Seite 1 von 1

Forum Ingenieurtechnik im ländlichen Raum

BeitragVerfasst: 17.11.2009 23:06
von spokesman
Letzten Freitag haben sich mehrere Behörden- und Kommunalvertreter, sowie die Gemeinschaftsinitiative der Ingenieurkammer Thüringen und der Stiftung Baukultur in Zusammenarbeit mit der LEADER RAG Saalfeld-Rudolstadt in der Domäne Groschwitz bei Rudolstadt eingefunden.

Einige Hauptthemen waren:
  • Nationaler GeoPark Thüringen «Inselberg – Drei Gleichen» Touristische Perspektiven im ländlichen Raum
  • Alternative Energiegewinnung im ländlichen Raum – Geothermie
  • Dezentrale Abwasserentsorgung – Neue Wege in Thüringen?
  • Der ländliche Raum als Rohstofflieferant – Werkstoffe aus der Natur im Aufwind
  • Breitbandinitiative in Thüringen
  • Gentechnik – Zukunft oder Apokalypse?
  • Welchen Herausforderungen müssen sich Ingenieure im ländlichen Raum stellen?

Alles interessante Themen, der MDR brachte in seinem Beitrag den Demografischen Wandel mit ins Spiel - leider gibt es von dieser Veranstaltung noch keinen Zeitungsartikel mit näheren Infos, das letzte aus der Ecke ist diese traurige Meldung.

Aus dem TV-Bericht des MDR geht das Breitbandproblem leider nicht hervor, da hat Herr Kaßbohm das Problem, Möglichkeiten und Folgen mal wieder in das richtig Licht gerückt. Naja vllt. meldet sich noch jemand zu dieser Veranstaltung, da sie 09Uhr war konnte ich leider nicht daran teilnehmen..

Wenn ich die Woche Zeit finden sollte frag ich bei Herrn Prof. Dr.-Ing. Zimmermann mal nach wie er zu dem Breitbandthema steht und wie er die Breitbandinitiative Thüringen aufgenommen hat. Die Ingenieurkammer Thüringen hat einige Arbeitskreis, noch keinen AK Breitband aber den ländlichen Raum und PPP, da muss das Wort Breitband doch schon mindestens 1x gefallen sein oder?

Re: Forum Ingenieurtechnik im ländlichen Raum

BeitragVerfasst: 17.11.2009 23:28
von essig
spokesman hat geschrieben:Nationaler GeoPark Thüringen «Inselberg – Drei Gleichen» Touristische Perspektiven im ländlichen Raum

komme aus der drei gleichen gemeinde aber momentan scheint sich der erfolg dieses tourismusprojekts extrem in grenzen zu halten, zumindest ist hier nichts davon spür- oder messbar. vielleicht bewegt man ja den einen oder anderen geologen oder mineralogen in unser gebiet aber tourismus als wirtschaftlichen faktor erzeugt man damit nicht.

spokesman hat geschrieben:da hat Herr Kaßbohm das Problem, Möglichkeiten und Folgen mal wieder in das richtig Licht gerückt. Naja vllt. meldet sich noch jemand zu dieser Veranstaltung

wäre schon interessant zu wissen was da wieder inszeniert wurde.

Re: Forum Ingenieurtechnik im ländlichen Raum

BeitragVerfasst: 17.11.2009 23:44
von spokesman
essig hat geschrieben:wäre schon interessant zu wissen was da wieder inszeniert wurde.

Naja ich werde mich mal mit den Zimmermann in verbinudng sezten, nutzt ja nichts QC muss sein.