Seite 1 von 1

17419 Kamminke (Unterschriftensammlung auf Insel Usedom)

BeitragVerfasst: 17.04.2006 20:28
von svenh
Hallo an alle!

Hatte Unterschriftensammlung für den Vorwahlbereich 038376 gestartet mit guten :wink: erfolg. Es sind 130 unterschriften zusammen gekommen.
Habe diese Zettel abgetippt um wenigstens alle Adressen + Nummer zu haben. Die Zettel habe ich dem Amt Usedom Süd z.Hd. Herr Meenke gegeben. Er hatte Im Usedomer Amtsblatt nach DSL-interesse gefragt - "DSL fürs Usedomer Achterland". Ich gehe davon aus das er diese weiter an die Telekom leitet.

MFG
Sven Hollatz

http://www.perle-der-ostsee.de

Unterschriftensammlung

BeitragVerfasst: 18.04.2006 13:45
von Lothar74
Hallo

das hat das Amt Züssow im letzten Jahr auch gemacht, mit den Ergebniss, das es zuwenige Interessenten gibt.
Mit den 130 Stück fängt die Teledoof, glaube ich, nicht an, das Amt Züssow sagte mir es müssen mindestens 500-600 definitive Intressenten da sein.

Gruß

Lothar

BeitragVerfasst: 18.04.2006 22:47
von svenh
Nicht das dann alles umsonst gewesen sein soll.

Wir schauen mal was passiert. Mehr als warten kann man ja nicht.

MFG
Sven Hollatz

http://www.perle-der-ostsee.de

Re: 17419 Kamminke (Unterschriftensammlung auf Insel Usedom)

BeitragVerfasst: 03.02.2011 23:58
von spokesman
Ob die Unterschriftensammlung aus dem Jahr 2006 (das war vor 5 Jahren) zum Erfolg geführt hat geht aus dem Artikel des Nordkuriers leider nicht hervor. Michael Martin, Ansprechpartner der Telekom für die Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern gibt zu verstehen, dass die Telekom das einzige Unternehmen sei, welches sich außerhalb der Ballungszentren um die Erschließung der ländlichen Räume bemüht. Die Bürger können nun 2 Monate früher als geplant mit 16Mbit/s im Internet surfen. Von 2006 als noch 305 Bürger in Kamminke gewohnt haben sind 2009 noch 275 in Kamminke gemeldet, ich hoffe dieser Trend setzt sich nicht fort, am fehlenden 16Mbit/s Anschluss kann es nun nicht mehr liegen..

Vllt. gibt es in Kamminke noch den einen oder anderen Mitstreiter aus 2006 der uns mit näheren Infos versorgen kann, ich würde mich freuen ;)

Re: 17419 Kamminke (Unterschriftensammlung auf Insel Usedom)

BeitragVerfasst: 04.02.2011 10:33
von svenh
Hallo, es noch jemand da.
In der Ostsee-Zeitung von gestern stand ebenfalls, das DSL in Kamminke in Betrieb genommen wurde und nur 16MBit/s verfügbar sind.
Ich habe natürlich sofort bei der Telekom angerufen und geschildert, das in der Zeitung stand - DSL ist möglich!
Der Herr von der Hotline hat den Auftrag erstellt und gesagt wenn es möglich ist, sollte ich in den nächsten Tagen einen Auftrag im Briefkasten haben.
Es müßte vorher von der Technik noch geprüft werden.

Na denn ich warte mal ab. Freue mich aber riesig!
Derzeit nutze ich UMTS als Internetzugang was ja an sich nicht schlecht ist.
Ab 5GB wird man jedoch gedrosselt und dann ist surfen nur mit max. 2 KB/s mögich. Ich erreiche in den letzten Tagen keine 8KB/s (ISDN-Geschwindigkeit) wie nach 5GB Trafficverbrauch versprochen.
DSL kommt ja :-)

MfG
S.H.

Re: 17419 Kamminke (Unterschriftensammlung auf Insel Usedom)

BeitragVerfasst: 05.02.2011 12:41
von svenh
Hallo nochmal,

also ich wurde gestern Nachmittag 04.02. von der Telekom angerufen und es wurde mir gesagt das Sie alles (Splitter, Router) versenden.
Nur wenige Häuser entfernt, wurde gesagt geht es erst ab März. Mal schauen wer von der Hotline Recht hat.
Erst wenns geschalten ist und funktioniert glaub ichs. :-)

MfG S.H.

Re: 17419 Kamminke (Unterschriftensammlung auf Insel Usedom)

BeitragVerfasst: 07.02.2011 20:17
von spokesman
svenh hat geschrieben:Ich erreiche in den letzten Tagen keine 8KB/s (ISDN-Geschwindigkeit) wie nach 5GB Trafficverbrauch versprochen.

ja das kenne ich, naja anderen Leuten versprechen die ja auch das unbegrenzte Internet per UMTS und auch bei dem neuen LTE Mobilfunkinternet wird hiermit geworben..

svenh hat geschrieben:Nur wenige Häuser entfernt, wurde gesagt geht es erst ab März. Mal schauen wer von der Hotline Recht hat.

zumindest bist du in den kommenden Tagen für den Fall der Fälle mit Hardware ausgerüstet, nach der langen Leidensgeschichte muss die Freude ja sehr groß sein, naja wir wollen aber nicht den Tag vor dem Abend loben.

Eine kleine Zusammenfassung bis zum Ausbau würde das Thema hier sicherlich abrunden, über das Wirken der Gemeindeverwaltung/Bürgermeister ist in eurem Fall ja nicht viel bekannt, meistens baut die Telekom ohne Druck der eben genannten Institutionen nicht aus..