Seite 1 von 1

HYTAS BP GEHRA-SU (Gehäuserahmen-System Unit)

BeitragVerfasst: 05.03.2008 02:42
von Bilder
Autor: Meester Proper
Format: JPG | 174 KB | 700 x 525 px
Standort: 16356 Ahrensfelde OT Blumberg
Beschreibung: Links: ??? | Mitte: HYTAS BP GEHRA-SU 153 115 310-8-101 (Gehäuserahmen-System Unit) | Rechts: ???

Bild

  • Dieses Bild ist unter der Creative Commons-Lizenz BY-NC lizenziert.
  • Entsprechend dieser Lizenz dürfen die Bilder gern von Euch genutzt werden.
  • Wer uns unterstützen möchte, kann uns gern weitere Bilder SCHICKEN.
  • Eine Übersicht aller Bilder findet sich unter BILDER LISTE.
  • Für Anmerkungen oder Fragen zum Bild bitte einen neuen Beitrag erstellen.

Re: GEHRA-SU

BeitragVerfasst: 18.11.2008 19:07
von Meester Proper
Standort: 16356 Ahrensfelde OT Blumberg

Re: HYTAS BP GEHRA-SU (Gehäuserahmen-System Unit)

BeitragVerfasst: 19.11.2008 23:46
von Bilder
Änderungen eingetragen. Weitere Hinweise aber natürlich auch weitere Bilder sind sehr willkommen. Vielen Dank.

Re: HYTAS BP GEHRA-SU (Gehäuserahmen-System Unit)

BeitragVerfasst: 26.09.2012 15:01
von torstenz
links ist vermutlich eine offengelegte "1.TAE"
rechts ist vermutlich die Hausanschlusseinheit der Telekom (offengelegt). Hier kommt das Telekomkabel an und die verschiedenen internen TAEs werden von hier aus versorgt (ebenso wie die links befindliche "1.TAE" mit Abschlusswiderstand), wenn keine Telefonanlage installiert wird.

Re: HYTAS BP GEHRA-SU (Gehäuserahmen-System Unit)

BeitragVerfasst: 26.09.2012 16:11
von Meester Proper
Ja, richtig, rechts ist der APL - in der Mitte die Service Unit im Gehäuserahmen (hier wird das Telefonsignal generiert) und links die 1. TAE. Wobei es unsinnig wäre, an den APL irgendwelche internen TAEs anzuschließen, da erst nach der Service Unit ein Telefonsignal (POTS) auf der Leitung ist. Erst die Service Unit generiert ein nutzbares POTS-Signal. Die Reihenfolge der Anschlüsse ist also APL - von dort aus gehen 2 Doppeladern in die Service Unit (siehe hier), dort wird aus dem anliegenden Signal (HDSL bzw. HYTAS-Bus) ein POTS-Signal generiert und auf die 1. TAE gegeben.