19300 Zierzow (Funk-Netz mit 50Mbit/s)

Die Schweriener Volkszeitung berichtet heute aus dem 415 Seelen Ort Zierzow, hier soll ein Funknetz entstehen, welches den Bürgern 50Mbit/s im Downloadbereich, 10Mbit/s im Uploadbereich zur Verfügung stellt. Der Ausbau soll ca. 113.000€ kosten, nötige Eigenmittel in Höhe von 5.000€ sein bereits in den Haushalt eingeplant. Der Fördermittelantrag ist bereits beim Landwirtschaftsministerium eingereicht, wenn der positive Bescheid in der Gemeinde eintrifft soll der Ausbau noch bis Ende 2010 abgeschlossen werden. Um die Geschwindigkeiten zu realisieren, seinen lediglich Extramasten zu stellen.
Über die derzeitige Situation äußerte sich die Bürgermeisterin wie folgt: "Zuhause beiße ich immer noch vor Wut fast in die Tischkante, mit meinem jetzigen Internet. Es ist viel zu langsam und kostet nicht nur jede Menge Geld sondern auch Zeit". Weiter wird in dem Artikel auch über den fehlenden Wettbewerb auf dem Land berichtet und über die LTE Technologie, welche nun der Heilbringer für "Die Liste der bundesweit unterversorgten Orte" sein soll.
Auf den letzten Abschnitt hin meldete sich im Leserkommentar ein Bürger, welcher die Fähigkeiten von LTE kritisierte und nur aktive Glasfaseranbindungen als wirklich nachhaltige Lösung sieht, besonders prangert er Latenzzeiten, Volumenbegrenzung, Wetterabhängigkeit und das Teilen der Bandbreite in einer Funkzelle an, vllt. kommt er ja aus unseren Reihen
Über die derzeitige Situation äußerte sich die Bürgermeisterin wie folgt: "Zuhause beiße ich immer noch vor Wut fast in die Tischkante, mit meinem jetzigen Internet. Es ist viel zu langsam und kostet nicht nur jede Menge Geld sondern auch Zeit". Weiter wird in dem Artikel auch über den fehlenden Wettbewerb auf dem Land berichtet und über die LTE Technologie, welche nun der Heilbringer für "Die Liste der bundesweit unterversorgten Orte" sein soll.
Auf den letzten Abschnitt hin meldete sich im Leserkommentar ein Bürger, welcher die Fähigkeiten von LTE kritisierte und nur aktive Glasfaseranbindungen als wirklich nachhaltige Lösung sieht, besonders prangert er Latenzzeiten, Volumenbegrenzung, Wetterabhängigkeit und das Teilen der Bandbreite in einer Funkzelle an, vllt. kommt er ja aus unseren Reihen
