Seite 1 von 1

Landkreis erstellt Machbarkeitsstudie

BeitragVerfasst: 18.08.2009 15:57
von bru62
Auch im Landkreis Nordhausen soll die Versorgung mit Breitband verbessert werden. Dazu wurde jetzt eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben. Dies berichtet heute die NZZ-online. Auf der Webseite des LRA kann dazu ein Fragebogen heruntergeladen werden.

Gruß

Re: Landkreis erstellt Machbarkeitsstudie

BeitragVerfasst: 20.08.2009 11:52
von Alb-Maulwurf
Heute kam bereits der nächste Beitrag von nnz-online
Gleich zu Beginn wird festgestellt, dass die Einwohner im Landkreis Nordhausen wohl kein DSL wollen - denn:
In Sollstedt lief bereits die Bürgerbefragung. Ergebnis: 68 Aufträge aus Sollstedt und 11 aus Wülfingerode.
Das Ausbau-Angebot kam durch das Pilotprojekt eines "großen Energieanbieters". Doch dieser fordert 330 Verträge - davon sind bisher also nur 79 eingegangen.
Die 330 Verträge sollen bis Ende August eingegangen sein. Doch trotz Infoveranstaltung und Schreiben an alle Haushalte scheint man die erforderliche Anzahl an Verträgen nicht zu bekommen.
Aus dem letzten Satz ist zu schließen, dass man nun mit einem "anderen Anbieter" verhandeln möchte.

Gruß

Re: Landkreis erstellt Machbarkeitsstudie

BeitragVerfasst: 20.08.2009 15:07
von dachscher
Die mangelnde Beteiligung ist schon verwunderlich. Immerhin hat Sollstedt mit seinen beiden Ortsteilen Rehungen und Wülfingerode fast 3.500 Einwohner.
Wir haben noch nicht mal die Hälfte der Einwohner und vor über zwei Jahren 161 Unterschriften gesammelt.
Die Frage ist natürlich, wie man das ganze dort aufgezogen hat.
Es wäre natürlich schade, wenn sich die Betroffenen dort so eine Gelegenheit entgehen lassen würden.

Re: Landkreis erstellt Machbarkeitsstudie

BeitragVerfasst: 09.10.2009 16:07
von bru62
Alb-Maulwurf hat geschrieben:Gleich zu Beginn wird festgestellt, dass die Einwohner im Landkreis Nordhausen wohl kein DSL wollen

Die Unternehmer aber wohl schon. Sie sind sogar recht unzufrieden mit ihrer Versorgung und haben das in der Befragung auch deutlich gemacht. Das berichtet heute zumindest die Neue Nordhäuser Zeitung. Während 78 Prozent nur Bandbreiten unter sechs Megabit/Sekunde kennen, haben elf Prozent schon 16 Mb/s. Das wünschen sich die meisten auch, immerhin jeder fünfte möchte noch mehr.

Auf der Veranstaltung im Audimax der FHS konnten sich Interessierte gestern über Fördermöglichkeiten und Technologien informieren. Gut 40 Teilnehmer waren da und haben u.a. einen Vortrag von Netkom/EON gehört. Das scheint ja nun richtig Formen anzunehmen.

Gruß

Re: Landkreis erstellt Machbarkeitsstudie

BeitragVerfasst: 08.02.2010 22:33
von spokesman
Und wieder ein Treffen, bei welchem die Bedarfsermittlung und Förderfähigkeit im Mittelpunkt steht, gelobt wurde wieder die Netkom, mehr Unternehmen wurden gar nicht erst erwähnt - da sieht man schon was nicht möglich ist. Kann sich leider nicht jeder Ort auf Netkom verlassen (noch nicht ;) )

nnz-online.de hat geschrieben:„Parallel konnten sich bei der Erhebung des Landratsamtes auch Privathaushalte an einer Befragung zum Breitband beteiligen. Hier war jedoch die Resonanz insgesamt unbefriedigend. Die Erfahrung zeigt, dass eine direkte Befragung der Bürger in den Orten am effektivsten, jedoch auch sehr aufwendig ist“, sagte Dr. Sabine Mehne. „Aber: Nur wenn ein konkreter Bedarf nachweisbar ist, kann der Ausbau der Breitbandverbindungen in Angriff genommen und eine Förderung beantragt werden.“ Dies zeigt das Beispiel von Werther. Bürgermeister Hans-Jürgen Weidt hat selbst die Einwohner befragen lassen.

Kompliment an den Bürgermeister, so wird man wiedergewählt und das mit Recht!

auch folgende Idee ist hervorzuheben:
nnz-online.de hat geschrieben:In Bleicherode will Bürgermeister Frank Rostek, der die Rahmenbedingungen für die Breitbandversorgung als grundsätzlich gut einschätzt, für eine gezielte Befragung beispielsweise die Unterstützung der Gymnasiasten gewinnen. Auch in Heringen, Uthleben, Windehausen, Görsbach, Nohra sowie Kleinfurra mit ihren Ortsteilen ist eine weitere Präzisierung der Bedarfserhebung geplant.

obwohl hier natürlich der ein oder andere Schüler sagen könnte, da wo kein Breitband ist, ist Bedarf vorhanden und fertig.

Die gesammelten Befragungen der sogenannten Lenkungsgruppe Breitband haben ergeben, dass 75% Breitband haben, aber die Mehrheit unzufrieden ist - der Handlungsbedarf scheint also erdrückende, wir werden sehen wo und wie Netkom den Karren noch aus dem Dreck ziehen muss, weiter so!

Wer noch einen größeren Tisch als diesen daheim stehen hat, wendet sich bitte an die "Lenkungsgruppe Breitband" ;P

Re: Landkreis erstellt Machbarkeitsstudie

BeitragVerfasst: 15.08.2010 10:07
von bru62
Am 12. August haben sich die Bürgermeister im Landratsamt getroffen, um mit Landrat Claus über "die weiteren Schritte für einen Ausbau des schnellen Internets zu sprechen". Mitgeteilt wurde, dass die Thüringer Fördermöglichkeiten erschöpft seien. Nun wolle man "politischen Druck" ausüben. Es könne ja nicht sein, dass erst Studien gefördert werden und für die Umsetzung dann kein Geld mehr verfügbar ist. Insbesondere erhofft man sich von Kreisrat Jürgen Reinholz, der ja auch thüringer Landwirtschaftsminister ist, Hilfe.

Quelle

Gruß

Re: Landkreis erstellt Machbarkeitsstudie

BeitragVerfasst: 16.08.2010 13:02
von geisi
bru62 hat geschrieben:Nun wolle man "politischen Druck" ausüben. Es könne ja nicht sein, dass erst Studien gefördert werden und für die Umsetzung dann kein Geld mehr verfügbar ist. I

Auch unsere Gemeinden Döllstädt und Dachwig sind davon unmittelbar betroffen. Wir (geisi und dachscher) haben erfolgreich das IBV durchgeführt mit wirklich beeindruckenden Zahlen. Bis zur Stellung der Fördermittelanträge sah alles super aus. Der schwierigste Schritt, das Votums der Gemeinderäte, war zum Schluss der einfachste. Wir haben faktisch schon die Bagger anrollen gehört. Trotz stetiger Nachfragen beim Thüringer BKT, eindringlicher Hinweise bei der Verwaltungsgemeinschaft hinsichtlich der Beschleunigung des Verfahrens mit konkreten Maßnahmen stellt sich Ende Juli heraus, das die Fördermittel seit Mai 2010 erschöpft sind. Wir hatten bereits Aktionen im Dorf geplant, um die nötigen Verträge für Döllstädt zusammen zu bekommen. Ich hatte mind. 10 Leute im Rücken, welche mich aktiv unterstützt haben einschl. der neuen Bürgermeisterin, alles für die Katz. Im November 2009 wurde die VG aktiv über die Fördermöglichkeiten informiert, im Februar waren wir bei der Netkom GmbH. erst im Mai wurde das IBV durchgeführt und auch nur, weil wir einfach mit den Einsammeln der angefangen haben.

Jetzt wollen wir auch politischen Durch über unseren Landtagsabgeordneten aufbauen (CDU). Wir hatten an eine Kleine Anfrage an die Landesregierung gedacht. Vorschläge sind willkommen.

Re: Landkreis erstellt Machbarkeitsstudie

BeitragVerfasst: 16.08.2010 15:39
von bru62
geisi hat geschrieben:Wir hatten an eine Kleine Anfrage an die Landesregierung gedacht.

kleine Anfragen sind gewöhnlich das Instrument der Opposition. Insofern wäre es angebracht, damit dorthin zu gehen. Den CDU/SPD-Regierungsparteien würde ich eher offene Briefe schreiben. Inhaltlich hast du ja schon alles auf den Punkt gebracht.

Gruß