Mitgliedschaft im Verein

In diesem Bereich könnt Ihr euch über die Möglichkeiten einer Mitgliedschaft im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." informieren und euch die dazu nötigen Formulare herunterladen. Bevor der Mitgliedsantrag ausgefüllt wird, empfehlen wir zunächst Satzung und Beitragsordnung des Vereins zu lesen, um spätere Unstimmigkeiten zu vermeiden.
Arten der Mitgliedschaft und ihre Besonderheiten:
Formulare und Dokumente zum Download:
Als besonders geeignet zum betrachten und bearbeiten der PDF-Dateien hat sich der Foxit Reader (Adware) heraus gestellt, er zeigt die Eingaben besser an als die Konkurrenz und erlaubt auch ein abspeichern der ausgefüllten Daten. Das Programm wird beim Onlineauftritt der Zeitschrift Chip zum kostenlosen Download angeboten. Alternativ gibt es noch den Adobe Reader (Freeware), allerdings mit den vorgenannten Einschränkungen. Dieser Download erfolgt direkt beim Hersteller Adobe.
Wohin mit dem Antrag:
Vollständig ausgefüllte und unterschriebene Anträge (bei Minderjährigen auch vom Erziehungsberechtigten unterschrieben) werden an die folgende Adresse geschickt:
1. Vorsitzender
Alexander Zeuner
Braunsdorf 1
07422 Saalfelder Höhe
Eine Bestätigung der Aufnahme in den Verein erfolgt per E-Mail oder auf dem Postweg.
Sollten im Vorfeld noch Fragen offen sein, wendet euch bitte an die Vorstandsmitglieder von geteilt.de e.V. oder an die Moderatoren hier im Forum.
Arten der Mitgliedschaft und ihre Besonderheiten:
- Ordentliche Mitgliedschaft:
- es ist ein Beitrag in Höhe von 24,- € im Jahr zu entrichten
- passives und aktives Wahlrecht ist gegeben
- aktives Mitwirken im Verein wird erwartet (Das hört sich schlimmer an, als es ist.)
- juristische und natürliche Personen - Fördermitgliedschaft:
- ein Sockelbetrag von mindestens 24,- € ist zu zahlen, dieser kann selbst höher angesetzt werden
- es gibt kein Stimmrecht in Mitgliederversammlungen
- juristische und natürliche Personen - Kooperative Mitgliedschaft:
- die Mitgliedschaft ist beitragsfrei
- ist für Vereinigungen, Organisationen und Körperschaften gedacht, die den Verein bei der Erreichung seiner Ziele unterstützen
- ein Stimmrecht gibt es nicht
- sie können nur auf Vorschlag eines ordentlichen Mitgliedes, in den Verein eintreten - Ehrenmitgliedschaft:
- beitragsfreie Mitgliedschaft
- nur natürliche Personen, die sich in besonderer Weise um den Verein oder die politisch und gesellschaftlichen Ziele des Vereins verdient gemacht haben
- Aufnahme nur durch Mehrheitsbeschluss der Mitgliederversammlung möglich
- Namen des Ehrenmitglieds kann für PR-Maßnahmen verwendet werden
Formulare und Dokumente zum Download:
Als besonders geeignet zum betrachten und bearbeiten der PDF-Dateien hat sich der Foxit Reader (Adware) heraus gestellt, er zeigt die Eingaben besser an als die Konkurrenz und erlaubt auch ein abspeichern der ausgefüllten Daten. Das Programm wird beim Onlineauftritt der Zeitschrift Chip zum kostenlosen Download angeboten. Alternativ gibt es noch den Adobe Reader (Freeware), allerdings mit den vorgenannten Einschränkungen. Dieser Download erfolgt direkt beim Hersteller Adobe.
Wohin mit dem Antrag:
Vollständig ausgefüllte und unterschriebene Anträge (bei Minderjährigen auch vom Erziehungsberechtigten unterschrieben) werden an die folgende Adresse geschickt:
1. Vorsitzender
Alexander Zeuner
Braunsdorf 1
07422 Saalfelder Höhe
Eine Bestätigung der Aufnahme in den Verein erfolgt per E-Mail oder auf dem Postweg.
Sollten im Vorfeld noch Fragen offen sein, wendet euch bitte an die Vorstandsmitglieder von geteilt.de e.V. oder an die Moderatoren hier im Forum.