Seite 1 von 3
Konferenztechnik

Verfasst:
15.02.2010 18:47
von bru62
Was meint ihr, welche technischen Voraussetzungen wir benötigen. Ich dachte dabei an
Videoaufzeichnung vorhanden
Audioaufzeichnung vorhanden
Kopierer vorhanden
Notebook vorhanden
Beamer vorhanden
Tonanlage vorhanden
Overhead-Projektor
S/W-Laserdrucker vorhanden
Drahtlosmikrofon vorhanden
Presenter vorhanden
Fällt euch noch mehr ein? Könnte jemand entsprechendes Equipment zur Verfügung stellen?
Gruß
Re: Konferenztechnik

Verfasst:
15.02.2010 19:02
von dachscher
bru62 hat geschrieben:Fällt euch noch mehr ein?
Im Moment nicht. Habe leider keines der genannten Dinge. Laptop hat meine kleine Tochter, will ich nicht unbedingt nehmen, der spinnt im Moment sowieso eine Runde, habe aber keine Zeit, mal neu zu installieren.
Beamer sollte vor Ort sein? So hatte ich das jedenfalls damals verstanden. Mit Tonanalgae meinst Du sicher für die Beschallung im Saal? Die war ja auch vorhanden, sogar mit Drahtlosmikrofonen. Muss spokesman aber nochmal abklären. Wichtig wäre in meinen Augen vor allem auch das Ton- und Videoaufzeichnungsgerät. Ich habe aber noch nicht einmal eine läppische Videokamera.
Re: Konferenztechnik

Verfasst:
15.02.2010 19:25
von Haupti76
dachscher hat geschrieben: Die war ja auch vorhanden, sogar mit Drahtlosmikrofonen.
Hier kann uns zum Glück die Digitale Dividende
noch nicht dazwischenfunken.
Mir fällt soweit auch nicht weiter ein und von all den erwähnten Sachen kann ich leider nichts bieten.
Beamer und so sollte in ein Konferenzraum doch schon vorhanden sein oder?

Re: Konferenztechnik

Verfasst:
15.02.2010 23:03
von essig
mein notebook ist auch dabei, daran soll es also nicht mangeln. vielleicht sollten wir noch einen drucker in die liste aufnehmen um ggf. das eine oder andere drucken zu können. hat vielleicht jemand einen sw laserdrucker den er mitbringen könnte? tonerkosten können wir ja dann zusammenlegen.
spokesman, kannst du mal genau abklären was vor ort vorhanden ist damit wir hier klären können was mitzubringen ist?
einen beamer und overheadprojektor (könnte noch in die liste da soweit ich weiß jemand folien auflegen will) habe ich zwar nicht, könnte ich aber besorgen. wenn jemand eigene technik hat dann wäre das wohl besser aber wenn nicht dann kann ich mir beides borgen. einiges andere könnte ich auch noch mitbringen aber erst mal schauen was bereits vor ort ist.
Re: Konferenztechnik

Verfasst:
16.02.2010 10:48
von rezzler
Evtl. bei der Gemeine nachfragen, die haben sowas (Tonanlage) doch auch manchmal.
Zwecks Videoequipment: Offener Kanal SRB? Auch wenn die ja jetzt BürgerRADIO sind.
Einen Audiomitschnitt müsste man theoretisch abgreifen können, wenn
man einen Ausgang der Anlage mit einem Laptop verbindet, oder?

Zu dem Zweck würde ich übrigens meinen Laptop mitbringen.
Re: Konferenztechnik

Verfasst:
16.02.2010 15:07
von spokesman
Beamer ist vorhanden, Tonanlage sollte auch ausreichend sein (ca. 8 Lautsprecher oder so), Mikro ist nur eines mit Kabel vorhanden > wir müssten also ein kleines Anfragepult vorn anbringen..
Re: Konferenztechnik

Verfasst:
16.02.2010 15:13
von rezzler
spokesman hat geschrieben:Mikro ist nur eines mit Kabel vorhanden > wir müssten also ein kleines Anfragepult vorn anbringen..
Was meiner Meinung nach die Hemmschwelle stark anhebt. Ich werd mal anfragen ob meine Gemeinde Funkmikros hat, mir ist da was im Hinterkopf.
Re: Konferenztechnik

Verfasst:
16.02.2010 16:13
von spokesman
nice

Zum Offenen Kanal bzw. SRB muss ich die Woche eh, ich schau gleich mal wie da das Interesse an der Veranstaltung ist..
Re: Konferenztechnik

Verfasst:
16.02.2010 23:38
von essig
wenn ihr vor ort kein funkmikrofon besorgen könnt dann kann ich ziemlich sicher eins organisieren (noch kann man die dinger ja nutzen). das kabelmikro nutzen wir dann als reserve.
die anfangsliste könnte man um overheadprojektor, drucker, funkmikrofon erweitern. wer möchte das mit der technik koordinieren? rud, morgue, spokesman, rezzler?
Re: Konferenztechnik

Verfasst:
17.02.2010 11:22
von spokesman
kann mein oki2500b mitbringen, ist ein voller s/w laser...
Re: Konferenztechnik

Verfasst:
17.02.2010 11:49
von rezzler
essig hat geschrieben:wenn ihr vor ort kein funkmikrofon besorgen könnt dann kann ich ziemlich sicher eins organisieren (noch kann man die dinger ja nutzen). das kabelmikro nutzen wir dann als reserve.
Meine Gemeinde hat 2 von den Dingern, die Sekretärin weiß aber grad nicht wo die sind

Ich soll am Montag nochmal nachfragen.
Zwecks Audioaufzeichnung wäre immer noch mein Laptop im Angebot.
Re: Konferenztechnik

Verfasst:
17.02.2010 12:05
von bru62
rezzler hat geschrieben:Meine Gemeinde hat 2 von den Dingern
rezzler hat geschrieben:Zwecks Audioaufzeichnung wäre immer noch mein Laptop im Angebot.
Dann nehmen wir doch beides. Hoffentlich finden sich die Mikros an.
spokesman hat geschrieben:kann mein oki2500b mitbringen, ist ein voller s/w laser...
Damit ist das auch erledigt. Danke
Gruß
Re: Konferenztechnik

Verfasst:
18.02.2010 15:19
von spokesman
Wir müssen dann auch noch Schilder für das Podium fertig machen, damit jeder sieht wer da eigentlich spricht

können wir mit dem Drucker ja kurz vor der Veranstaltung machen..
Re: Konferenztechnik

Verfasst:
18.02.2010 15:29
von rezzler
Apropos Schilder: Ist eine Ausschilderung des Weges zur Konf. geplant?
Spätestens ab Arnsgereuth/B281 würde ich da was machen.
Re: Konferenztechnik

Verfasst:
18.02.2010 15:36
von spokesman
können wir heute abend am Stammtisch besprechen, 1730 in Arnsgereuth geht noch klar oder?