Seite 1 von 2
17309 Brietzig (Trennungsbedingungen verletzt?)

Verfasst:
10.12.2006 17:52
von Ole
Ich habe bei A. Wilke nach meiner Dämpfung angefragt und er hat diese freundlicher Weise für mich in Erfahrung gebracht.
danke nochmals Andreas
meine Dämpfung ist zwar 52,83 db, aber die "Trennungsbedingungen sind verletzt", daher geht kein DSL.
Nun ist meine Frage was sind verletzte Trennungsbedingungen?
Ich hab die Frage einfach mal ins Forum gestellt, da ich denke, dass das viel (wie ich) nicht wissen.

Verfasst:
10.12.2006 18:37
von governet
Eine Verletzte Trennungsbedingung liegt immer dann vor, wenn sich die Leitungen gegenseitig stören. Es kommt dann zum Übersprechen - das heißt die Signal-Rausch-Toleranz nimmt so zu, dass das Nutzsignal nicht mehr erkannt wird, weil das Rauschen zu sehr ansteigt.
Das kann z. B. eine banachbarte S-DSL-Leitung sein oder ein(e) Multiplexer(leitung), der (die) zu dicht an deiner Leitung liegt.

Verfasst:
10.12.2006 20:06
von Ole
wie ich der statistik erfahren habe kann es höchstewahrscheinlich nur am mutliplexer liegen........
was ist ein multiplexer?.......und wieso können in unsrem ort 12 von 54 haushalten dsl bekommen?
haben die kein multiplexer(leitung), ich mein unserer dorf ist winzig und ich könnte mir nicht vorstellen, dass verschiedene leitungen gelegt wurden.

Verfasst:
10.12.2006 20:10
von mabe
governet hat geschrieben:Es kommt dann zum Übersprechen - das heißt die Signal-Rausch-Toleranz nimmt so zu, dass das Nutzsignal nicht mehr erkannt wird, weil das Rauschen zu sehr ansteigt.
Fast , du hast es sicher richtig gemeint. Die Signal/Rauschtoleranz nimmt stark ab. Je höher der Wert desto besser. Eine Signal/Rauschtoleranz unter 7dB kann bei ADSL und manchen Modemtypen zu Problemen führen.Mehr rauschen bedeutet weniger Signal/Rauschtoleranz. Ich merke mir das immer so, dass das Signal als erstes steht und je höher der Wert desto besser das Signal
Übrigens, bei ADSL2+ habe ich manchmal 3dB das tut da nicht mehr viel zur Sache, das scheint recht stabil zu sein. Bei ADSL würde ich 3dB nicht verantworten wollen, das geht meistens schief.

Verfasst:
10.12.2006 20:15
von Ole
wenn die rauschtolleranz nun durch den multiplexer abnimmt und das rauschen zunimmt , kann ich mir nich einfach nen spaten nehmen und das ding zu schrott hauen


Verfasst:
10.12.2006 20:24
von governet
mabe hat geschrieben:Fast , du hast es sicher richtig gemeint. Die Signal/Rauschtoleranz nimmt stark ab.
Jap stimmt.
@Ole: Du bist nicht am Multiplexer drauf, falls du das meinst(sonst hätte dir Andreas die Dämpfung nicht sagen können), aber es reicht schon, wenn dein Kabel dran vorbeiführt. Der Spaten bringt nicht viel, dann setzen sie nen neuen hin. Außerdem würden dann deine Nachbarn wohl mit Mistgabel und Fackel bei dir Vorbeikommen, weil sie nicht mehr telefonieren können.

Verfasst:
10.12.2006 20:33
von Ole
dann versteh ich aber nicht, dass hier überhaupt noch irgendwo multiplexer in der erde liegen......die dinge scheinen doch vollkommen überholt zu sein?!
@ nachbarn...der kerl kann kaum mehr laufen^^
wie kommt das das die einen an dem ding sind und andere wieder nicht?

Verfasst:
10.12.2006 20:37
von governet
Weil zu wenig Kupferkabel bis zum Kabelverzweiger liegt.

Verfasst:
10.12.2006 20:40
von Racer
Außerdem:
Dann müsstest du bei deinem Nachbarn einbrechen und im Keller das Teil finden und zerstören.
Ja, die Muxxer befinden sich i.d.r im Keller.
Die Dinger wirst du nicht so einfach unter der Straße bzw. vor deinem Haus finden in der Erde finden...

Verfasst:
10.12.2006 20:40
von Ole
hab ich noch irgendwie ne chance dsl zu ergattern oder muss ich warten bis die tcom hier die leitungen renoviert?
zumindest weis ich jetzt an der dämpfungs liegt es nicht

Verfasst:
10.12.2006 20:42
von M0rGu3
governet hat geschrieben:Weil zu wenig Kupferkabel bis zum Kabelverzweiger liegt.
... und aus Kostengründen (logischerweise) für neue Telefonkunden keine neuen Leitungen gelegt wurden.
Deshalb werden via Multiplexer eine Leitung für mehrere Telefonanschlüsse genutzt.

Verfasst:
10.12.2006 20:47
von governet
Racer hat geschrieben:Ja, die Muxxer befinden sich i.d.r im Keller.
Ist so nur in Mehrfamilienhäusern. In der Regel ist das Ding im KVz.

Verfasst:
10.12.2006 20:50
von Ole
gut ich befindet mich hier im dorf.....das bedeutet pro haus ein anschluss......dann müsste die telecom also neue bzw mehr telefonkabel vom verzweiger zu den hausanschlüssen legen und muxxer ausbauen oder wie?
wenn das der fall ist kann ich hier warten bis ich schwarz werde

Verfasst:
10.12.2006 20:51
von M0rGu3
Ja, vermutlich. Neue Kabel werden im Normalfall nicht gelegt.

Verfasst:
10.12.2006 20:52
von governet
Das kommt drauf an, wo der Muxxer sitzt, ich nehme an im KVz. Dann müsste die Telekom von der Vermittlungsstation bis zum KVz neue Kabel legen. Ansonsten wenn er im Keller ist, dann vom KVz zum Haus, vorausgesetzt es liegen genug freie Kupferadern bis zum KVz.