Seite 3 von 3

Re: Mitgliederversammlung 2012

BeitragVerfasst: 18.03.2012 17:53
von Dino75195
wie viele waren den da? Gibts ein Protokoll?

gruß Robert

Re: Mitgliederversammlung 2012

BeitragVerfasst: 18.03.2012 17:55
von bru62
Anwesend waren vier. Das Protokoll kommt, wenn es vom Vorstand abgesegnet ist.

Gruß

Re: Mitgliederversammlung 2012

BeitragVerfasst: 18.03.2012 20:07
von Dino75195
Tausende sind betroffen... und es kommen 4 Leute... :oops:

Re: Mitgliederversammlung 2012

BeitragVerfasst: 18.03.2012 20:19
von HeinzHaraldF
So ist das bei einer bundesweiten Initiative, da ist für viele die Anfahrt ein Problem. Oder wie bei mir hing es einfach nur an meiner Mutter, die Babysitter spielen sollte und krank wurde. So hatte sie ihre Anreise auf Samstag verschoben und ich stand allein mit meinem Sohn da.

Re: Mitgliederversammlung 2012

BeitragVerfasst: 18.03.2012 20:43
von rezzler
HeinzHaraldF hat geschrieben:So ist das bei einer bundesweiten Initiative, da ist für viele die Anfahrt ein Problem. Oder wie bei mir hing es einfach nur an meiner Mutter, die Babysitter spielen sollte und krank wurde. So hatte sie ihre Anreise auf Samstag verschoben und ich stand allein mit meinem Sohn da.

Alle wird man nur sehr selten zusammenbekommen. Das gleiche Problem haben die Piraten letztenendes ja auch, aber da gibts eben genug Mitglieder...

Re: Mitgliederversammlung 2012

BeitragVerfasst: 22.03.2012 18:45
von bru62
Hier das Protokoll der Mitgliederversammlung 2012:

Protokoll zur Mitgliederversammlung am 17.03.2012 in Hermsdorf

Zur Mitgliederversammlung wurde am 16.02.2012 satzungsgemäß eingeladen. Die Versammlung ist demnach beschlussfähig.

Beginn der Tagung: 09:30 Uhr

anwesend:
Bernd Rudolph
Reinhard Schneider
Alexander Zeuner
und ein weiteres Mitglied

Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Wahl Versammlungsleiter
3. Wahl Protokollführer
4. Bericht des Vorstandes
5. Kassenbericht
6. Bericht des Kassenprüfers
7. Anträge
8. Zukunftspläne

TOP 1
Durch den 1. Vorsitzenden wird die Versammlung eröffnet und die Anwesenden werden begrüßt.

TOP 2
Zum Versammlungsleiter wird Alexander Zeuner gewählt.

TOP 3
Zum Protokollant wird Bernd Rudolph gewählt.

TOP 4
Alexander Zeuner erstattet mündlich den Bericht des Vorstandes zum Jahr 2012. Er geht insbesondere auf die Erfüllung der Satzungsziele ein. So hat der Verein über das Forum intensive Beratungsarbeit geleistet und sich als Interessenvertreter profiliert. Dabei lag das Augenmerk auf der politischen Einflussnahme und Aufklärung im Rahmen der TKG-Novellierung. Er erinnerte an die Anhörung im Wirtschaftsausschuss des Bundestages und an andere Veranstaltungen, an denen der Verein aktiv teilgenommen hat. Auch wenn unsere Vorstellungen letztlich keinen Widerhall im TKG fanden, haben wir entscheidende Grundlagen geschaffen, auf denen spätestens zur nächsten Bundestagswahl aufgebaut werden kann. Dazu sind in diesem Jahr bereits die strategischen Vorarbeiten zu leisten.
Der Verein hat momentan 14 Mitglieder. Dieser Stand ist nicht befriedigend. Es müssen Reserven in der Mitgliederwerbung erschlossen werden. Mehr Interessenten sollten zur Mitarbeit motiviert werden. Außerdem müssen Anstrengungen unternommen werden, Fördermitglieder zu gewinnen.
In der anschließenden Diskussion zum Bericht äußerte sich ein Mitglied. Er erinnert ebenfalls nochmals an die Novellierung des TKG. Außerdem regt er an, die Arbeit des Vereins künftig unter ein jährlich zu bestimmendes Kernmotto zu stellen. Für 2012 sollte das die angedachte Verfassungsbeschwerde zum TKG sein. Er wird dies später in einen Antrag formulieren. Alexander Zeuner erinnert an die Gespräche mit Bundestagsfraktionen und hebt hier insbesondere die Kontakte zur Linksfraktion und zur Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hervor.

TOP 5
Der Kassenbericht wird dem Protokoll schriftlich beigefügt. Der Kontostand beträgt im Moment 832,00 Euro.

Auf Nachfrage erklärt Reinhard Schneider, dass alle Vereinsmitglieder bis auf eines ihren Beitrag für 2011 und auch für 2012 beglichen hätten.

TOP 6
Der Prüfbericht lag nicht vor, da von einer Entbehrlichkeit aufgrund fehlender Ausgaben in 2011 ausgegangen wurde. Dem folgten die Anwesenden nicht. Der Bericht wird daher nachzureichen sein.

TOP 7
Im Vorfeld der Versammlung lagen keine Anträge vor. Während der Tagung wurden von den Anwesenden folgende Anträge eingebracht:

1. Der Vorstand wird beauftragt, das den Beitrag trotz mehrfacher Mahnung schuldende Mitglied gemäß § 5 (3) der Satzung auszuschließen.
(einstimmig beschlossen)

2. Der Verein soll seine Tätigkeit zukünftig so strukturieren, dass für das laufende Jahr ein Kernthema festgelegt wird. Der Beschluss darüber wird durch die Mitgliederversammlung gefasst. Vorschlagsberechtigt sind alle Vereinsmitglieder.
(mit 3 Stimmen dafür und einer Enthaltung beschlossen)

3. Die Mitgliederversammlung beschließt für 2012 das Kernthema "Verfassungsbeschwerde gegen die Festlegungen zum Universaldienst im TKG"
(einstimmig beschlossen)

In der Diskussion zum Antrag wurden dabei zwei Schwerpunkte herausgearbeitet. So sollen zunächst über die politischen Kontakte des Vereins die Voraussetzungen einer Verfassungsbeschwerde geprüft werden und in einem nächsten Schritt die Finanzierung geklärt sowie notwendige Unterstützer gesucht werden.

4. Das Protokoll der Mitgliederversammlung soll im Forum des Vereins veröffentlicht werden.
(mit 2 Stimmen dafür und 2 Enthaltungen beschlossen)

5. Für die interne Information der Vereinsmitglieder untereinander wird testweise ein separates Forum eingerichtet. Zur nächsten Mitgliederversammlung wird darüber abschließend entschieden.
(einstimmig beschlossen)

6. Die Mitgliederversammlung beschließt für 2012 folgenden Arbeitsplan:
• Kernthema ist die Verfassungsbeschwerde gegen die UD-Festlegungen des TKG
• verstärkte Anstrengungen in der Mitgliederwerbung und -bindung
• Ausbau der Öffentlichkeitsarbeit (Public Relations), insbesondere in sozialen Netzwerken
• Durchführung einer Veranstaltung am 08.11.2012 im Raum Erfurt
(einstimmig beschlossen)

Der Arbeitsplan wurde zunächst intensiv beraten.
Zum Schwerpunkt Vereinsentwicklung wurde hervorgehoben, dass es wichtig ist, zum einen Mitglieder zu werden und sie zum anderen durch verschiedene Exklusivleistungen zu binden. Ersteres soll durch einen Aufruf an die Forenmitglieder und eine verbesserte PR vorangetrieben werden. Als Einstieg in das Angebot exklusiver Leistungen wird angestrebt, den Vereinsmitgliedern vierteljährlich einen Newsletter über aktuelle Entwicklungen zum Thema "Breitbandinternet" bereit zu stellen. Außerdem soll das interne Forum entwickelt werden. Die PR des Vereins soll durch die Nutzung sozialer Netzwerke (inbes. Twitter) verbessert werden. Dazu wird vom Vorstand eine Richtlinie erarbeitet werden. Ein Mitglied erklärte sich bereit, den Twitter-Account zu betreuen.

Die Veranstaltung am 08.11.2012 im Raum Erfurt soll den Arbeitstitel: "Breitbandausbau in Deutschland - Stand und Perspektiven" tragen. Der konkrete Veranstaltungsort wird durch Reinhard Schneider und ein Mitglied gesucht. Zielgruppe sollen u.a. sein: interessierte Bürger, Verbände von Haus- und Grund-stücksbesitzern, Politiker auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene. Die Veranstaltung soll in mehrere Panels geteilt werden. Dabei soll eines über Formen des Breitbandausbaus in Bürgergesellschaften, Zweckverbänden und in kommunaler Verantwortung (Stadtwerke) und eines zum Thema "Taugt Mobilfunk gegenwärtig und in Zukunft als Festnetzersatz?" (ggf. auch zu Potenzialen und Grenzen des Kabelinternets) informieren. Dem folgend müssen Fachreferenten gefunden werden.

Ende der Veranstaltung: 14:00 Uhr

für die Richtigkeit des Protokolls:
gez. Bernd Rudolph
gez. Alexander Zeuner

Re: Mitgliederversammlung 2012

BeitragVerfasst: 22.03.2012 20:47
von spokesman
zur Verdeutlichung, die namentlich genannten Mitglieder bilden den Vorstand ;)

Re: Mitgliederversammlung 2012

BeitragVerfasst: 22.03.2012 21:17
von HeinzHaraldF
Wäre es nicht besser so etwas im zukünftigen Vereinsbereich zu posten?

Re: Mitgliederversammlung 2012

BeitragVerfasst: 22.03.2012 21:37
von spokesman
Protokoll hat geschrieben:4. Das Protokoll der Mitgliederversammlung soll im Forum des Vereins veröffentlicht werden.
(mit 2 Stimmen dafür und 2 Enthaltungen beschlossen)
da noch kein Unterforum besteht ;)

künftig muss sicher diskutiert werden wie man mit Protokollen umgehen möchte, persönliche Daten müssen sicher geschützt bleiben, wird wohl bei jedem Protokoll eine Gradwanderung zwischen dem besagten Schutz persönlicher Daten und dem Streben nach Transparenz.

Re: Mitgliederversammlung 2012

BeitragVerfasst: 23.03.2012 22:49
von rezzler
spokesman hat geschrieben:
Protokoll hat geschrieben:4. Das Protokoll der Mitgliederversammlung soll im Forum des Vereins veröffentlicht werden.
(mit 2 Stimmen dafür und 2 Enthaltungen beschlossen)
da noch kein Unterforum besteht ;)

Naja, ein Unterforum anlegen ist ja nun auch kein Hexenwerk. :?

Re: Mitgliederversammlung 2012

BeitragVerfasst: 23.03.2012 23:01
von spokesman
dann frisch ans Werk ;)

Re: Mitgliederversammlung 2012

BeitragVerfasst: 23.03.2012 23:09
von governet
Soweit alle Benutzernamen der Vereinsmiglieder bekannt sind, dann sollte es kein Problem sein.