Seite 1 von 1

98663 Ummerstadt (Glasfaser)

BeitragVerfasst: 16.11.2010 18:11
von bru62
Die Stadt hat bereits einen Gestattungsvertrag mit den Städtischen Überlandwerken Coburg (SÜC) geschlossen. Jetzt wartet man auf die Fördermittelzusage. Dann könne noch in diesem Jahr der Glasfaserausbau beginnen, auf den die Gewerbetreibenden und die Einwohner sehnlichst warten. Das berichtet heute die Zeitung Freies Wort. Haushalte, die an der Trasse liegen, bekommen die Faser direkt ins Haus, alle anderen per Kupfer vom nächsten Verteiler (mit mindestens 6 Mbit/s).

Gruß

Re: 98663 Ummerstadt (Glasfaser)

BeitragVerfasst: 16.11.2010 22:56
von essig
das einzige was dem thüringer landkreis hildburghausen hier hilft ist die geografische nähe zu bayern. die vermutlich ersten thüringer ftth anschlüsse für privathaushalte werden also durch ein öffentliches unternehmen aus bayern realisiert. dafür danke nach bayern ;)

Re: 98663 Ummerstadt (Glasfaser)

BeitragVerfasst: 17.11.2010 00:12
von spokesman
Nach dem Artikel wird derzeit "schwarz" Kabel in die Erde gebracht? -> Egal hauptsache versorgt ;) Weiter sollen auch demnächst Strom-Konzessionen anstehen, ob das ein Zufall ist? Grundsätzlich möchte ich diesen Beitrag jedoch positiv bewerten, da es schnell und unkompliziert zu einer besseren Versorgung führt und das über die Landesgrenze hinweg, die Mauer scheint gefallen zu sein ;)

Re: 98663 Ummerstadt (Glasfaser)

BeitragVerfasst: 17.11.2010 09:15
von Winternightsky
Ihr wisst aber schon, dass ein Glasfaserausbau nur bei mindestens 5 Grad Celsius Aussentemperatur erfolgen kann !? Wenn die Temp. draussen weiter fallen sehe ich da SCHWARZ !

Re: 98663 Ummerstadt (Glasfaser)

BeitragVerfasst: 17.11.2010 17:11
von spokesman
Wenn die Leerrohre liegen ist die halbe Miete eingefahren, in den nächsten Wochen werden sich Teifbauarbeiten max. auf derartige Maßnahmen beziehen, das ist schon klar..

Re: 98663 Ummerstadt (Glasfaser)

BeitragVerfasst: 18.11.2010 08:51
von Winternightsky
Ok, anscheinend willst du es nicht verstehen... Glasfaserleitungen EGAL welchem Typs kann man legen, ABER das Splicing und die Montage können nur über 5 Grad Celsius erfolgen, das ist halt so und da wirst du auch nichts dran ändern egal wie sehr dir das gegen den Strich geht und egal ob ein Leerrohr liegt oder nicht !

Desweiteren ist es bei manchen Kabeltypen noch die Frage wie sich der Schirm bei der Dauerkälte verhält, ist ja nicht ohne Grund so dass die Leerrohre / Kabel unter der thermischen Frostgrenze im Boden verlegt werden...

Re: 98663 Ummerstadt (Glasfaser)

BeitragVerfasst: 18.11.2010 10:14
von essig
@Winternightsky: vielleicht verfügst du über einiges technisches wissen aber deine begabung die beiträge der anderen zu lesen oder zu verstehen ist begrenzt zumindest zeigt sich das in jedem zweiten oder dritten deiner beiträge. manchmal hat man den eindruck du antwortest versehentlich auf einen beitrag in irgendeinen anderen thema. niemand hat irgendwas vom spleißen im dezember geschrieben und spokesman hat doch ausdrücklich geschrieben, dass sich die arbeiten der nächsten wochen wenn überhaupt auf andere dinge beschränken.

im startpost steht "Jetzt wartet man auf die Fördermittelzusage. Dann könne noch in diesem Jahr der Glasfaserausbau beginnen" und selbst das bleibt richtig denn zum einen ist die fördermittelzusage noch nicht da und zum anderen besteht ein glasfaserausbau nicht allein im spleißen. das es temperaturen/witterungen gibt die einen ausbau verzögern oder stoppen muss du niemanden erklären aber vor allem bei den von dir angesprochenen 5 grad plus kann man noch einiges tun.

Re: 98663 Ummerstadt (Glasfaser)

BeitragVerfasst: 18.11.2010 23:21
von spokesman
essig hat geschrieben:spokesman hat doch ausdrücklich geschrieben, dass sich die arbeiten der nächsten wochen wenn überhaupt auf andere dinge beschränken.

das kann ich nur bestätigen ;)

@Winternightsky
Danke für die "Auffrischung", derartige Gegebenheiten zur Verlegung von Glasfaserkabel habe ich schon von unseren "Spleißern" aus der Regionalen-Initiative gehört und gesehen ;)

Re: 98663 Ummerstadt (Glasfaser)

BeitragVerfasst: 21.05.2011 14:58
von spokesman
Nun ist das Netz endlich fertig, dies werden sich viele der 500 Einwohner von Ummerstadt in den letzten Wochen gedacht haben, denn bereits seit einer Woche können sie per VDSL ins Netz. Wie bereits beschrieben ist der Infrastrukturanbieter die SÜC DACOR, welche in Ummerstadt eine der ersten VDSL-Netze realisiert hat. Noch viel ungewöhnlicher ist jedoch sicher die Tatsache, dass die Coburger Stadt und Überlandwerke nun außerhalb der bayrischen Landesgrenze in einen der südlichsten Orte Thüringens aktiv wird, so sieht Deutsche Einheit aus ;)