Seite 1 von 1
07552 Gera (W-lan aufs dach)

Verfasst:
17.10.2006 22:40
von Kiruna
habe vor ein w-lan netz mit meinen freunden aufzubauen. kann jemand mir helfenmit dem rechtlichen zeugs.

Verfasst:
17.10.2006 23:10
von governet
Achso, ich dachte es geht ums Technische. Rechtlich ist es erlaubt. Nur wie du schon selbst erkannt hast, dürfte der Vermieter vielleicht das Problem werden.
Kuck morgen nochmal rein, heut Abend dürftest du eh keine Antwort mehr erhalten.

Verfasst:
18.10.2006 07:00
von Fiede
http://freifunk.net/wiki/WikiStartSeite guck mal da rein, vielleicht findest du was


Verfasst:
18.10.2006 13:44
von akrstn
Soweit ich mich inzwischen damit auskenne:
Rechtlich steht für ein WLAN-Netz lediglich die 2,4 GHz-Frequenz zur verfügung, auf der ohne Lizenz gesendet werden darf. Das allerdings auch nur bis 100 mW Sendeleistung. Für ein WLAN-Netz in der Wohnung reicht das meist. Größere Entfernungen lassen sich so nur mit einer Richtantenne und freier Sicht überbrücken.
Für Richtantenne lassen sich einige Bauanleitungen googeln. Beim Router wäre zu beachten, dass es am Markt Geräte gibt, bei denen die Sendeleistung über 100 mW erhöht werden kann, womit man rechtlich dann allerdings ein Problem hat, wenn man es tatsächlich tut.
Ansonsten ist die einzige rechtliche Frage, die zu beachten wäre eine Einigung mit dem Vermieter wegen der Antenne. Aus eigener Erfahrung empfehle ich vorab genau die Sichtbedingungen zu prüfen. Die Sichtlinie sollte deutlich von Gebäudekanten, Bäumen etc. vorbeigehen. Ich erwähne das nur in dem Zusammenhang, weil es einfach peinlich ist, wenn man sich mit dem Vemieter geeinigt hat und anschließend sagen muss, dass der vorgesehene Standort nicht der Ideale ist und nochmal geändert werden muss.

Verfasst:
23.10.2006 15:02
von parc
akrstn hat geschrieben:Soweit ich mich inzwischen damit auskenne:
Rechtlich steht für ein WLAN-Netz lediglich die 2,4 GHz-Frequenz zur verfügung, auf der ohne Lizenz gesendet werden darf. Das allerdings auch nur bis 100 mW Sendeleistung.
Na ja, Teile des 5GHz Bereiches stehen auch zur Verfügung ...

Verfasst:
23.10.2006 15:47
von akrstn
Richtig, um genau zu sein steht für den Outdoor-Bereich noch der Bereich 5,470-5,725 GHz zur Verfügung.
Allerdings ist die 5 GHz-Technik wohl noch relativ selten und auch etwas teuerer. Die seltenere Anwendung kann aber eben auch ein Vorteil sein.