bkt hat geschrieben:starkloffmedien hat geschrieben:...nur ist nach der anfänglichen Euphorie "Wir machen alles ohne Förderung" ...
Wo steht das denn ??? Das hat noch nie irgendwer irgendwo behauptet.
Das steht im Internet. Wer sucht der findet. Punkt. Mehr sage ich nicht dazu.
bkt hat geschrieben:Die Fördermittel werden Im Wettbewerbsverfahren vergeben, bei dem sich jedes am Markt befindliche Unternehmen (also auch ihr) bewerben kann/konnte.
Wer das nicht tut, kann sich hinterher auch nicht beschweren. Die Chance dazu ist/war da.
Beschwere ich mich? Ich finde diese ganze Subventioniererei in diesem kranken Staat hier zum kotzen. Die Bauern bekommen Geld vom Staat, damit sie Sprit statt Essen anbauen, weil man den besser besteuern kann usw. Aber ich vermute mal, Du gehörst genauso zu den Leuten, die irgendwie auf Staatskosten leben. Eine Krähe kratz der anderen doch kein Auge aus. Oder, noch ein schöner Spruch, beiße nie die Hand, die Dich füttert. Also warum sage ich hier überhaupt was dazu. Das ganze System hier ist korrupt. Ich bin der letzte, der irgendwelchen Gemeindefutzis und Politikern sowie öffentlichen Subventionsvergabestellen hinten rein kriechen würde, nur um nen Euro geschenkt zu bekommen. Genauso habe ich ein Problem damit, wenn genau diese Leute an mein sauer Verdientes wollen. Das hat jetzt überhaupt nichts mehr mit irgendwelchem Ausbaugedöns zu tun sondern ist eher philosophischer Natur. Diese ganze System nimmt einem die Luft zum Atmen, aber wem erzähle ich das...
bkt hat geschrieben:starkloffmedien hat geschrieben:Naja, seis drum. Es wird immernoch das gute Stromgeld der Leute hier verheitzt, da ja die Milliardengewinne irgendwie weg müssen.
Auch das hat "BILD"-Niveau.
In diese Vorhaben fliesst kein "Strom"-Geld der E.ON. Da wacht nicht zuletzt die Kartell- und die Energieaufsichtsbehörde drüber.
Diese Vorhaben sind alle aus eigenem Geld der ausführenden Unternehmen (z.B. Netkom) oder mit Bankenkrediten finanziert.
Und Banken prüfen (grade bei "Kleinkrediten"

) gründlich, ob das Projekt auch trägt und sie ihren Kredit auch wiedersehen.
Natürlich nicht. Wie kommst Du auf sowas? Meinetwegen hat das BILD Niveau. Kleine Erklärung für Leute, die nicht sehen wollen, wie es funktioniert: Wir stellen uns eine Firma vor, die, wie auch immer, irrsinnig viel Geld einnimmt (ich spreche extra nicht von verdient). Um die Geschäftsbereiche besser trennen zu können gründet man eine Tochtergesellschaft, in die man nach Bedarf Geld pumpt, oder aus der man Geld zieht. Je nachdem, wie die sich anstellt. Das darf eigentlich jede Firma und das ist auch irgendwelchen Aufsichtsbehörden völlig Schnuppe, solange man sich an Recht und Gesetz hält.
Ich frage mich gerade ernsthaft, ob e.on der netkom Miete für die Kabellage in Rechnung stellt. Wenn die netkom ein "normales" Unternehmen wäre, wären sie bei den Millionenkosten für den Ausbau plus der (imaginären) Miete für die Glasfasern und derzeit wohl gerade mal 5000 Kunden schon zeimlich Pleite. Fragen wir uns doch mal, warum die Telekom nicht ausbaut? Der Spruch "Der Ausbau trägt sich wirtschaftlich nicht" hat schon was. Auch wenn die Telekom reich sein sollte, verfügt sie nicht annähernd über die Mittel der Stromkonzerne. Im Gegenteil, durch den hart umkämpften Markt schrumpft sich die Telekom derzeit immer kleiner. Und man muß es so sagen, die Telekom agiert tatsächlich wie ein eigenständiges, freies Wirtschaftsunternehmen am Markt, indem sie Entscheidungen treffen, mit denen sie sich nicht selbst schaden.
Ich habe wirklich nichts gegen einen Ausbau der keinen Ortschaften, doch aber bitte nicht auf Kosten der Allgemeinheit die das mit teurem Stromgeld querfinanzieren muß. Ansonsten wäre es besser gewesen, die Telekom als staatliches Unternehmen beizubehalten und den Ausbau sozusagen als Staat in die Hand zu nehmen. Das sagen im Übrigen auch die Telekomleute, mit denen ich so zu tun habe. Dann hätten jetzt wahrscheinlich schon alle Internet zu staatlich regulierten Kosten. Aber das was unsere Politiker aktuell von sich geben, geht gerade mal so als Dünnschwall durch. Internet für alle... und wer bauts? Hinterfragt das mal jemand, wie das gehen soll, ohne das Leute, die indirekt nichts damit zu tun haben, dafür zahlen müssen. Leider denkt das Groh der Masse sehr einseitig und viel zu sehr ich-orientiert.
Was Du mir jetzt mit Krediten erklären wolltest erschließt sich mir leider auch nicht so ganz. Wir haben keine. Kredite drücken ebenfalls die Gewinne und sind recht gut geeignet um die Bilanzen in die Richtung zu frisieren, in die man sie gerne haben würde. Großunternehmen nehmen Kredite jedenfalls
nicht weil sie sie brauchen. Soviel ist sicher.