Seite 1 von 3

Vorstand

BeitragVerfasst: 13.12.2010 17:46
von bru62
bru62 hat geschrieben:Als zweites wäre es wichtig, sich schon jetzt mal Gedanken über die Besetzung der Funktionen (Vorsitzender, Kassierer, Schriftführer - zzgl. Stellvertreter) zu machen. Dabei sollte jeder darüber nachdenken, ob und in welcher Dimension es für ihn in Frage kommt, Verantwortung zu übernehmen. Um gleich mal den Anfang zu machen: Ich stünde für die Funktion des Schriftführers zur Verfügung und würde den gesamten Part der Öffentlichkeitsarbeit nach innen und außen übernehmen.


AirNet hat geschrieben:Sorry, ich denke das ist der zweite Schritt vor dem ersten, oder in unserem Fall der Dritte vor dem Zweiten. Hier zu diskutieren wer welchen "Posten" haben kann oder soll, ist nicht wirklich dienlich.


Mir ging es nicht darum, einen Posten an mich zu reißen. Trotzdem gehört das nun mal zur Vorbereitung einer Vereinsgründung dazu, oder wann möchtest du darüber reden? Ich habe schon so einige Versammlungen mitgemacht, bei denen plötzlich die Farbe der Schnürsenkel interessant wurde, als jemand nach der Übernahme von Verantwortung fragte. Das wollte ich uns ersparen. Aber bitte, stellen wir das Thema erst mal zurück.

Gruß

Re: Vorstand

BeitragVerfasst: 13.12.2010 22:50
von HeinzHaraldF
Nach meiner Meinung sollten wir uns vor der Gründungsversammlung schon ein paar Gedanken zur Besetzung der Posten machen.
Wenigstens ein paar Vorschläge oder Freiwillige sollten wir haben (es gab ja schon ein paar Angebote), denn am Tag X gibt es noch genug zu tun.

Mfg
HHF

Re: Vorstand

BeitragVerfasst: 13.12.2010 23:02
von bkt
bru62 hat geschrieben:
bru62 hat geschrieben:Als zweites wäre es wichtig, sich schon jetzt mal Gedanken über die Besetzung der Funktionen (Vorsitzender, Kassierer, Schriftführer - zzgl. Stellvertreter) zu machen. Dabei sollte jeder darüber nachdenken, ob und in welcher Dimension es für ihn in Frage kommt, Verantwortung zu übernehmen. Um gleich mal den Anfang zu machen: Ich stünde für die Funktion des Schriftführers zur Verfügung und würde den gesamten Part der Öffentlichkeitsarbeit nach innen und außen übernehmen.


AirNet hat geschrieben:Sorry, ich denke das ist der zweite Schritt vor dem ersten, oder in unserem Fall der Dritte vor dem Zweiten. Hier zu diskutieren wer welchen "Posten" haben kann oder soll, ist nicht wirklich dienlich.


Personalita sind neben der Satzung die zweitwichtigste Entscheidung. Diese Personen repräsentieren den Verein nach außen und sind für die Koordination der strategischen Arbeit sowie das klein-klein des Tagesgeschäftes zuständig.
Das bedeutet - sie müssen diese Verantwortung tragen wollen UND was viel wichtiger ist, auch die Zeit dafür aufbringen können.
Das ist dann kein Forum mehr, wo es nicht auffällt, wenn man mal 4 Wochen nicht dabei ist.

Und der Vorstand muss natürlich Konsens bei der Mehrheit der Mitglieder sein, deshalb wird er ja auch gewählt und nicht ernannt ;-)

Re: Vorstand

BeitragVerfasst: 14.12.2010 07:55
von AirNet
AirNet hat geschrieben:Hier zu diskutieren wer welchen "Posten" haben kann oder soll, ist nicht wirklich dienlich.


Der Kontext dieser Ausage war: schauen wer welche Fähigkeiten und Erfahrungen hat (mitbringt). Habe mich hier sicher falsch ausgedrückt. Zumal ich in diesem Zusammenhang für ein persönliches Kennenlernen war (bin). Ihr kennt Euch durch die lange Forenarbeit mehr oder weniger schon und wisst mit wem Ihr es zu tun habt.

Re: Vorstand

BeitragVerfasst: 14.12.2010 11:39
von HeinzHaraldF
Einen ersten Eindruck von "uns" kannst du hier oder auch hier gewinnen.
Ein Teil von uns kennt sich sogar persönlich von verschiedenen Treffen, die wir im mehr oder weniger großen Kreis veranstaltet haben. Die Anderen
werden sich dann bei der Gründungsversammlung kennenlernen oder wenn gewünscht, auch bei einem vorgeschalteten Treffen. Letzteres ist natürlich wieder mit zum Teil weiten Anfahrten verbunden, was sich
sicherlich auch auf die Beteiligung auswirkt.

Mfg
HHF

Re: Vorstand

BeitragVerfasst: 14.12.2010 12:13
von AirNet
Danke HHF

Re: Vorstand

BeitragVerfasst: 15.12.2010 01:01
von essig
welche ämter sind in einem verein eigentlich üblich? welche kämen für unseren verein der ja auch initiative ist ggf. hinzu?

Re: Vorstand

BeitragVerfasst: 15.12.2010 06:58
von AirNet
essig hat geschrieben:welche ämter sind in einem verein eigentlich üblich?

Notwendig sind:
1.Vorsitzender
2.Vorsitzender (gerne auch Stellvertreter)
3.Schatzmeister
4.Schriftführer

5.Rechnungsprüfer - dürfen aber nicht dem Vorstand angehören. Es sollten im Idealfall zwei Personen sein, zu Beginn reicht aber bestimmt auch einer bei der überschaubaren Menge der Ausgaben/Einnahmen.

essig hat geschrieben:welche kämen für unseren verein der ja auch initiative ist ggf. hinzu?

Stellvertreter des Schatzmeister
Stellvertreter des Schriftführer
ggf. Pressesprecher

Man kann auch noch einen sogenannten Beirat verankern. Dieser unterstütz und berät dann den Vorstand. Meist besteht so ein Beirat aus Fachkräften, politischer, kultureller und/oder wirtschaftlicher Prominenz oder auch aus normalen Mitgliedern des Vereins. Sollte ein Beirat forciert werden, müsste dies in der Satzung schon verankert werden.

Re: Vorstand

BeitragVerfasst: 15.12.2010 10:03
von essig
vielen dank

der zukünftige vorstand wird ja das heutige team ersetzten und vielleicht wäre es gar nicht schlecht wenn wir jedem amt einen stellvertreter zuweisen? pressesprecher würde ich auch als eigenes amt definieren wobei natürlich eine person auch mehrere ämter inne haben kann. was ist mit einem posten "administration/webauftritt"? würde ich auch für wichtig halten.

was würde noch sinn machen?

Re: Vorstand

BeitragVerfasst: 15.12.2010 10:47
von AirNet
essig hat geschrieben: was ist mit einem posten "administration/webauftritt"?


Zur Entlastung des Vorstandes würde ich mich zum Anfang zur Verfügung stellen. Da wir mit der Zeit wachsen werden, wird es dann sicher auch Unterstützung durch Mitglieder geben.

Re: Vorstand

BeitragVerfasst: 15.12.2010 11:20
von bkt
essig hat geschrieben: was ist mit einem posten "administration/webauftritt"?


Das ist normalerweise keine Vorstandsfunktion, sondern "einfach nur Arbeit" eines oder mehrerer Mitglieder im Auftrag z.B. des Pressesprechers oder Vorstandes

Re: Vorstand

BeitragVerfasst: 15.12.2010 13:10
von essig
AirNet hat geschrieben:Zur Entlastung des Vorstandes würde ich mich zum Anfang zur Verfügung stellen. Da wir mit der Zeit wachsen werden, wird es dann sicher auch Unterstützung durch Mitglieder geben.

unabhängig davon ob die technik einzug in den vorstand hält werden wir diesen posten wie alle anderen auch zur gründungsveranstaltung zur wahl stellen. je mehr sich für die verschiedenen ämter melden desto besser. sobald hier geklärt ist welche ämter überhaupt zur wahl stehen werde ich nochmal jeden einzelnen fragen welche er sich davon zutrauen würde.

bkt hat geschrieben:Das ist normalerweise keine Vorstandsfunktion, sondern "einfach nur Arbeit" eines oder mehrerer Mitglieder im Auftrag z.B. des Pressesprechers oder Vorstandes

ja traditionell ist das kein vorstandsfunktion aber wir sind eben auch kein örtlicher geflügelzuchtverein. die technik (administration, kommunikation, web, forum, atlas) macht schon einen nicht unerheblichen teil unserer arbeit aus und vielleich sollte man dies auf diesem weg würdigen. ein platz im vorstand sollte auch vom für die initiative betriebenen aufwand des einzelnen abhängen und der ist beim gesamten technik bereich nicht nur recht hoch sondern auch wichtig. war auch erst mal nur eine idee, können wir später entscheiden. fällt euch sonst noch was ein?

mögliche ämter innerhalb des vereins:

  • Vorsitzender -> VORSTAND
  • stellvertretender Vorsitzender -> VORSTAND
  • Kassenwart -> VORSTAND
  • stellvertretender Kassenwart -> VORSTAND
  • Schriftführer -> VORSTAND
  • stellvertretender Schriftführer -> VORSTAND
  • Pressesprecher -> ???
  • stellvertretender Pressesprecher -> ???
  • Kassenprüfer -> NICHT IM VORSTAND
  • stellvertretender Kassenprüfer -> NICHT IM VORSTAND
  • Technik/Außendarstellung -> ???
  • stellvertretender Technik/Außendarstellung -> ???

natürlich kann (vor allem am anfang) eine person auch mehrere ämter übernehmen. sind es zu viele stellvertreter? welche ämter sollen automatisch vorstand sein? fallen euch weitere ein?

Re: Vorstand

BeitragVerfasst: 15.12.2010 13:19
von geisi
Bezüglich Technik bietet es sich auch an, hier einen sogn. Beisitzer zu wählen.

Um jedem Vereinsmitglied die grundsätzliche Möglichkeit zu geben, im Vorstand mitzuwirken, werden häufig ein oder mehrere Beisitzer gewählt. Ihre Aufgabe erfordert keine besondere Ausbildung oder andere spezielle Fähigkeiten; diese Personen sollen das „Vereinsvolk“ repräsentieren.

Weiteres Beispiel wäre, die Einbindung externer Spezialisten in den Vereinsvorstand, die ihr Fachwissen einbringen können, selbst aber nicht zwingend dem Verein angehören müssen. Z. B. bkt.

Bezogen auf Technik wäre der Beisitzer hier ein interner Spezialist.

Re: Vorstand

BeitragVerfasst: 15.12.2010 13:26
von sollner11
essig hat geschrieben:diese Personen sollen das „Vereinsvolk“ repräsentieren.


ich mal man den ketzer
wer ist denn das vereinsvolk?
alle hier registrierten?

Re: Vorstand

BeitragVerfasst: 15.12.2010 13:42
von geisi
Nein alle Mitglieder des Vereins.