Seite 1 von 2

99869 Mühlberg (Möglichkeiten im Vodafone Netz)

BeitragVerfasst: 29.11.2007 13:54
von essig
die aufregung der letzten wochen um moobicent brachte mich ja leider oder zum glück um meinen umts einstieg. nun würde mich zum einen interessieren ob es zum thema moobicent irgendwelche neuigkeiten gibt? ist es jetzt wo man die "poweruser" auf fragliche weise losgeworden ist und künftige abschreckt ruhiger geworden? die mischkalkulation hat doch nun eine für moobicent günstigere ausgangssituation oder?

da ich auf das vodafone netz angewiesen bin kommt eigentlich nur moobicent oder ein tarif direkt von vodafone in frage. an moobicent stört mich eigentlich nur der relativ hohe preis. sehr gut finde ich hingegen die möglichkeit zur bundesweiten nutzung. genau diese ist mein problem bei den vodafone tarifen.

ich würde ja sofort die vodafone Web Fair Flat buchen, wären dort die preise außerhalb des zuhause bereichs nicht so unverschämt teuer. wozu brauche ich eine mobile umts flat wenn ich diese nur zuhause nutzen kann?

außerhalb des zuhause bereichs kostet jedes verbrauchte mb 1,90 €. hat man dann das pech sich irgendwo mit 7,2 mbit einzubuchen und pech seiten zu besuchen in denen irgendwelche videos eingebettet sind dann... will ich gar nicht drüber nachdenken... da reichen ja schon diverse automatische updates und zack sind 100 ecken weg. kann mir bitte irgendjemand sagen, dass ich da was falsch verstehe oder ist das außerhalb des zuhause bereichs wirklich so problematisch? TARIF

wenn ja dann geht das gar nicht und ich muss ob ich will oder nicht trotz aller vorfälle zu moobicent. dort hat man beim preis zumindest keine bösen überraschungen.

die möglichkeit den zuhause bereich für 4,95 zu ändern ist auch nicht wirklich verlockend. wären ja dann 10 euro nur weil man mal weg ist. die variante Fair Flat National (bundesweit, 5 gb) ist mit 50 euro im monat nun wieder viel zu teuer. alles mist.

ich versuche mal einen kurzen unvollständigen überblick über die möglichkeiten im vodafone netz zu erstellen:

tarif: Vodafone-WebConnect Volume PDA
preis: 9,95 euro
volumen: 30 mb (danach 1,90 euro je mb)
bundesweit: ja inklusive
mvlz: 24 monate

tarif: Vodafone-WebConnect Volume L
preis: 19,95 euro
volumen: 200 mb (danach 1,30 euro je mb)
bundesweit: ja inklusive
mvlz: 24 monate

tarif: Vodafone Zuhause WebVolume 1000
preis: 19,95 euro
volumen: 1000 mb (danach 0,25 euro je mb)
bundesweit: 1,90 euro je mb
mvlz: 24 monate

tarif: Vodafone Zuhause Web Fair Flat
preis: 29,95 euro
volumen: 5 GB Fair Flat-Policy (danach 0,25 euro je mb)
bundesweit: 1,90 euro je mb
mvlz: 24 monate

tarif: Vodafone-WebConnect Volume XL
preis: 34,95 euro
volumen: 400 mb (danach 1,30 euro je mb)
bundesweit: ja inklusive
mvlz: 24 monate

tarif: MoobiCent - mobileDSL flat
preis: 39,95 euro
volumen: unklar aber in keinem fall folgekosten
bundesweit: ja inklusive
mvlz: 24 monate

tarif: Vodafone-WebConnect Fair Flat National
preis: 49,95 euro
volumen: 5 GB Fair Flat-Policy (danach 0,59 euro je mb)
bundesweit: ja inklusive
mvlz: 24 monate


stimmt das in etwa so?

BeitragVerfasst: 29.11.2007 14:03
von M0rGu3
Ja, deine Kostenaufstellung ist richtig. Ist eigentlich auch das einzige, was mich noch von UMTS abschreckt.

BeitragVerfasst: 29.11.2007 14:18
von ThoRo
@ essig

Das Thema Moobicent und die "Poweruser" ist leider immer noch nicht geklärt. Seit dem 23.11. melden sich bei onlinekosten.de wieder vermehrt MoobiCent Kunden, die nur noch GPRS haben.

Derzeit kann man guten Gewissens MoobiCent nur empfehlen, wenn der potentielle Neukunde weiß, das er jederzeit aus dem UMTS Netz ausgesperrt werden kann und dann entweder kündigen (das klappt zumeist jedenfalls) oder auf unbestimmte Zeit mit GPRS vorlieb nehmen muß. Wer das Risiko eingeht, bekommt dafür ein bundesweit gültige Flatrate.

Zu den Vodafone Tarifen muß man eigentlich nichts mehr sagen. Nur noch den Hinweis, das es immer mal wieder Angebote einzelner Händler gibt, die entweder Werbeprämien auszahlen (bekanntes Beispiel ist dafür obocom) oder Testangebote ermöglichen (z.B. zwei Monate testen mit Kündigungsmöglichkeit).

Derzeit ist UMTS noch ein vergleichsweise "teurer Sport".

Wenn Du die Geduld mitbringst: es wird derzeit mal wieder über günstigere Flatrates bei Vodafone (ab Anfang 2008) spekuliert. Bisher haben sich solche Spekulation zwar als "Ente" erwiesen, aber man weiß ja nie....

MfG

ThoRo

BeitragVerfasst: 29.11.2007 17:27
von essig
dann habe ich bei vodafone also nichts übersehen. schade. ich habe wirklich gehofft, dass ich mich mit den 1,90 euro je mb getäuscht hätte oder es alternativen dazu gibt aber das geht leider wirklich gar nicht. bei 1,90 euro je mb kommt man ja sogar mit einer websession zu 1,95 euro je 15 minuten günstiger. bei 7,2 mbit schafft man ja fast schon theoretische 1 mbyte je sekunde also im schlimmsten fall fast 1,90 euro je sekunde. :shock: das würde ich finanziell keine 100 sekunden durchhalten ;)

okay bleibt also nur moobicent. dann lieber bundesweit rund um die uhr mit GPRS zum festpreis als irgendwelche bösen überraschungen auf der vodafone rechnung weil man das volumen verbraucht hat oder die "Mobile Alternative zum DSL-Anschluss" (laut werbung) tatsächlich mobil genutzt hat.

theoretisch kann man mit 55,6 kbit/s GPRS ja auch 18 gb im monat verbrauchen :lol:

Wenn Du die Geduld mitbringst: es wird derzeit mal wieder über günstigere Flatrates bei Vodafone (ab Anfang 2008) spekuliert. Bisher haben sich solche Spekulation zwar als "Ente" erwiesen, aber man weiß ja nie....

in geduld sind wir hier doch alle geübt ;)
sollte ich doch zu moobicent gehen und tatsächlich gedrosselt werden dann kann ich ja kündigen und zu vodafone wechseln (falls die tatsächlich was neues bringen). man kann aber auch langfristig denken und doch besser umziehen. ;)

BeitragVerfasst: 29.11.2007 17:48
von ThoRo
essig hat geschrieben:sollte ich doch zu moobicent gehen und tatsächlich gedrosselt werden dann kann ich ja kündigen und zu vodafone wechseln (falls die tatsächlich was neues bringen). man kann aber auch langfristig denken und doch besser umziehen. ;)

Zumindest die Kündigung wurde bei mir bisher korrekt durchgeführt (derzeit warte ich noch auf die Überweisung meines Guthabens, aber beim Auszahlen ist ja keine Firma schnell), kann aber auch daran liegen, daß ich das Schriftliche alles auf meinem "offiziellen" Briefbogen gemacht habe.

Mit der Leistung und dem Preis-/Leistungsverhältnis war ich ja bis zum Zeitpunkt der UMTS-Sperre ebenfalls gut zufrieden. Vermutlich zu sehr zufrieden, deshalb etwas "zu" intensiv genutzt - wie beworben "ohne Zeit- und Volumenbegrenzung".

Wenn Du also für einige Wochen/Monate mobiles Breitband haben möchtest, probiere es mit denen...

MfG

ThoRo

BeitragVerfasst: 29.11.2007 18:02
von essig
wie war das nochmal mit deiner drosselung (oder auch die der anderen) auf GPRS? geht dann gar nichts mehr oder hat man zumindest noch konstant die 55,6 kbit/s? die 55,6 sind ja glaube ich auch nur das maximal mögliche. danke schon mal ;)

BeitragVerfasst: 30.11.2007 17:08
von Schnellex
gibt es eigentlich auch schon fälle von drosselung beim 5 gb tarif mit der fair flat policy? theoretisch kann man in den 2 monaten doch auch ewig viel saugen oder?

BeitragVerfasst: 30.11.2007 19:20
von ThoRo
essig hat geschrieben:wie war das nochmal mit deiner drosselung (oder auch die der anderen) auf GPRS? geht dann gar nichts mehr oder hat man zumindest noch konstant die 55,6 kbit/s? die 55,6 sind ja glaube ich auch nur das maximal mögliche. danke schon mal ;)

Faktisch ist es eigentlich keine Drosselung, sondern eine Sperre des UMTS Netzes. Durch einen Sperreintrag im HLR wird bundesweit der Zugang zum UMTS/HSDPA Netz verweigert.

GPRS und EDGE (sofern vor Ort vorhanden) funktionierten einwandfrei - zumindest bei mir. Allerdings war das ja nicht Sinn der Sache, daß man einen HSDPA Zugang bucht, um dann nach einigen Monaten davon ausgesperrt zu werden...

MfG

ThoRo

BeitragVerfasst: 30.11.2007 19:26
von ThoRo
Schnellex hat geschrieben:gibt es eigentlich auch schon fälle von drosselung beim 5 gb tarif mit der fair flat policy? theoretisch kann man in den 2 monaten doch auch ewig viel saugen oder?

Das Fair Flat Angebot stammt direkt von Vodafone und da ist mir noch kein Fall von Drosselung oder Sperre bekannt.

Die UMTS-Sperre wird derzeit ausschließlich bei "MoobiCent" (einer Marke von RadiCens, die kaufmännische Abwicklung macht Victorvox) praktiziert - vermutlich weil die Kunden nicht in das Kalkulationsschema des Anbieters passen und zu viel Traffic verursachen.

Vodafone selbst hat diese Probleme nicht oder kann sie zumindest besser kompensieren. Die Abhilfe vieler MoobiCent Geschädigter besteht derzeit darin, zwei Vodafone "FairFlat" Verträge zu kombinieren, um daraus quasi eine "FullFlat" zu machen....

MfG

ThoRo

BeitragVerfasst: 03.12.2007 18:41
von Schnellex
Sry, dass ich noch einmal nachfragen muss, zwecks der Fair Flat Policy. Der nette Mann von Vodafone hat mir gesagt, dass man bei der Fair Flat 1 Monat 5 Gb, dann den nächsten unbegrenzt, dann wieder 5 Gb und so weiter nutzen kann. Bei Vodafone auf der Homepage liest sich das aber anders. Das klingt eher wie: 5 Gb, unendlich, unendlich, 5 Gb, ... ( http://www.vodafone.de/business/tarife- ... 01672.html) Hab ich das dort falsch gelesen?

BeitragVerfasst: 03.12.2007 19:01
von ThoRo
@ Schnellex

Im Prinzip ist beides richtig.... Das Vodafone Modell erlaubt es, in zwei Monaten hintereinander die 5 GB Grenze zu überschreiten. Allerdings ist dann dauerhaft der "Freimonat" weg und jedes MB über den 5 GB kostet richtig Geld.

Wenn man also für 24 Monate eine FairFlat haben möchte, sollte man den 5 GB, Flat, 5 GB, Flat, 5 GB Rythmus strengestens einhalten oder sich einen zweiten Vertrag zulegen und monatsweise die Simkarten tauschen...

MfG

ThoRo

BeitragVerfasst: 03.12.2007 19:44
von Schnellex
Ah ok, danke für den Hinweis!

BeitragVerfasst: 03.12.2007 20:39
von stanleys
Datentarif zur Nutzung von Datenverbindungen, keine Sprachverbindungen möglich.


Hat denn trotzdem schon einer VOIP getestet.
Sind die SIP-Ports gesperrt oder ist es nur nicht erlaubt und es gibt ggf. eine Kündigung?

BeitragVerfasst: 03.12.2007 20:51
von ThoRo
stanleys hat geschrieben:
Datentarif zur Nutzung von Datenverbindungen, keine Sprachverbindungen möglich.


Hat denn trotzdem schon einer VOIP getestet.
Sind die SIP-Ports gesperrt oder ist es nur nicht erlaubt und es gibt ggf. eine Kündigung?

Bei meinem letzten Test (im Oktober) war VoIP im Vodafone Netz noch möglich. Da bislang noch kein Aufschrei der Empörung durch die Foren hallte, scheint sich daran noch nichts geändert zu haben.

Kündigen wird Dir der Anbieter sicherlich nicht, die meisten bereiten wohl derzeit eigene VoIP-Angebote vor - zumindest über Vodafone munkelt man das...

MfG

ThoRo

Vodafone fairflat

BeitragVerfasst: 04.12.2007 00:36
von somebody
Hab auch mal an die sogenannte fair flat von vodafone gedacht. Aber das Risiko ist nicht abzuschätzen. 100 GB (bei moobicent ja nicht so selten - OK jetzt schon), also

100GB=25600€

,sobald man aus seiner flat rauskommt. Und sowas kann passieren; z.B. so http://www.teltarif.de/forum/x-umts/11-2.html

Bei moobicent ist das Problem das man seine Freiheit verliert und für die Terrorherrschaft auch noch viel Geld bezahlen muss. Grade bei uns, die drauf angewiesen sind kann der Gedanke daran das es nicht mehr funktioniert schon Panik auslösen. Wenn moobicent die Lösung ist, denk ich traurig an die Zeiten zurück als ich nur mein Problem hatte.