Seite 1 von 5
99439 Großobringen (Allgemein)

Verfasst:
30.01.2006 12:47
von tachyonstar
Hallo...
ich wohne seit 2001 in Großobringen (Vorwahl 03643). Jedoch ist hier kein DSL möglich. Warte nun seit gut 5 Jahren da drauf. Laut Telekom ist die Leitungslänge bei mir 6998meter.
Suche Mitstreiter und Interessenten, damit sich hier endlich etwas tut.

Verfasst:
30.01.2006 12:57
von Danny
Als erstes mal einen wunderschönen guten Tag und Willkommen bei geteilt.de. Dann wünsche ich Dir mal viel Glück beim Mitstreiter suchen.

Weißt Du wieviele DSL-Lose Ihr in Eurem Ort seid?
MfG Danny

Verfasst:
30.01.2006 13:12
von tachyonstar
Im Moment hab ich leider keine Zahlen.
Ich habe nur die Information das es vor 1-2 Jahren mal eine Liste gab in die man sich eintragen konnte, aber leider hatte das auch kein Erfolg.
Seltsamerweise haben wir 2001 sogar schon die Geräte (Modem & Splitter) bekommen, denn bei unserem Telefonanschluß handelte es sich um einen kompletten Neuanschluß (Hausbau) und damals hieß es DSL sei in Großobringen möglich. Deshalb haben wir das gleich mit beantragt. Als es dann soweit war und der Anschluß geschalten wurde hieß es dann aufeinmal Bandbreite zu gering.

Verfasst:
30.01.2006 13:28
von Danny
Also von leeren Versprechungen und im letzten Moment zurückgezogenen Zusagen , habe ich hier ja schon einiges gehört, aber dass jemand sogar schon Splitter und Modem bekommen hatte und sie dann noch einen Rückzieher gemacht haben, ist auch mir neu. Aber uns sollte hier nichts mehr wundern, jedenfalls nicht was die Telcos betrifft...


Verfasst:
30.01.2006 18:43
von tachyonstar
Ja... und seitdem ärgere ich mich jedesmal wenn ich nach paar Stunden online zu sein auf die Uhr gucke und offline gehe muß, damit es nicht so teuer wird.
Mir würde es ja schon reichen wenn es eine Bundesweite Flatrate mit ISDN-Kanalbündlung geben würde.
Langsam frage ich mich mit wachsenden Zorn wieso sowas nicht mehr angeboten wird, denn schliesslich gibt es ja inwzischen auch schon normale Telefonflatrates.

Verfasst:
30.01.2006 19:59
von Danny
Also in Thüringen kann ich Dir da nicht weiterhelfen, hier in Ost-Westfalen habe ich einen Anbieter gefunden, der mir wenigstens sowas anbietet. Auch wenn mir DSL lieber wäre, schon alleine weil ich dann vieles einfacher und schneller machen könnte. Aber es scheint ja nicht so gewollt zu sein...


Verfasst:
30.01.2006 20:55
von M0rGu3
mmh... es gibt da so nen Anbieter, der das bundesweit bringt, aber ich bin mir nicht so über die Seriösitat klar...
Ich schick dir mal die Preisliste per Mail, weil es ne PDF ist. Kannst ja auch mal auf
http://www.powercall.de oder
http://www.schmalbandflatrate.de vorbeischauen.
Aber ich habe da nicht so das Vertrauen.
Außerdem könntest du Glück haben:
http://www.tropolys.de, musst mal schauen ob die bei dir verfügbar sind. Die haben auch ne ISDN-Flat mit Kanalbündelung im Angebot.

Verfasst:
30.01.2006 22:15
von tachyonstar
M0rGu3 hat geschrieben:mmh... es gibt da so nen Anbieter, der das bundesweit bringt, aber ich bin mir nicht so über die Seriösitat klar...
Ich schick dir mal die Preisliste per Mail, weil es ne PDF ist. Kannst ja auch mal auf
http://www.powercall.de oder
http://www.schmalbandflatrate.de vorbeischauen.
Aber ich habe da nicht so das Vertrauen.
Außerdem könntest du Glück haben:
http://www.tropolys.de, musst mal schauen ob die bei dir verfügbar sind. Die haben auch ne ISDN-Flat mit Kanalbündelung im Angebot.
Danke für die Tipps, aber diese Seiten kenne ich schon. Von
http://www.powercall.de bzw.
http://www.schmalbandflatrate.de hab ich bereits im Onlinekosten.de-Forum gelesen, dort war man sich über die Seriösität dieses Angebot auch nicht sicher.
Und tropolys.de hab ich auch schon geprüft. Da muss man leider den ganzen Anschluß wechseln. Bekommt man da eigentlich eine "010"-Sperre? Denn wir telefonieren meistens über CbC und suchen uns die günstigsten Anbieter im Internet raus.
Auf
http://www.faventia.de bin ich auf einen interessanten Tarif gestoßen, "FAVENTIA timeflat" nennt der sich. Da gibt es eine 240 Stunden Variante für 79Euro pro Monat, da könnte man ca. 8 Stunden am Tag online sein.

Verfasst:
31.01.2006 15:31
von M0rGu3
tachyonstar hat geschrieben:Und tropolys.de hab ich auch schon geprüft. Da muss man leider den ganzen Anschluß wechseln. Bekommt man da eigentlich eine "010"-Sperre? Denn wir telefonieren meistens über CbC und suchen uns die günstigsten Anbieter im Internet raus.
Keine Ahnung, ich hab es ja selber auch nicht bekommen. Nachdem die mich letztes Jahr damit abgespeist hatten, ich sollte dieses Jahr nochmal nachfragen, hab ich gleich nachgehakt. Und siehe da: kein Ausbau.
Da müsste aber ne Telefonflat mit drin sein.

Verfasst:
31.01.2006 18:54
von tachyonstar
Eine Telefonflat wäre uns nicht so wichtig, denn soviel telefonieren wir nicht. Wichtig wäre nur eine Flatrate fürs Internet.
Im Onlinekosten.de-Forum habe ich von einer geplanten "Dämpfungsgrenzenerhöhung" gelesen. Angeblich soll dann T-DSL bis 55db Dämpfung geschalten werden. Aber leider gibts dazu auch nichts offizielles von Seiten der Telekom.

Verfasst:
31.01.2006 20:35
von M0rGu3
Wegen der Dämpfungsgrenzenerhöhung wird hier schon länger gemunkelt. Man hatte, soweit ich weiß, die erste Testphase im November abgeschlossen.
Dann kam die zweite, was nun wird, keine Ahnung
Habe aber von Leuten gehört, die jetzt statt DSLlight DSL1000 bekommen haben. Muss also was dran sein.

Verfasst:
01.02.2006 10:16
von tachyonstar
Vielleicht kommts ja pünktlich zur CeBit. So als kleine Sensationsmeldung.
Bis dahin prüfe ich jeden Tag die Verfügbarkeit auf der T-Com-Homepage.

Verfasst:
01.02.2006 11:02
von Danny
Na ja, auf die T-Com würde ich mich nicht velassen, das hat schon zu oft zu Enttäuschungen geführt. Aber man soll die Hoffnung ja nie aufgeben.


Verfasst:
01.02.2006 11:34
von tachyonstar
Ja da hast Du Recht. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Obwohl mir das mit der Zeit immer schwerer fällt.
Man sollte ein Gesetz beschließen das ALLE Telefonanbieter dazu verpflichtet werden das Breitband-Netz auszubauen, nicht das es nur an der T-Com hängenbleibt. Oder eine Art Telefongebühren-Steuer. Das Geld könnte man dann ja auch in den Ausbau stecken.
Und wenn ich dann immer höre oder lese wieviele Milliarden die Bundesregierung für Auslandshilfe ausgibt. Ich schätze mal mit dem Geld könnte man auch Deutschland paarmal ausbauen.

Verfasst:
01.02.2006 13:31
von essig
mit dem Geld könnte man auch Deutschland paarmal ausbauen
habe mal gelesen, dass der ausbau für eine flächendeckende breitbandversorgung um die 20 milliarden euro kosten würde. da steckt man dann doch lieber 3 milliarden in die ballungsräume und finanziert dies dann noch über uns.. so ist das eben...