Spokesman hat geschrieben:Für Thüringen kann man die Aufteilung der Gelder hier einsehen, für die anderen Länder wird dies ähnlich sein..

Konnte bis jetzt zumindest für BW nichts finden - hab heut mittag schon geschaut.

Bin inzwischen übrigens was die Kindergärten angeht weitgehend überzeugt ;)

Was den derivaten Wechsel ;) angeht - ich denke schon, dass das mit "Wechsel" verständlich ist...
Alb-Maulwurf

Hühnerknochen Gemüse Gemüse. Diese Linie ist wirklich nur für den Arzt.
Benutzeravatar
Alb-Maulwurf
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1274
Registriert: 06.02.2007 14:25
Wohnort: 72820 Sonnenbühl-Erpfingen

Re: Entwurf Stellungnahme zur Breitbandstrategie

Beitragvon Haupti76 » 11.03.2009 17:20

Ich finde diese Stellungnahme sehr gut geschrieben. Bin aber auch der Meinung, daß TK-Unternehmen verplichtet werden sollten einen gewissen Teil ihres Gewinnes in die Fläche zu investieren. Natürlich bis zu einen vertretbaren Punkt. Ab diesen Punkt sollten Steuergelder zur Verfügung stehen können.Es sollte auch gesetzlich festgemacht werden, daß bei jeder Straßenbaumaßnahme Leerohre verlegt werden sofern dies nötig ist. Damit würde man weitere Investitionen erleichtern und Kosten sparen.
Der letzte Satz unterstreicht unsere Forderung.

Ich finde daß Bru62 gute Arbeit geleistet hat mit dieser Stellungnahme. Ich stehe voll dazu.

Super Bru62 ;)


Gruß
Haupti76
Haupti76
Seit 19 April 2013 sind in Kleinvoigtsberg bis zu 50 MBits/s per VDSL verfügbar.
Benutzeravatar
Haupti76
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1625
Registriert: 14.07.2008 17:04
Wohnort: 19061 Schwerin

Nächste

Zurück zu Geteilt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 8 Gäste