Seite 1 von 4

BT: Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft"

BeitragVerfasst: 08.03.2010 18:08
von bru62
Ein interfraktioneller Antrag (ohne die Linken) wurde am 03.03.2010 in den Bundestag eingebracht. Er sieht die Einsetzung einer 34-köpfigen Enquete-Kommission vor, die verschiedene Schwerpunkte untersuchen soll. Der Antrag wurde noch nicht beraten.

Aber es gibt schon die erste Personalie. So berichtet das Portal primavera.de heute, dass MdB Dr. Peter Tauber (CDU) Mitglied sein soll. Sein Schwerpunkt liegt in der Verhinderung der digitalen Spaltung: "Wir dürfen nicht zulassen, dass es zu einer digitalen Spaltung unserer Gesellschaft kommt, nur weil es in einer Kommune keinen Breitbandanschluss gibt." Die Öffentlichkeit soll in die Arbeit der Kommission eng einbezogen werden. Wir sollten uns also alsbald bemerkbar machen.

Gruß

Re: BT: Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft"

BeitragVerfasst: 08.03.2010 19:52
von spokesman
bru62 hat geschrieben:Wir sollten uns also alsbald bemerkbar machen.

Vllt. hat basti2k Bock und Zeit sich auf der Veranstaltung "Politcamp - Session zur Netzneutralität" einzuschalten, das Zeug dazu hat er -> hier könnte er gleich direkt Anfragen, ob in eine solche Kommission auch mal Betroffene (geteilt.de) einbezogen werden könnten - wenn ja würde so nach und nach immer mehr Arbeit auf uns zu kommen, das muss jedem klar sein..

Re: BT: Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft"

BeitragVerfasst: 08.03.2010 21:31
von essig
bru62 hat geschrieben:So berichtet das Portal primavera.de heute, dass MdB Dr. Peter Tauber (CDU) Mitglied sein soll. Sein Schwerpunkt liegt in der Verhinderung der digitalen Spaltung: "Wir dürfen nicht zulassen, dass es zu einer digitalen Spaltung unserer Gesellschaft kommt, nur weil es in einer Kommune keinen Breitbandanschluss gibt."

der mann scheint so mit dem problem beschäftigt zu sein, dass er nicht mal die zeit fand auf unsere einladung zur breitbandkonferenz zu antworten. nun ja, vielleicht ist bürgernähe und der dialog mit den betroffenen einfach nur nicht sein ding...

warten wir mal ab

Re: BT: Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft"

BeitragVerfasst: 09.03.2010 19:21
von basti2k
spokesman hat geschrieben:Vllt. hat basti2k Bock und Zeit sich auf der Veranstaltung "Politcamp - Session zur Netzneutralität" einzuschalten, das Zeug dazu hat er -> hier könnte er gleich direkt Anfragen, ob in eine solche Kommission auch mal Betroffene (geteilt.de) einbezogen werden könnten - wenn ja würde so nach und nach immer mehr Arbeit auf uns zu kommen, das muss jedem klar sein..


Also wenn es bei mir in der Nähe statt findet (z.B. Berlin -> War nicht so ganz aus der Site raus zu lesen) dann könnte ich wohlmöglich dafür Zeit finden.
Außerdem werde ich noch mal "robse" fragen, ob er vielleicht mit kommen will, dann sind wir schon 2 ;).

Aber zur Zeit ist bei uns viel zu tun, ansonsten kann es sein, das wir leer ausgehen. (OT Elstal wird mit VDSL ausgebaut und der OT Priort geht wieder mal leer aus)

Re: BT: Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft"

BeitragVerfasst: 09.03.2010 20:16
von essig
spokesman hat geschrieben:Vllt. hat basti2k Bock und Zeit sich auf der Veranstaltung "Politcamp - Session zur Netzneutralität" einzuschalten, das Zeug dazu hat er

das wäre natürlich toll wobei ein ticket 39,00 euro kostet. so will man sich wahrscheinlich lästige interessierte bürger fern halten...

Re: BT: Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft"

BeitragVerfasst: 09.03.2010 21:05
von basti2k
essig hat geschrieben:das wäre natürlich toll wobei ein ticket 39,00 euro kostet. so will man sich wahrscheinlich lästige interessierte bürger fern halten...


Mhh der Preis ist wirklich ganz schön heftig. :(

Re: BT: Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft"

BeitragVerfasst: 09.03.2010 22:52
von spokesman
basti2k hat geschrieben:Mhh der Preis ist wirklich ganz schön heftig. :(

Im Namen der Initiative, welche ja ehrenamtlich und gemennützig ist sollte man da was machen können, eine Anfrage würde nichts kosten und uns Klarheit verschaffen..

Re: BT: Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft"

BeitragVerfasst: 10.03.2010 09:07
von PolitCamp
essig hat geschrieben:
spokesman hat geschrieben:Vllt. hat basti2k Bock und Zeit sich auf der Veranstaltung "Politcamp - Session zur Netzneutralität" einzuschalten, das Zeug dazu hat er

das wäre natürlich toll wobei ein ticket 39,00 euro kostet. so will man sich wahrscheinlich lästige interessierte bürger fern halten...



Hallo essig,

nein, aber wir müssen auch unsere Kosten decken, zu mal die ersten 500 Tickets kostenlos waren. Das Orga-Team arbeitet ehrenamtlich.

Es gibt die Möglichkeit sich mit einem Aktionscode unseres Medienpartners DerFreitag günstiger anzumelden. Dazu muss vor dem Ticketkauf der Aktionscode derfreitag eingegeben werden und ein Ticket kostet dann 29 Euro.

Wir gestalten das PC10 sehr offen und konstruktiv und so wird sich bestimmt die Gelegenheit ergeben mal ein paar Worte mit einem der Speaker zu wechseln. Da ist ja nicht nur der MdB Tauber, sondern aus jeder Fraktion sind Enquete-Mitglieder anwesend.

Bei Fragen: kontakt@politcamp.org

Viele Grüße

Valentin

Re: BT: Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft"

BeitragVerfasst: 10.03.2010 10:06
von essig
erst mal hallo und herzlich willkommen auf geteilt.de ;)

29/39 euro sind für jemanden der einfach nur interesse am thema hat und bereits in gemeinnütziger arbeit große teile seiner freizeit opfert trotzdem noch viel geld aber dafür könnt ihr nichts. den ersten 500 kostenlosen eintritt zu ermöglichen ist zwar nett und sicher gut gemeint aber meiner meinung nach nicht wirklich gerecht, was wiederum gut ins aktuelle gesellschaftliche bild passt. man hätte ja grundsätzlich von allen berufspolitikern und unternehmen (und die mache einen großen teil eurer gäste aus) eintritt verlangen können denn schließlich profitieren diese von derartigen veranstaltung durch profilierung, netzwerkbildung, mediales interesse und so weiter. im gegenzug hätte man dann allen interessierten bürgern und non-profit-organisation kostenlosen oder zumindest ermäßigten zugang ermöglichen können (solange die plätze reichen). zusammengefasst: alle die VON politik und web leben zahlen und alle die FÜR politik und web leben zahlen nicht ;) oder alle zahlen.

ist nur meine meinung und ich hoffe es wirkt nicht anmaßend. ist natürlich eure sache und sicher gut durchdacht.

wenn basti2k, robse oder ein anderes mitglied aus der nähe kein interesse haben für ihr engagement 29 oder 39 euro zu bezahlen dann werden wir versuchen nächstes jahr getreu dem darwinistischen motto "wer zuerst kommt, mahlt zuerst" unter die ersten 500 zu kommen.

dann vielleicht bis dann ;)

Re: BT: Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft"

BeitragVerfasst: 10.03.2010 21:51
von robse
salut *.*,

ich versuche nochmal über die freundliche Nachfrage bei den MdB's und eine andere Ecke an 2 Karten zu kommen. Lust und Laune haben basti2k schon uns dort entsprechend einzubringen. Zumal wir uns beide auch als direkt Betroffene (im doppelten Sinne) verstehen.


Den Worten von Essig habe ich nichts mehr hinzuzufügen...

Re: BT: Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft"

BeitragVerfasst: 10.03.2010 22:26
von spokesman
danke an alle, freut mich wenn mit Schwung an derartigen Projekten gearbeitet wird.
Die Position von politcamp.org ist verständlich, wenn man Teilnehmen möchte kann man an viele Kanäle herantreten und eine günstige Teilnahme herbeiführen, die MdB´s sind hier eine gute erste Anlaufstelle.

mfg alex

Re: BT: Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft"

BeitragVerfasst: 10.03.2010 22:28
von essig
robse hat geschrieben:Lust und Laune haben basti2k schon uns dort entsprechend einzubringen.

das wäre doch wirklich toll ;)

würdet ihr dann vielleicht sogar im namen von geteilt.de auftreten? dann wird sich nämlich laut PolitCamp "bestimmt die Gelegenheit ergeben mal ein paar Worte mit einem der Speaker zu wechseln". darüber könntet ihr dann hier wiederum einen kurzen erlebnisbericht schreiben. wäre schon schön ;)

das müssen keine großen sachen sein denn schon kurze fragen wie warum die "speaker"

MdB Peter Tauber (CDU)
MdB Thomas Jarzombek (CDU)
MdEP Matthias Groote (SPD)
MdB Lars Klingbeil (SPD)
MdB Eva Högl (SPD)
MdB Burkhardt Müller-Sönksen (FDP)
MdB Sebastian Blumenthal (FDP)
MdB Manuel Höferlin (FDP)
MdB Halina Wawzyniak (LINKE)
MdL Bodo Ramelow (LINKE)
MdB Konstantin von Notz (GRÜNE)

unsere einladung zur BBK ignoriert haben also es nicht mal für nötig gehalten haben anständig abzusagen.

Re: BT: Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft"

BeitragVerfasst: 10.03.2010 23:01
von spokesman
Mir ist da noch was eingefallen, die Veranstaltung wird vom Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt - vllt. könnte PolitCamp uns hier einen Ansprechpartner benennen und Auskunft geben in welcher Form das Ministerium die Veranstaltung unterstützt.

Wenn man "Bürger für Breitband, Breitband für Bürger" mit dem Politcamp vergleich kommt man ins Grübeln:

"Bürger für Breitband, Breitband für Bürger"
keine Sponsoren / öffentliche Mittel
Eintritt 0€

PolitCamp
große Sponsoren / Unterstützung von Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eintritt 29€

naja ein wenige finanzielle Mittel müssen wir für die Konferenz doch aufarbeiten..

Re: BT: Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft"

BeitragVerfasst: 11.03.2010 21:38
von geisi
essig hat geschrieben:[ nun ja, vielleicht ist bürgernähe und der dialog mit den betroffenen einfach nur nicht sein ding...

warten wir mal ab


essig hat geschrieben:
spokesman hat geschrieben: so will man sich wahrscheinlich lästige interessierte bürger fern halten...


Auch wenn ich hier im Forum mehr als neu bin. Sarkasmus bringt uns in der Sache kein Stück weiter. Lasst und hier sachlich argumentieren und eher versuchen die Positionen und Ansichten von Leuten wie Dr. Henkel verstehen.

Zitat: "Es ist eine alte Wahrheit, dass man in der Politik
oft vom Feinde lernen muss."

Auch wenn Feind hier zu hart ausgedrückt erscheint und der Autor dieser Zeilen heute nicht mehr hoch angesehen ist, sollten wir das berücksichtigen.

Re: BT: Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft"

BeitragVerfasst: 11.03.2010 22:22
von spokesman
zwischen Sarkasmus und der bitteren Gangart auf derartiger Ebene liegt oftmals ein schmaler Grat. Sicherlich sollte man jede Position sachlich diskutieren, dies haben wir auf der Konfernz auch getan - komisch ist dann nur wenn jemand wie Herr Dr. Robert Henkel eine Autorisierung der Film- und Tonaufnahmen vorschiebt, jeder kann sich seinen Teil hierzu denken.